Office: (Office 2003) Probleme mit der Formularsteuerung

Helfe beim Thema Probleme mit der Formularsteuerung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, die Beziehungen zwischen Prüfdaten-Zustand-Bemerkungen halte ich für falsch. Was sind das für Bemerkungen ? Wieso wird da eine Tabelle benötigt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kröste, 12. Mai 2015.

  1. Probleme mit der Formularsteuerung


    Hallo,
    die Beziehungen zwischen Prüfdaten-Zustand-Bemerkungen halte ich für falsch.
    Was sind das für Bemerkungen ? Wieso wird da eine Tabelle benötigt ?

    Und: Was sind das für Zuständen ?
    Die Felder für die Zustandserfassung (Einrastvorrichtung, Auslösevorrichtung ...) sollten in eine eigene Tabelle mit je einem Datensatz, einem Fremdschlüssel zu den Prüfdaten und einem Fremdschlüssel zum Zustand. Das ist eine n:m Beziehung. Das gleiche gilt sinngemäß auch für die Bemerkungen. Die Beziehung reduziert sich dann auf je eine.

    @Ohrkester
    Die Namensgebung ist doch OK so, es ist lediglich noch ein (überflüssiges) key an das f gehängt.
     
    gpswanderer, 15. Mai 2015
    #16
  2. \@gpswanderer:
    Deine Anmerkungen sind richtig, aber:
    Kröste muss erst einmal sein Tabellenmodell bezüglich der Schlüsselnamen bereinigen.
    Er ist Anfänger und sollte entsprechend der Kenntnisse unterstützt, aber nicht überfordert werden.
    EDIT: Kuehlgeraete_spez_ID und Kuelgeraete_speziellID_fKey
    Nur als Beispiel...
    Mach mal die Augen auf bitte und schau mal genauer auf die Bezeichnungen der Schlüsselfelder !!!
     
    Ohrkester, 15. Mai 2015
    #17
  3. \@ Ohrkester, auch wenn Du vielleicht ein wenig schroff rüber kommst, so werde ich Deinen rat befolgen, ich bin ja um jede Art von Hilfe dankbar.

    @ gpswanderer Du schreibst
    Genau das hab ich so noch nicht gemacht und könnte da gezielt unterstützung gebrauchen.

    Es gibt, zurzeit, 35 verschiedene Bemerkungen, die sich immer wieder wiederholen, jedoch nicht zwingend vorkommen. Aus Erfahrung weiß ich das ich mit 5 verschiedenen ganz gut fahre, manchmal hab ich nur eine, aber auch schon mal 5 die ich mir dann später im Bericht in einem Feld zusammen anzeigen lasse.

    Mit den Zustands Kürzeln sieht das so aus das es da, zur Zeit, 5 verschiedene gibt:
    X für periodische Tätigkeit
    R für Reparatur durchgeführt
    Z für zusätzliche Arbeiten erforderlich
    O für Fremdleistung erforderlich
    T für thermisch ausgelöst

    HIervon ird am meisten das X benötigt hier brauche ich die Tabelle das nichts anderes als die vorgaben darin stehen können, vielleicht kann man das ja auch anders lösen

    Bis hierhin nochmal vielen Dank für euere Hilfe und euere Offenheit

    Wie schon erwähnt, habe leider noch keine Ahnung wie ich aus einer m:n Beziehung zwei 1:n Beziehungen mache, vieleicht kann mir da mal jemand erklären wie das geht

    sorry hab da gerade noch mal genauer gelesen, wenn ich das richtig verstehe um die beiden m:n Beziehungen aufzulösen müßte ich 13 Weiter Tabellen anfügen, OK dadurch ist dann auch hier die Referentielle Integrität gewährleistet, aber vieleicht gibt es da, zumindest für die Zustände doch noch eine andere Lösung
     
    Kröste, 16. Mai 2015
    #18
  4. Probleme mit der Formularsteuerung

    http://dbwiki.net/wiki/Access_Design..._aufl%C3%B6sen
     
    Marsu65, 16. Mai 2015
    #19
  5. \@Kröste:
    Das ist nicht persönlich gemeint, soll aber durchaus etwas mehr Druck auf Dich ausüben. Eine Datenbank verzeiht nicht die kleinste Falschschreibung während der Erstellung. Insbesondere wirst Du es dann zu spüren bekommen, wenn Du schon der Meinung bist, "über dem Berg" bei der Erstellung zu sein und dann Dich zu Tode suchst, weil Du einmal ein Primärschlüsselfeld "Kuehlgeraete_spez_ID" bezeichnest und ein dazugehöriges Fremdschlüsselfeld "Kühlgeraete_spez_ID" nennst.
    Mein Vorschlag: Benamse die Schlüsselfelder nach einer klaren Einheitlichkeit.
    Es muss ja nicht mein Vorschlag sein, aber etwas, was es erleichtert, sofort die PS und zugehörigen FS erkennen zu können.
    Dann setz die DB hier wieder als Acc 2003 Version hier rein und weiter gehts.
     
    Ohrkester, 16. Mai 2015
    #20
  6. Ich weiß, sehe das auch nicht so, bin auch von Berufswegen schon mal etwas rauhere umgangstöne gewohnt.
    Was mach ich denn mit den beiden vorschlägen von gpswanderer, daß umstellen der Tabellen, könnte den einen Teil ja mit festen Werten realisieren, das würde 9 Tabellen ersparen.
     
    Kröste, 16. Mai 2015
    #21
  7. Hallo,
    das ist eine falsche Formulierung. Eine n:m Beziehung sind zwei 1:n Beziehungen. Das habe ich für die Bemerkungen umgesetzt. In der Zwischentabelle für die Bemerkung sind 2 Fremdschlüsselfelder.
    Weiterhin habe ich noch eine Zwischentabelle für die Zustände der BSK Teile erstellt. Das ist in Anlehnung an n:m eine n:m:n Beziehung (Bezeichnung ist aber nicht so gebräuchlich). In dieser Tabelle gibt es demzufolge 3 Fremdschlüsselfelder.
    Die Tabellen habe ich teilweise gefüllt.

    Noch folgende Fragen:
    Was beschreiben die Tabellen:
    tbl_Kuehlgeraete und tbl_Kuehlgraete_speziell
    tbl_BSK_Allgemein und tbl_BSK_speziell

    Sind das weitere Beschreibungen zu einem Kühlgerät bzw. Brandschutzklappe ?

    Wenn ja wäre das eine 1:1 Beziehung und damit entfallen die "_speziell" Tabellen und deren Felder gehören in die jeweilige Haupttabelle.

    Etwas umgebaute DB anbei.
     
    gpswanderer, 16. Mai 2015
    #22
  8. Probleme mit der Formularsteuerung

    Hallo,
    bei diesem Feldschlüsselsalat bin ich erst mal nicht mehr dabei.

    Kuehlgeräte_ID -->> KuehlgeräteID_Fkey
    Kuehlgeraete_spez_ID -->> Kuelgeraete_speziellID_fKey
    Komponenten_ID -->> KomponentenID_fkey
    BSK_speziell_ID -->> BSK_speziellID_fKey
    BSK_allg_ID -->> BSK_allgID_fKey
    usw.
     
    Ohrkester, 16. Mai 2015
    #23
  9. Hallo,
    @Ohrkester
    ich bin ja vollständig Deiner Meinung. Für die von mir eingefügten Felder/Tabellen habe ich ja eine einheitliche Nomenklatur angewendet. Sie ist übrigens die gleiche wie Deine.
    Aber es kann ja nicht meine Aufgabe sein auch bestehende Felder zu ändern, zumal man noch gar nicht genau weis, welche Tabellen übrig bleiben. Siehe meine Anmerkungen zu 1:1
    Die Anpassungen der Feldnamen sollte man machen wenn die Tabellen klar sind, bevor man die Formulare macht. Vorher macht das noch keinen Sinn, sonst hat man sich unnötige Arbeit gemacht.
    Aber anpassen/vereinheitlichen sollte man unbedingt.
     
    gpswanderer, 16. Mai 2015
    #24
  10. \@gpswanderer:
    in #20 und vorherigen threads hatte ich geschrieben:
    Ich habe viele Threads von Dir gelesen und weiss, dass ich Dir da nix vorzuschreiben habe.
    Der Kröste ist entweder zu unerfahren, zu faul oder zu sonst was.
    Das könnte dazu führen, dass man ihn Schritt für Schritt führen muss und nicht überfordern sollte. Das hab ich in früheren Tasks (#) geschrieben.
     
    Ohrkester, 16. Mai 2015
    #25
  11. \@ Ohrkester:

    Würde sagen das ich zu unerfahren bin
    ich werde die Schlüsselbezeichnungen gleich noch angleichen und dann nochmal hochladen.

    @gpswanderer:

    Danke erstmal für die Umstrukturierung

    tbl_Kuehlgeraete sowie tbl_BSK_Allgemein beschreiben jeweils die Typen / Baureihen wo es mehrere von geben kann
    tbl_Kuehlgraete_speziell und tbl_BSK_speziell beschreiben immer nur ein einziges Teil und über tbl_Komponenten auch noch den Einbauort

    Habe das oben beschrieben umgestztund die Datei nochmal angehängt
     
    Kröste, 16. Mai 2015
    #26
  12. \@Kröste:
    Hier mal ein Tabellenentwurf.
    Ich nehme dabei folgendes an:
    1 Bauherr baut n Projekte.
    1 Projekt enthält n Komponenten.
    1 Komponente befindet sich auf 1 Etage.
    1 Komponente befindet sich in 1 Bereich.
    1 Komponente bekommt 1 Kühlgerät.
    1 Komponente bekommt 1 Brandschutzklappe.
    1 Komponente wird n mal bezüglich Kühlgerät geprüft.
    1 Komponente wird n mal bezüglich BSK geprüft.
     
    Ohrkester, 17. Mai 2015
    #27
  13. Probleme mit der Formularsteuerung

    \@ Ohrkester, hier im Forum hab ich gedacht das wir aneinander vorbei reden, aber als ich mir die Tabellen und beziehungen angeschaut habe war mir alles klar und ja genau so meine ich das.

    So habe ich die Möglichkeit in einem Raum auch mehrere Komponenten gleicher Art sowie auch verschiedener Art zu kombinieren.

    Habe jedoch ein manko festgestellt ich kann ja jeden Bautypen in verschiedenen Projekten oder auch mehrmals in einem Projekt haben und diese haben ja individuelle, vom hersteller teilweise vorgegebene Seriennummern oder bei den BSK die Nummer die der Planer bestimmt, deswegen habe ich die beiden nochmal rausgenommen und in wieder eigene Tabellen eingefügt, weil das ganz individuelle, von der Komponentenart abhängige, Daten sind die auch nur einmal für jede Komponete vorkommen

    Habe das mal geändert und angehangen.

    BSK haben zum Beispiel keine Seriennummer, dafür aber eine, im Projekt nur einmal vorkommende Nummer
     
    Kröste, 17. Mai 2015
    #28
  14. \@Kröse:
    Das glaube ich nicht, dass es so möglich ist. Da fehlt dann noch eine Zwischentabelle, in welcher die Tabellen tbl_Kuehlgeraete, tbl_BSK und tbl_Komponenten m:n aufgelöst werden müssten.
    Aber ich warte mal auf die Antwort von gpsWanderer, der ein sehr guter
    Tabellenmodellierer ist.
     
    Ohrkester, 17. Mai 2015
    #29
  15. Wenn ich da noch weitere Komponetenarten einfügen möchte, dann wird das ja im Bziehungsfenster recht schnell auch unübersichtlich. Wenn ich dann hingehe und nehme mir nur die Tabellen Hersteller und Komponenten von den Bestehenden und lege die anderen neu daran, ist das denn dann genauso zu sehen als wäre das jeweils eine Tabelle.
    Ich füge das auch mal als Beispiel an. Kann und darf man das so machen oder ist das koplett falsch

    Vielen Dank nochmal für euere Geduld
     
    Kröste, 17. Mai 2015
    #30
Thema:

Probleme mit der Formularsteuerung

Die Seite wird geladen...
  1. Probleme mit der Formularsteuerung - Similar Threads - Probleme Formularsteuerung

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  6. Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir hier helfen! :) Habe hier schon ein Makro soweit, aber es macht halt noch nicht genau das was es soll, woran ich natürlich...
  7. Probleme mit dem Kopieren aus Daten aus OneNote 2016

    in Sonstiges
    Probleme mit dem Kopieren aus Daten aus OneNote 2016: Hallo, ich habe neuerdings Probleme mit dem Kopieren von Texten aus OneNote heraus. Bei Whatsapp wird z. B. dann noch mal ein Bild mit eingefügt. Das gleiche Problem habe ich bei einem Webmailer....
  8. Probleme mit Summewenn bei neuer EXCEL Version

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Summewenn bei neuer EXCEL Version: Hallo zusammen, ich bin ratlos. In meinem alten EXCEL sheet hat die Funktion =SUMME(WENN(JAHR($E$7:$E$54)=2019;$G$7:$G$54)) super funktioniert. Mit der aktuellen EXCEL Version jetzt aber nicht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden