Office: (Office 2007) Projekt Rechnungsabwicklung

Helfe beim Thema Projekt Rechnungsabwicklung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; das eben der letzte (also Aktueller Angemeldeter Benutzer) Das ist nicht unbedingt zwingend. Denk mal drüber nach: wenn zwei sich parallel an... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Hansol, 17. Oktober 2008.

  1. Projekt Rechnungsabwicklung


    Es sollen nicht im Sinne 3 Arbeitsplätze entstehen die etwas verkaufen.
    Es soll so sein das an einem PC nur der Verkauf läuft.
    Am 2 PC nur die Komisonierung und am 3 PC der Versand/Abholung.

    Wo muss ich dies einbauen?
     
  2. Dazu müsstest eigentlich gar ned viel machen ausser den PC Namen auslesen und die verfügbaren Funktionen/Hauptbereiche in einer Tabelle ablegen. Beim aufbau des Hauptmenüs wird dem Rechnung getragen. Dann muss sich auch keiner Anmelden (wenn das nicht erforderlich ist).
     
    WeinGeist, 27. Oktober 2008
    #32
  3. Das hängt davon ab, wo und vor allem wie Du den Datensatz des Verkaufs speicherst.

    Sollen sich denn die Menschen an PC2 und 3 nicht anmelden?
    Arbeitet denn während der Verkaufszeiten niemand im Versand und/oder der Kommissionierung?

    Ich würde es jedenfalls keinesfalls so machen, dass ich den aktuellen User aus dem letzten Datensatz hole. Eher so: nach der geglückten Anmeldung öffnet sich ja sicher irgend ein Formular auf dem Bildschirm. Und da kannst Du doch prima den gerade angemeldeten Mitarbeiter passend begrüßen: 'Hallo Otto, alte Schnarchnase, auch schon da?' oder so ähnlich. Und seine User_ID (die brauchst Du nämlich öfter, wenn er mehr als einmal etwas verkauft pro Sitzung) legst Du ebenfalls in ein Textfeld (ein ausgeblendetes) auf diesem Formular ab. Oder eben in einer globalen Variablen: Du brauchst dazu nur die Deklaration der Variablen uid aus login_knopf_klick() in ein globales Modul zu verlagern: Code:
     
    hcscherzer, 27. Oktober 2008
    #33
  4. Projekt Rechnungsabwicklung

    Nein denke das das nicht erforderlich ist da die Kommisonierung von der Versandabteilung überprüft wird ob alles stimmt.

    Doch schon, aber wie oben schon geschrieben Anmeldung nicht erforderlich.


    Habe dies gefunden http://www.ms-office-forum.net/forum...nsatz+kopieren


    Denke dies würde meiner vorstellung entsprechen kapier nur nicht wo ich dies > Code:
    < ein setzen soll. Habe es so gemacht:

    Habe Tabelle1 und Tabelle2 erstellt und versucht es einzubauen aber ohne erfolg.
     
  5. *entsetzt Das ist doch Excel-Code !!

    Was willst Du denn nun eigentlich tun ?
    Warum machst Du es nicht, wie vorgeschlagen?
     
    hcscherzer, 27. Oktober 2008
    #35
  6. Ohhh schei**

    Habe nicht gesehen das das Excel ist.*upps

    Weil ich es noch nicht verstehe was Ihr damit meint. Ihr müßt immer davon ausgehen das ich dies erst seit 3 Tagen mache und demzufolge eigentlich noch nicht begreife was ich da mache. Will die Flinte aber nicht ins Korn werfen und bleibe Tapfer dran und wenn Ihr mir helft wird es auch was.
     
  7. Dann lad mal Deine DB (bitte im 2003er Format) hoch. Vielleicht kann ich heute abend noch mal draufschauen. Kann aber nix versprechen *cool.gif*

    Aber es gibt schon noch Irritationen:
    a) Anmeldung am KassenComputer und keine Anmeldung an den beiden anderen? Muss ich das verstehen?
    b) wieso Du für die Erfassung des aktuellen Benutzers in der Verkaufstabelle den letzten Datensatz aus der Login-Tabelle haben willst. Da scheint noch ein grundsätzliches Unverstehen vorzuliegen: Du benötigst lediglich die ID dieses Benutzers. Die wird in das Sekundärschlüsselfeld 'auftraege.verkauft_von' eingetragen. Ähnlich wie in der Nordwind das Feld 'bestellungen.personal'.
     
    hcscherzer, 27. Oktober 2008
    #37
  8. Projekt Rechnungsabwicklung

    zu a) Will es nicht zu Kompliziert für mich machen


    zu b) Weil ich nicht weiß wie mann den nur letzte Datensatz übernimmt.
    Dachte mir wenn er in einer eingenen Tabelle ist währe es einfacher
    Ihn mit einer Abfrage zu Integrieren.

    So hier ist Sie.*grins
    Denke mal du wirst die Arme überm Kopf zusammen schlagen.
     
  9. Moin Hansol,

    ich hab mal ein wenig 'aufgeräumt'.
    Hoffe, Du blickst durch, was ich im Einzelnen gemacht habe.

    Fragen werde ich erst morgen abend wieder beantworten (können), da mein Tag mit Terminen angefüllt ist.
     
    hcscherzer, 27. Oktober 2008
    #39
  10. Hallo,

    hcscherzer.

    Danke für deine Aufräumarbeit.

    Habe es mir gerade angeschaut und da ist mir folgendes aufgefallen.
    (siehe Bild)

    Ich wähle einen Namen aus gehe dann zu Bestellt am und dann zu Liefern am.

    So jetzt erscheint die Eingabe für die Artikel und im selben moment verschwindet der Name der Käufers und wenn mann dies nicht bemerkt b.z.w.
    nicht wieder eingibt kommt die Fehlermeldung (Null-Wert in Index oder Primärschlüssel nicht möglich).

    Zu den Datumsangaben.

    Die brauche ich nicht weil es ausschließlich Bargeschäfte geben wird.
    (Vieleicht kann mann mein vorhaben im Ablauf mit einem Mc Donalds Drive In vergleichen)
     
  11. Moin,
    ich hab's doch gesagt: erwarte bitte keine fertige und schon gar keine fehlerfreie Lösung. Auch das Formular zur Bestellannahme ist nicht mehr als ein Prototyp und gehört weiter ausgebaut ... in der BeforeUpdate-Ereignisprozedur müssen alle notwendigen Felder überprüft und das Speichern muss ggf. abgebrochen werden.

    Hauptsache, Du verstehst erst mal den Aufbau (Tabellen mit Verknüpfungen und das Abfragebeispiel).

    Dann lösch die Felder halt wieder ...
     
    hcscherzer, 27. Oktober 2008
    #41
  12. Hallo,

    Ich habe es doch verstanden.
    Muss doch aber wenn ich nicht weiter komme was dazu schreiben.

    Mal schauen vieleicht kriege ich es ja hin.
    Wenn nicht bitte nicht böse sein wenn ich nochmals um Hilfe bitte.
     
  13. Projekt Rechnungsabwicklung

    Hallo,

    bitte schreib zusammen, was Du an Angaben brauchst und was nicht. In Deinem Beitrag #17 las sich das noch komplizierter als eine einfache Barverkaufskasse - da wurde ausgeliefert, kommissioniert usw.

    Was ist mit der Rechnungsnummer?
    Reicht dafür die einfache fortlaufende Bestellnummer oder willst Du jedes Jahr mit einem neuen Kreis beginnen?
    Was ist z.B. mit Änderungen? Wann und wie sollen diese möglich sein?

    Ich schau mir das Ganze dann nachher nochmal an ...
     
    hcscherzer, 28. Oktober 2008
    #43
  14. wenn ihr zipppppppt statt zu rarrrrrrrrrren kann ich mich wieder einmischen, sofern gewünscht *cool.gif*
     
  15. Moin zusammen,

    hier isses gezippt.
    Mit ein paar kleinen Änderungen ...

    Aber es gibt noch viel zu tun:
    1. wenn die Bestellung gespeichert wird (oder die Rechnung gedruckt) müssen die Lagerbestände der bestellten Artikel aktualisiert werden
    2. wann soll eine Bestellung als 'erledigt' gekennzeichnet werden?
    3. die Verkaufseinheiten würde ich auch noch in eine Tabelle auslagern. Es gibt ja vielleicht für den einen oder anderen Artikel mehrere Verkaufseinheiten (Bier im Fass, in der Kiste oder im 6er Pack)
    4. was ist mit Fabrikaten bzw. Marken?
    5. auch die Auswertungen müssen noch her ... ein paar Abfragen, mehr nicht ...
     
    hcscherzer, 28. Oktober 2008
    #45
Thema:

Projekt Rechnungsabwicklung

Die Seite wird geladen...
  1. Projekt Rechnungsabwicklung - Similar Threads - Projekt Rechnungsabwicklung

  2. VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner: Moin zusammen, ich habe als ehrenamtlicher Mitarbeiter für einige soziale Einrichtungen eine Dienstplandatei und Arbeitszeitnachweise erstellt. In den Dateien arbeiten diverse Makros - bisher...
  3. Unterstützung für ein ehrenamtliches Projekt

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterstützung für ein ehrenamtliches Projekt: Hallo zusammen, für ein ehrenamtliches Projekt suche ich Unterstützung. Ich möchte gerne in einer Datenbank alle Gerichte die wir anbieten eintragen. In einem Formular möchte ich gerne alle...
  4. KFZ: Privat-km- (oder Projekt-km-) Kosten abgrenzen

    in Microsoft Excel Tutorials
    KFZ: Privat-km- (oder Projekt-km-) Kosten abgrenzen: Im Dateianhang (1. Datei) findet man links die Tabelle mit km-Stand abends (inklusive km-Stand Tanken oder km-Stand Nutzungswechsel), in der Mitte den km-Stand-Tanken (muss hier wiederholt...
  5. Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts: Hallo zusammen, bin neu im Umgang mit Acces und möchte gerne ein DB Projekt mit mehreren Tabellen und Eingabe Formulare anlegen. Wie ist den die Richtige vorgehensweise nach dem Anlegen der...
  6. Excel Projekt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Projekt: Hallo Leute ich habe ein Projekt begonnen bei dem ich nicht genau weiß wie ich es umsetzen sollte. Ein Bild wollte ich hinzu damit ihr ungefähr wisst was ich meine aber es geht nicht. Falls es...
  7. Projekt-Struktur

    in Microsoft Access Hilfe
    Projekt-Struktur: Guten Morgen, ich bin ACCESS Neuling und habe die Hoffnung einen Ratschlag für ein kleines Controlling-Projekt zu bekommen: Einem Auftrag (Tabelle [Auftragsbestaetigungen]) möchte ich visuell...
  8. Kein Speicherplatz nach Projekt Migration

    in Microsoft Teams Hilfe
    Kein Speicherplatz nach Projekt Migration: Hallo, meine Hochschule hat letzte Woche alle Office 365 Accounts der Studierenden gelöscht & demnach auch alle Dateien welche in den Office Anwendungen genutzt worden sind. Im nachgang wurden...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden