Office: (Office 2010) Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator

Helfe beim Thema Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, im Ausdrucks-Generator soll in einer Formel zunächst geprüft werden, ob ein gewisses Formular geöffnet ist. Doch welchen Ausdruckswert soll ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von acc_alex, 18. Februar 2015.

  1. Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator


    Hallo,

    im Ausdrucks-Generator soll in einer Formel zunächst geprüft werden, ob ein gewisses Formular geöffnet ist. Doch welchen Ausdruckswert soll ich nehmen? IsOpen, IstOffen, IstGeöffnet, etc. wird nicht angeboten.

    :)
     
    acc_alex, 18. Februar 2015
    #1
  2. siehe FAQ 4.19 - Link in meiner Signatur
     
  3. Hallo
    evtl. hilft Dir das
    aus meiner Doc s. fusszeile unten rechts
    Seite 132
    6.28 Ermittelung des Formularstatus
     
    Lanz Rudolf, 21. Februar 2015
    #3
  4. Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator

    If IsLoaded("DeinFormular") Then
    MsgBox "Das Formular ist offen!"
    Else
    MsgBox "Das Formular ist geschlossen!
    End If
     
    rainer176, 21. Februar 2015
    #4
  5. Hallo Elmar,

    der Ausdruck "CurrentProject.AllForms("MeinFormular").IsLoaded" funktioniert. Das ist die gute Nachricht.
    Doch jetzt habe ich ein anderes Problem. Das habe ich versucht den ganzen Tag zu lösen, aber es klappt überhaupt nicht.
    Aber zunächst der Reihe nach, ich fange mal zunächst ganz einfach an:
    Folgender einfacher Test-Code im Ausdrucks-Generator eines UFOs, das in 2 HAFOs eingebaut ist, funktioniert noch: Code:
    Wenn also das HAFO frm_KunAnf geöffnet ist, wird in einem Textfeld des UFOs ein "A" angezeigt.
    Wenn das HAFO frm_LieAnf geöffnet ist, wird in diesem Textfeld ein "B" angezeigt.
    Wie gesagt, bei diesem Test funktioniert noch alles.

    Ersetze ich jedoch das "A" durch: Code:
     
    acc_alex, 21. Februar 2015
    #5
  6. Hallo,

    ist an folgender Formel vom Aufbau her irgendetwas falsch? Code:
    Sie funktioniert. Je nachdem, welches Formular ich öffne, wird mir ein "A" oder ein "B" angezeigt.

    Gibt es eine Alternative?
     
    acc_alex, 1. März 2015
    #6
  7. Hallo!
    Was Du hier entworfen hast ist ein unlesbares Monster.
    Wahrscheinlich denkt sich Access das auch.

    Versuche dieses Monster in einem allg. VBA-Modul als Public Function in die einzelnen Bestandteile aufzubröseln,
    dann siehst Du was geht und was nicht. Diese Funktion kann dann auch anstatt der Wenn-Funktion im Form verwenden werden.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 2. März 2015
    #7
  8. Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator

    Hallo Wolfgang,

    zunächst vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich muss diese Formel in den Ausdrucks-Generator setzen, da es sich um ein UFO handelt.

    Ich frage mich bei dieser "Monster-Formel", warum beim Einsetzen der großen Blöcke anstelle von "A" und "B" ein #Name? angezeigt wird. Und das, obwohl jeder Block für sich alleine in Bezug zum entsprechenden HFO funktioniert.

    Nochmal zusammengefasst. Diese Formel funktioniert: Code:
    Jetzt ersetze ich "A" und "B" durch die beiden Blöcke (ich habe hier zwecks der Übersichtlichkeit bewusst Abstände eingefügt):
    Code:
     
    acc_alex, 2. März 2015
    #8
  9. Hallo Alexander,
    ich stimme Wolfgang zu. Deine "Blöcke" sind Monster, die in Public-Funktionen eines allgemeinen Modul besser aufgehoben sind. Im Ausdrucksgenerator ersetzt dann der Funktionsname die Blöcke.

    Doch was anderes:
    Mir scheint da ein notwendinges Argument zu fehlen:
    Code:
    Wenn ich das richtig sehe, ist "A" das TRUE-Argument der ersten Wenn-Funktion. Und die zweite Wenn-Funktion Wenn([CurrentProject].[AllForms]("frm_LieAnf").[IsLoaded];"B") ist das FALSE-Argument der ersten Wenn-Funktion.
    "B" ist das TRUE-Argument der zweiten Wenn-Funktion. Doch was ist das FALSE-Argument der zweiten Wenn-Funktion?

    Das gleich gilt dann auch für die Variante, wenn Du "A" und "B" durch die Blöcke ersetzt.
     
    Frank200, 2. März 2015
    #9
  10. Hallo Frank,

    Wie gesagt, handelt es sich um ein UFO. Wie bewerkstellige ich das mit einem VBA-Code, ohne dass mir in allen Feldern des UFOs das gleiche angezeigt wird?
    Funktioniert ohne Probleme, siehe unteren Anhang als Beweis.
     
    acc_alex, 2. März 2015
    #10
  11. Moin Alexander.

    Es liegt imho daran, dass in solchen Zuweisungen auf Me. und entsprechend auch auf .Parent nicht zugegriffen werden kann sondern nur auf voll durchqualifizierte Bezeichnungen, an deren Anfang ein 'Forms' steht.

    Verweise auf Me. und .Parent klappen nur in VBA und auch da nur in den entsprechenden Klassenmodulen der betreffenden Objekte.
     
    hcscherzer, 3. März 2015
    #11
  12. Hallo Hans-Christian,

    dem muss ich widersprechen, sonst hätte meine alte Formel trotz "Parent" nicht funktionieren dürfen: Code:
     
    acc_alex, 3. März 2015
    #12
Thema:

Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator

Die Seite wird geladen...
  1. Prüfen, ob Formular geöffnet im Ausdrucks-Generator - Similar Threads - Prüfen Formular geöffnet

  2. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  3. Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz: Hallo zusammen, ich habe einen Code, bei dem ich mehrere voneinander getrennte Zellen auf Befüllung prüfe. Wenn ich mindestens eine nicht befülle, erscheint eine Fehlermeldung und das Script...
  4. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  5. Wartungstermine prüfen und ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wartungstermine prüfen und ausgeben: Guten Tag zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte mir eine Übersicht erstellen, die mir anzeigt, ob eine Wartung überfällig ist oder nicht. Und zudem ausgibt, wie lange sie...
  6. zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text

    in Microsoft Excel Hilfe
    zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text: Hallo zusammen, mein Problem wenn in der Zelle A1 oder A2 größer 1 dann schreib Text in A3 VG Michael
  7. in Formular TextBox auf Inhalt prüfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    in Formular TextBox auf Inhalt prüfen: Hallo zusammen In meinem Formular sollten in den Textboxen8- TextBoxen 88 nur Zahlen stehen. Denn wenn das Formular erst mal ausgefüllt ist, kann der User mittels eines CommandButton eine...
  8. Beim Öffnen eines Formulars auf Bedingungen prüfen klappt nicht wie gewünscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Beim Öffnen eines Formulars auf Bedingungen prüfen klappt nicht wie gewünscht: Hallo zusammen, ich schreibe ein kleines Zusatzmodul für Angebote, Rechnungen, etc. Das Grundkonzept steht jetzt soweit. Jetzt geht es darum die Eingabeformulare für die Benutzer komfortabel zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden