Office: (Office 2007) Recordset für Endlosformular

Helfe beim Thema Recordset für Endlosformular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, entweder benutze ich die Suchfunktion falsch, oder ich habe nicht das richtig ergebnis entdeckt. Auf jeden Fall hab ich das folgende Problem.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von joschi05fan, 11. September 2011.

  1. Recordset für Endlosformular


    Hallo,

    entweder benutze ich die Suchfunktion falsch, oder ich habe nicht das richtig ergebnis entdeckt. Auf jeden Fall hab ich das folgende Problem.

    Ich hab ein Endlosformular, in das ich per Recordset Daten anzeigen lassen will.
    Aber, Access hängt sich immer auf, wenn ich das Formular öffnen will. Hier mal der Code dazu Code:
    Wenn ich diesen Teil ändere Code:
    Und zwar so, das ich das "Do until" und "Loop" wegnehme, dann wird mir nur der erste Datensatz angezeigt. Ich möchte aber gerne alle Datensätze der Abfrage in meinem Endlosformular angezeigt haben.

    :)
     
    joschi05fan, 11. September 2011
    #1
  2. In einem gebundenen Formular musst Du doch nicht die einzelnen Felder mit Werten versorgen ... und in einem gebundenen Endlosformular schon gar nicht diejenigen aller Datensätze ... das macht Access doch automatisch.
    Wie wäre es, wenn Du die Schleife wegliessest und die Zuweisung nicht an me.recordset sondern an me.recordsource machtest?
     
    hcscherzer, 13. September 2011
    #2
  3. Ein Recordset ist eine Datensatzgruppe. Somit sollte das Formular alle Datensätze anzeigen, wenn die Formulardefinition dies zulässt, und nicht nur einen einzelnen. Der ganze Do-Loop-Block ist unnötig.

    Falls dieser Block doch genutzt wird: Me.irgendwas verweist auf ein Feld des aktuellen Datensatzes. In einer Schleife ohne Datensatzwechsel wird nur das gleiche Feld neu überschrieben.

    Rückfrage: Bei verknüpften Tabellen könnte man auch schlicht die Abfrage als RecordSource zuweisen. Warum machst Du das nicht?
     
  4. Recordset für Endlosformular

    Wenn ich den Do...loop Block weglasse, und Code:
    zuweise, dann bekomme ich den Fehler Code:
     
    joschi05fan, 13. September 2011
    #4
  5. Logisch. Ein Recordset ist ein Objekt, und RecordSource erwartet einen String (Name der Tabelle/Abfrage bzw. SQL-Anweisung).

    Das aber unabhängig vom Do...loop Block.
     
  6. Also... ich hab jetzt den stQuery String entsprechend angepasst, das er auf meine externe Datenbank zugreift.
    Wenn ich das über die Abfrage in Access mache, dann werden mir auch die richtigen Werte angezeigt.
    Wenn ich jetzt den String als me.recordsource einbinde, wird mir erst einmal nix angezeigt. Wenn ich dann den ungebundenen Textfeld ein Feld aus dem Query zuweise, wird in allen Feldern auf dem Endlosformular der erste Datensatz angezeigt.
    Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln *frown.gif*

    Nachtrag: Ich rufe mir über ein weiteres Formular noch die Details zu einem Datensatz auf. Wenn ich jetzt auf den ersten Datensatz klicke, wird mir logischerweise auch der erste Datensatz angezeigt.
    Wenn ich jetzt aber auf den dritten Datensatz klicke, wird mir auch der dritte Datensatz angezeigt, obwohl dieser nicht im Endlosformular angezeigt wird....
    Wie kann das denn nun schon wieder?
     
    joschi05fan, 13. September 2011
    #6
  7. Kannst Du Dir vorstellen, dass wir hier keine Vorstellung von Deinem Konstrukt haben?
     
  8. Recordset für Endlosformular

    Okay, dann versuche ich mal mein Konstrukt ein wenig zu erläutern *Smilie Ich hoffe ich bekomme das hin...
    Vorgabe ist, eine AccessDB auf einem Server zu haben, in der die Daten gespeichert werden. Und eine (Access)-Anwendung die als Frontend fungiert.
    In der Datenbank auf dem Server sind wirklich nur Tabellen und Abfragen hinterlegt.
    Ziel ist es, eine Werkzeugbeglkeitkarte zu erstellen. Also ein Lebenslauf für ein Werkzeug (Wann ist es an wen ausgegeben worden, wann zurückgegeben, von wem wurde es gereinigt etc)
    Derzeit habe ich zwei Formulare (der Anfang quasi). Ein Formular, in dem alle nicht ausgegebenen Werkzeuge angezeigt werden sollen. In diesem Formular kann mittels einer Filterfunktion das entsprechende Werkezug ausgesucht werden. Dazu gibt es dann hinter jedem Werkzeugdatensatz eine Schaltfläche, mit der man das Detailformular für die Ausgabe aufrufen kann.
    Es gibt also in dieser Datenbank, in der die Formulare angezeigt werden keine Tabellen oder Abfragen. Ich weiß, das das nicht der Sinn von Access ist, aber das ist die Vorgabe, den in nicht alzuferner Zukunft sollen die gesamten Datenbanken auf einen SQL-Server migriert werden.

    Ein wenig Licht ins Dunkel gebracht?
     
    joschi05fan, 13. September 2011
    #8
  9. Es ist durchaus üblich, mit Access ein Frontend zu externen Datenbanken (SQL Server, MySQL uva.) zu erstellen. Aber auch deren Tabellen und Views koönnen im FE verknüpft werden, wenn nicht gerade erhebliche Sicherheitsbedenken dem gegenüberstehen.
     
  10. Dann bin ich da ja schon nicht so falsch...
    Die Frage ist aber immer noch, warum werden mir die Datensätze nicht angezeigt. Die Anzahl der Datensätze wird richtig angezeigt, nur der "Text" erscheint nicht in den ungebundenen Feldern.
    Wenn ich mir allerdings die Details anzeigen lasse, passt dort in dem Formular alles.

    Ich möchte ungern die Tabellen und Abfragen in das "Frontend" verknüpfen
     
    joschi05fan, 13. September 2011
    #10
  11. Dazu müssen auch die Felder gebunden sein, damit er erscheint.
    Warum nicht? Du könntest ja das Formular auf ReadOnly stellen, wenn Du Angst hast, dass jemand Dir an den daten herumfummelt.
     
    hcscherzer, 13. September 2011
    #11
  12. Ungebundene Felder und Endlosformular schließen einander aus, ein Endlosformular hat ja pro Spalte nur ein Control, das sich entsprechend angezeigter Datensatzanzahl selber "vervielfältigt".
     
  13. Recordset für Endlosformular

    So, da bin ich wieder... war gestern nicht mehr online, darum kann ich erst heute weitermachen...

    Wenn ich aber das Textfeld an das Feld für den Recordsource binde, wird mir zwar die richtige anzahl an Datensätzen angezeigt, aber in jedem Feld wird der gleiche Datensatz gezeigt.

    Ich werde jetzt wohl dann die Tabellen verknüpfen... nichts desto trotz, muss es doch auch dafür eine Lösung geben, das der richtige "Text" in den Felder angezeigt wird, und nicht immer nur der erste Datensatz, oder kann Access das nicht?
     
    joschi05fan, 13. September 2011
    #13
  14. Hallo!

    Kann es sein, dass du ungebundene Steuerelemente verwendest?
    Wenn du die Steuerelemente an die passenden Datenfelder knüpfst, funktioniert auch die Zuweisung eines Recordset. Es muss nicht unbedingt die Recordsource eingestellt bzw. eine verknüpfte Tabelle verwendet werden.

    mfg
    Josef
     
  15. Da das Formular ungebunden ist, sind doch die Steuerelemente auch ungebunden, oder steh ich da auf dem Schlauch?
     
    joschi05fan, 14. September 2011
    #15
Thema:

Recordset für Endlosformular

Die Seite wird geladen...
  1. Recordset für Endlosformular - Similar Threads - Recordset Endlosformular

  2. Apostroph in sql Recordset

    in Microsoft Access Hilfe
    Apostroph in sql Recordset: Hallo Gemeinde, einen hätte ich noch: sqlTitel = "SELECT * FROM tbl_Files_Edited WHERE Titel='" & strTitel & "'" Set rs1 = db.OpenRecordset(sqlTitel) Enthält strTitel einen...
  3. Recordset auf einmal nicht mehr aktualisierbar

    in Microsoft Access Hilfe
    Recordset auf einmal nicht mehr aktualisierbar: Hallo, ich bin bei der Weiterentwicklung einer seit Jahren funktionierenden Prozedur, bei der u.a. per SQL Datensätze nach einem bestimmten Feld sortiert aus einer Tabelle in ein Recordset...
  4. Recordset

    in Microsoft Excel Hilfe
    Recordset: Hallo Zusammen, ich möchte gern aus einer Excel-Tabelle Werte über ein Recordset in eine Access Tabelle einlesen. In der Anlage die vereinfachte Struktur der Daten. Im Bsp 1 werden die Daten...
  5. Recordset wird nicht erfasst

    in Microsoft Access Hilfe
    Recordset wird nicht erfasst: Liebe Access-Profis, wieder bin ich am Ende der Weisheit; dieses Mal geht es um einen VBA-Code, der einen Recordset nicht identifiziert. Das Vorhaben: Im Formular 'Aktuelles Schuljahr' steht in...
  6. Recordset-Feldname mit Variable verbinden

    in Microsoft Access Hilfe
    Recordset-Feldname mit Variable verbinden: Hallo, hat jemand einen Tipp für mich, wie ich einen Recordset-Feldnamen mit einer Variablen kombinieren kann. Ein Pivot-Recordset stellt mir Feldnamen zur Verfügung, die etwa so aussehen:...
  7. Recordset Listenfeld füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Recordset Listenfeld füllen: Hallo *Smilie Ich möchte gern mein Listenfeld füllen.. ______________ 1) Bei dieser Methode kommt es (willkürlich) zu einem Absturz: Set Forms("Freigabetool").Controls(liste0).Recordset = rs...
  8. ID aus SQL Recordset ermitteln - Geänderter Treiber?

    in Microsoft Access Hilfe
    ID aus SQL Recordset ermitteln - Geänderter Treiber?: ch habe ein akutes Problem beim Zugriff auf den SQL Server. Seit vielen Jahren nutze ich folgendes Prinzip. Im VBA lege ich einen neuen Datensatz in einem Recordset an. Da der SQL Server die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden