Office: (Office 2013) Problem mit Unterformular und Hauptformular

Helfe beim Thema Problem mit Unterformular und Hauptformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habs durchgelesen und hoffentlich auch verstanden :-D Ich mach mich in den nächsten Tagen mal an die Arbeit, die Tabellen zu erstellen. Mit eurer... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Weigi88, 23. August 2017.

  1. Problem mit Unterformular und Hauptformular


    Ich habs durchgelesen und hoffentlich auch verstanden :-D
    Ich mach mich in den nächsten Tagen mal an die Arbeit, die Tabellen zu erstellen.
    Mit eurer Hilfe klappt das alles dann schon ;-)
     
    Weigi88, 30. August 2017
    #16
  2. Ich habe jetzt eine Auftragstabelle (Auftragtbf) erstellt und diese mit der Bauteile-Tabelle (Bauteiltbf) verknüpft und die zu einer 3. Tabelle (AufbauFk) zusammengeführt.
    Habe dann zusätzlich in der AufbauFk noch ein textfeld "Losgröße " angelegt.
    Ist das richtig so?
    Jetzt will ich mein Ufo machen mit dieser Abfrage als Datensatzherkunft. Siehe Foto.
    Wenn ich in der FormularAnsicht bin, kann ich aber nichts in das Textfeld eingeben.
    Wie gehe ich weiter vor?
     
    Weigi88, 31. August 2017
    #17
  3. Da stimmt noch einiges nicht.

    Warum sind in allen Tabellen die Felder Platinen-Nr und Benennung enthalten? Gehören die fest zum Auftrag, eindeutig zum Bauteil oder sind die jeweils unterschiedlich und daher eher beim Aufbau anzusiedeln?

    Mach dir das Leben einfacher und nenne die Primärschlüssel AuftragID, BauteilID und AufbauID, die jeweiligen Fremdschlüssel dann AuftragFK, BauteilFK (FK = Foreign Key/Fremdschlüssel) oder ähnlich, jedenfalls so, dass man gleich weiß, wo das herkommt und wo es hingehört.
    Feldnamen sollten keine Sonder- und Leerzeichen enthalten (PlatinenNr oder Platinen_Nr statt Platinen-Nr, LosGroesse statt Losgröße, ...).

    Dann gehst du in den Menüpunkt Beziehungen und setzt im Beziehungsfenster die Beziehungen mit referentieller Integrität (verhindert fehlerhafte Schlüssel).
    Danach wird dann in der Abfrage die Beziehung schon automatisch gesetzt.
    Hier nochmal ein Beispiel für eine m:n Beziehung (jeder Autrag kann mehrere Bauteile haben und jedes Bauteil kann zu mehreren Aufträgen gehören):
    http://dbwiki.net/wiki/Access_Design..._aufl%C3%B6sen.

    Für das Ufo nimmst du nur die Felder aus der Aufbautbl. Die Felder BauteilFK bzw. AuftragFK werden dann mit Dropdowns (Kombifeldern) dargestellt, die unsichtbar in der ersten Spalte die ID aus der jeweiligen Tabelle und in der zweiten Spalte die Auftragsnummer (o.ä.) und die Bauteilbezeichnung enthalten.
     
  4. Problem mit Unterformular und Hauptformular

    Die Bauteile sind die PlatinenNr und die Aufträge zeigen mir auch nur die PlatinenNr an, die an der Anlage gefahren werden müssen.
    Ich habe jetzt mal versucht, so ne m:n Beziehung zu erstellen, siehe Bild1.
    Wie geht es jetzt weiter? Ich habe bestimmt wieder etwas falsch gemacht :-D
    Ein Kombifeld für das Feld BauteilFK habe ich erstellt.
    So wie im Bild 3 und Bild4 dargestellt sollte mein Ufo aussehen.
    Im Hf möchte ich dann 5 Ufos einfügen, damit 5 verschiedene PlatinenNr/ Aufträge mit den jeweiligen Daten dargestellt werden und später ausgedruckt werden können.
     
  5. Die m:n-Beziehung stimmt jetzt.
    Aber du hast das Prinzip einer Datenbank noch nicht völlig verstanden. Du brauchst die PlatinenNr (und die Benennung) nur ein Mal in der Tabelle Bauteil. An allen anderen Stellen holst du sie dir über eine Abfrage.
    Für die Angaben zum Lager wirst du auch noch eine Lagertabelle brauchen (Stellplatz etc.), das können wir später einfügen - aber bevor du die Datenbank einsetzt.
    Das Unterformular brauchst du nur einmal. Stelle es auf Endlosansicht, dann werden alle PlatinenNr des Auftrags untereinander angezeigt.
    maike
     
  6. Ok *Smilie
    Wie mache ich das mit der Stückzahleingabe? Momentan kann ich da noch nichts eingeben. Stimmt die Datenherkunft vom Kombifeld?
    Wie muss ich das alles jetzt im Hf verknüpfen?
    Fragen über Fragen *biggrin.gif*
     
  7. Wenn du das Kombifeld Bauteile meinst - dann nein.
    Kombifelder reichen die Daten von der Ursprungstabelle (Bauteile) an die Zieltabelle (Aufbau) durch. Steuerelementinhalt muss daher die BauteilFK aus Aufbau sein und die Datenherkunft ist die tblBauteile, erste Spalte (unsichtbar, 0cm breit) die BauteilID und zweite Spalte (sichtbar, Xcm breit) die PlatinenNr oder die Benennung (oder beides zusammengefasst).
    Verknüpfen mit dem HF (Auftrag) über die AuftragID/AuftragFK.
    maike
     
  8. Problem mit Unterformular und Hauptformular

    Ufo ist eingerichtet. Im HF habe ich jetzt das Ufo eingefügt. Mit einem Kombifeld dieses Ufo aktualisieren oder? Ich möchte aber in diesem Kombifeld die PlatinenNr auswählen, die aufsteigend sortiert sind.

    Wie schaffe ich das nun, einen Bericht zu erstellen, wo genau die Datensätze angezeigt werden, die ich ausgewählt habe? *Smilie

    Danke!
     
  9. Der 1 Absatz Deines Posts ist mir unverständlich, weshalb ich nicht darauf eingehen kann.

    Wenn Du Dein Formular gefiltert hast, kannst Du den Bericht mit der OpenReport-Methode und dem Formular-Filter als Where-Parameter öffnen. In diesem Parameter wiederholst Du entweder den Formular-Filter oder - eleganter - schreibst einfach Me.Filter.
     
  10. Ich möchte 5 Datensätze anzeigen lassen. Ich habe 5 Ufos im Hf erstellt und 5 Kombifelder. Mit diesen 5 Kombifeldern lasse ich jetzt die Ufos aktualisieren.
    Ist das der richtige Weg?

    Wie schreibe ich denn genau die openReport Methode?
     
  11. Wieso sind Ufos mittels Kombifeldern zu aktualisieren? Kombifelder dienen doch i. d. R. dem Filtern von Formularen.

    Schau ganz einfach mal in die Hilfe (im Code OpenReport markieren und F1 drücken).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  12. Nein. Das ist - gelinde gesagt und wie bereits weiter oben bemerkt - Quatsch.

    Lad mal deine Datenbank hoch, mit ein paar Dummydaten, Access-komprimiert (Menü Datenbanktools, komprimieren und reparieren) und gezippt. Wenn möglich für mich im Format .mdb (Access 2003).
    maike
     
  13. Problem mit Unterformular und Hauptformular

    Ok, so habe ich es vorher gemacht mit den Kombifeldern. Dann lieg ich wohl falsch damit, sorry *biggrin.gif*

    Datenbank ist hochgeladen, allerdings nicht als .mdb, da kam eine Fehlermeldung als ich es als mdb abspeichern wollte.

    Danke für eure Hilfe!*cool.gif*

    VG Weigi
     
  14. Hat sich schon wer die Datenbank angesehen? Könnt ihr mir helfen? :-)
     
  15. Ich hab' dir mal ein kleines Beispiel zusammengeklickt, wie ich mir das denke.
    maike
     
Thema:

Problem mit Unterformular und Hauptformular

Die Seite wird geladen...
  1. Problem mit Unterformular und Hauptformular - Similar Threads - Problem Unterformular Hauptformular

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Problem mit Formular/Unterformular - Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem mit Formular/Unterformular - Primärschlüssel: Hallo Leute. Ich habe beizeiten eine Personalverwaltung erstellt, die auch sehr gut funktioniert. Nun wollte ich noch eine Löschfunktion für bereits erfasste Abwesenheitszeiten integrieren,...
  8. Einfaches Problem mit Unterformular Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfaches Problem mit Unterformular Access 2003: Hallo Forum :) erstmal Danke an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigen wollen. Ich habe ein Unterformular erstellt, das soweit super funktioniert und alles macht was ich möchte....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden