Office: (Office 2016) Probleme Umstellung WIN10 "Username"

Helfe beim Thema Probleme Umstellung WIN10 "Username" in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, die Umstellung erfolgte auf einen komplett neuen PC mit WIN10. Danach wurde Microsoft Office Professional 2019 installiert. Es waren mehrere... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kramer, 7. Januar 2020.

  1. Probleme Umstellung WIN10 "Username"


    Hallo,

    die Umstellung erfolgte auf einen komplett neuen PC mit WIN10. Danach wurde Microsoft Office Professional 2019 installiert. Es waren mehrere PC. An einem funktioniert nun der Benutzername "Environ ("Username") nicht mehr. Wir verwenden dazu die "GetUserNameA" Funktion. Alle Verweise stimmen.
    Kann es sein, dass hier die "AdvAPI32.dll" defekt ist? Wie kann diese repariert werden?
    Wer hat hier Erfahrungen?

    Danke

    :)
     
    Kramer, 7. Januar 2020
    #1
  2. Also was wird jetzt genutzte.
    Environ ("Username") oder GetUserNameA?

    Gehen beide Funktionen nicht?
    Gibts bei einer von beiden eine Fehlermeldung?

    Wenn die dll ein Problem hätte, müsste es eine Fehlermeldung geben.
    Hast du bei der Access Datei schon mal ein decompile versucht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 9. Januar 2020
    #2
  3. Hallo,

    Environ ("Username") Basis ist die Funktion "GetUserNameA" (siehe Modul).

    Es gibt die Fehlermeldung, wenn der Username in die Tabelle geschrieben dass es die Funktion nicht gibt. "decompile" ja keine Fehlermeldungen.
    Makro sind auch alle aktiv.

    Modul
    Private Declare Function GetUserName Lib "advapi32.dll" Alias _
    "GetUserNameA" (ByVal lpBuffer As String, nSize As Long) _
    As Long

    Function Username() As String
    Dim strName As String
    Dim nSize As Long
    Dim lngResult As Long

    nSize = 100
    strName = Space$(100)

    lngResult = GetUserName(strName, nSize)
    If lngResult 0 Then
    Username = Left$(strName, nSize - 1)
    End If
    End Function


    Das alles weitere Info.
     
    Kramer, 9. Januar 2020
    #3
  4. Probleme Umstellung WIN10 "Username"

    fraeser, 9. Januar 2020
    #4
  5. Hallo Jan,

    Danke für den Hinweis. Denke hier nicht die Lösung - 32 Bit-Umgebung.
    Hier ein Hinweis aus dem Netz:
    LongPtr ist kein richtiger Datentyp, weil er in einer 32-Bit-Umgebung in den Datentyp Long bzw. in einer 64-Bit-Umgebung in den Datentyp LongLong umgewandelt wird. Mithilfe von LongPtr können Sie portablen Code schreiben, der sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit-Umgebungen ausgeführt werden kann. Verwenden Sie LongPtr für Zeiger und Handles.

    Bei mir tritt der Fehler nicht auf, dass die "Dll" nicht geladen werden kann.

    Gruß Kramer
     
    Kramer, 9. Januar 2020
    #5
  6. Wie lautet der exakte Fehlertext?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 9. Januar 2020
    #6
  7. Hallo!

    Bist du dir sicher?

    Zum Ausprobieren:
    Code:
    Falls du in der Messagebox "xyz" erwartest, wirst du enttäuscht werden.
    Vielleicht verwechselst du die Environ-Funktion mit der Eval-Funktion.

    Zitat docs.microsoft.com:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Januar 2020
    #7
  8. Probleme Umstellung WIN10 "Username"

    Hallo zusammen,

    wir schreiben den User in eine Tabelle als Textfeld. Vorgabe ist, dass dieses
    Feld nicht leer sein darf. Es kommt also nur die Meldung: "Darf keine Zeichenfolge der Länge null sein".

    Befehl: [KAPCId] = Environ("Username")

    Da der Befehl nicht funktioniert, gibt es diesen Fehler.

    Grüsse
     
    Kramer, 9. Januar 2020
    #8
  9. Danke für die Info.

    Diese Funktion funktioniert schon viele Jahre bei sehr vielen Anwendung.
    Nur jetzt bei der Umstellung auf WIN10 klappt es bei 2 PC und bei weiteren 2 PC tritt dieser Fehler auf.
     
    Kramer, 9. Januar 2020
    #9
  10. Hallo!

    Nochmal in anderen Worten:
    Wenn du Environ("Username") verwendest, ist es vollkommen egal, woher sich eine Funktion mit dem Namen "Username" die Daten holt. Das hängt nicht zusammen.

    Wenn Environ("Username") keinen Wert liefert, dann wird auf diesem PC in der Betriebssystem-Umgebungsvariable kein Wert stehen.
    Die API (bzw. deine Funktion "Username()") wird vermutlich schon einen Usernamen liefern.

    =>
    statt
    Befehl: [KAPCId] = Environ("Username")
    teste:
    Befehl: [KAPCId] = Username()


    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Januar 2020
    #10
  11. Hallo,

    warum sollte der API Aufruf auf einmal nicht mehr gehen, sofern es keine Probleme bezüglich der Bitbreite 32/64 gibt?
    Man könnte ja mal den Returncode des API Aufrufes komplett auswerten, anstatt einfach nur auf 0 zu prüfen. Dafür gibt es im Fehlerfall auch den DLL Errorcode!

    Die Umgebungsvariable kann man nutzen, bietet aber eine Angriffsfläche, weil diese relativ einfach verändert werden kann.

    Ulrich
     
    knobbi38, 9. Januar 2020
    #11
  12. Hallo!

    @Urlich:

    Meine Vermutung auf Basis
    und dem gezeigten Code der Funktion "Username()".

    Ich vermute, dass im Code Environ("Username") verwendet wird und dabei (fälschlicherweise) davon ausgegangen wird, dass die Werte aus der VBA-Funktion "Username" geholt werden, welche die API nutzt.
    Der OP folgert nun meiner Meinung nach, dass die API nicht funktioniert, weil Environ("Username") nicht den passenden Wert liefert.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Januar 2020
    #12
  13. Probleme Umstellung WIN10 "Username"

    \@Josef: Habe ich wohl übersehen.

    Grüße Ulrich
     
    knobbi38, 9. Januar 2020
    #13
  14. Hallo zusammen,

    [KAPCId] = Username() diese Version funktioniert auch in einer Umgebung wo es bisher funktioniert hat.

    Erste Lösung um den Fehler zu vermeiden war nun, dass wir in der Tabelle die
    Funktion "leere Zeichenfolge" auf ja gesetzt haben.

    Nun testen wir morgen weiter ob diese so funktioniert.

    Grüße vom Bodensee
     
  15. Der genannte Fehler wird dann (wohl) nicht mehr auftreten,
    aber welchen Sinn macht es dann???

    Ich hatte gedacht, es soll sich bei der Tabelle um eine Art Logbuch handeln (User, LoginTime, LogoutTime).
     
    fraeser, 9. Januar 2020
    #15
Thema:

Probleme Umstellung WIN10 "Username"

Die Seite wird geladen...
  1. Probleme Umstellung WIN10 "Username" - Similar Threads - Probleme Umstellung WIN10

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  6. Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Makro das jede Zeile in der ein "Text" steht löscht?!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir hier helfen! :) Habe hier schon ein Makro soweit, aber es macht halt noch nicht genau das was es soll, woran ich natürlich...
  7. Probleme mit dem Kopieren aus Daten aus OneNote 2016

    in Sonstiges
    Probleme mit dem Kopieren aus Daten aus OneNote 2016: Hallo, ich habe neuerdings Probleme mit dem Kopieren von Texten aus OneNote heraus. Bei Whatsapp wird z. B. dann noch mal ein Bild mit eingefügt. Das gleiche Problem habe ich bei einem Webmailer....
  8. Probleme bei Umstellung von 2003 auf 2007

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme bei Umstellung von 2003 auf 2007: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem von Office 2003 auf 2007 umgesattelt. An und für sich läuft alles gut, die Dateien, die mit 2003 geschrieben wurden können geöffnet werden aber: Nach dem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden