Office: Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen

Helfe beim Thema Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen Zusammen, ich habe ein Liste von Belegungszeiten eines Raumes. D.h. ich bekomme eine Meldung wenn ein Raum betreten wird und eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von SystEngStudent, 21. Februar 2011.

  1. SystEngStudent Erfahrener User

    Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen


    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe ein Liste von Belegungszeiten eines Raumes. D.h. ich bekomme eine Meldung wenn ein Raum betreten wird und eine Meldung wenn der Raum wieder verlassen wird. Daraus kann ich die Belegungsdauer errechnen.
    Jetzt möchte ich die Belegung gerne in einem Raster von 0-24 Std. in viertel Std. Werten aufgelistet haben.
    D.h. ich schaue dann z.B. auf die Uhrzeit 00:15 und habe dann entweder den Status Raum belegt oder Raum nicht belegt.

    Ich habe noch keine Ahnung wie ich die Uhrzeiten bzw. Belegungszeiten in ein solches Raster bekomme.

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
     
    SystEngStudent, 21. Februar 2011
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Kurze Verständnisfrage:
    Die erste Belegung ist von 6:19:29 bis 6:46:54
    Welche Zellen deiner "Rasterfahndung" sollen für diese Belegung nun markiert werden? Und warum?
     
    schatzi, 21. Februar 2011
    #2
  3. SystEngStudent Erfahrener User
    Bei dieser Belegung soll jetzt in der Tabelle 2 die Zellen AB5 (06:15), AC5 (06:30) und AD5 (06:45) markiert werden. Beispielsweise durch ein x.

    Ich möchte damit eine Auflistung bekommen, zu welchen Uhrzeiten der Raum belegt ist.
    Ich habe dann noch weitere Räume bei denen ich das genauso machen möchte. Am Ende bekomme ich dann das Nutzerverhalten der Räume über einen Tag.
     
    SystEngStudent, 21. Februar 2011
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen

    Hallo!

    Ein erster Versuch für die Formel in C4

    =WENN(SUMMENPRODUKT((ABRUNDEN(Tabelle1!$B$4:$B$99*96;)/96<=C$3)*(Tabelle1!$F$4:$F$99="Ein")*(AUFRUNDEN(Tabelle1!$B$5:$B$100*96;)/96>=C$3+1/96)*(Tabelle1!$F$5:$F$100="Aus"));"X";"")
     
    schatzi, 21. Februar 2011
    #4
  5. SystEngStudent Erfahrener User
    Genau das wollte ich!

    Könntest du mir evtl. noch erklären warum man beim Abrunden *96 und dann direkt wieder /96 rechnet?
     
    SystEngStudent, 21. Februar 2011
    #5
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Damit auf Viertelstunden gerundet wird.
    (Ein Tag besteht aus 96 Viertelstunden (24*4))
     
    schatzi, 21. Februar 2011
    #6
  7. SystEngStudent Erfahrener User
    Hallo

    Ich habe jetzt in der Tabelle 1 mehrere Räume.

    Kann man in der Formel noch integrieren, dass sich die Formel nur auf den Zellbereich in Tabelle 1 bezieht, den man nur braucht? D.h. man bezieht die Formel nur auf den Bereich der Raum A beinhaltet usw...

    Gruß
     
    SystEngStudent, 22. Februar 2011
    #7
  8. schatzi Super-Moderator

    Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen

    Hallo!

    Versuch mal (ungetestet):

    =WENN(SUMMENPRODUKT((Tabelle1!$E$4:$E$99="A")*(Tabelle1!$E$5:$E$100="A")*(ABRUNDEN(Tabelle1!$B$4:$B$99*96;)/96<=C$3)*(Tabelle1!$F$4:$F$99="Ein")*(AUFRUNDEN(Tabelle1!$B$5:$B$100*96;)/96>=C$3+1/96)*(Tabelle1!$F$5:$F$100="Aus"));"X";"")
     
    schatzi, 22. Februar 2011
    #8
  9. SystEngStudent Erfahrener User
    Morgen,

    die Formel hat übrigens funktioniert.

    Danke!
     
    SystEngStudent, 23. Februar 2011
    #9
Thema:

Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen

Die Seite wird geladen...
  1. Raumbelegungszeiten in ein Raster von 0 - 24 Std. bringen - Similar Threads - Raumbelegungszeiten Raster Std

  2. Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen "am Raster ausrichten" und "an Objekt ausrichten" in ...

    in Microsoft Excel Tutorials
    Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen "am Raster ausrichten" und "an Objekt ausrichten" in ...: Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen "am Raster ausrichten" und "an Objekt ausrichten" in Excel Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013...
  3. Ausrichten von Diagrammen, Bildern und Objekten an einem Raster, um Sie in Word auszurichten

    in Microsoft Word Tutorials
    Ausrichten von Diagrammen, Bildern und Objekten an einem Raster, um Sie in Word auszurichten: Ausrichten von Diagrammen, Bildern und Objekten an einem Raster, um Sie in Word auszurichten Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010...
  4. Arbeiten mit Gitternetzlinien und Verwenden des Ausrichtungs Rasters in PowerPoint

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Arbeiten mit Gitternetzlinien und Verwenden des Ausrichtungs Rasters in PowerPoint: Arbeiten mit Gitternetzlinien und Verwenden des Ausrichtungs Rasters in PowerPoint PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint 2019...
  5. Raster ausschalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Raster ausschalten: Hallo, eine Frage: Gibt es in Word einen Befehl, der das Raster komplett ausschaltet und ich z.B. Zeichnungen beliebig verschieben kann? Mir ist klar, dass man das auch mit der Alt-Taste...
  6. Objekte am Raster ausrichten: Wie kann ich das ausschalten?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Objekte am Raster ausrichten: Wie kann ich das ausschalten?: Hallo, sorry habe nichts gefunden, was mir weiterhilft. Wie kann ich bei PPT2007 eine genaue Positiionierung von Objekten hinbekommen - also nicht am Raster ausgerichtet? Danke für die Hilfe...
  7. Raster

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Raster: Hallo lieber PowerPointer/innen, ich würde gerne ein Raster in eine Folie einbauen, wo ich allerdings die Größe des Rasters bestimmen möchte (z.B. 1,2 cm hoch und 2,3 cm breit). Damit nicht...
  8. Linien in Word 7 nicht am Raster ausrichten lassen ?

    in Microsoft Word Hilfe
    Linien in Word 7 nicht am Raster ausrichten lassen ?: Hallo, ich entwerfe gerade ein einfaches Formular in A5 Größe, welches eine 2 spaltige Tabelle werden soll mit etwa 30 Zeilen als Linien dargestellt und eine mittlerehorizontale Linie. Den Text...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden