Office: (Office 2003) Rechnungsformular erstellen

Helfe beim Thema Rechnungsformular erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Horst, was ist wenn ein Artikel weg fällt, löscht du ihn dann in der Anfrage heraus? Dann ist diese Anfrage aber nicht mehr Original wie sie war,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horst14, 12. Mai 2014.

  1. Rechnungsformular erstellen


    \@Horst,

    was ist wenn ein Artikel weg fällt, löscht du ihn dann in der Anfrage heraus?
    Dann ist diese Anfrage aber nicht mehr Original wie sie war, sollte sie aber!
    Falls dir das egal ist, dann ist es für mich auch ok.

    Die Preise werden aber nicht immer gleich bleiben, denke ich mal!
    Jetzt ändere mal einen Preis, wo immer der auch stehen mag.
    Sind dann alle Rechnungen (auch die Alten) mit dem neuen Preis, oder nicht?
    Wenn nein, dann hast du anscheinen eine eigene Tabelle dafür, bei der die Preise
    immer mit Datum gezeichnet werden.
    Oder, du gibst die Preise immer, ohne Vorlage, in die Anfrage neu ein.
    Wie erstellst du z.B. einen Sonderpreis über Rabatt?

    Na gut, das war's mit meiner Idee *Smilie
     
    Kyron9000, 26. Juni 2014
    #46
  2. Sinnvoll ist es die Preise in der einer Stammartikelliste zu speichern und sich diese dann bei Artikelauswahl in den Auftrag zu holen.
    So hat man die Preise in der Rechnung fix und können trotzdem geändert werden.
     
    Nakoda, 28. Juni 2014
    #47
  3. Ich danke euch beiden für eure Denkanstöße….
    Einen Sonderpreis oder Rabatt habe ich nicht mit dabei. Einen Rabatt sollte ich aber mit bedenken das stimmt…
    Dafür könnte ich die tblRechnung um rabatt_id_f erweitern und eine eigene Rabatt Tabelle anlegen oder?
    Ich dachte eigentlich, mir fehlt nur noch die Rechnung^^...

    dafür habe ich die tblArtikelbewegung angelegt.

    d.h ich sollte den aktuellen Einkaufspreis mit in die TblArtikel aufnehmen?

    Oder macht es aus eurer Sicht immer noch Sinn, eine weitere Tabelle anzulegen?
    Wie müsste die tblRechnungenDetails aussehen?
    Sorry aber ich verliere langsam etwas den Überblick :-/

    @ Nakoda ich habe mir deine DB angesehen bisher habe ich das Thema Angebot noch nicht weiter bedacht aber deine Umsatzung von Angebot und Rechnung gefällt mir sehr gut... Ich habe mir deine DB gesichert und werde diese nocheinmal zur Handnehmen, wenn es an die Umsetzung geht.
     
    Horst14, 28. Juni 2014
    #48
  4. Rechnungsformular erstellen

    Keine Antworten heißt, ich kann das Datenmodell so lassen und mit der Umsetzung beginnen?
    Ich kann alles mit dem Jetzigen Datenbankmodell abbilden?
     
    Horst14, 1. Juli 2014
    #49
  5. Hallo zusammen,
    ich bin habe angefangen das Formular zu erstellen, schön mit Unterformularen so wie von euch bereits angemerkt.
    Ich habe nun das Problem, dass ich eine Auftragsnummer auswählen möchte und die zusätzlichen Daten sollen sich dem entsprechend aktualisieren.
    Was muss ich dafür alles machen?

    Ich danke euch für eure Unterstützung.
     
    Horst14, 4. Juli 2014
    #50
  6. Hi,
    wo bitte möchtest du das tun und was hast du bisher dafür unternommen?
     
    Anne Berg, 4. Juli 2014
    #51
  7. Nachtrag:
    Zunächst einmal musst du die Datenherkunft für das HF auf die tatsächlich benötigten Tabellen reduzieren und die Spalte auft_id mit hinzunehmen.
    Momentan liefert diese Abfrage keine Datensätze weil es noch gar keine Rechnungen gibt, da wäre möglicherweise eine andere Verknüpfungsart zwischen den Tabellen in der Abfrage sinnvoll.
    Das Kombifeld zur Datensatzauiswahl muss ungebunden sein.

    Dann kontrolliere die Verknüpfungen zwischen den Formularen, die sind nicht ganz OK, und achte darauf, dass die dazu benötigten Datenfelder auf beiden Seiten verfügbar sind.
     
    Anne Berg, 4. Juli 2014
    #52
  8. Rechnungsformular erstellen

    Ich habe jetzt alles gemacht so wie von dir geschildert, wenn ich jetzt eine Auftragsnummer auswähle erscheint der Kunde und die dazugehörigen Artikel.

    Ich habe die Tabelle Rechnung vorerst kommplett herausgenommen.
    (deswegen funktioniert alles so wie oben beschrieben) wie müsste ich die Abfrage umstellen damit es auch so funktioniert wie du es geschrieben hast?
    Da ich in meiner Abfrage nichts stehen habe, zeige mir nur Datensätze mit einer Rechnungsnummer größer als dachte ich er zeigt mir alle an aber dem ist leider doch nicht so.
     
    Horst14, 7. Juli 2014
    #53
  9. Hallo Horst,

    also, habe mir deine DB angesehen... verstehe noch immer einiges nicht, muss auch nicht sein.
    Jedenfalls habe ich dir die DB etwas abgeändert und meine, dass sie i.e. zeigt was du haben möchtest.
    Die Tabelle tblRate habe ich iM Beziehungslos gestellt. Wirst wohl ein UFO dazu brauchen. Solltest auch noch mal überlegen
    wie du Raten vereinbarst und wie sie durchgeführt werden usw.

    Rechnungsnummer wird erstellt, wenn beide Daten (Datum) eingegeben sind.
    Ist bei dir so vorgegeben und habe ich mir auch nicht weiter angesehen.
    Solltest auch noch mal gründlich überlegen!
    MUSS eine fortlaufende Nr. sein und ein dementsprechendes Datum dazu!
    Da kannst nicht irgend etwas aneinander fügen das keinen Sinn ergibt.

    Die DB ist mM noch nicht komplett durchgedacht, deshalb möchte ich dir dringend anraten, alles noch gründlich zu überlegen.

    Hoffe, die BDB hilft dir dabei!
     
    Kyron9000, 7. Juli 2014
    #54
  10. Danke für deine Beispiel DB :-)

    Wo hast du vereinbart das er die Rechnungsnummer erstellt sobald das RG-Datum sowie das Zahlungsziel eingegeben wurde?

    Warum sollte ich das nocheinmal gründlich überlegen! Was könnte das für Nachteile haben?

    Aus diesem Grund habe ich doch die Rechnungsnummer aufgesplitet in: Kürzel+Datum+Fortlaufende Nummer.

    Kannst du mir diesbezüglich vielleicht noch ein paar Denkanstöße auf den weg geben?
     
    Horst14, 7. Juli 2014
    #55
  11. Da muss ich leider widersprechen.
    §14 UStG besagt lediglich das eine Rechnungsnummer einmalig sein muß.
    Sie brauch keine Abfolge von Zahlen haben.

    Dies wurde auch durch die OFD Koblenz im Auftrag von Bund und Länder so bestätigt.

    Solange die Nummer also nur einmal in Deiner Buchhaltung vorkommen kann ist darfst Du Dir zusammen schustern was Du willst.

    Also auf Duplikate achten. Aber das machst du ja schon. :wink:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Nakoda, 8. Juli 2014
    #56
  12. \@Armin, ein Auszug...
    ...ich habe nicht geschrieben, dass sie lückenlos sein muss.

    @Horst
    Kontaktart:
    konart_id_f würde ich verwenden, nicht den Text aber zum eingeben über ein Kombifeld

    Rechnungsnummer:
    dafür hast ein eigenes Feld erstellt, habe ich gestern nicht mehr so genau angesehen.
    Sinnvoll wäre eine automatisch befüllt und nicht händisch eingegeben werden.
    RGNR / JAHR über DomWert berechnen.

    Rabatt:
    Bin nicht sicher ob das so i.O. geht, wie du es gehabt hast.

    Kann mir auch jetzt deine DB nicht genau durchsehen.
     
    Kyron9000, 8. Juli 2014
    #57
  13. Rechnungsformular erstellen

    danke für deine Antwortn Kyron9000,
    Ja das automatische befüllen macht auch sinn. Nur wo hast du das so eingestellt?
    Der Hintergrund der Frage ist damit ich es selbst verstehe und in 2. Line damit ich folgenden Fehler bei mir finden kann:
    Ich habe deine Formulare in meine Datenbank kopiert und wenn ich das Formular frm_Rechnung aufrufe kann ich eine AB auswählen bekomme den Kunden dazu angezeigt und auch die Artikel. achso und er errechent auch die Gesamtsumme.

    Aber er generiert kein RG-Datum von alleine, wenn ich eins eingebe und generiert er mit eine Rechnungsnummer anschließend gebe ich ein Zahlungsziel ein und möchte es schließen dann erscheint jedoch folgende Fehlermeldung:
    You cannot add or change a record because a related record is required in the table
    Die Beziehung zur tblRabatt besteht genauso wie in deiner bspdb...

    Der Rabatt wurde doch jetzt noch gar nicht weiter mit beachtet...
     
    Horst14, 8. Juli 2014
    #58
  14. ...ich habe nichts für die Erstellung der Rechnungsnummer gemacht, das hast selber in der Abfrage erstellt.
    Durch eingeben des Rechnungsdatum wird eben der Wert generiert und angezeigt.
    In der Tabelle für das Rechnungsdatum Standardwert Date() eingeben.
    Lösche die Beziehung zu tblRate und teste es wieder.

    PS: ich meine auch, die laufende Zahl für Rechnungsnummer würde ich auto. generieren.
     
    Kyron9000, 8. Juli 2014
    #59
  15. \@Alfred: Dann hab ich nichts gesagt. *wink.gif*
    Wird halt nur von vielen so verstanden wenn sie fortlaufend hören.
     
    Nakoda, 8. Juli 2014
    #60
Thema:

Rechnungsformular erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Rechnungsformular erstellen - Similar Threads - Rechnungsformular erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Rechnungsformular eingerichtet schützen der Formeln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnungsformular eingerichtet schützen der Formeln: Ich habe mir ein Rechnungs-Formular mit Excel 2003 eingerichtet, das nun mehrere Personen benutzen, wie kann ich die Struktur bzw. die Formel schützen? Wenn man neue Eingaben macht und dabei...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden