Office: (Office 2007) Projekt Rechnungsabwicklung

Helfe beim Thema Projekt Rechnungsabwicklung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von hansol Und so gehen in Deinen Formularen Flaschen und Kisten munter durcheinander Was meinst du genau damit? Im Detail-UFO steht beim Artikel... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Hansol, 17. Oktober 2008.

  1. Projekt Rechnungsabwicklung


    Im Detail-UFO steht beim Artikel 'Kiste' aber abgerechnet wird eine Flasche.

    Der Preis und das Pfand ergibt sich ja und kann nicht ausgewählt werden.

    Ich hatte mir sowas ähnliches vorgestellt. Deshalb die Felder 'enthält' und 'Anzahl' in tbl_einheiten. Du müsstest, um auszuprobieren zu können wie das funktioniert, mal ein paar mehr Datensätze in 'Artikeldaten' und in 'tbl_artikel_einheiten' anlegen ...

    Na ja. Wenn Du nachträglich mal eine Rechnung drucken willst, woher bekommt die dann ihr Datum?

    Gedruckt ja. Aber die Vorschau blitzt auch einmal kurz auf. Zeile 9 in NächsterKunde_Click() - Vorschau per OpenReport; Zeile 29: Ausdruck per Makro.

    Ich weiss auch (noch) nicht, woran das liegt: Ich wollte gestern abend ein paar Dinge ändern und bei Änderungen am UFOBestelldetails ist das Programm mehrfach abgestürzt. In dem UFO sind die erwähnten ComboBoxen. Und anderthalb davon sieht man auch nicht im Vollbildmodus auf einem 22 Zoll Monitor. Ich konnte da auch keine Textfelder statt der ComboBoxen anlegen ... sehr seltsam. Vielleicht gelingt es Dir ja?

    Zu den vielen Buttons:
    Den Button zur Neuanmeldung brauchst Du eigentlich nur während der Entwicklung. Wenn das Programm unterbrochen wird, geht der Inhalt der Variablen uid 'verloren'. BTW: Hast Du eigentlich schon mal gesehen, dass in tbl_user zwei Benutzer eingetragen sind?
    Den Button für die Druckvorschau: schreibst Du selbst, dass der wegfallen kann.
    Den Button 'Hilfe' ...
    Den Button 'aktualisieren' kannst Du sparen. Ein Klick auf den Datensatzmarkierer im UFO (Bleistift) tut's auch.
    Und den Button 'gesamt' würde ich auch weglassen und die Befehle in eine Prozedur gegeben_afterupdate() verschieben.
     
    hcscherzer, 18. November 2008
    #76
  2. Denke das du damit die Falsche Artikelnummer gemeint hast 5 Steht ja für Kiste und 1 währe Flasche
    Ja, das ist richtig. Textfeld hab ich hinbekommen jedoch nicht das die richtigen Daten dazu angezeigt werden. Könntest du mal nachschauen


    Werde noch ein paar Datensätze anlegen.
    Sobald ich es habe werde ich die DB hochladen.

    Ok, kann ja nicht schaden wenn doch drin ist.


    Hab mal nachgeschaut und festgestellt das wenn ich es im Macro lösche kein Ausdruck erfolgt.

    Lösche ich die Zeilen im VBA druckt er alle Seiten der bisher erstellten Bestellungen. Nur wenn ich beides drin lasse wird 1 Seite gedruckt.

    Größe des UFO angepasst.

    Ok, fliegt wenn alles fertig ist raus.


    Ja hab ich.

    Ist noch Hilfreich damit mann nicht alles Ausdrucken muss.

    Ist dazu da wenn mann mal nicht weiter weis.

    Denke das mann diese Funktion auch beim Button gesamt mit ein binden kann so sind die Daten auf jedenfall Aktuell.

    Nein, hier soll ja erreicht werden das der Kassierer umbedingt das Feld Gegeben ausfüllen muss und dann erst der Button Nächster Kunde erscheint.
    Ansonsten könnte es passieren das man das Rückgeld im Kopf ausrechnet und was da alles schief gehen kann brauch ich ja nicht sagen. Klar natürlich kann man bei Rausgeben auch noch fehler machen. Zu mindest ist aber schonmal das Rückgeld richtig ausgerechnet.
     
  3. Das Makro druckt alle, weil da keine Bedingung ("BestellID = " & Me!BestellID) drin ist, in der Vorschau ist eine drin; weil diese noch offen ist, wenn das Makro ausgeführt wird, wirkt sie beim Drucken.
    Dass das Makro das aktuelle Formular schliesst um es gleich wieder zu öffnen, ist auch nicht besonders effektiv.
    Ich würde per Code:
    direkt drucken und dann das Hauptformular wieder 'auf Anfang' setzen. Wobei die Textfelder mit #Fehler' auch nicht so besonders aussehen ...

    Das kannst Du aber auch in gegeben_afterupdate() prüfen, dazu braucht es keinen Button ...
     
    hcscherzer, 19. November 2008
    #78
  4. Projekt Rechnungsabwicklung

    Ok, ist drin.


    Wie kann ich das wieder auf Anfang setzten und wie bekomme ich diese #Fehler weg?
    Denke mir das ensteht weil eine oder mehrere Variablen noch keinen Wert haben. Müsste also einen Wert z.b. 0 den Variablen zuweisen.
    Liege ich da richtig?


    Wie meinst du das?
    Soll z.b. der Nächterkunde Button erst erscheinen wenn etwas im gegeben Feld eingegeben worden ist.

    Ausserdem habe ich da noch ein Problem. Die DB soll wenn es geht 100% über die Tastatur zu Steuern sein und bis jetzt habe ich noch keinen Weg gefunden um im Bestellung_Neu Formular ohne Maus in Feld gegeben zu kommen.
    Kannst du mir weiter Helfen?


    Habe noch ein Paar Artikel angelegt. Hoffe das es so Richtig ist.
    Habe noch ein Eingabe Form erstellt das Artikeldaten,tbl_einheiten,tbl_artikel_einheiten zusammenfast.
    Klappt aber nicht richtig. In der Abfrage kann ich den Datensatz nur speicher wenn ich bei EK tbl_artikel_einheiten den Datensatz verlasse und dann erst die restlichen Daten eingebe.
     
Thema:

Projekt Rechnungsabwicklung

Die Seite wird geladen...
  1. Projekt Rechnungsabwicklung - Similar Threads - Projekt Rechnungsabwicklung

  2. VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner: Moin zusammen, ich habe als ehrenamtlicher Mitarbeiter für einige soziale Einrichtungen eine Dienstplandatei und Arbeitszeitnachweise erstellt. In den Dateien arbeiten diverse Makros - bisher...
  3. Unterstützung für ein ehrenamtliches Projekt

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterstützung für ein ehrenamtliches Projekt: Hallo zusammen, für ein ehrenamtliches Projekt suche ich Unterstützung. Ich möchte gerne in einer Datenbank alle Gerichte die wir anbieten eintragen. In einem Formular möchte ich gerne alle...
  4. KFZ: Privat-km- (oder Projekt-km-) Kosten abgrenzen

    in Microsoft Excel Tutorials
    KFZ: Privat-km- (oder Projekt-km-) Kosten abgrenzen: Im Dateianhang (1. Datei) findet man links die Tabelle mit km-Stand abends (inklusive km-Stand Tanken oder km-Stand Nutzungswechsel), in der Mitte den km-Stand-Tanken (muss hier wiederholt...
  5. Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts: Hallo zusammen, bin neu im Umgang mit Acces und möchte gerne ein DB Projekt mit mehreren Tabellen und Eingabe Formulare anlegen. Wie ist den die Richtige vorgehensweise nach dem Anlegen der...
  6. Excel Projekt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Projekt: Hallo Leute ich habe ein Projekt begonnen bei dem ich nicht genau weiß wie ich es umsetzen sollte. Ein Bild wollte ich hinzu damit ihr ungefähr wisst was ich meine aber es geht nicht. Falls es...
  7. Projekt-Struktur

    in Microsoft Access Hilfe
    Projekt-Struktur: Guten Morgen, ich bin ACCESS Neuling und habe die Hoffnung einen Ratschlag für ein kleines Controlling-Projekt zu bekommen: Einem Auftrag (Tabelle [Auftragsbestaetigungen]) möchte ich visuell...
  8. Kein Speicherplatz nach Projekt Migration

    in Microsoft Teams Hilfe
    Kein Speicherplatz nach Projekt Migration: Hallo, meine Hochschule hat letzte Woche alle Office 365 Accounts der Studierenden gelöscht & demnach auch alle Dateien welche in den Office Anwendungen genutzt worden sind. Im nachgang wurden...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden