Office: (Office 2000) regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen

Helfe beim Thema regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sehe ich genauso. War ein guter Tip von Arne. Ich wusste nur nicht, daß das geht. Der Parser, der die Daten aus meinen Mails in die csv extrahiert kann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 26. September 2004.

  1. regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen


    Sehe ich genauso. War ein guter Tip von Arne. Ich wusste nur nicht, daß das geht. Der Parser, der die Daten aus meinen Mails in die csv extrahiert kann nur Zeilenweise lesen, d.h. man gibt das Präfix vor, daß er auslesen soll und er liest den Rest der Zeile ein. Daher dachte ich ich muß damit leben.
     
    skyball, 5. Oktober 2004
    #91
  2. So, die "Test-DB" und die "Muster.txt" findest du im Anhang. Ich hoffe, ich habe kein Feld vergessen und die Verknüpfungen passen. Störe dich bitte nicht an den unfertigen Prozeduren.

    Die Hauptform ist "Kundendaten"
     
    skyball, 5. Oktober 2004
    #92
  3. Ich schaue mal, was ich heute abend schaffe.
     
    J_Eilers, 5. Oktober 2004
    #93
  4. regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen

    Hast Glück gehabt. Nur das Datum funktioniert gerade noch nicht.
     
    J_Eilers, 5. Oktober 2004
    #94
  5. Hallo Jan,

    vielen Dank für die schöne Überraschung! Werde es gleich mal ausprobieren mit "echten" Daten und dann Bericht erstatten.
     
    skyball, 5. Oktober 2004
    #95
  6. Gutern Morgen Jan,

    habe den Code in die Ereignisprozedur beim klicken eingetragen. Der Code sieht bei mir folgendermaßen aus:


    Code:
    Im Modul mdlpublic steht folgendes:

    Code:
    Eingelesen wird nur die Erste Zeile der csv-Datei (oder txt-Datei) und zwar nur die ersten Daten bis "Lieferadresse" also sozusagen die erste Zeile für die Tabelle Kundendaten. Danach nichts mehr aber auch keine Fehlermeldung.

    Hat das mit den Datumsdaten zu tun?
    Muß im Modul nichts weiter stehen oder brauchen wir es überhaupt?

    Auch mit den Originaldaten geht es nicht weiter (Muster.txt und Test.mdb)

    Ein Fehler meinerseits ist mir allerdings aufgefallen. In der Muster.txt ist an drittletzter Stelle in der Kopfzeile die Spalte "MeinEbay". Diese gibt es aber in den ausgelesenen Daten nicht mehr. Der Wert ist immer gleich und muß daher nicht ausgelesen werden. In den Datenzeilen ist der Wert auch nicht mehr enthalten (auch nicht in der Muster.txt), sodaß du ihn einfach aus dem Parser und der Kopfzeile entfernen kannst.

    (Habe den Code mit cut/paste eingefügt, er sollte also stimmen)
     
    skyball, 5. Oktober 2004
    #96
  7. Dann schau mal, was im Formularereignis beim Öffnen/Schließen steht. Und wenn du meinEBay nicht mehr hast, dann musst du die Zeile rausnehmen und die Index der Arraywerte entsprechend anpassen, sonst gibt es eine Fehlermeldung. Die Anpassung solltest du selber machen, vielleicht hilft dir dass dan ja auch beim Verstehen. *wink.gif*
     
    J_Eilers, 5. Oktober 2004
    #97
  8. regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen

    Hallo Jan,

    das hab ich gestern schon mal versucht. Einmal habe ich den Wert in die csv wieder mit aufgenommen und den Index im Parser stehen lassen. Das andere mal den Wert aus der csv genommen und den Index im Parser rausgenommen. Beides kam zum selben Ergebnis. Jeweils vor dem einlesen habe ich alle Daten aus den Tabellen gelöscht und die Datenbank komprimiert.

    Im Form_öffen steht lediglich DoCmd.Maximize, im Form_close steht garnichts.

    Habe es gerade noch mal mit der Version versucht, die du gesten hier hinterlegt hast. Entpackt, deine bereits eingelesenen Daten entfernt, komprimiert und versucht neu einzulesen. Das Ergenis ist auch dasselbe. In der Tabelle Kundendaten wird die erste Zeile aus der csv eingelesen (also bis zum Wert Lieferadresse), in den Artikeldaten steht garnichts.

    Versuche es doch selbst mal mit dieser Version, da müsste das gleiche rauskommen.
     
    skyball, 5. Oktober 2004
    #98
  9. Dann nimm mal das (Öffnen/Schliessen beachten):

    Code:
     
    J_Eilers, 5. Oktober 2004
    #99
  10. Super, die Tabellen füllen sich. Ist das ".MoveLast" dafür verantwortlich, daß es jetzt geht? Sonst hast du ja glaube ich nichts geändert, oder?

    Nur im Formular wird nichts angezeigt. Auch nicht wenn ich schließe und wieder öffne oder ein Requery einbaue.

    Datenherkunft ist "Kundendaten" und beim Ufo "Artikeldaten".

    Ich verstehe es nicht *confused.gif*
     
Thema:

regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen

Die Seite wird geladen...
  1. regelmäßiger import aus csv-Datei in mehrere verknüpfte Tabellen - Similar Threads - regelmäßiger import csv

  2. Wahrscheinlich nicht neu - Makros exportieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Wahrscheinlich nicht neu - Makros exportieren: Hallo zusammen, dies ist mein erster Thread... Also, ich habe zwei Rechner in meinem Wlan Netzwerk verbunden, damit ich an derselben Software arbeiten kann (ein Rechner Hauptrechner, einer...
  3. Mittelwerte pro Sekunde bilden (o. regelmäßigem Intervall)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte pro Sekunde bilden (o. regelmäßigem Intervall): Liebe Community, ich schlage mich mit folgendem Problem rum (s. Bsp.Datei): ich habe Messdaten (SCL,PULS), die in unregelmäßigen Abständen ausgeworfen wurden (es schwankt zwischen 47-51...
  4. Outlook-Anhang regelmäßig in Ordner speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Outlook-Anhang regelmäßig in Ordner speichern: Hallo liebe Leute, ich möchte den Excel-Anhang einer täglich empfangenen Email in Outlook 2013 mit einem Skript automatisch in einem Ordner speichern. Der Betreff der Email lautet immer "Scans...
  5. Makro in regelmässigem Intervall ausführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro in regelmässigem Intervall ausführen: Hallo zusammen Ich habe einen Code der ein Makro nach einem Zeitintervall immer wieder ausführen soll. Hier ein Beispiel: Code: Public Sub StartTimeCounter() Application.OnTime Now +...
  6. Excel 2008 MAC stürzt regelmäßig ab

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2008 MAC stürzt regelmäßig ab: Hallo liebe Office-Profis, ich nutze Office 2008 für den Mac und bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Was mich jedoch sehr stört ist, dass Excel häufig abstürzt, wenn man an Diagrammen...
  7. Word 2002 SP3 hängt regelmässig alle paar sekunden

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2002 SP3 hängt regelmässig alle paar sekunden: Hallo ich haben ein HP Notebook mit Dual Core 2 GB Ram und 2Ghz Taktfrequenz mit Windows XP Pro. Wenn ich word öffne hängt es in regelmässigen abständen und oben links am rand wird kurzzeitig...
  8. Excel stürzt regelmäßig ab

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel stürzt regelmäßig ab: Hi, folgendes Problem: Beim kopieren mehrerer Zeilen stürtzt bei mir das Excel regelmäßig ab. Die Tabelle ist mit einer Autoformat Funktion sortiert. Ich benutze das Excel 2002. Kennt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden