Office: Probleme beim Versenden von mails

Helfe beim Thema Probleme beim Versenden von mails in Microsoft Outlook Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Tag, Auf einem recht neuen Notebook sind u.a. Win XP home, Office2003 und Norton NIS 2005 installiert. Normalerweise wählt sich das Notebook... Dieses Thema im Forum "Microsoft Outlook Hilfe" wurde erstellt von SWeber, 7. Oktober 2005.

  1. SWeber User

    Probleme beim Versenden von mails


    Guten Tag,

    Auf einem recht neuen Notebook sind u.a. Win XP home, Office2003 und Norton NIS 2005 installiert. Normalerweise wählt sich das Notebook über eine DFÜ-Verbindung automatisch ein (1&1 DSL), wenn noch keine Internetverbindung steht.

    nach stundenlangem herumprobieren und Lesen von Foren habe ich noch immer keine Lösung zu folgendem Problem:

    ================================
    Es kommt immer wieder vor, daß emails, die im Outlook als versendet erscheinen doch nicht bei den Empfängern ankommen. Es geht aber auch sehr oft gut.
    ================================

    Da das Problem nicht immer auftritt, sprich durchaus einige mails erfolgreich versendet werden, scheinen die meisten Dinge bei Norton und Outlook wohl korrekt eingestellt zu sein. Z.B. Prüfen ausgehender mails ausgeschaltet, pop & smtp Server als sichere Adresse in der NIS-Firewall, Servertimeout bei den GMX-Konten in Outlook hochgestellt, Senden/Empfangen-Test bei Kontoeinstellungen im Outlook 2003 erfolgreich, Outlook-Optionen: vorhandene DFÜ immer benutzen, automatisches Wählen im Hintergrund(an), Hang-Up (aus), sofortiger Versand, falls verbunden (an), etc.

    Ich vermute, daß das evtl. etwas mit der Art des DFÜ-Verbindungsaufbaus zu tun haben könnte. Outlook sendet die mail ans NIS, geht davon aus, daß sie damit erfolgreich gesendet wurde, tja aber dann geht die mail von NIS wohl doch nicht wirklich immer raus. (Prüfung ausgehender mails ist ausgeschaltet!) Kann das auch am GMX-SMTP-Server liegen? Bislang habe ich dabei noch keine Systematik erkennen können. Ich habe nur den Eindruck, daß es etwas damit zu tun haben könnte, ob vor der Outlook-Sitzung schon eine DFÜ-Verbindung bestand... muss aber nicht sein.

    Nun ist die Idee ja folgende:
    Outlook soll eine bestimmte DFÜ-Verbindung automatisch aufbauen, wenn noch keine LAN-Verbindung besteht. Wenn man schon vorher per IE im Netz war und noch verbunden ist, soll die bestehende Verbindung nicht getrennt werden. Outlook soll DFÜ-Verbindungen, die es selbst aufgebaut hat, NICHT automatisch trennen - am besten auch nicht nachfragen.

    => Wie stelle ich dieses Einwahlverhalten am besten ein (IE, OUTLOOK-Optionen, Kontoeinstellungen)? Sind Probleme bekannt?

    => Gibt es andere Erklärungen dafür, daß ein Teil der mails nicht ordentlich versendet wird, der größere Teil aber doch?



    Viele Grüsse, Stephan
     
  2. PeterL Erfahrener User
    Norton ist schuld ?!

    Hallo Stephan,

    das Problem kenne ich, es tritt vor allem dann auf, wenn Du eine Wählverbindung nutzt oder die Verbindung nicht permanent besteht, da Outlook die Verbindung trennt, obwohl NIS die Prüfung der ausgehenden Mails noch nicht abgeschlossen hat.

    Es gibt folgende Lösungsmöglichkeiten:

    a) bei NIS die Prüfung für ausgehende Mails deaktivieren
    b) die automatische Trennung der Verbindung in Outlook deaktivieren (über Extras, Optionen, E-Mail Setup)
    c) Verbindung manuell aufbauen (muß beim Konto angegeben werden) und manuell trennen

    Gruß

    Peter
     
Thema:

Probleme beim Versenden von mails

Die Seite wird geladen...
  1. Probleme beim Versenden von mails - Similar Threads - Probleme Versenden mails

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  6. Probleme beim Versenden einer Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme beim Versenden einer Datei: Hallo, habe folgendes Problem habe eine Excel Datei die über ein Makro meine Tabelle versendet,bevor er die Tabelle versendet fragt er mich ob ich einen Ausdruck haben will drucke ich nun die...
  7. Probleme beim Versenden von e-mails in Outlook!

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Probleme beim Versenden von e-mails in Outlook!: Hallo zusammen! Das Versenden von e-mails im Outlook-Programm funktioniert nicht mehr, es tritt folgende Fehlermeldung auf: Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger...
  8. Probleme beim Versenden von Emails über GMX

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Probleme beim Versenden von Emails über GMX: gmx haloo leute ich habe auch das broblem mit gmx ich kann keine e mels versenten um was gann das ligen ich tanke schon in foraus
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden