Office: (Office 2003) Rechnungsformular erstellen

Helfe beim Thema Rechnungsformular erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, also die Beziehungen habe ich abgeändert…. so wie du es oben beschrieben hast. Dankefür die Hinweise... Solltest Du von Deinem Tabellenkonzept... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horst14, 12. Mai 2014.

  1. Rechnungsformular erstellen


    Hi,
    also die Beziehungen habe ich abgeändert….
    so wie du es oben beschrieben hast. Dankefür die Hinweise...
    Das kommt nun ganz drauf an inwieweit ich alles umstrukturieren muss, da ich eigentlich schon alles Fertig habe außer das Rechnungsformular und ich denke an dieser Stelle muss ich einiges ändern sodas ich in diesem fall mit einer Kreuztabelle besser fahre... oder sehe ich das falsch? Allerdings habe ich dies noch nie gemacht. :-( aber irgendwann ist immer das erste mal...
    Ja genau und aus diesem Grund habe ich es so gemacht. Wie müsste ich es machen, damit ich wenigstens 3 Telefonnummern aufnehmen kann?

    Doch das ist eigentlich schon so gewollt, wenn ein Kunde neu angelegt wird, bekommt er eine Kundennummer die gesplittet ist in auft_kuerz, auft_datum und auft_nummer(zählt im Formular immer eins höher), somit verhindere ich, dass der Kunde eine Falsche Eingabe tätigt und die Nummern sind somit auch unique. Oder sehe ich das falsch?
     
    Horst14, 22. Juni 2014
    #31
  2. Moin,
    ich schließe mich Armin an, was die Adresse angeht. PLZ, Ort und Straße würde ich mit in die Tabelle Person aufnehmen und nur Telefon, Mail, sonstige Kontaktmöglichkeiten ... so wie bisher in der tbl_Kontakte pflegen.
    maike
     
    maikek, 22. Juni 2014
    #32
  3. Moin!
    WE geschafft und wieder fit für die Woche. *wink.gif*
    Nun, wie von Maike erwähnt machst Du für jede Nummer eine eigene Spalte auf die Du Dich dann beziehen kannst. Dazu brauchts keine Riesenumbauten.
    Kreuztabelle wäre nur ne Krücke. Dann bekommst Du bestimmt an anderer Stelle Probleme.
    Einzig wird der Schlüssel wohl sein. Trotzdem wirst Du Probleme bekommen.
    Beispiel. Ich kauf bei Dir 'nen Laptop den Du mir installieren sollst.
    So wie ich das verstehe baut sich meine Kundennummer dann wohl so (o. ä.) auf: AB-23062014-0001
    Nun hab ich das Ding nach einem Monat kaputt gedaddelt und Du bekommst von mir den Auftrag eine Reparaturinstallation durch zu führen.
    Dann bekäme ich nach der Logik auch eine neue Kundennummer nämlich AB-23072014-0001 und weil ich dann ja ein "neuer" Kunde bin müsste ich alle Daten nochmal eingeben.
    Das will kein Kunde. Und Du solltest das auch nicht wollen weil Du so einen Haufen redundante Daten erzeugst. Außerdem hast Du doch schon eine ID für Deine Kunden in der tblPerson.
    Wenn dann aber doch zusammenbauen dann schlage folgendes vor.
    per_kuerz; per_id; per_datum.
    Nächste Frage von mir.
    Warum speicherst Du die Kürzel in den Tabelle?
    Ist doch zusätzlicher Aufwand.
     
    Nakoda, 23. Juni 2014
    #33
  4. Rechnungsformular erstellen

    Einspruch. Nur für die Adresse.
    Andere Kontakte würde ich als 1:n mit Kontaktart so lassen, schon wegen der Flexibilität (der eine hat 'nen Messenger, der andere skypt, der dritte hat 5 Smartphones ...)
    maike
     
    maikek, 23. Juni 2014
    #34
  5. Sorry! Mein Fehler. *entsetzt
    Und im Formular dann per UFo darstellen?!
     
    Nakoda, 23. Juni 2014
    #35
  6. Im Rechnungsformular aus der Personentabelle, sonst als Ufo oder per SQL-Liste, oder ... oder wie's halt für den Zweck am besten ist.
    maike
     
    maikek, 23. Juni 2014
    #36
  7. Da hast du recht das möchte ich nicht…
    Aus diesem Grund habe ich meine Formular „frmKundenaufträge“ so geschrieben, dass ich einen Kunden anlegen kann insofern er noch nicht vorhanden ist und falls er vorhanden ist kann ich ihm mehrere Aufträge zuweisen. (siehe Anhang) Oder ist das Falsch? :-/

    Warum speicher ich das Kürzel ebenfalls ab? Gute Frage… die Idee kam mir und ich habe es einfach gemacht, da ich der Meinung war, dass es so besser ist falls ich den String später mal benötige.
    Meint ihr, dass mir dies zum Verhängnis werden könnte?

    PLZ, Ort und Straße habe ich jetzt in die Tabelle Person aufgenommen.
    Wie würde ich es jetzt abdecken, wenn die Lieferadresse eine andere ist wie die Kunden Adresse? Schreibe ich diese dann bei den Kontakten mit rein und als Bemerkung Lieferadresse?

    Insofern wir die Oberen Fragen geklärt haben werde ich mich erneut an meinem Formular versuchen... :-)
     
    Horst14, 23. Juni 2014
    #37
  8. Rechnungsformular erstellen

    Nee! Alles Super. Da hatte ich noch nicht reingeschaut.
    Verhängnis nicht, aber es ist doch über oder nicht. Du sagst doch schon mit der Personenart zu welchem Kreis einer Gehört. Da kann man doch später drauf zurückgreifen falls nötig (Einfach den Ersten Buchstaben abschneiden per Abfrage und neu aufbauen).

    Eine abweichende Lieferadresse würde ich persönlich mit zu den Kontaktdaten packen. Wenn die gefüllt ist dann die nehmen sonst die andere.
     
    Nakoda, 23. Juni 2014
    #38
  9. Hey danke für eure Bisherige Hilfe...

    Ich wollte jetzt nocheinmal mit dem Formular anfangen... und zwar funktioniert es auch das er die PErsonen Daten anzeigt, jedoch habe ich mir überlegt über eine Drop Down menü die Auftragsnummer suchen zu können, um eine Rechnung zu einem Auftrag zu schreiben. Das Drop-down Menü war auch kein Problem weiter.

    Aber ich schaffe es nicht eine Verknüfpung zu den beiden herzustellen also so, das zu einem Auftrag auch der dazu gehörige Kunde dargestellt wird.

    Sobald ich die TblAuftrag mit der tblPerson verknüpfe hat er mir die Abfrage durcheinander. Wie muss ich das machen?
    Ich benötige die Auftragsnummer doch auch, damit ich die Felder aus der tblrechnung darstellen kann...?

    Oder habe ich dort ein Denkfehler?
     
    Horst14, 26. Juni 2014
    #39
  10. Hallo,

    ich meine, schon mal darauf hingewiesen zu haben, dass ein Bericht für die Rechnungsschreibung deutlich besser geeignet wäre.
    Wenn du auf der Darstellung im Formular bestehst, so brauchst du für die Ausgabe der Artikel ein Unterformular.

    Was meinst du damit?
    BTW:
    Die Verknüpfung von Auftrag und Person, ohne auch die Auftragsdaten hinzuzunehmen, macht keinen Sinn.
     
    Anne Berg, 26. Juni 2014
    #40
  11. Ja du hattest es bereits erwähnt, ich denke aber ein Formular dazu sieht nochmal besser aus... :-/. Ich habe die Personendaten hinzugefügt und er hat alles rihtig angezeigt aber dann habe ich die Auftragsnummer hinzugenommen und schon hat er mir alles nur gleich datensätze angezeigt. Und wie in dem Formular zu erkennen würde ich gern meine Auftragsnummer auswählen und den dazugehörigen Kunden angezeigt bekommen.

    Zu deinem Vorschlag...
    Wenn ich einen Bericht erstelle stehen doch die Informationen aus der jetztigen Beispielsdatenbank drauf also Rechnummer Personnendaten Artikel und Kosten. Wo würdest du den Button einbauen um den Bericht zu erstellen bzw dann die Rechnung zu drucken? Ich möchte gern ein Formular erstellen, damit ich es vorab nocheinmal einsehen kann....
     
    Horst14, 26. Juni 2014
    #41
  12. ...einfach mal die Beiträge sorgfältig lesen, dann kommst du auch mit deinem Formular voran:
    Wie rufst du denn jetzt das Rechnungsformular auf?! *wink.gif*
    Das kannst du auch bei Berichten. Ich drucke keinen Bericht, ohne ihn vorher in der Seitenansicht gesehen zu haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 26. Juni 2014
    #42
  13. Rechnungsformular erstellen

    Hallo Horst,

    habe mir deine DB am NM mal angesehen, aber nur kurz und mir pers. scheint eine Tabelle zu fehlen.
    tblRechnungenDetails, oder wo sollen sonst die verschiedenen Artikel aufgenommen werden, die verkauft wurden.
    Angebot ist nicht immer gleich Rechnung, daran kann sich viel ändern.
    Auch würde ich die Preise direkt in diese Tabelle schreiben, dann hast bei Preisänderungen kein Problem.

    Na ja, ev. habe ich sie mir nicht gut genug angesehen, war auch nur eine Idee so quasi ein Denkanstoß *Smilie
     
    Kyron9000, 26. Juni 2014
    #43
  14. Moin Horst,

    mal so am Rande ganz doof gefragt.
    Hast Du Dir mal mein Beispiel angesehen oder hast Du es einfach ignoriert?
    Da ist so'n Rechnungskram schon drin.
     
    Nakoda, 26. Juni 2014
    #44
  15. Danke Nakoda das du mich noch einmal gefragt hast...
    ich habe es damals überlesen also nein ich hatte sie noch nicht gesehen. Ich werde mir diese nochmal genauer anschauen aber auf den ersten Blick sieht sie gut aus :-).

    @Kyron9000
    Die artikel wurde zu einem Auftrag in einem weiteren Formular hinzugebucht und somit besteht eine Verbindung, diese bekomme ich durch eine Abfrage heraus.
    Die Preise wollte ich eigentlich beim erstellen errechnen lassen. Dein Ansatz klingt gut.... Aber ich schreibe doch den Bruttobetrag in die Tabelle Rechnung?!? :-/

    Mfg
     
    Horst14, 26. Juni 2014
    #45
Thema:

Rechnungsformular erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Rechnungsformular erstellen - Similar Threads - Rechnungsformular erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Rechnungsformular eingerichtet schützen der Formeln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnungsformular eingerichtet schützen der Formeln: Ich habe mir ein Rechnungs-Formular mit Excel 2003 eingerichtet, das nun mehrere Personen benutzen, wie kann ich die Struktur bzw. die Formel schützen? Wenn man neue Eingaben macht und dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden