Office: Prozedur Zeitgesteuert starten

Helfe beim Thema Prozedur Zeitgesteuert starten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin Moin, ich habe eine Prozedur gebastelt, die auch einwandfrei funktioniert. Ich möchte nun jedoch den Start der Prozedur automatisieren. Und zwar... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 27. April 2008.

  1. Prozedur Zeitgesteuert starten


    Moin Moin,
    ich habe eine Prozedur gebastelt, die auch einwandfrei funktioniert.

    Ich möchte nun jedoch den Start der Prozedur automatisieren. Und zwar soll die die Prozedur täglich ein Mal ausgeführt werden. Das Problem dabei ist (sonst würde ich das sicherlich über eine einfach IF-Bedingung lösen), dass sowohl der PC nicht durchgehend eingeschaltet ist, als auch Excel nicht immer läuft.
    Ich stelle mir das folgendermaßen vor:

    Die Prozedur startet um 8:00 Uhr
    Sollte der PC nicht eingeschaltet sein und Excel ist nicht aktiv, so wird die Prozedur zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt. Soll heißen schalte ich um 9:54 Uhr ein und starte mein Dokument so sollte die Prozedur ausgeführt werden. Wenn ich das Dokument zu einem späteren Zeitpunkt wieder starte, so soll diese Prozedur nicht erneut starten (erst wieder am nächsten Tag).

    Hab mir schon einiges über die OnTime-Funktion durchgelesen, werde aber nicht wirklich daraus schlau, bzw. traue mich da nicht so recht ran.

    Bin für jede Hilfe wirklich dankbar.

    Grüße
    Chrischi

    :)
     
  2. Hallo!

    OnTime wird dir nur bedingt weiterhelfen. Dein Problem ist ja auch, das du Excel nicht laufend im Speicher hast. Demnach würde auch die Funktion nicht mehr laufen. Aber trau dich ruhig, die ist eigentlich ganz einfach!

    Als erstes musst du dir Überlegen, wie bekommt dein Makro mit, wann es starten soll. Da kann dir die Registry (GetSetting, SaveSetting) behilflich sein. Hier schreibst du dann die Zeit rein, wann deine Funktion starten soll. Wenn die jetzige Uhrzeit größer ist als der gespeicherte Wert, dann startest du und setzt dann die Zeit wieder auf den nächsten Tag 08:00Uhr.

    Beim Start musst du also diesen Eintrag prüfen und, wenn die Zeit noch nicht gekommen ist, mit OnTime arbeiten.

    Wenn du mit mehreren Anwendern arbeitest, oder im Netzwerk, dann solltest du vielleicht mit einer Datei arbeiten, die dann die entsprechende Startzeit beinhaltet.

    Mit der Registry sieht das dann so aus:

    Diese Prozedur muss in DieseArbeitsmappe Code:
    Und diese in ein Modul Code:
    Statt der Ausgabe der MassageBox rufst du natürlich deine Prozedur auf.


    Viele Grüße
    rastrans
     
    rastrans, 29. April 2008
    #2
Thema:

Prozedur Zeitgesteuert starten

Die Seite wird geladen...
  1. Prozedur Zeitgesteuert starten - Similar Threads - Prozedur Zeitgesteuert starten

  2. Prozedur ist zu groß

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prozedur ist zu groß: Hallo ich habe ein Problem und zwar werden sehr viele Kombinationsfelder beim Öffnen eines Excel Workbook gefüllt. Diese führt jetzt zu einer zu großen Prozedur. Hätte da jemand eine Lösung? Gruß...
  3. Prozeduren über eine globale Vorlage ausführen

    in Microsoft Word Hilfe
    Prozeduren über eine globale Vorlage ausführen: Hallo! Ich möchte gerne verschiedene Prozeduren in einer zentralen (globalen) Vorlage erstellen und auf diese Prozeduren bzw Funktionen mit jedem neuen Dokument insbesondere neuen Dokumenten, die...
  4. Sub-Prozedur in der Schleife

    in Microsoft Access Hilfe
    Sub-Prozedur in der Schleife: Liebe Access-Profis, wieder mal weiß ich nicht weiter: Ich habe ein Formular, indem ich 41 Bezeichnungsfelder ('Bez0 – Bez40') und ebenso viele Textfelder ('txtRedSch0 – txtRedSch40')...
  5. Gespeicherte Prozedur Eigenschaftenseite (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Gespeicherte Prozedur Eigenschaftenseite (ADP): Gespeicherte Prozedur Eigenschaftenseite (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  6. Gespeicherte Prozedur Parameter Eigenschaftenseite (ADP)

    in Microsoft Access Tutorials
    Gespeicherte Prozedur Parameter Eigenschaftenseite (ADP): Gespeicherte Prozedur Parameter Eigenschaftenseite (ADP) Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. VBA - Prozedur zu groß

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Prozedur zu groß: Hallo, ich erzeuge mit Hilfe von Excel via VBA eine XML-Datei. Diese ist leider sehr groß (über 330.000 Zeichen auf mehreren tausend Zeilen), weshalb ich die Prozedur auf 2 Prozeduren aufgeteilt...
  8. Probleme mit Prozeduren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit Prozeduren: Hallo, ich hab ein kleines Problem mit Prozeduren. Der Code führt die eingeschobene Prozedur nicht in der neu erstellten Mappe aus, sondern in der alten Ursprünglichen Mappe. Ich hoffe ihr...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden