Office: (Office 2010) Probleme mit einer Userform

Helfe beim Thema Probleme mit einer Userform in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich bin neu hier im Forum und schreibe hier meinen ersten Beitrag. Ich habe in Excel 2010 ein Diagramm mit sehr vielen Datenpunkten erstellt.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von bewi-computer, 31. Juli 2014.

  1. Probleme mit einer Userform


    Hallo, ich bin neu hier im Forum und schreibe hier meinen ersten Beitrag.

    Ich habe in Excel 2010 ein Diagramm mit sehr vielen Datenpunkten erstellt.

    Um die Übersicht zu behalten, habe ich dann in VBA so programmiert, dass beim klick auf einen Datenpunkt eine Userform mit den Daten erscheint.

    Klicke ich dann in der Userform auf schließen (CommandButton1) wird der folgende Befehl ausgeführt.

    Private Sub CommandButton1_Click()
    Unload Me
    End Sub


    Jetzt habe ich das Problem, dass ich wenn ich den nächsten Datenpunkt anwählen möchte, anscheinend erst das Diagramm neu aktivieren muss. Ich muss also erst einmal irgendwo in das Diagramm klicken um dann den nächsten Datenpunkt anwählen zu können. ist das nicht auch per VBA möglich??

    Diagramm_Forum.xlsm

    :)
     
    bewi-computer, 31. Juli 2014
    #1
  2. Hi bewi,

    Grundsätzlich lässt sich Deine Frage mit Ja beantworten...*wink.gif*

    Allgemein kann man eher nichts dazu sagen, da die Informationen zu Deinem Programmablauf dazu zu dünn sind. Lösungsmöglichkeiten gäbe es viele. Z. Bsp. könntest Du die Userform mit Hide nur 'verstecken' statt zu schliessen, oder Du implementierst eine Listbox, die alle Datenpunkte des Diagramms zur Auswahl bereitstellt und bei Auswahl die Infos dazu in der Form anzeigt UND den Datenpunkt im Diagramm markiert, oder, oder, oder...

    Lade doch mal eine Beispieldatei hoch...
     
  3. Ich habe mal eine sehr abgespeckte Datei mit nur 4 Datenpunkten hochgeladen.
     
    bewi-computer, 1. August 2014
    #3
  4. Probleme mit einer Userform

    Hallo, danke für die sehr schnelle Antwort.

    Ich habe mal eine abgespeckte Datei mit 4 Datenpunkten hochgeladen.
    Der Befehl Hide führ leider auch nicht zum Ziel. Kann er meiner Meinung nach aber auch nicht. Die Userform muss ja geleert werden und beim nächsten Aufruf neu befüllt werden. Dazu muss sie meiner Meinung nach geschlossen werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    bewi-computer, 1. August 2014
    #4
  5. Hallo

    probier das hier mal
    Code:
    allerdings muss man dann zwei mal klicken um die Userform wieder zu starten

    MfG Tom
     
    Crazy Tom, 2. August 2014
    #5
  6. Danke für den Vorschlag.

    Wenn ich es so in VBA einfüge, schließt sich bei mir Excel und ich bekomme eine Fehlermeldung Excel funktioniert nicht mehr. *frown.gif*
     
    bewi-computer, 2. August 2014
    #6
  7. Hallo, nach einem Neustart ist dann alles wieder ok.

    Es ändert sich aber nichts an dem Problem. Mann muss nicht zeimal auf einen Datenpunkt klicken. Ein Klick irgendwo in das Diagramm reicht auch.

    Gruß
    BeWi
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    bewi-computer, 2. August 2014
    #7
  8. Probleme mit einer Userform

    ...uuups... hatte vollkommen übersehen, dass Du schon am Anfang eine Beispielmappe hochgeladen hattest.... sorry...

    hab es Dir mal angepasst....
     
  9. Hallo, danke für deine mühe.
    Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
    Darf ich fragen wo du was geändert hast? wenn ich den code der Userform in meine Datei mit zur Zeit ca, 50 Datenpunkten einfüge funktioniert es leider nicht.*frown.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    bewi-computer, 2. August 2014
    #9
  10. ...hab es dahingehend geändert, dass die Form nicht bei jedem Datenpunkt geschlossen werden muss.
    Hab einige Publicvariablen und eine separate Prozedur 'aktualisieren' ergänzt. Sollte eigentlich gut zu erkennen sein, wenn Du den Code aus Thread #1 mit dem jetzigen vergleichst.

    Vorteil ist, dass es vollkommen egal ist, wie viele Datenpunkte Du nacheinander ansprichst. Hab jetzt keine Vorstellung davon, warum es bei Dir nicht funktionieren sollte. Es sei denn, Du hast mehr als eine Datenreihe (denn Du sprichst ja immer nur SeriesCollection(1) an...
    oder... Du schließt die Form nach jedem Datenpunkt wieder. Dann hättest Du vermutlich Dein altes Problem.-..*Smilie.-.. aber dafür hat Dir Tom ja eine Lösung angeboten. Die könntest Du ja noch mit einbauen.

    also, immer schön die Form offen halten...*wink.gif* erst dann schließen, wenn Du sie tatsächlich nicht mehr brauchst.

    PS: Da fällt mir doch noch ein, warum es nicht genügt den Code in eine andere Datei zu kopieren. Du mußt die ShowModal Eigenschaft der Form noch auf false setzen!
     
  11. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    ändere den Code in deiner Ausgangsmappe wie folgt:

    Code:
    Dann sollte es eigentlich funktionieren.


    Probleme mit einer Userform grusz.gif
     
    Beverly, 3. August 2014
    #11
  12. Hallo, ich glaube ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wenn ich die Codes in meine Datei kopiere und die Umstellung mache, dann befüllt sich meine Userform überhaupt nicht mehr. Aber wie gesagt ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht. Wenn du lust hast, kannst du dir ja die Datei ja mal mit mehr Datensätzen ansehen. Ich habe noch einmal eine neue Datei hochgeladen. Die Datenpunkte im linken teil werden im laufe der Zeit immer mehr. Der rechte Teil ist eine Prognose Linie.

    Für deine bisherigen Bemühungen sage ich erst einmal Danke.*Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    bewi-computer, 3. August 2014
    #12
  13. Probleme mit einer Userform

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    bewi-computer, 3. August 2014
    #13
Thema:

Probleme mit einer Userform

Die Seite wird geladen...
  1. Probleme mit einer Userform - Similar Threads - Probleme Userform

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  6. Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir hier helfen! :) Habe hier schon ein Makro soweit, aber es macht halt noch nicht genau das was es soll, woran ich natürlich...
  7. Excel VBA: Probleme MS Datepicker in Userform nutzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA: Probleme MS Datepicker in Userform nutzen: Hallo liebe Leute, ich sitze seit einer Woche vor meinem Rechner und verzweifle. Ich muss eine Tabelle erstellen die zur Abfrage wichtiger Informationen täglich genutzt werden soll. Die erfassten...
  8. Probleme bei Eingabemaske mit eigener Userform

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme bei Eingabemaske mit eigener Userform: Hallo liebe Leute, Ich habe ein neues Problem mit meiner Eingabemaske. Ich habe mich mittlerweile dazu durchgearbeitet (mit Vorlagen) eine eigene Userform zu erstellen, die ich als Eingabemaske...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden