Office: Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist

Helfe beim Thema Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Bire, prüfe vorher, ob die Datenreihe einen Namen hat oder ob dieser leer ist. [ATTACH] Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von HolgerW, 23. Oktober 2011.

  1. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist


    Hi Bire,

    prüfe vorher, ob die Datenreihe einen Namen hat oder ob dieser leer ist.


    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist grusz.gif
     
    Beverly, 22. Juli 2014
    #16
  2. Hallo Karin,

    vielen Dank für die schnell Rückmeldung. Wie genau mache ich das?

    Besten Dank und Grüße

    bire
     
  3. Hallo Luschi,

    vielen Dnak für die Rückmeldung. Ich werde es heute Abend ausprobieren.

    Das mit dem Aktivieren und Selectrieren muss ich mir wirklich abgewöhnen. Aber ich bin dann immer froh wenn es läuft.

    Und Objekt-Variablen waren nochmal??

    Beste Grüße und vielen Dnak

    bire
     
  4. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist

    Hi Bire,

    vom Prinzip her kannst du das so lösen:

    Code:
    Es wird geprüft, ob es überhaupt einen Datenpunkt an der gewünschten Stelle gibt.

    Zu Select und Activate hast du ja bereits eine Aussage. Für die Datenreihen 61 und 62 würde der Code dann so aussehen:

    Code:
    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist grusz.gif
     
    Beverly, 23. Juli 2014
    #19
  5. Hallo Luschi,

    vielen Dnak für den Code. Ich habe ihn jetzt ausporbiert und irgendwie komme ich nicht dahint, warum er bei mir nicht richtig funktioniert.

    Wenn ich denn Code "normal" laufen lassen, wird das zweite Zeichen nicht tiefgestellt. Lasse ich den Code mit dem Debugger laufen, dann schon.

    An was könnte das liegen? Für die Reihe 61 sieht mein Code so aus:

    Code:
    @ Karin: Deinen Code werde ich später auch noch ausprobieren.

    Vielen, vielen Dank euch beiden. Ihr habt mich wirklich gerettet.

    Beste Grüße

    Bire
     
  6. Hallo Karin,

    leider kommt direkt bei der ersten SeriesCollection folgender Laufzeitfehler:

    Laufzeitfehler 424 - Objekt erforderlich.

    An was kann des liegen?

    Vielen Dank..

    bire
     
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Bire,

    da ich deinen jetzigen Code nicht kenne, kann ich dazu leider nichts sagen. Ich habe meinen geposteten Code mit Datenreihe 61 und 62 getestet und dort funktioniert er fehlerlos.


    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist grusz.gif
     
    Beverly, 23. Juli 2014
    #22
  8. Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist

    Hallo Karin,

    vielen Dank für Deine Hilfe.

    So habe ich es jetzt auch gelöst.

    Kann es sein, dass Dein Code nicht funktioniert, da ich vor den Serien 61 &62 noch weitere habe, oder nicht?

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Geduld und die super Hilfe. Wirklich. Vielen, vielen Dank.

    Beste Grüße

    Bire
     
  9. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Bire,

    die Ursache ist m.E. darin zu sichen, dass die Grafik durch die vielen Datenreihen nicht in der Lage ist, sich jeweils komplett aufzubauen und deshalb im Beschriftungslabel noch kein Text vorhanden ist, der formatiert werden kann. Eine Lösung dafür ist mir leider nicht bekannt.

    Mal eine generelle Frage: wenn ich das richtig verstehe, löschst du zu Beginn alle Datenreihen und erstellst sie dann komplett wieder neu mit allen entsprechenden Formatierungen - was ist der Sinn des Ganzen?


    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist grusz.gif
     
    Beverly, 23. Juli 2014
    #24
  10. Hallo Karin, Hallo Luschi,

    nochmals vielen Dank an euch beide. Ich bin jetzt einen riesen Schritt weitergekommen.

    Wirklich top, dass ihr euch so reinhängt.

    Weiter so.

    Beste Grüße

    Bire
     
  11. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Bire,

    ich möchte gewiss nicht aufdringlich erscheinen, aber vielleicht könnte man ja einiges wesentlich vereinfachen, wenn du genau beschreiben würdest, was du erreichen willst. Mir erschließt sich der Sinn nicht, weshalb du das Diagramm immer wieder neu zeichnen lässt, indem du zuerst alle Datenreihen löschst und sie danach wieder genau so erstellst wie sie waren - es sind doch immer die selben Spalten bzw. Zellbereiche, die du bei jedem Code-Durchlauf den Datenreihen zuweist. Was spricht denn dagegen, alle Datenreihen zu belassen wie sie sind? Sie ändern ihren Verlauf doch automatisch, wenn sich die Daten ändern.


    Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist grusz.gif
     
    Beverly, 29. Juli 2014
    #26
  12. Hallo Karin,

    Der Grund warum ich die Datenreihen nicht so belasse wie sie sind, ist folgender. Sobald die neuen Daten der Datenreihen eingetragen werden, verschieben sich die Datenwerte, da ich nicht immer die selbe Anzahl von Daten pro Datenreihe habe. Beispiel Spalte 2, könnte in einem Fall 50 Daten haben und im Fall 2 nur 25 haben. Deshalb lösche ich alle vorhandenen Datenreihen und lasse diese nochmals von neuem Zeichnen.

    Jetzt hat ja alles wunderbar funktioniert, leider kam mein Chef auf mich zu das Excel-Werkzeug so anzupassen, dass die Spaltenanzahl dynamisch ausgeführt wird. Das habe ich mittlerweile hinbekommen.

    Wo ich jetzt noch Probleme habe, sind die Formatierungen der einzelenen Datenreihen, bzw. der Datenpunkte.

    Die erste Datenreihe soll nur mit einem X-Dargestellt werden, da diese immer nur aus einem Datenpaar besteht (einem x- und einen y-Wert) ab Datenreihe 2 bis n_serien sollen sie als ganz normal als Punkte x und y dargestellt werden.

    Nun zu meinem Problem. Wie muss ich die

    Code:
    Anpassen, damit ich meine Datenreihen, die Datennamen ect. formatieren kann?
    Hier mein ganzer Code:

    Code:
    Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen.

    Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende

    Bire
     
Thema:

Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist

Die Seite wird geladen...
  1. Prüfen ob in Graph eine Series vorhanden ist - Similar Threads - Prüfen Graph Series

  2. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  3. Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz: Hallo zusammen, ich habe einen Code, bei dem ich mehrere voneinander getrennte Zellen auf Befüllung prüfe. Wenn ich mindestens eine nicht befülle, erscheint eine Fehlermeldung und das Script...
  4. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  5. Wartungstermine prüfen und ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wartungstermine prüfen und ausgeben: Guten Tag zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte mir eine Übersicht erstellen, die mir anzeigt, ob eine Wartung überfällig ist oder nicht. Und zudem ausgibt, wie lange sie...
  6. zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text

    in Microsoft Excel Hilfe
    zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text: Hallo zusammen, mein Problem wenn in der Zelle A1 oder A2 größer 1 dann schreib Text in A3 VG Michael
  7. Mehrere Auswertungen zum prüfen von Nichtnormal- und Normalverteilung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrere Auswertungen zum prüfen von Nichtnormal- und Normalverteilung: Morgen, Ich hab eine Exceltabelle mit mehreren Tests erstellt, von Anderson-Darling bis Shapiro-Wilk. Ist noch nix aufgeräumt, noch Version 0.1 quasi. Sinn ist es 23 Zahlen zu prüfen die im...
  8. wert aus ComboBox prüfen dann hinzufügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    wert aus ComboBox prüfen dann hinzufügen: Gutn Morgen zusammen, mit folgendem Code fülle ich meine ComboBox Private Sub UserForm_initialize() With ComboBox1 For Repeatings = 2 To...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden