Office: (Office 2010) Probleme mit AutoLink unter Office 2010

Helfe beim Thema Probleme mit AutoLink unter Office 2010 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich benutze seit längerer Zeit die Function AutoLink zum verknüpfen von BE und FE Datenbanken. Dies hat unter Office 2003 auch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Josi8, 12. Juni 2011.

  1. Probleme mit AutoLink unter Office 2010


    Hallo zusammen,

    ich benutze seit längerer Zeit die Function AutoLink zum verknüpfen von BE und FE Datenbanken. Dies hat unter Office 2003 auch wunderbar funktioniert (klasse Code!!!).
    Nach dem hochrüsten auf Windows 7 und Office 2010 jedoch habe ich nur noch Probleme. *entsetzt
    Bei jedem zweiten Start (nicht bei jedem!!!) der FE-Datenbank mit geändertem Pfad/anderer BE-Datenbank wird mindestens eine Abfrage auf die verknüpften Tabellen zerstört (Fehler: "Unzulässiger Verweis auf Datenbankobjekt."). Die Tabellen selber kann ich jedoch ohne Probleme öffnen.
    Hat nicht jemand von Euch einen Tip für mich??? Ich bin langsam am verzweifeln.

    Vielen Dank im voraus,

    :)
     
    Josi8, 12. Juni 2011
    #1
  2. Wann genau tritt dieser Fehler auf? Beim Neuverbinden?

    Hast Du meine Version aus dem CodeArchiv verwendet oder die von Ruedi oder Robster 'angepasste'?
    Hast Du selber etwas dran verändert?
     
    hcscherzer, 14. Juni 2011
    #2
  3. Hallo hcscherzer,

    das Problem tritt beim DB-Start (also beim Neuverbinden auf).
    Mittlerweile habe ich beide Code's ausprobiert, mit dem gleichen Resultat!

    aktueller Code:
    Code:
    Der Code selber scheint korrekt durchzulaufen (keine Fehlermeldungen, Zugriff auf die Tabellen möglich)! Das Problem liegt hier bei den Abfragen.
    Nach ca. jedem "2." Start (Neuverbinden durch Pfadänderung oder Namensänderung der BE-DB) der FE-Datenbank hab ich danach keinen Zugriff mehr auf mindestens 1 Abfrage (Fehler 3276: "Unzulässiger Verweis auf Datenbankobjekt."). Erst nach "konprimieren & reparieren" ist der Zugriff wieder möglich!
    Was mache ich hier falsch??? Unter Office 2003 hatte ich keine Probleme!

    PS: geändert hab ich hier nur den File Dialog (anderer Code zum Aufruf - rot markiert)!

    Danke.
     
    Josi8, 14. Juni 2011
    #3
  4. Probleme mit AutoLink unter Office 2010

    Hallo Jan.
    Die meisten meiner Kunden, die das verwenden, arbeiten noch mit Office 2003 ... insofern ist der Fehler auch mir unbekannt.
    Office 2007 habe ich nie eingesetzt und so arbeite ich mich gerade in die neue Oberfläche von 2010 ein.
    Verstehe ich Dich richtig, dass der Fehler immer erst (und ja auch nicht ständig) auftritt, wenn eine Abfrage aus dem FE auf eine neu verknüpfte Tabelle aus dem BE zugreift? Ist es immer die selbe Abfrage oder kann es mit jeder beliebigen passieren?
    Mal sehen, ob ich das hier nachstellen kann ...
     
    hcscherzer, 15. Juni 2011
    #4
  5. Hallo hcscherzer,

    komischerweise hab ich die "Folge"-Code's entfernt, so dass nach der Verbindung mit der BE-DB kein Code, ... mehr ausgeführt wird (nach Code: "Exit Sub!)!!! Trotzdem hab ich das Problem mit dieser/diesen Abfragen bei ca. jedem "2." Start!
     
    Josi8, 15. Juni 2011
    #5
  6. Ist mir noch nicht klar: eine bestimmte Abfrage (jedesmal die gleiche) oder wahllos irgendeine Abfrage, die auf verknüpfte Tabellen im BE zugreift?
     
    hcscherzer, 15. Juni 2011
    #6
  7. Hallo

    Ich habe jetzt mal eine abgespeckte Version mit nur 2 verknüpften Tabellen und 2 zugehörige Abfragen überprüft. Die Abfrage auf die 1. verknüpfte Tabelle ist bei ca. jedem 2. ... betroffen und die Abfrage auf die 2. verknüpfte dafür eher selten (aber es kommt vor)!
     
    Josi8, 15. Juni 2011
    #7
  8. Probleme mit AutoLink unter Office 2010

    Hallo,

    ich klinke mich hier mal ein. Ich stehe hier nämlich vor dem gleichen Problem.
    Ich benutze zum neu verlinken nicht TransferDatabase sondern ändere den String in db.TableDefs("XX").Connect mit anschließendem .RefreshLink.
    Hinterher sind dann auch einige Abfragen nicht mehr ansprechbar mit besagter Fehlermeldung.
    Ich kann in meiner Anwendung von einem BE auf dem Server auf ein lokales BE umschalten, wenn man mit dem Laptop unterwegs ist. Das BE wird vor dem Umschalten einfach nach lokal kopiert und dann verlinkt. Bei lokalem BE habe ich so lange kein Problem wie der Laptop noch im Netz hängt. Ziehe ich den Stecker fangen die Probleme an. *boah Von den Tabellen ist aber definitiv keine mehr mit dem Netz-BE verlinkt.
    Mehr habe ich bis jetzt auch noch nicht herausgefunden.
     
    GuidoS, 15. Juni 2011
    #8
  9. Hallo zusammen,

    ich glaube, ich habe jetzt das Problem gefunden. Werd dies jetzt mal ausgiebig testen!
    ... und zwar habe ich mit der im Absatz #1 beschriebenen DB experimentiert.
    Ich hab das Makro "autoexec" gelöscht und beim Start der DB automatisch das Formular "main" starten lassen. Dort habe ich "beim Laden" die Prozedur "Call init" aufgerufen.
    Siehe da, hier ist dann auch das beschriebene Problem, sonst nicht!!!! *mad.gif*

    Werde dies jetzt sehr genau testen und mich danach noch einmal melden!
     
    Josi8, 15. Juni 2011
    #9
  10. Hallo

    ... leider war das nicht die Lösung (hätte mich auch gewundert)! *depressed
    Hat nicht einer von Euch eine retende Idee???

    Danke.
     
  11. Hallo,

    hat keiner einen Tip für mich???
    Die Datenbank funktioniert unter Office 2003 einwandfrei, ohne irgendwelche Probleme! Unter Office 2010 (mit/ohne Umstellung auf jeweiligen Verweise) diese Probleme beim Start der DB, nicht beim Wechsel des Pfades!
     
  12. Ich habe leider auch noch keine Lösung gefunden*frown.gif*

    Meine DB hat auch unter Acc2010 noch einwandfrei funktioniert solange sie noch im MDB Format war.
    Nach der Umstellung hatte ich dann das Problem.
     
    GuidoS, 17. Juni 2011
    #12
  13. Probleme mit AutoLink unter Office 2010

    Hallo zusammen,

    habe leider das "Problem" leider nocht nicht gefunden! Selbst der Kombatibilitäts-Modus (wie in einigen Beiträgen beschrieben) bringt nichts.
    Das einzige was ich sagen kann:
    - Die Stop-Function bringt absolut nichts mehr!
    - Es sind jetzt komplett andere Fehler-Codes!
    - Ich kenne keinen "auf Arbeit", der nicht mit Office 2010 Probleme hat! (Keine der Datenbanken läuft jetzt einwandfrei - unter Office 2003 nie Probleme!!!!!!!!!!!!)
    - Es ist alles sehr viel langsamer!
    ...

    *stupid *stupid *stupid

    Danke aber trotzdem an alle, die versucht haben!

    Melde mich noch einmal, wenn Lösung gefunden.
     
  14. Hallo.
    Ich hatte das gleiche Problem nach dem Umzug von 2003 nach 2010 und habe es folgendermassen geloest:
    Nach dem Autolink der Tabellen des Backends (ich benutze den Code von Dev Ashish) folgenden Funktion aufrufen:

    Code:

    Public Function Fix2010()
    Dim QD As QueryDef
    For Each QD In CurrentDb.QueryDefs: QD.SQL = QD.SQL: Next
    Set QD = Nothing
    End Function



    Alles andere wie z.B. Komprimieren&reparieren der DB, Sandbox mode in der Registry abschalten, Import der DB in eine leere neue DB, hat alle nichts gebracht.

    Jetzt laeuft es stoerungsfrei, auch bei wechseldem Ort des Backends.

    Schoene Gruesse aus dem Muensterland
    Reinhard
     
    Reinhard Reken, 27. Juni 2011
    #14
  15. Hallo Reinhard,


    habe das in meine DB eingebaut, es funktioniert einwandfrei!!*happy


    Danke für den Tip!

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Guido
     
    GuidoS, 27. Juni 2011
    #15
Thema:

Probleme mit AutoLink unter Office 2010

Die Seite wird geladen...
  1. Probleme mit AutoLink unter Office 2010 - Similar Threads - Probleme AutoLink Office

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  6. Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir hier helfen! :) Habe hier schon ein Makro soweit, aber es macht halt noch nicht genau das was es soll, woran ich natürlich...
  7. Probleme mit dem Kopieren aus Daten aus OneNote 2016

    in Sonstiges
    Probleme mit dem Kopieren aus Daten aus OneNote 2016: Hallo, ich habe neuerdings Probleme mit dem Kopieren von Texten aus OneNote heraus. Bei Whatsapp wird z. B. dann noch mal ein Bild mit eingefügt. Das gleiche Problem habe ich bei einem Webmailer....
  8. Probleme mit Summewenn bei neuer EXCEL Version

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Summewenn bei neuer EXCEL Version: Hallo zusammen, ich bin ratlos. In meinem alten EXCEL sheet hat die Funktion =SUMME(WENN(JAHR($E$7:$E$54)=2019;$G$7:$G$54)) super funktioniert. Mit der aktuellen EXCEL Version jetzt aber nicht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden