Office: (Office 2007) Projekt Rechnungsabwicklung

Helfe beim Thema Projekt Rechnungsabwicklung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte mir ein Rechnungsprogramm nach meinen bedürfnissen Programmieren und versuch dies in Access 2007. Möchte nun eine Passwortanmeldung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Hansol, 17. Oktober 2008.

  1. Projekt Rechnungsabwicklung


    Hallo,
    ich möchte mir ein Rechnungsprogramm nach meinen bedürfnissen Programmieren und versuch dies in Access 2007.
    Möchte nun eine Passwortanmeldung integrieren.

    1. Kann man dies so einrichten das es mit 3 PC´s funktioniert
    (Auf jedem PC ein anderer Benutzer)?

    Hab mir das so gedacht das in einer Tabelle die Daten zu den Benutzern sind und daraus dann das Passwort abgefragt wird.

    Wer kann mir hierbei weiter helfen?

    Mfg

    :)
     
  2. Moin Hansol und willkommen im Forum.

    Bei mehreren Benutzern solltest Du zuallererst realisieren, dass Deine Anwendung in Frot- und BackEnd getrennt werden muss. Eine MDB mit den Datentabellen und für jeden Benutzer eine MDB in der die Tabellen aus dem BackEnd per Verknüpfung eingebunden sind.

    Dann zum Passwort: lege eine Tabelle an mit den Benutzern die neben dem Benutzernamen auch das Passwort enthält. Beim Start der FrontEnd Anwendung wird ein (ungebundenes) Formular geöffnet, in dem beides eingegeben werden muss. Dann checkst Du die eingegebenen Daten gegen die User-Tabelle ...
     
    hcscherzer, 19. Oktober 2008
    #2
  3. Hallo
    habe was im Anhang PDF
    such noch Muster MDB

    habe ein Muster gefunden (nicht gerade super )
    wähle als Benutzer 321 und als Passwort 321
     
    Lanz Rudolf, 19. Oktober 2008
    #3
  4. Projekt Rechnungsabwicklung

    Hallo,
    danke für die Hilfe.
    Habe mich für den Vorschlag von hcscherzer
    entschieden. Dazu noch ein paar fragen.


    Also:
    Habe die Tabele mit den Benutzer angelegt und habe eine Anfügeabfrage erstellt. Hier wird der Benutzer und auch die Zeit gespeichert sobald er sich Anmeldet. So jetzt meine Frage:

    Wie starte ich nun die Richtige Datenbank wenn der Benutzernamen und das Passwort stimmen und wie kann ich einen Text ausgeben wenn der Benutzernamen oder das Passwort falsch ist. Schön wäre es auch wenn man nur 3 Versuche hätte und dann gesperrt wird.

    Mfg
     
  5. Bevor wir uns missverstehen: sprichst Du hier von nur einer Tabelle? Würde ich nicht machen. Eine Tabelle für die User, eine zweite fürs Logbuch.

    Anbei ein kleines Beispiel. Ich gehe den umgekehrten Weg: nach drei falschen Versuchen ist Schluss. Das alles ist - bitte sehr - als Ansatz und nicht als Lösung anzusehen. Es ist z.B. angeraten, die Passwörter verschlüsselt abzulegen.
     
    hcscherzer, 21. Oktober 2008
    #5
  6. Hallo,
    das sieht ganz gut aus.
    Wie kann ich sehen wie du das gemacht hast?

    Muss vielleicht noch sagen dass ich gar keine erfahrung mit Access habe.

    Also ich habe:

    a.) 1 Tabelle mit den Benutzerdaten ( Name,Adresse,User,UserID,Passwort u.s.w.)

    b.) 1 Tabelle wo die UserID und die Anmeldezeit gespeichert wird.

    und ein Anfügeabfrage

    Ich starte also die Anfügeabfrage und wenn hier dann der Benutzer und das Passwort stimmen dann wird in der Tabell b. eindatensatz hinzugefügt.


    PS: Kann ich dir eine PM senden um die meine Vorstellung genauer zu erklären?

    Mfg
     
  7. Indem Du die DB öffnest, ohne das AutoExec Makro ausführen zu lassen (mit gedrückter Shift-Taste).
    Nicht nötig. Hier diskutiert es sich besser.
     
    hcscherzer, 22. Oktober 2008
    #7
  8. Projekt Rechnungsabwicklung

    Habe als Backend mal eine Tabelle mit den Kundendaten angelegt.
    Diese haben ich dann im Frontend verknüpft. Möchte nun ein Formular Menü
    erstellen in der man dann in die verschiedene Arbeitsschritte gehen kann.
    Wie kann ich dies machen das wenn Benutzer und Passwort stimmen diese Menü gestartet wird. Habe es mit Code:
    versucht klappt aber nicht.

    Wie kann ich dies machen?
     
  9. Du willst das Formular 'Menü' öffnen?
    Code:
    Du willst eine andere als die aktuell eingebundene DB als BackEnd verknüpfen?
    Schau Dir mal meine Demo DB im Code Archiv an. Das Beispiel zum runterladen ist in #46
     
    hcscherzer, 23. Oktober 2008
    #9
  10. Habe jetzt Probleme bei der Auftragserstellung.

    Versuche einen Auftrag zu erstellen in dem ersichtlich ist wer den Auftrag angenommen hat und wann, welcher Kunde es war (aus dem Kundenstamm), welchen Artikel er möchte und die Menge, Auftragsnummer, Rechnungsnummer.

    Beim Benutzer habe ich mir folgendes vorgestellt das mann einfach im tbl_logfile zum letzten Datensatz springt und diesen dann in einer anderen Tabelle speichert. Diese muss natürlich nur 1 Datensatz enthalten der bei jeder Anmeldung überschrieben wird. Habe dies als Macro versucht aber konnte nicht rausfinden wie mann den Datensatz nun in einer anderen TB speichert.

    Habe als Backend die Tabellen Artikel, Kundendaten, RechnungsID

    Tabelle Artikel

    1 ID -> Autowert
    2 Artikel -> Preis

    Tabelle Kundendaten

    1 ID-> Autowert
    2 Vorname -> Text
    3 Nachname -> Text
    u.s.w.

    Tabelle RechnungsID
    1 ID-> Autowert
    2 Kunde->

    Komme da nicht weiter manchmal wird der Datensatz angelegt wo bei dann aber der selbe Kunde nicht nochmal den selben Artikel kaufen kann oder es ist nicht möglich überhaupt einen Datensatz anzulegen. Ich denke mal es liegt an den Beziehungen irgendwas mache ich da Falsch.




    Könntest du mir hier mal den richtigen Weg weisen?
     
  11. Für Anmeldungsroutinen etc. guck ma in meiner Fusszeile *wink.gif*
     
    WeinGeist, 24. Oktober 2008
    #11
  12. Um das zu beurteilen bzw. um Dir konkret weiterzuhelfen solltest Du mal Deine DB hier hochladen. Auch, um zu sehen, welche Fragmente von Rudolf und mir Du jetzt mittlerweile eingebaut hast.
     
    hcscherzer, 24. Oktober 2008
    #12
  13. Projekt Rechnungsabwicklung

    Hallo,
    @ Wingeist - Ich habe Access 2007 und bei den meisten Programmen (access) kommt eine Fehlermeldung und nichts funktioniert richtig.

    Ich weis es liegt nicht an deinen Programmen sondern an den Unterschiedlichen Access Versionen.

    Habe mal meine DB hochgeladen. Wie schon gesagt bin BLUTIGER ANFÄNGER und habe warscheinlich mehr fehler drin als mann eigentlich machen kann.
    Sorry

    Habe die DB in Front und Backend geteilt.
    pwd1.accd ist Front und der rest Back.
    Habe es extra in verschieden DB gehalten damit wenn mal was schief geht nicht gleich alle Daten weg sind.
    Wie ihr seht bin ich noch weit vom fertigen Programm entfernt.
     
  14. Hallo,
    ich habe nur Access2003, daher nur eine allgemeine Frage:
    Warum so viele DB's. Die Daten in eine DB und die Oberfläche in eine DB, also 2 DB's.
    Das was Du jetzt in den DB's hast sind dann die Tabellen im Backend.

    PS, noch ein Tip:
    Wenn Du etwas mehr Hilfe haben willst, konvertierst Du nach Access2003 (oder noch kleiner). Access2007 haben noch nicht so viele.
     
    gpswanderer, 24. Oktober 2008
    #14
  15. Hi,
    hat mann nachteile wenn mann es nicht im Access 2007 macht?
    Kann mann wenn es im 2003 format ist dann wieder ins 2007 konvertieren?

    Das mit den Tabellen in eigenen DB habe ich wegen der Sicherheit gemacht.
    Damit wenn mal was schief geht nicht gleich alles weg ist.

    Wollte es gerade im 2003 Format speicher da kann die Meldung das dies nicht möglich ist weil hier Features benutzt werden die für dieses Dateiformat gebraucht werden.

    Werde es also ausschließlich im 2007 Format versuchen.
     
Thema:

Projekt Rechnungsabwicklung

Die Seite wird geladen...
  1. Projekt Rechnungsabwicklung - Similar Threads - Projekt Rechnungsabwicklung

  2. VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner: Moin zusammen, ich habe als ehrenamtlicher Mitarbeiter für einige soziale Einrichtungen eine Dienstplandatei und Arbeitszeitnachweise erstellt. In den Dateien arbeiten diverse Makros - bisher...
  3. Unterstützung für ein ehrenamtliches Projekt

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterstützung für ein ehrenamtliches Projekt: Hallo zusammen, für ein ehrenamtliches Projekt suche ich Unterstützung. Ich möchte gerne in einer Datenbank alle Gerichte die wir anbieten eintragen. In einem Formular möchte ich gerne alle...
  4. KFZ: Privat-km- (oder Projekt-km-) Kosten abgrenzen

    in Microsoft Excel Tutorials
    KFZ: Privat-km- (oder Projekt-km-) Kosten abgrenzen: Im Dateianhang (1. Datei) findet man links die Tabelle mit km-Stand abends (inklusive km-Stand Tanken oder km-Stand Nutzungswechsel), in der Mitte den km-Stand-Tanken (muss hier wiederholt...
  5. Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts: Hallo zusammen, bin neu im Umgang mit Acces und möchte gerne ein DB Projekt mit mehreren Tabellen und Eingabe Formulare anlegen. Wie ist den die Richtige vorgehensweise nach dem Anlegen der...
  6. Excel Projekt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Projekt: Hallo Leute ich habe ein Projekt begonnen bei dem ich nicht genau weiß wie ich es umsetzen sollte. Ein Bild wollte ich hinzu damit ihr ungefähr wisst was ich meine aber es geht nicht. Falls es...
  7. Projekt-Struktur

    in Microsoft Access Hilfe
    Projekt-Struktur: Guten Morgen, ich bin ACCESS Neuling und habe die Hoffnung einen Ratschlag für ein kleines Controlling-Projekt zu bekommen: Einem Auftrag (Tabelle [Auftragsbestaetigungen]) möchte ich visuell...
  8. Kein Speicherplatz nach Projekt Migration

    in Microsoft Teams Hilfe
    Kein Speicherplatz nach Projekt Migration: Hallo, meine Hochschule hat letzte Woche alle Office 365 Accounts der Studierenden gelöscht & demnach auch alle Dateien welche in den Office Anwendungen genutzt worden sind. Im nachgang wurden...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden