Office: (Office 2003) Rechnungsformular erstellen

Helfe beim Thema Rechnungsformular erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke für deine Antwort. Ich werde es noch einmal neu versuche. Aber eine Frage habe ich noch, wie mache ich es mit den Personen, wenn ich mehr als nur... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horst14, 12. Mai 2014.

  1. Rechnungsformular erstellen


    Danke für deine Antwort.
    Ich werde es noch einmal neu versuche.
    Aber eine Frage habe ich noch, wie mache ich es mit den Personen, wenn ich mehr als nur den Ort anzeigen möchte Sondern Straße, PLZ Ort und zwar hinereinander?

    Name: Straße: Ort: PLZ

    Oder geht es nur Tabelarisch?

    Name: Straße
    Name: Ort
    Name: PLZ
     
    Horst14, 17. Juni 2014
    #16
  2. Ich denke dass ein Rechnungsprogramm etwas schlanker und bedienungsfreundlicher aufgebaut werden kann. Daher empfehle ich dir einmal die Access-Musterdatenbank Nordwind anzuschauen.
     
    rainer176, 17. Juni 2014
    #17
  3. Hi Rainer,
    vom Prinzip her hast du recht, aber ich möchte mit dem Programm nicht nur Rechnungen schreiben sondern die ganze Projektabwicklung darlegen. Ich habe mir bevor ich mit dem Projekt angefangen habe einige Gedanken gemacht wie und was ich mache bzw auch beispiele angesehen.
    Ich bin mit dem Projekt auch schon sehr weit und habe mehrere Stunden bzw. Monate bereits in das Projekt gesteckt und ich will und kann jetzt nicht alles hinwerfen.

    Aus diesem Grunde frage ich wie ich die Adresse in diesem Fall am Besten darstellen kann.

    Wenn du mir darauf eine Antwort geben könntest, wäre das sehr gut.
    (nicht negativ verstehen...)

    LG
     
    Horst14, 17. Juni 2014
    #18
  4. Rechnungsformular erstellen

    Moin.
    Code:
    So ganz verstehe ich die Frage nicht. Du kannst doch die Felder auf dem Formular anordnen wie du willst, auch nebeneinander. Wo entsteht denn das Problem?
    maike
     
    maikek, 17. Juni 2014
    #19
  5. Hallo Maikek,

    vielleicht kann ich dir wie folgt zeigen was ich meine:
    Ich habe folgende Abfrage erstellt:
    Code:
    Wenn ich mir diesen Anzeigen lasse, bekomme ich alle Kontaktdaten daten angezeigt also auch Tel. Email.... Ich möchte aber nur PLZ, Ort Straße haben. Weißt du was ich meine?

    Meine Kontaktdaten sind alle in einem Feld gespeichert und nicht in mehreren. :-/
     
    Horst14, 20. Juni 2014
    #20
  6. Dann such dir doch nur die raus:
    Code:
    Kriterien an deine anpassen.
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2014
    #21
  7. Danke für deiAntwort aber entweder stehe ich gerade auf dem schlauch oder habe mein Problem nicht richtig geschildert.

    Ich erstelle ein Formular und da soll dann stehen Straße, PLZ, Ort

    Aber zur zeit steht doch alles in einem Feld undzwar in dem Feld konart_name.

    Weißt du was ich meine?
     
    Horst14, 20. Juni 2014
    #22
  8. Rechnungsformular erstellen

    Ich hatte da mal was.
    Vielleicht hilft das ja weiter.
    Auftragsmanager.
    Ist ein halbes MB groß deswegen der Link.
    Sonst lad ich es auch gerne hoch oder schick die DB per Mail.
    Denn ich lösch die Datei spätestens morgen wieder.
    Vielleicht als Anregung gut geeignet.
    Bei Fragen gerne melden.
     
    Nakoda, 20. Juni 2014
    #23
  9. Nein. Zeig doch mal ein Beispiel, was bitte steht jetzt in den Feldern deiner Kontakteabfrage?
    so wie ich es verstanden habe steht da untereinander:
    Code:
    Und dann kannst du die Abfrage wie oben gezeigt filtern.
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2014
    #24
  10. Hi,

    was ist denn daran nicht zu verstehen? Die Kontaktdaten stehen offensichtlich alle in einem Feld innnerhalb eines Datensatzes.
    Dazu kann man wohl nur sagen: Ändere das Tabellenkonzept. *tongue.gif*
     
    Anne Berg, 20. Juni 2014
    #25
  11. Genau das kann ich nicht verstehen *wink.gif*.
    Erst recht nicht, wenn es ein Feld Kontakt und ein Feld konart_name gibt und eine Tabelle Kontaktart.
    So viel Blödsinn geht wohl einfach über meinen bescheidenen Verstand.
    maike
     
    maikek, 20. Juni 2014
    #26
  12. Ich kann den anderen nur recht geben.
    Du solltest unbedingt "aufräumen".
    Das ist selbst für mich zu hoch und ich habe oft auch wirre Konzepte.
    Vielleicht tasten wir uns einfach mal ran an die Angelegenheit.
    Also Feld für Feld. So komme ich meistens zum Ziel wenn es nicht auf anhieb hin haut. Code:
    Listet bei mir schon mal alle Leutchens mit Kontaktdaten auf. Aber das hat Maike ja schon geschrieben.
    Geht das schon mal in Deine Richtung.
     
    Nakoda, 20. Juni 2014
    #27
  13. Rechnungsformular erstellen

    Moin nochmal,

    hab mal versucht das Datenmodell unseres Freundes hier zu verstehen
    und das ganze auseinander gefieselt.
    Bis ich zu Tätigkeiten und Vertrag kam gings noch einigermaßen.
    Dann hab ich die die Segel gestrichen. Weil sich die Fragen nach dem warum
    mancher Tabelle und ihrer Verbindung immer mehr häuften.
    Mir erschließt sich zum Beispiel überhaupt nicht warum eine Aufgabe sowohl an die Person als auch an die Tätigkeit gebunden ist. Oder aber warum einem Vertrag Aufträge UND Personen zugeordnet werden wo die doch schon mit im Auftrag enthalten sind. Und warum ist der Artikelwert an Artikel und Artikeleigenschaft gekoppelt wo diese Verbindung doch schon über tblArt_Eig und tblArtikelart besteht. Wenn Du das auf Deinem Rechner zu laufen bringst dann schraub schon mal einen zusammen (darum geht es jawohl hier) aber nicht zu unterdimensioniert. Denn was Du da dann an Last durchschickst dürfte nicht wenig sein.
    Ich bin bestimmt weit weg davon ein Profi zu sein aber ich habe schon an echt großen Datenbanken mitgearbeitet und mit diesem Datenmodell fliegst du auf die S....
    Und wenn wir schon mal bei den Basics sind:
    1.5 Benamsungen und
    1.31 Normalisierung und Datenbanktheorie
    Man kann sich nämlich auch 'nen Wolf normalisieren. *entsetzt
     
    Nakoda, 20. Juni 2014
    #28
  14. Hi Nakoda , danke das du dir die Zeit genommen hast meine Datenbank genauer anzuschauen. Untenstehend ist meine Erklärung, was ich mir dabei gedacht habe. Es wäre nett, wenn du mir anschließend sagen kannst ob es richtig war was ich da gemacht habe oder ob es doch besser ist, wenn ich diese Beziehungen lösche.

    Mein Gedanke dahinter ist, dass ich als Person eine Aufgabe durchführe und die aus Tätigkeiten besteht, jedoch hast du glaube recht und ich kann die Beziehung Tätigkeit zu Aufgabe löschen, da diese mit einem Auftrag in Beziehung steht. Wie du schon geschrieben hast an dieser Stelle habe ich mich glaube tot Normalisiert.
    Diese Beziehung hat folgenden Hintergrund: Eine Person kann sagen, sie möchte einen Auftrag auslösen zb. Datenbank Programmieren und dazu einen Wartungsvertrag abschließen dann würde die Beziehung Person Auftrag Vertrag lauten
    Oder die Person kommt und sagt ich habe bereits eine Datenbank aber möchte das du diese regelmäßig wartest dann würde es Person Vertrag heißen. Wobei jetzt im Nachhinein… da könnte ich auch einen Wartungsauftrag anlegen

    Ok an dieser Stelle kann die Beziehung wirklich gelöscht werden, mein Gedanke war halt da es zusammen gehört und ich habe mal gehört, dass eine Kreis Beziehung nicht schlimm ist solange man dies in dem Formularen beachtet, aus diesem Grund habe ich da nicht so nachgedacht.
    Im Anhang befindet sich ein Bild, auf dem ihr erkennen könnt wie ich die Kontaktdaten anschließend anzeigen möchte und das bekomme ich halt so nicht umgesetzt. Vielleicht habe ich da auch nur einen Denkfehler und komme nicht darauf.
    Ich danke euch für eure Hilfe.
     
    Horst14, 20. Juni 2014
    #29
  15. Genau!
    Du machst Aufgaben die aus versch. Tätigkeiten besteht. Damit ist die Reihenfolge klar.
    Ich vermute mal nicht das Du Tätigkeiten ausführst die keiner Aufgabe zugeordnet sind? Sonst wird's Tricky.

    Der "normale" Geschäftsablauf ist doch folgender:
    1.) Kunde droht mit Auftrag (Ich brauch ne DB die auch gewartet werden soll). *Smilie
    2.) Firma erstellt Auftrag/Angebot.
    3.) Kunde bestätigt Auftrag.
    4.) Firma generiert aus Auftragsbestätigung einen Vertrag.
    5.) Aus den im Vertrag festgehaltenen Aufgaben und Tätigkeiten (Pflichtenheft) wird dann irgendwann mal eine Rechnung generiert.

    Mal so grob skizziert.
    Mit so einem Prozess vor Augen ist doch der Rest eigentlich ein Selbstgänger. *wink.gif*

    Was deine Kontakdaten angeht!
    Dein Problem liegt wie schon mehrfach erwähnt in der Struktur Deiner Daten.
    Was Du haben möchtest sind Felder in einem Formular.
    Felder und Feldnamen sind die Spaltennamen einer Tabelle.
    Solltest Du von Deinem Tabellenkonzept nicht abwandern dann kann aus meiner Sicht nur eine Kreuztabelle helfen. Die Du dann als Quelle nimmst.
    Sonst ward dat nix. *Smilie
    Aber warum eine dicke Abfrage stricken die "arbeiten" muss (Thema Lasten) wenn eine Tabelle die Daten schon so bereit stellen kann.

    Du brauchst zur Kontaktpflege eigentlich nur zwei Tabellen.
    Eine mit den Stammdaten (Name, Adresse) und eine mit den Details (Aufträge, Verträge, Rechnungen) denn zwischen den Kunden und z. Bsp. Aufträgen besteht ja eine 1:n Beziehung.
    Anders bei Tätigkeiten und Aufgaben. Die stehen in n:m zueinander.

    Du wolltest wahrscheinlich pro Person mehrere Nummern etc. angeben?
    Aber selbst in großen BCM/CRM Systemen kannst in der Regel nur zwei oder drei Telefonnummern angeben ebenso Fax, Adresse usw. und so sind dort auch die Tabellen aufgebaut (Adresse1; Adresse2; Adresse geschäftl....)

    Du siehst man kann das ganze sehr schlank halten.
    Du hast Dir zwar eine Menge Arbeit gemacht aber ich fürchte ein Teil davon war für die T.....

    Warum erstellst Du Kundennummern per Abfrage als sie in der Tabelle direkt zu speichern. Braucht sich ja bloß unbedacht mal ein Parameter ändern und der Typ hat ne neue Kundennummer. Das ist bestimmt nicht gewollt oder? Kundennummer sollte unique sein. Selbes gilt für Aufträge und Rechnungen.
     
    Nakoda, 21. Juni 2014
    #30
Thema:

Rechnungsformular erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Rechnungsformular erstellen - Similar Threads - Rechnungsformular erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Rechnungsformular eingerichtet schützen der Formeln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnungsformular eingerichtet schützen der Formeln: Ich habe mir ein Rechnungs-Formular mit Excel 2003 eingerichtet, das nun mehrere Personen benutzen, wie kann ich die Struktur bzw. die Formel schützen? Wenn man neue Eingaben macht und dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden