Office: (Office 2010) Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht

Helfe beim Thema Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Vlt. kannst Du den Wert korrigieren. Wenn Du die Summe in einem unsichtbaren Textfeld bildest und den Inhalt des sichtbaren Textfeldes mit me.hiddenSum... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 3. März 2018.

  1. Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht


    jb2012_music_1.png
     
    CatboyJones, 9. März 2018
    #16
  2. \@CatboyJones:
    Hatte mich schon neulich gefragt, warum Dein Lösungsvorschlag nicht umgesetzt wurde.
    Aber wie heisst es so schön: Warum denn einfach wenn's auch kompliziert geht.
     
    hcscherzer, 9. März 2018
    #17
  3. Diese Lösung verstehe ich, denn in Excel mache ich ja genau das.
    Hier muß man halt einfach wissen wie's geht.

    Ich lerne ja gerne dazu und wenn ich so schöne Beispiele bekomme,
    dann kann ich das auch nachvollziehen.
    Leider bekomme ich eine FM:


    Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht [​IMG]
     
  4. Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht

    Hier ist der Bericht:
    jb2012ReportBand.zip
     
    CatboyJones, 9. März 2018
    #19
  5. Herzlichen Dank den Beteiligten!
    Jetzt kann ich an der Auswahlmöglichkeit basteln, wann welcher Bericht gedruckt wird.
     
  6. Gibt es denn eine Möglichkeit, hinter den "Druck" Button eine weitere Abfrage zu legen?
    Hier möchte ich entscheiden können, welcher Bericht herangezogen wird.
    So sieht der Code derzeit aus:
    Code:
    und bei dem Befehl:
    Code:
    möchte ich zwischen "rptBand" und "repBand2" wählen können
     
  7. Code:
     
    hcscherzer, 13. März 2018
    #22
  8. Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht

    Hm - es gibt aber im Vorfeld keine gesonderte Bedingung

    Wenn ich den "Druck" Button klicke, so sollte - sofern es sich um den Medientyp6 handelt - eine Auswahl kommen, welcher Bericht gedruckt werden soll


    Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht [​IMG]


    und dann so in der Art:


    Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht [​IMG]
     
  9. Das Problem mit diesen - von irgendeinem "Assistenten" eingesetzten - Buttons, von denen nur die Programmierer derselben genau wissen, wie sie funktionieren, ist, dass man auf sie keine Ereignisprozeduren loslassen kann.

    Irgendwann kommt jede(r) zu der Erkenntnis, die Access-Oberfläche selbst zu bauen. Und dann ist es eine Kleinigkeit, eine MsgBox, oder ein kleines selbstgebautes Formular oder schlimmstenfalls eine Input-Box hier dazwischenzuschalten.

    Wenn das tatsächlich ein Button "von Dir" ist, sollte es kein Problem sein, in der ButtonClick() Prozedur nachzufragen.
     
    hcscherzer, 13. März 2018
    #24
  10. Ich habe die DB im großen und ganzen so übernommen wie sie ist und vor ca. 3 Jahren hat mir ein sehr netter Forianer sehr viel angepasst und erweitert.
    Wer genau nun diesen Druckbutton eingebaut hat, läßt sich leider nicht feststellen.
    Mehr als den vorgefundenen Code zu posten, kann ich leider auch nicht.
    Wenn ich selbst in der Lage wäre diese Änderung vorzunehmen, würde ich hier wohl nicht nachfragen und derart arrogant vorgetragene Antworten wie die von hcscherzer helfen mir leider auch nicht weiter.
     
  11. Ich weiss jetzt nicht, welche Laus Dir da über die Leber gelaufen ist, oder was Du möglicherweise zu Dir genommen und nicht vertragen hast, JB. Was bitte ist da "arrogant" an meinem Beitrag?

    Was soll man denn aus Deinem knapp gehaltenen Screenshot herauslesen, um Dir helfen zu können?
    In meinem Beitrag #24 sind doch Tipps, denen Du versuchen könntest, nachzugehen.
    Das fragliche Formular mal im Entwurfsmodus öffnen und nachsehen, was für das Ereignis "Beim Klicken" für den fraglichen Button hinterlegt wurde. Eine Ereignisprozedur? Ein Makro?
    In meinem Beispiel #22 ging ich von einer Ereignisprozedur aus.
    Die könnte man da hinterlegen, wenn der abgebildete Button tatsächlich der ctl_Print ist.

    Wenn diese "zweite_Bedingung" nicht im Vorfeld besteht - auch da frage Dich mal bitte, wie das für jemanden klar sein konnte ohne hellseherische Fähigkeiten - dann muss sie eben zur Laufzeit abgefragt werden.

    Dafür habe ich konkret drei Vorschläge gemacht: Message-Box mit Antwort, kleines Formular oder Input-Box. Ein zusätzliches Auswahlformular könnte eine ListBox oder ein Kombifeld enthalten, die die beiden von Dir gemalten Möglichkeiten (Band1 oder Band 2) anbietet. Der Programmieraufwand, ein solches Formular dazwischenzuschalten ist aber relativ groß.
    Der Aufwand, eine MessageBox zu verwenden ist dagegen relativ gering und liesse sich in der Prozedur aus #22 als Ersatz für Code:
    realisieren. Code:
    Ich gehe prinzipell immer zuerst davon aus, dass bei den Menschen, die hier nachfragen, die grundsätzliche Bereitschaft besteht, sich auch in die Programmierung einzuarbeiten. Deshalb erstelle ich nicht per se "gebratene Hühner", wie manch "netter Forrianer" das möglicherweise tut. Hilfe zur Selbsthilfe könnte man das auch nennen.
     
    hcscherzer, 13. März 2018
    #26
Thema:

Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht

Die Seite wird geladen...
  1. Rechnen mit einer Gruppensumme im Bericht - Similar Threads - Rechnen Gruppensumme Bericht

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Projekt - seltsames Verhalten auf zweitem Rechner: Moin zusammen, ich habe als ehrenamtlicher Mitarbeiter für einige soziale Einrichtungen eine Dienstplandatei und Arbeitszeitnachweise erstellt. In den Dateien arbeiten diverse Makros - bisher...
  4. Werte ab bestimmtem Datum rechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte ab bestimmtem Datum rechnen: Hallo Forum, folgendes Problem möchte ich gern lösen: Ich trage bestimmte wiederkehrende Daten eines Jahres im Vorhinein in eine Tabelle ein. Addiert werden sollen die Werte aber erst zu...
  5. Rechnen wenn Bedingung erfüllt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnen wenn Bedingung erfüllt: Hallo, ich möchte aus der Spalte "B" die Werte mit den Werten aus den Spalten N2 - Q8 addieren lassen, wenn der jeweilige Wert aus der Spalte "B" paarig ist. Alle betroffenen Spalten sind im...
  6. Formel über mehrere Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel über mehrere Spalten: Hallo, ich suche Hilfe zu folgender Formel: =ArbTab!M2*Werte!$D$7, diese funktioniert so weit. Jetzt möchte ich die Spalten O2, P2 und Q2 aus der Tabelle ArbTab mit in die Formel einbringen....
  7. Suche nächsten Wert in Spalte und rechne mit ihm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Suche nächsten Wert in Spalte und rechne mit ihm: Hallo zusammen, ich möchte aus einer Tabelle eine prozenduale Verteilung erreichen. Meine Liste ist seeeehr lang und kann dynamisch sein, daher möchte ich nicht immer jede Zelle anpassen müssen....
  8. Zeiten rechnen mit Ausnahmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiten rechnen mit Ausnahmen: Hallo zusammen, ich muss von unseren Außendienstmitarbeitern Einsatzzeiten in der Rufbereitschaft für unsere Personalabteilung ausrechnen. Die Datei (hier eine Beispieldatei hochgeladen) dient...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden