Office: Registersteuerelement

Helfe beim Thema Registersteuerelement in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Bernd Danke hab einiges wieder herausgefunden. Mit den Endlosformularen auch, genial!! Wegen den Feldlisten, dies hab ich nun auch gefunden.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ibicis, 5. August 2007.

  1. Registersteuerelement


    Hallo Bernd

    Danke hab einiges wieder herausgefunden. Mit den Endlosformularen auch, genial!!

    Wegen den Feldlisten, dies hab ich nun auch gefunden. DANKE, ist viiieeel einfacher.

    Betreffend den Umbenennungen, hab nun gesehen, dass ich dem Formular einen Namen geben kann oder es umzubenennen, dies ist besser denke ich. Und sieht einfach besser aus.

    Naja sorry, lade schon wieder eine neue Version hoch, schon mit dem morgigen Datum, da ich nun auch Feierabend mache. Hoffe es ist für Dich i.o.. Aber hatte plötzlich Lust noch einwenig mal "grafisch" eine Ordnung reinzubringen.

    Danke und liebe Grüsse
    Karin
     
  2. Hallo Karin,
    Tja, das ist nicht wirklich günstig, wenn du eine DB hochlädst, ich dann sage, dass ich mit der arbeite und du danach schon die nächste hochlädst. *frown.gif*

    Letztes Mal hatte ich bis zum Hochladen der zweiten DB nur wenig an der ersten geändert und das dann in der zweiten nochmal wiederholt. Gestern hab ich aber bestimmt schon 4 - 5 Std. dran gesessen und so muss ich dieses Mal den Schwarzen Peter an dich abgeben und dich bitten, wenn du meine DB erhältst, deine Neuerungen dort noch einmal einzubauen.

    Sieht aber optisch sehr schön aus. Also, übe dich etwas in Geduld. Ich denke, ich brauche noch bis morgen, denn es ist sehr viel und ich habe bisher schon 5 Seiten dazu geschrieben ... und da wird noch einiges dazu kommen - in der DB und in Word. *Smilie

    Also, bis voraussichtlich morgen Abend.

    Viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 19. August 2007
    #47
  3. Hallo Bernd

    Kein Problem, ich bin ja super dankbar, was Du überhaupt alles für mich machst. Ich dachte dass Du vielleicht noch nichts gemacht hast, in diesem Falle ist es kein Problem, ich kann alles ändern und nachholen, ist ja dann eine super Übung für mich :-)

    Wirklich Bernd ein riesen Dankeschön an Dich für Deine Mühe!!!!!!!!!!!!!!

    Liebe Grüsse
    Karin
     
  4. Registersteuerelement

    Hallo Karin,

    anbei die neue DB und immerhin 12 Seiten Worddokument.

    Also, für Lesestoff ist gesorgt. *tongue.gif*

    Viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 20. August 2007
    #49
  5. Hallo Bernd

    Danke schon mal, aber da bin ich mal einige Zeit beschäftigt. Melde mich wieder.
    Danke und Gruss
    Karin
     
  6. Hallo Bernd

    Also bin ganz langsam am probieren zu Verstehen, muss aber schon sagen, ist sehr sehr schwer, dies was Du nun alles noch gemacht hast, übersteigt wohl um einiges mein Wissen.

    Hab eigentlich nur eine zwischenfrage an Dich, Du verwendest in einer Abfrage den "wert oder so" match, was bewirkt dieser?

    Gibt es irgendwo eine gute Beschreibung mit diesen Codes?

    Sonst bin ich immernoch am Hirnen und mein Kopf raucht :-)))

    Danke und Gruss
    Karin
     
  7. Hallo Karin,

    du klingst ja selbst in deinem Beitrag schon ganz matt. *upps

    Aber glaube mir, beim Erstellen einer DB geht jede/r durch ein tiefes Tal. Ich habe da auch schon so einige hinter mir. Und gemeinsam schaffen wir es ganz sicher!!

    Match ist ein sog. Alias-Name. Du kannst in einer Abfrage jederzeit (wenn es Sinn macht) ein beliebiges Feld, das es schon in einer Tabelle gibt, dadurch umbenennen, dass du irgendeinen Namen verwendest, dann einen Doppelpunkt und dann den eigentlichen Feldnamen. Aus dem Feld "Kunden" würde so z. B. Kd:Kunden (und Kd wäre der Alias).

    Nun kann man ja für Feldnamen auch an anderer Stelle abweichende Bezeichnungen angeben, in der Tabelle (Zeile Beschriftung), im Formular, im Bericht ... . Das macht also nur relativ selten Sinn in einer Abfrage.

    Wo es aber innerhalb einer Abfrage immer passiert, ist , wenn du dort ein neues Feld erstellst. Oft sind das berechnete Felder; du hast z. B. die Felder Einzelpreis und Anzahl und erzeugst nun in der Abfrage ein Feld Gesamtpreis. Dann verwendest du auch eine solche Konstruktion: Gesamtpreis: [Einzelpreis] * [Anzahl].

    Nichts anderes ist mein in der Abfrage erstelltes Feld "Match". Es verbindet ja Vorname, Nachname und Ort. Der Name "Match" ist dabei völlig willkürlich, ist aber abgeleitet von Matchcode und verwandten Begriffen und wird gern von Programmierern genommen, um damit solche Zusammenfassungen anderer Felder zu bezeichnen. Es würde ganz genauso funktionieren, wenn du statt "Match" "TanteEmma" schreiben würdest.

    Was generelle Beschreibungen von Code angeht, bzw., was es denn eigentlich überhaupt so an bestimmten "Namen/Begriffen"(besser: Methoden/Eigenschaften) gibt, so ist das ein unendliches Feld. In jedem mehr oder minder dicken Buch über Access findest du irgendwelche Beispiele, um irgendein Problem mit irgendwelchem Code zu lösen - dummerweise ist selten das dabei, was man selber braucht.
    In mind. jedem zweiten Beitrag hier im Forum wird irgendein Codeschnipsel zur Lösung eines Problems angeboten und als Anfänger fragt man sich verzweifelt, woher wissen die immer nur, welcher Code jetzt verwendet werden sollte. Ernüchternde Antwort: es gibt keinen Königsweg, sondern nur ein relativ mühsames Erweitern des jeweils schon Gelernten.
    Ein paar Sachen kommen sehr häufig vor, z. B. DoCmd.OpenForm, weil man alle Nase lang per Schaltfläche irgendein Formular öffnen will/muss. O. K., das hat selbst ein Anfänger nach kurzer Zeit drauf. Dann fragt er sich, ob er denn auf ähnliche Weise auch einen Bericht öffnen kann - und siehe da, es gibt auch DoCmdOpenReport ... wieder was gelernt ... und so geht´s dann Schrittchen für Schrittchen voran. Man holt sich ein Buch "Einführung in VBA" oder sowas ... wieder ein paar Erkenntnisse. Aber so richtig merken wird man sich die Codebeispiele erst, wenn man in einer DB ein konkretes Problem hat und es nun irgendwie mit Code bewältigen muss. Darum, DB-Erstellung ist ganz viel Learning by doing.

    Und wenn man sich gleich so eine komplexe DB vornimmt wie du (was du vermutlich anfänglich gar nicht so komplex eingeschätzt hast), dann ist das eben auch ganz viel Learning by doing und ganz viel Kopfrauching bei Code enträtseling. *grins Das Leben ist eben eins der härtesten.

    Aber ich bin mir hundertprozentig sicher, dass du das schaffst, denn du hast bisher schon soviel Gespür bewiesen und eigenständig Vorlagen von mir umgesetzt, dass ich da überhaupt keine Zweifel habe. Aber wer sagt, dass das alles einfach wäre. Nur wenn du jetzt gehörig schwitzt, wirst du nachher auch so richtig stolz drauf sein (können).

    Also, quäl tüchtig die grauen Zellen - aber gönn dir auch genügend Pausen. Verbissenheit bringt gar nichts außer Frust.

    Ich drücke weiterhin die Daumen.
    Bernd
     
    Bernd Koch, 23. August 2007
    #52
  8. Registersteuerelement

    Hallo Bernd

    Danke!!!! Nein nein verzweilfen tu ich nicht mehr, aber ist wirlich schwieriger als ich dachte.

    Naja und eins muss ich noch mal ganz klar sagen, die DB hat sich richtig entwickelt durch Deine Hilfe, Anfangs dachte ich, naja ich mach mal eine DB mit Adressen und den Tieren, dann fing es an Spass zu machen und es kamen Kinder, Kurse, Beratungen dazu. Dann die Idee, Rechnungen!!! Aber dies
    war und ist der Absolute Knackpunkt, und dann kamen immer mehr Ideen, da es mir vorher auch gar nicht so bewusst war, was alles möglich ist.
    Zum Beispiel eine Kursliste, Liste Offene Rechnungen usw.

    Aber auch den von Dir erstellte Balken mit Namen + Vornamen war mir gar nicht bewussst dass dies ginge, also kam ich auch nicht auf die Idee!! Also ist einfach wirklich so, umso mehr man/ich erfahre umso spannender und interessanter wird es und es kommen immer wieder neue Ideen. wie das mit der Suche, macht sinn absolut aber daran hab ich Anfangs gar nicht gedacht, also probierte ich 2 Möglichkeiten aus, aber Deine ist viel eleganter :-)

    Also wächst alles und vielleicht auch einwenig mein Wissen :-) Aber diesmal ist es wirklich sehr sehr schwierig und viiiiieeeellll :-) Aber auch ich werde mal fertig..... aber dies dauert noch.

    also danke nochmals für alle Deine arbeit und bis sicherlich bald mal.

    Gruss
    Karin
     
  9. Ach ja und zu allen "meinen Wünschen" und Ideen kommen auch immer wieder super Ideen und Vorschläge von Dir.
    wie dies mit den Rechnungen (Alle/Offen/Bez) ist super, aber darauf wäre ich nicht (oder noch nicht) gekommen.

    Gruss
    Karin
     
  10. Hallo Bernd

    Nur mal vorweg, hab noch nicht alles durchgearbeitet!! :-) Bin also immernoch beschäftigt :-)

    Aber zwei Fragen habe ich trotzdem im Moment schon. Hab einiges überarbeitet vorallem das Design, aber hab auch schon Änderungen vorgenommen, wie z.B. das Datumsformat.

    Nun habe ich aber zwei Probleme.

    Bei der Schaltfläche Neue Rechnung -> die geht leider nicht, hab ich da was falsch gemacht????

    Beim Rechnungsstatus konnte ich unten schön die Gesamtsumme usw errechnen lassen, aber leider nicht bei Rechnung pro Monat. Wieso? Komm nicht drauf, sorry. Aber vielleicht geht dies ja auch nicht??

    Hab probeweise Berichte erstellt, aber wieder gelöscht. Dazu komme ich aber erst ein anderes mal. Probier zuerst alles (bzw einen Teil zu verstehen)

    Danke und Gruss
    Karin
     
  11. Hallo Karin,

    Nicht wirklich. Damit die Schaltfläche funktioniert, benötigt sie das Feld KundenID. Dieses ist ansonsten aber eigentlich in dem Formular nicht vonnöten. Es muss aber sichtbar sein. Also hatte ich es mit einem grauen Hintergrund und grauer Schrift ausgestattet und ganz klein gemacht, so dass man es nicht sehen kann.

    Tja ... und du hast dir wohl gedacht, dass dieser komische Strich weg kann und es willentlich oder versehentlich gelöscht.

    Es ist jetzt wieder im sfrm_rechnung_zahlung drin, im Detailbereich, ganz rechts neben dem Kästchen von "Bezahlt".

    Im Feld Anzahl Rechnungen wolltest du die Anzahl von "BeratungsID" wissen, die BeratungsID gibt es aber in diesem Formular nicht. Kaum hatte ich BeratungsID gegen KundenID ausgetauscht, schon funktionierten alle vier Felder. *grins

    Anbei die geänderte DB.

    Weiterhin frohes Schaffen
    Bernd
     
    Bernd Koch, 24. August 2007
    #56
  12. Hallo Bernd

    Ja genau so war es, jetzt erinnere ich mich wieder :-) Irgendetwas war dort und dies habe ich gelöscht da ich mir dabei nichts dachte.

    Danke für die Hilfe.

    Gruss
    Karin
     
  13. Registersteuerelement

    Hallo Bernd

    Zuerst einmal ich war nicht verschollen oder entführt. Hatte einfach in der letzten Zeit nicht so viel Zeit an der DB weiterzuarbeiten. Hab aber trotzdem einige Stunden daran verbracht und geübt.

    Ganz ehrlich wirklich durchblicken tu ich nicht mehr. Ist recht schwierig alles zu verstehen. Wenn ich mir Deine Sachen anschaue erscheint es Logisch. Aber wenn ich es selbst probiere zu erstellen, dann wirds schon viel viel schwieriger. Denke die Tabellen und Formulare hab ich einigermassen in Griff und verstanden. Schwieriger wirds dann bei den Abfragen, da bin ich ehrlich nicht wirklich schlau. Ich probierte zwar einiges und es klappte auch teilweise, aber eben nie so wie bei Dir. Daher muss ich ehrlich sagen, weiss ich nicht mal genau was ich nicht verstehe. Sieht einfach jeweils gleich aus, aber Resultat ist nicht das Selbe.

    Bei den Berichten machte ich auch einige Versuche. Zwei habe ich in der DB gespeichert, da ich diese auch brauchen werde. ABER nun das ganz schwierige:
    Berichte zu erstellen nach (Deinen) Abfragen geht. Egal ob Offen, Alle Rechnungen usw. Aber wie mache ich selbst ein Filter?
    Z.B. bei den Kursen. Hab nun einen Bericht erstellt mit der Sortierung nach Datum. Dies ist dies was ich bräuchte. So kann ich aus dem Bericht ersehen, wer, wann ein Kurs besuchte oder besuchen wird. Nun aber wie kann ich dies Filtern, dass z.B. nur der Kurs am 02.02.07 angezeigt wird.
    Denke das ist dann auch der Teil wo ich bei den Rechnungen stolpere. Probierte einmal eine Rechnung zu erstellen. Aber es kommen einfach alle?! Einfach das Filtern (geht dies über die Abfrage) ist sehr schwer für mich zu verstehen.

    Nun ja dann kam noch ein anderes Problem. Auch z.B. bei den Kursen. Du hast bei der Kursliste es so gemacht, dass zwar das KursID Feld steht, aber der Kursname angezeigt wird. Hab bei den Eigenschaften den Punkt Listenfeld gefunden, aber dies geht auch nicht. Hilfe!? Wieso?

    Bei Deiner super Arbeit und der Erklärung hast Du mich noch gefragt, ob ich mir dies mit den Rechnungen so vorgestellt habe.
    Ehrliche Antwort Nein, es ist viel besser als ich es mir vorstellen konnte:-) Also danke dafür.

    Also Bernd wenn Du noch Lust und Zeit hast mir weiterzuhelfen, ich wäre Dir sehr sehr dankbar.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Karin
     
  14. Hallo Karin,

    ja, ich hab tatsächlich schon gedacht, du wärst verschollen. *entsetzt

    Habe auch schon mit mir gerungen, ob ich mal meinerseits anfrage, was los ist, doch da ich die letzten zwei Wochen ziemlich mit Arbeit eingedeckt war, muss ich gestehen, dass ich die Anfrage dann auch immer wieder verschoben habe.

    Ein Grund für meine Mehrarbeit war, dass ich schon ein wenig vorarbeiten musste, weil ich jetzt bis Ende des Monats weg bin. Insofern werde ich an deiner aktuellen DB auch nicht mehr so viel machen können. Ich lade sie mir aber auf jeden Fall noch runter, schaue sie mir an und melde mich heute Abend oder morgen. Wenn es eine schnelle Lösung gibt, baue ich sie dir noch eben ein, ansonsten muss ich dich etwas vertrösten auf Anfang Oktober.

    Aber zwei Dinge sind klar:

    - selbstverständlich helfe ich dir weiter ... und

    - mit Sicherheit wirst du auch noch fitter. Alles, was für dich noch ein Problem darstellt werde ich dir so erklären, dass du es verstehst und bei Bedarf zukünftig dann auch selbst umsetzen und anwenden kannst.

    Viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 10. September 2007
    #59
  15. Hallo Karin,

    damit du noch ein wenig studieren und basteln kannst, habe ich dir eine Demo-DB erstellt, nebst erklärendem Brief, so dass du die eine oder andere Technik probieren und vielleicht sogar in deine DB einbauen kannst.

    Wenn´s klappt, umso besser, wenn nicht, machen wir es ab Anfang Oktober gaaaanz langsam und ausführlich.

    Du wirst es mir jetzt vielleicht nicht glauben, doch die von dir geschilderten Probleme sind eigentlich nur Kleinigkeiten, obwohl du glaubst, dass du noch vor einem großen Schweizer Berg stehst. *grins

    Also, das kriegen wir ganz locker hin, so bald ich wieder da bin (ich melde mich dann sofort).

    Viele Grüße
    Bernd

    P.S.
    Was du vielleicht inzwischen auch noch machen könntest: deine DB in gezippter Form kommt so langsam an die Grenze des hier Erlaubten beim Hochladen. Da könnte es also schon bald Probleme geben.

    Vielleicht lädtst du dir ein anderes kostenloses Komprimierprogramm auf deinen PC - mein Vorschlag: WinRar - damit wir wieder "Luft" kriegen. Deine DB mit WinRar komprimiert hat nur noch 156 KB statt 236 KB.
     
    Bernd Koch, 10. September 2007
    #60
Thema:

Registersteuerelement

Die Seite wird geladen...
  1. Registersteuerelement - Similar Threads - Registersteuerelement

  2. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  3. Ereignissteuerung des Registersteuerelements im UF geht nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    Ereignissteuerung des Registersteuerelements im UF geht nicht: Hallo Office/Access Experten.. Ich hab ein Unterformular mit einem Registersteuerelement drin.. Ich möchte, je nachdem welches Register angeklickt wird, im Hauptformular was machen.. Leider...
  4. Export an Excel aus Registersteuerelement UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Export an Excel aus Registersteuerelement UFO: Hallo zusammen! Hab mir aus dem Forum nachfolgenden Code geholt, welcher super für den Export funktioniert. Die Zuweisung des zu exportierenden UFO's erfolgt über frmX. Nun würde ich gerne dieses...
  5. Farbenwechsel Registersteuerelement

    in Microsoft Access Hilfe
    Farbenwechsel Registersteuerelement: Servus Zusammen, gibt es eine Möglichkeit beim Klick über VBA die Farbe es Registersteuerelements zu verändern? Danke für Eure Hilfe! 370793
  6. Combobox in RegisterSteuerelement aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Combobox in RegisterSteuerelement aktualisieren: Ich habe ein Formular als Register angelegt. Seite 0 = Hauptformular (FRMHaus) beinhaltet die Anschriften diverser Gebäude. Seite 1 (UFWohnungen) enthält die zu einem Haus gehörenden Wohnungen...
  7. HFo aus Registersteuerelement aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    HFo aus Registersteuerelement aktualisieren: Hallo liebe Access-Profis, nun verzweifle ich an einem Vorgang, der eigentlich nicht so bedeutsam sein dürfte; aber selbst im großen weiten Netz habe ich dazu keine hilfreichen Tipps gefunden....
  8. Registersteuerelement hängt wegen Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Registersteuerelement hängt wegen Unterformular: Hallo, folgendes Problem: Ich habe in einem Registersteuerelement mehrere Seiten mit eingebetteten Formularen. Die Formulare sind so konfiguriert, dass sie nur zum Erfassen von Daten dienen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden