Office: Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei

Helfe beim Thema Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen, habe ein Problem das ich nicht gelöst bekomme. Habe ein Makro das eine Kopie des Blattes in einen anderen Ordner speichert, nur leider... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von hasegoe, 19. Mai 2011.

  1. hasegoe Erfahrener User

    Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei


    Guten Morgen,
    habe ein Problem das ich nicht gelöst bekomme.
    Habe ein Makro das eine Kopie des Blattes in einen anderen Ordner speichert, nur leider fragt mich Excel bei jedem speichern ob ich ohne Makros speichern will. Das bestätige ich mit "ja". Doch wenn ich die gespeicherte Datei dann öffne, sind auch noch die Buttons für die Module in der Kopie vorhanden, aber die Makros sind weg, was auch so sein soll.
    Es soll lediglich nicht immer die Frage kommen!
    Ich füge mal den Code ein.
    Code:
      
        '########################################################
        'Speichern einer Kopie der aktuell bearbeiteten Rechnung.
        'Gespeichert wird nach Rechnungsnummer
        '########################################################
        
        Dim Datei As String
    Const Pfad As String = "C:\rechnungen\"
    Datei = Range("C23") & ".xlsx"
    ThisWorkbook.Worksheets("Rechnung").Copy
    ActiveWorkbook.SaveCopyAs Pfad & Datei
    ActiveWorkbook.Close
    Kann mir jemand bei meinem Problem helfen ?
    Danke
     
    hasegoe, 19. Mai 2011
    #1
  2. fette Elfe Erfahrener User
    Hallo hasegoe,

    mit "DisplayAlerts" kann man die Systhemmeldungen Ein- und Ausschalten.
    Aber nie vergessen sie auch wieder an zu schalten!

    Bei Deinen Buttons handelt es sich um AktiveX-Steuerelemente?
    Dann kann man sie über die OLEObjects "erwischen" und löschen.

    Der Code müsste in etwa so aussehen (denke ich ich).

    Bei dieser Zeile:
    Code:
    For Each ObjOLE In Datei.Worksheets("Rechnung").OLEObjects
    bin ich mir nicht ganz sicher ob das Ansprechen der datei so funktioniert oder etwas anders lauten muss (ungetestet).


    Code:
    Dim Datei As String
    dim ObjOLE As OLEObject
    
    Application.DisplayAlerts = False
    Const Pfad As String = "C:\rechnungen\"
    Datei = Range("C23") & ".xlsx"
    ThisWorkbook.Worksheets("Rechnung").Copy
    ActiveWorkbook.SaveCopyAs Pfad & Datei
    	 For Each ObjOLE In Datei.Worksheets("Rechnung").OLEObjects
    		ObjOLE.Delete
    	Next ObjOLE
    Application.DisplayAlerts = True
    ActiveWorkbook.Close


    Ich hoffe ich ein wenig geholfen zu haben.
     
    fette Elfe, 19. Mai 2011
    #2
  3. fette Elfe Erfahrener User
    Hallo hasegoe,

    heute morgen der Code war "aus dem Bauch heraus" und ungetestet.
    Diesen hier habe ich jetzt getestet und bei mir funktioniert er:

    Code:
    Option Explicit
    
    Dim Pfad As String
    Dim Datei As String
    Dim ObjOLE As OLEObject
    
    Private Sub CommandButton1_Click()
        
        Application.ScreenUpdating = False
        Application.DisplayAlerts = False
        
        Pfad = "C:\rechnungen\"
        Datei = Range("C23") & ".xlsx"
    
        ThisWorkbook.Worksheets("Rechnung").Copy
        ActiveWorkbook.SaveCopyAs Filename:=Pfad & Datei
        
        Workbooks.Open Pfad & Datei
        
        For Each ObjOLE In Workbooks(Datei).Worksheets("Rechnung").OLEObjects
            ObjOLE.Delete
        Next ObjOLE
        
        Workbooks(Datei).Save
        Workbooks(Datei).Close
        
        ActiveWorkbook.Close
        Application.DisplayAlerts = True
        
        Application.ScreenUpdating = True
    
    End Sub

    Ich hoffe ich ein wenig geholfen zu haben.
     
    fette Elfe, 19. Mai 2011
    #3
  4. hasegoe Erfahrener User

    Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei

    Hallo Fette Elfe.... was für´n Name Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei *:p*

    Vielen Dank für deinen Code....
    soweit funktioniert er auch, habe aber 2 Probleme.
    1. ich habe einen Blattschutz (ohne Passwort) auf der Datei. Daran stösst sich Deine Formel. Wenn ich den Blattschutz deaktivierte funktioniert diese soweit. Gern würde ich aber auch ein Blattschutz mit PW verwenden, wobei ich hier an meine Grenzen stoße.

    und
    2. Ich habe nicht nur ActiveX sondern auch FormularSteuerelemente enthalten und die sollten auch verschwinden.

    Vielleicht hast Du da noch eine lösung für mich.
    Vielen Dank
     
    hasegoe, 19. Mai 2011
    #4
  5. fette Elfe Erfahrener User
    Hallo hasegoe,

    zu 1).

    Das wäre dann:
    Code:
    ws.Protect Password:="Kennwort"
    ws.Unprotect Password:="Kennwort"
    zu 2).

    Das wäre dann:
    Code:
    For i = 1 To ws.Shapes.Count
            ws.Shapes(ws.Shapes.Count).Delete
    Next i

    Komplett siehts dann so aus (getestet):
    Code:
    Option Explicit
    
    Dim Pfad As String
    Dim Datei As String
    Dim ws As Worksheet
    Dim ObjOLE As OLEObject
    Dim i As Integer
    
    Private Sub CommandButton1_Click()
        
        Application.ScreenUpdating = False
        Application.DisplayAlerts = False
        
        Pfad = "C:\rechnungen\"
        Datei = Range("C23") & ".xlsx"
        
        ThisWorkbook.Worksheets("Rechnung").Copy
        ActiveWorkbook.SaveCopyAs Filename:=Pfad & Datei
        
        Workbooks.Open Pfad & Datei
        Set ws = Workbooks(Datei).Worksheets("Rechnung")
        
        ws.Unprotect Password:="Kennwort"
        
        For Each ObjOLE In ws.OLEObjects
            ObjOLE.Delete
        Next ObjOLE
        
        For i = 1 To ws.Shapes.Count
            ws.Shapes(ws.Shapes.Count).Delete
        Next i
        
        ws.Protect Password:="Kennwort"
        Workbooks(Datei).Save
        Workbooks(Datei).Close
        
        ActiveWorkbook.Close
        Application.DisplayAlerts = True
        
        Application.ScreenUpdating = True
        
    End Sub


    Warum benutzt Du ActiveX- und Formularsteuerelemente gleichzeitig?
    Beide sind so unterschiedlich dass mir persönlich das viel zu aufwendig wäre...


    "Kennwort" musst Du natürlich in zwei Zeilen gegen Dein Kennwort austauschen. (die Anführungszeichen müssen aber bleiben)

    Falls noch etwas unklar sein sollte: nachfragen.


    Ich hoffe geholfen zu haben.
     
    fette Elfe, 19. Mai 2011
    #5
Thema:

Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei

Die Seite wird geladen...
  1. Rechnungskopie ohne Makros und Buttons in eine andere Datei - Similar Threads - Rechnungskopie Makros Buttons

  2. Wahrscheinlich nicht neu - Makros exportieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Wahrscheinlich nicht neu - Makros exportieren: Hallo zusammen, dies ist mein erster Thread... Also, ich habe zwei Rechner in meinem Wlan Netzwerk verbunden, damit ich an derselben Software arbeiten kann (ein Rechner Hauptrechner, einer...
  3. Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros: Guten Tag! Ich habe vor einer Woche mein Windows 10 auf Windows 11 geupgraded, und seitdem habe ich extreme Schwierigkeiten mit meinem Excel. Mit Windows 10 funktionierte alles so, wie es sollte,...
  4. Makros für csv-Export mit Anführungszeichen für ausgewählte Splaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makros für csv-Export mit Anführungszeichen für ausgewählte Splaten: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe folgendes Problem: Ich muss eine csv-Datei bearbeiten und anschließend wieder als csv-Datei speichern. In der Originaldatei sind einige Spalteninhalte in in...
  5. VBA Textbox macht was sie will

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Textbox macht was sie will: Hallo, ich bin ein Neuling bei VBA auch Excel habe ich bisher nie so intensiv benutzt wie in den letzten Wochen. Ich sitze jetzt schon länger vor einem Problem, welches ich weder mit Hilfe des...
  6. Workbook ohne Makros starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Workbook ohne Makros starten: Moin allerseits, wer das Thema liest, wird sich sicher fragen "und so etwas wird hier wieder aufgewärmt? Ist doch tausendfach im Netz beantwortet!?" Stimmt, denn der Tipp mit der...
  7. Probleme mit Makros und Grafiken nach Umstieg von Word 2011 auf Office 365 (Mac)

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Makros und Grafiken nach Umstieg von Word 2011 auf Office 365 (Mac): Liebes Forum, ich bin kann selbst kaum VBA, hab aber mal einige Makros aufgenommen und dann abgeändert, bin also alles andere als ein Profi. 2015 hat jemand im FOrum (office-loesung.de), dessen...
  8. Makros in Excel 2007 aktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makros in Excel 2007 aktivieren: Fehler 57121
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden