Office: (Office 2010) Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen

Helfe beim Thema Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von maikek Du möchtest in deinem (Unter-)formular Datensätze suchen und ggfls. ändern. Es sollen keine neuen Datensätze angelegt werden. Es sollen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von deli_gicik, 30. März 2014.

  1. Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen


    Richtig genau das möchte ich. Jedoch sagt er mir jetzt an, dass beim AfterUpdate ein Fehler beim Filter ist
    Code:
    Die zweite Zeile wird als Fehler anerkannt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    deli_gicik, 1. April 2014
    #16
  2. wenn die Datensätze im UFo sind und der Filter vom HF aus gesetzt wird dann musst Du auf das im Unterformularsteuerelement eingebettete Formular filtern:
    Me!Unterformularsteuerelementname.Form.Filter =
    Handelt es sich bei der Ticketnummer um eine Zahl ?
     
  3. Dass die zweite Zeile markiert wird, liegt daran, dass dort der Filter aktiviert wird und so der Fehler auffällt. Wie lautet die genaue Fehlermeldung?
    Neben den Hinweisen von Smaug (Unterformular, Datentyp Zahl) - ich ging davon aus, dass das Kombifeld ebenfalls im Unterformular ist - stimmen die Feldnamen?
    TTicketNumber wäre ein Tabellenfeld sein und dieses Tabellenfeld muss in der Datenherkunft des Ufos vorhanden sein. Me.CTicketNumber wäre der Name deines Kombifeldes und dort muss in der ersten gebundenen Spalte die TTicketNumber stehen.
    maike
     
    maikek, 1. April 2014
    #18
  4. Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen

    Ok wenn ich mein AfterUpdate-Ereignis mit deinem Code erweitere und die Formeinstellungen anpasse, wie du es beschrieben hast, setze ich die Formeigenschaften im Data "Filter On Load" = Yes und "Filter" = TTicketNumber = 0.

    Dann erscheint immer eine MsgBox mit "Please Enter Value" und wenn ich dort 0 eintippe kommt ein Ticket raus das an 0terstelle gespeichert wurde. Wenn ich einen anderen Wert eintippe erscheint ein leerer Form.
     
    deli_gicik, 2. April 2014
    #19
  5. Im Hauptformular sind nur Buttons, die den Benutzer zu verschiedenen Unterformularen durchreicht.

    TicketNumber ist ein Varchar.

    Sorry für den Doppelpost...*frown.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    deli_gicik, 2. April 2014
    #20
  6. da findet er ein Ticket mit der Ticketnummer 0. Ich schrieb doch, einen Filter setzen, der nix findet: Filter = "1 = 0".
    Ein leeres Formular wolltest du doch?

    Wie lautet denn dein Code beim Ereignis AfterUpdate des Kombis jetzt genau?
    Was passiert, wenn du im Kombi was auswählst?

    Hast du die Namen der Felder überprüft und angepasst? Ist die Ticketnummer in der ersten, gebundenen Spalte des Kombifeldes?

    Wenn Ticketnumber ein VarChar (String) ist, dann müssen noch Hochkommata in den Code:
    Code:
    maike
     
    maikek, 2. April 2014
    #21
  7. Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Wo genau soll ich das reinschreiben?*entsetzt
    Meine Textfelder und die Combobox verschwindet aber auch...
    Code:
    Complile error: Method or data member not found erscheint als Fehler wenn ich im AfterUpdate was antippe
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    deli_gicik, 2. April 2014
    #22
  8. Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen

    Du musst das Unter-Formular an die Tabelle mit den Daten binden (Datenherkunft des Formulars = Deine Tabelle oder deine Abfrage, Steuerelementinhalt der jeweiligen Formularfelder = Deine Tabellenfelder). Sonst funktioniert das nicht.

    Das Kombifeld bleibt ungebunden (Datenherkunft Tabelle mit den Ticketnummern, Steuerelementinhalt keiner).
    Setze das Kombifeld in den Formularkopf, dann verschwindet es nicht.

    Im Ereignis AfterUpdate dann nur den Filter setzen,
    die ganzen Zuweisungen an die Felder sind überflüssig.

    maike
     
    maikek, 2. April 2014
    #23
  9. Also weise ich im Formular "Record Source" meine Tabelle zu, mit den jeweiligen Tabellenfeldern, richtig?

    Das Kombifeld braucht dann weder "Control Source" noch "Row Source", auch richtig?

    Tut mir leid, wenn ich dich aufrege, wie gesagt bin kein Ass in der Sache, sonst funktioniert meine Datenbank genau wie ich will, außer dieses UF.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    deli_gicik, 2. April 2014
    #24
  10. Ja. Das Formular bekommt als RecordSource die Tabelle, die einzelnen Felder dann jeweils ein Feld aus der Tabelle.
    Control Source nicht, aber RowSource natürlich schon, es muss ja wissen, welche Daten angezeigt werden sollen *wink.gif* .
    maike
     
    maikek, 3. April 2014
    #25
  11. Ich gebe gleich auf...*mad.gif*
    Code:
    Record und Control Source so eingerichtet, wie beschrieben.

    Filter: 1 = 0
    Filter On Load: Yes ist auch eingestellt
    Data Entry: No
    Allow Additions: No
    Allow Deletions: No
    Allow Edits: Yes
    Allow Filters: Yes
    Record Locks: No Locks
     
    deli_gicik, 3. April 2014
    #26
  12. Code:
    Filter: 1 = 0
    Filter On Load: Yes ist auch eingestellt
    Das macht jetzt der Code im Form_Open.

    Was zeigt die Messagebox?

    maike
     
    maikek, 3. April 2014
    #27
  13. Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen

    Jetzt hab ich ein komplett leeres Formular.

    Ohne Text- und Kombifeld. Eine MessageBox erscheint leider nicht einmal.
     
    deli_gicik, 3. April 2014
    #28
  14. Hi,

    du könntest mal folgendes ausprobieren:
    Stelle den Datensatztyp auf Snapshot, d.h. es kann keine Eingabe getätigt werden,
    und fülle den Datensatz mit einer Aktualisierungsabfrage.
    Anschließend die Anzeige aktualisieren.

    Wenn aber ein Dummy-Filter gesetzt wird, damit ein leeres Formular angezeigt wird,
    weiß ich nicht, welchen Datensatz du überhaupt aktualisieren willst. *confused.gif*

    Nachtrag:
    Ehe du aufgibst, solltest du vielleicht mal eine Beispiel-DB hochladen.
     
    Anne Berg, 3. April 2014
    #29
  15. wie vorhin beschrieben möchte ich, dass man anhand der kombibox einen Ticket auswählt. Dieser wird dann in den verschiedenen Textfeldern ausgegeben. Da man aber ein Ticket abschließen kann, möchte ich den aktualisieren lassen.

    Kann jetzt nicht mal einen auswählen, taucht immer ein Fehler auf.

    Run-time error '3075':
    Syntax error in string in query expression 'TTicketNumber = 3".

    3 wird für den Wert eingesetzt, welchen ich in der Kombibox auswählen.
     
    deli_gicik, 3. April 2014
    #30
Thema:

Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen

Die Seite wird geladen...
  1. Record soll überschrieben werden und keinen Datensatz erzeugen - Similar Threads - Record überschrieben Datensatz

  2. Formel wird durch Wert überschrieben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel wird durch Wert überschrieben: Hallo und guten Tag Ich habe in einer Tabelle in den Zellen V6 und AB6 jeweils einen Zahlenwert stehen Diese möchte ich in der Zelle R6 addieren. Die Formel in R6 lautet = V6+AB6 Das Ergebnis in...
  3. Zeilenwert Pivot-Tabelle überschrieben und nicht "Wiederherstellbar"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilenwert Pivot-Tabelle überschrieben und nicht "Wiederherstellbar": Hallo, ich habe einen Zeilenwert in einer Pivottabelle überschrieben. Der Wert in der Originaltabelle aus der die Pivottabelle erzeugt wurde ist aber unverändert geblieben. Nun wird mir immer nur...
  4. Makro Recorder

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Recorder: Hallo Zusammen. Ich arbeite momentan an einem Projekt bei dem ich (für meinen Vater) möglichst alles automatisch regeln lassen will. Deshalb komme ich um den Makro rekorder nicht drum herum....
  5. Autotext Standarteinträge weg und durch eigene überschrieben

    in Microsoft Word Hilfe
    Autotext Standarteinträge weg und durch eigene überschrieben: Hallo. In Word 2003 kann unter der Symbolleiste AutoText etwas eingefügt werden in das Dokument. Autokorrektur Ersetzen XY durch XY Gucke ich nun unter Autotext Alle Eintrage...
  6. Seite löschen; Kopfzeile von bleibender Seite überschrieben!

    in Microsoft Word Hilfe
    Seite löschen; Kopfzeile von bleibender Seite überschrieben!: Hallo zusammen, Ich habe ein Dokument mit verschiedenen Abschnitten. Zu jedem Abschnitt existiert eine eigene Kopfzeile. Jetzt möchte ich einzelne Abschnitte herauslöschen. Geht auch ganz gut....
  7. Datum der Zelle wird mit aktuellem Datum überschrieben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum der Zelle wird mit aktuellem Datum überschrieben: Und noch ein Problem *narf*.... hab folgende Formel in der Zelle stehen: =WENN( UND(L14=0;L14=""); " "; WENN( UND(L14>0;L14<=300000000); HEUTE(); "Fehleingabe oder Zelle nicht...
  8. Normal.dot will immer überschrieben werden

    in Microsoft Word Hilfe
    Normal.dot will immer überschrieben werden: Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem... Immer wenn ich Word schließen will - ohne an den Einstellungen oder Toolbars geändert zu haben - frägt mich Word ob ich die Normal.dot (auf einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden