Office: Registersteuerelement

Helfe beim Thema Registersteuerelement in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Bernd Ich weiss Du bist noch unterwegs. Aber ich wollte meine Freude nun jetzt schon teilen :-) Naja ich bin einiges weitergekommen und es hat... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ibicis, 5. August 2007.

  1. Registersteuerelement


    Hallo Bernd

    Ich weiss Du bist noch unterwegs. Aber ich wollte meine Freude nun jetzt schon teilen :-)

    Naja ich bin einiges weitergekommen und es hat langsam einwenig klick gemacht. werde noch tüchtig weiterarbeiten und vielleicht brauch ich dann gar nicht mehr so dolle Deine Hilfe. Rechnung funktioniert einigermassen, Kursliste auch usw.

    Nun probiere ich noch einiges und werde dann mit detailierten Fragen wieder zu Dir stossen.... Und gegebenenfalls eine neue DB hochladen.

    also bis dann und eine gute Zeit
    Gruss
    Karin
     
  2. Hallo Karin,

    bin wieder da. Klingt ja vielversprechend, was du im vorigen Beitrag geschrieben hast. Dann lass doch mal deine neuesten Errungenschaften sehen.

    Viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 6. Oktober 2007
    #62
  3. Hallo Bernd

    So nun lade ich Dir mal meine neuste Version hoch, weiss gar nicht genau wo ich alles Anfagen soll, und bin mir nicht mal mehr sicher was alles von mir geändert würde.

    Also sicherlich ist nun eigentlich alles so weit, wie es mir gefällt ausser einigen Kleinigkeiten und was wirklich noch nicht ganz funktioniert ist das Thema Rechnungen.

    Was ich konnte ist Berichte erstellen - auch Rechnungen (War ganz schön schwer, aber als ich es erblickte, war es plötzlich nicht mehr so schwer :-)) Auch die Kurslisten funktionieren, glaub tip top.

    Hab einfach alles druchgeschaut und mit Deinen super Hilfestellungen und Bespielen ging plötzlich ein Licht auf und es machte einen Riesen Spass. Kann gut sein, dass DB-Technisch nicht alles toll ist, aber im Moment funktioniert es und die freut mich.
    Also eben ich hab einiges Ausprobiert und geändert und dann beim testen mit Kundendaten fielen mir Fehler auf.
    Dann bemerkte ich dass im Code häufig unsinniges Zeug stand - nun meine 1. Frage, wenn ich z.B, ein Button erstelle und diesen danach wieder lösche- wird dann der Code nicht auch gelöscht?

    Naja auf jeden Fall habe ich die gesammte DB neu gemacht und gleich nochmals einiges geändert. Ist ein schönes Gefühl, dass ich alles konnte - ausser die Rechnungen. Da habe ich einfach alles TAbellen, Abfragen usw reinimportiert. Daher sind da auch noch vermehrt Fehler.

    Nun zu meinen Konkreteren Fragen zuerst zu den Rechnungen:
    Diese wollte ich auch nachvollziehen und neue erstellen mit meinen Ideen, funktionierte aber überhaupt nicht, kam einfach niergends hin. Verlange nicht dass du dies mir beibringst, werde sicherlich weiter "knübeln", aber weisst du vielleicht gerade wo da das Hauptproblem besteht?

    Naja aber folgendes klappt nicht oder versuchte ich und klappt nicht:
    - Bei einem ganz neuen Kunden, somit bei der ersten Rechnung funktioniert der Button Neue Rechnung nicht - kommt Laufzeitfehler. Hab nun einwenig gemogelt und einen neuen Button mit ganz neuer Rechnung erstellt - dann gebe ich von Hand die KundenID ein und dann funktionierts!

    - Dann siehst Du dann in der DB, dass ich versuchte bei den Kunden jeweils die Beträge zusammen zu zählen, dies geht nicht. Habe dann Versuchsweise in der Abfrage die Zahlungen eingefügt, dann funktionierte es, aber dafür ging sonst nichts mehr mit den Rechnungen. WIESO? Bin schier verzweifelt daran. Wenn es nicht geht, ist dies egal!

    - Dann wenn ich eine Neue Rechnung erstelle und mehrere Leistungen eingebe, dann erscheint bei der Übersicht pro Leistung eine Rechnungsnummer , wieso ist dies so?

    - und dann noch, beim Formular Rechnung stehen ja rechts die Zahlungsinfos, ist es möglich, dass ich dort noch die Zahlungsart ändern kann?

    - einmal hatte ich auch das Problem, dass ich nicht zwei Leistungen mit gleichem Datum eingeben konnte, also z.B. 12.09.07 Bachblütenmischung und nochmals 12.09.07 Bachblütenmischung einfach jeweils mit anderem Text, hab nichts bewusst geändert, aber jetzt funtkionierts ..... ???

    So das sind mal meine Fragen zu den Rechnungen.

    Dann hätte ich noch eine ganz andere. Ich habe bei den Kundendaten nun ein weiteres Feld Newsletter. Wie bringe ich nun eine Abfrage zustande, z.B. mit dem Filter "nur diese mit Emailnewsletter"?

    Und nun zuletzt noch allgemeine Fragen, ist es möglich aus der DB hinaus z.B einen Newsletter zu versenden oder die gefilterten Emailadressen ins Outlook zu importieren?

    Bernd ich weiss ist wieder sehr viel, und ich hoffe sehr dass es nicht zuviel ist. Wenn ja sag es. Das mit dem Newsletter ist nicht so wichtig und auch einiges bei den Rechnungen nicht. Also wenn es zuviel Arbeit gibt, dann lass es, möchte nicht, dass es zuviel wird. Hoffe auch, dass ich nicht alles durcheinander gebracht habe, wenn ja hätte ich noch eine andere Version, "vor meinem Neuaufbau".

    Auf jeden Fall danke für Deine Hilfe und Bemühungen.

    Liebe Grüsse
    Karin

    P.s danke für den Tipp mit WinRar!!
     
  4. Registersteuerelement

    Hallo Karin,

    wie du gemerkt hast, habe ich nicht umgehend geantwortet, da ich im Moment sehr, sehr viel zu tun habe. Ich denke aber, dass ich mich am Wochenende mal um deine DB kümmern kann.

    Eigentlich wollte ich dich ja über den grünen Klee loben, weil du an einigen Stellen wirklich prima weitergearbeitet hast. Dieses Lob hast du dir redlich verdient. *top *top

    Allerdings ...
    ... muss ich auch ein wenig "schimpfen" und das liegt an dieser Aussage von dir:
    Denn dadurch ist das jetzt natürlich ein deutlicher Mehraufwand, weil ich im Prinzip nichts mehr als gegeben voraussetzen kann, sondern bei jedem Schritt erstmal alles überprüfen und mit einer älteren DB vergleichen muss, ob das alles noch so ist, wie es vorher war. *stupid
    Ich habe mir ja nicht umsonst bei allen vorigen DB-Erstellungen/-Änderungen hier die Finger wund geschrieben, um genauestens zu dokumentieren, was ich gemacht habe.

    Nun ja, jetzt ist es passiert und wir werden gemeinsam das Beste daraus machen. *Smilie

    Ich konzentriere mich mal zuerst nur auf den Hauptknackpunkt, nämlich alles, was mit den Rechnungen zusammenhängt ... der Rest ist dann wahrscheinlich eh nicht mehr so viel.

    Also, bis voraussichtlich Sonntagabend.

    Viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 11. Oktober 2007
    #64
  5. Hallo Bernd

    Entschuldige Bitte, war mir nicht bewusst, dass dies so zu einem Problem werden könnte. Ich probierte und probierte und plötzlich funktionierte es usw da hab eîch einwenig den Überblick verloren.

    Aber die neuaufsetzung der Datenbank hab ich ja nur gemacht um zu lernen, die Tabellen habe ich vorwiegend importiert und auch die VB Codes kopiert, da ich diese ja nicht auswendig kann. Daher sollte eigentlich meines Erhachtens nicht zuviel verändert worden sein. Hoffe ich auf jeden Fall, weil wenn ich etwas wirklich nicht möchte, dass Du daran zuviel Arbeit hast.

    Also Bernd wenn ich vergleichen usw soll und probieren soll dies nachzuvollziehen was ich alles geändert habe, dann sag es mache ich gerne!!! Soll ja "meine" DB werden zwar mit Hilfe von Dir, die ich wirklich schätze, ABER wenn Du zuviel dabei Arbeiten musst, sag es dann kann ich Dinge evt Übernehmen oder wir suchen eine andere Lösung.

    Wegen der DB bin absolut Deiner Meinung und Einverstanden wenn Du dich mit dem Thema Rechnungen kümmerst, dies ist ja mein Problem dass ich da nicht wirklich durchblicke alles andere ist absolut Nebensächlich und auch einige Sachen bei den Rechnungen, dies hab ich ja bereits geschrieben.

    Also Bernd nochmaliges herzliches Danke aber sag bitte auch wo Deine Grenzen sind. Ich kann dies wirklich akzeptieren, wenn es von der Arbeit her (oder auch Lust her) Grenzen hat!!!!*Sun *Sun *Sun

    Liebe Grüsse
    Karin
     
  6. Hallo Karin,
    anbei die neue Version, nebst ausführlicher Beschreibung, bei der ich ausschließlich den Schwerpunkt "Rechnungen" beackert habe. Im Idealfall ist der damit erledigt und wir können uns den restlichen Sachen widmen (aber vielleicht ist ja doch noch ein Fehler drin, du hast neue Ideen oder sonstwas - scheue dich keinesfalls, neue Ideen zu äußern).

    Nun zu deiner letzten Antwort:
    Vieles von dem, was wir hier die ganze Zeit zusammen machen, soll ja auch eine Übung sein und eine Vorbereitung darauf, wenn du zukünftig mal allein arbeitest.
    Und Dokumentation des Gemachten oder Ausprobierten ist - auch später für dich - eine der wichtigsten Arbeitsweisen. Denn dass etwas klappt (oder auch nicht mehr klappt, obwohl es vorher klappte) und man nicht weiß, warum, ist bei einer DB immer ziemlich beunruhigend.

    Meine Arbeitsweise ist so: wenn ich an einer DB arbeite, mache ich mindestens jede Stunde, bzw. immer, wenn ich ein Teilproblem erledigt habe, eine Sicherungskopie der DB, also DB_071014_00, DB_071014_01, DB_071014_02 usw. und schreibe mir ziemlich ausführlich in eine Word-Tabelle, was ich bei der jeweiligen Version geändert, gelöscht oder hinzugefügt habe. Und diese DBs und Word-Dokumente verwahre ich noch für lange Zeit ...


    Da brauchst du keine Sorge haben. Wenn ich viel Arbeit um die Ohren habe, wie zur Zeit, dann schreibe ich das ja auch und dann muss es halt eben etwas langsamer gehen. Aber wenn ich einmal was angefangen habe, dann bringe ich das auch zu Ende. Dich (oder jemand anderen) einfach mittendrin im Regen stehen zu lassen, kommt nicht in die Tüte.

    Und die Lust ist bei dir und deiner DB sowieso vorhanden, da du so klasse mitmachst und dich selbst so engagiert bemühst. Das macht richtig Spaß.

    Naja, ganz nebenbei: ich glaube, wir laufen ohnehin so langsam in die Zielgerade ein, da werden wir die letzten Meter doch wohl noch locker hinkriegen!! *Smilie *Smilie

    Also, ich mache jetzt erstmal nix mehr, bis du deine nächste DB hochlädst, in der mindestens die beiden Berichte zum Thema Rechnungen geändert sind. Vielleicht hast du aber auch noch neue Ideen oder es sind dir Fehler aufgefallen.

    Bis dahin viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 14. Oktober 2007
    #66
  7. Hallo Bernd

    Zuerst einmal herzlichen Dank für Deine wiedereinmal riesige Mühe und so zahlreichen Änderungen.

    Die Änderungen die Du bei den Rechnungen erstellt hast, mit Anzeige und Gesperrten Feldern und bei den neuen Rechnungen das Schliessen Feld usw sind fantastisch! Ehrlich genau so stellte ich es mir vor und es kam noch besser :-) Auf jeden Fall werde ich mal alles austesten aber sieht super aus.

    Wegen dem Sfr, dies steht wirklich meisstens vor dem Betrag und ist so gewohnt für mich, dass es auch überhaupt nicht stört.

    tbl_rechnungen der Rechnungsbetrag lasse ich gerne drin, find ich schön und übersichtlich.

    Also und nun zu den Berichten, danke für die Schulung war mir alles nicht so bewusst und klar. Aber habe soviel geübt und getestet, dass mir nicht aufgefallen ist wo wann was gedruckt wird. Probierte einfach einen Abstand zwischen "leistungen" und Zahlungsbetrag und Schlusstext zu erzwingen und so habe ich es geschaft. Hab nun aber deine Anregungen beachtet und es geändert. Rechnungsanschrift wird in der Schweiz öfters noch eingezogen geschrieben, ist also so wie es war für uns ok, unser Briefkopf muss nicht in die DB, da drucke ich jeweils einwenig Briefpapier, so kann ich die Rechnungen nur mit dem S/W Laser drucken und nicht mit dem Tintendrucker :-)

    Das bei der Rechnung das Textfeld zuerst aufgeführt ist, hab ich bewusst gemacht, kommt immer ein Text hinein, z.B. bei den Bachblütenmischungen die jeweiligen Bachblüten usw. Ist auf jeden Fall weiss ich wie ich es ggf. ändern könnte :-)

    rpt_alle Rechnungen war eigentlich eher nur ein Test, ist ja auch niergends eingebunden, lasse ich aber zur Zeit noch evt brauch ich dies noch ist aber nicht so wichtig und darum habe ich mich da auch nicht genau darum gekümmert.

    Die anderen Berichte sind für mich i.o. Aber dank Deinen Hilfestellungen könnte ich es nun auch ändern.

    Das mit dem Datumsfelder hab ich nicht gesehen, bei mir erscheint überall ein Punkt, hab diese Formatierung auch jeweils einfach kopiert. Weiss nicht wo die Kommas sind???? Vielleicht finde ich Sie ja noch..... Wäre aber auf jeden Fall ein versehen.

    Und nun das Beziehungsfeld, ehrlich dies habe ich wiedereinmal vergessen. Da bin ich noch nicht so drin. Habe gegoogelt und gesucht Access Hilfe usw. Habe gesehen, dass ich bei den einzelnen TBl die Möglichkeit gehabt hätte die Beziehung zu importieren, aber ist es das???? Glaube nicht, hab gesucht, aber wo sind die Beziehungen gespeichert, fand keinen Code und auch sonst nichts, müssen aber irgendwo sein. Wenn ich dies nur wüsste :-)))

    Lade bewusst noch keine neue DB hinauf. teste mal wieder eine Zeitlang und versuche es weiter mit den Beziehungen und vorallem das ganze mit den Rechnungen zu verstehen.

    Vielleicht gibst Du mir ja noch Tipps ?*grins

    Aber Bernd, eine Frage noch wie kann ich eine Abfrage machen betreffend den Newslettern, also eine Abfrage mit Newsletter Post, Newsletter Email usw. Nicht zum versenden sondern um eine Liste zu erhalten, wie gebe ich den Wert ein in der Abfrage. Ja oder Nein geht ja, aber z.B. Newsletter Post?

    Danke nochmals für Deine Hilfe und ich werde mich sicherlich wieder melden. Geht aber evt wieder länger bis ich alles einwenig verstanden habe und einen Überblick erhalten habe.

    Liebe Grüsse
    Karin
     
  8. Registersteuerelement

    Hallo Karin,

    schön, wenn dir meine Neuerungen gefallen und jetzt vor allem das Rechnungsmodul funktioniert.

    Zum Thema Beziehungen *tongue.gif*
    Die Beziehungen sind in einer accesseigenen Systemtabelle versteckt (MSysRelationships), daher siehst du die (normalerweise) nicht. Das hilft dir aber auch nicht weiter, weil die Tabelle schreibgeschützt ist und du daher nicht die Beziehungen aus der alten DB kopieren (das ginge noch) und in die neue einfügen kannst (das geht wegen des Schreibschutzes eben nicht).

    Also, was tun? Bei einer echten DB wäre es in der Tat das Beste und Einfachste, im Beziehungsfenster der neuen DB die Tabellen und ihre Beziehungen noch einmal nachzubilden, gemäß dem Muster der alten DB.

    Da es sich bei unserer DB aber nur um eine Übungs-DB handelt, kannst du es dir etwas vereinfachen, wenn auch nicht viel:

    a) du erstellst eine ganz neue DB

    b) du importierst aus einer alten DB (mein Vorschlag: ibicis070825_neu.mdb; ich hoffe, du hast die noch) alle Tabellen und stellst mit der Schaltfläche Optionen ein, dass auch die Beziehungen importiert werden sollen

    c) du importierst danach aus der neuesten DB alle Abfragen, Formulare und Berichte - außerdem noch die drei neuen Tabellen, die in der alten DB noch nicht drin waren (kundenstatus, newsletter, personen)

    d) nun sollten die Beziehungen wieder da sein, allerdings ganz durcheinander. Am besten ordnest du sie kurz wieder gemäß dem Vorbild aus der alten DB.

    Das Ganze hat einen Vor- und einen Nachteil:

    - Nachteil ist, dass du jetzt wegen der drei neuen Tabellen kleine Nachträge im Kundenformular machen musst. Das ist aber nicht viel, denn in Sachen Newsletter hattest du eh nur was im ersten Datensatz eingetragen

    - Vorteil ist, dass du jetzt wieder mehr Datensätze drin hast, denn das alte Kundenformular (also die tbl_Kunden) war üppiger bestückt als deine neue "Sparversion" *Smilie

    Versuch mal dein Glück.


    Nun zur Abfrage / Newsletter
    Damit du hinterher überhaupt Ergebnisse in deiner Abfrage erhältst, würde ich erstmal noch ein paar Kunden die unterschiedlichen Newsletter-Optionen zuordnen.

    Dabei ist für mich schon fraglich, ob du die Option "kein Newsletter" beibehalten sollst??? Wenn du das möchtest, dann sollte zwingend jeder Kunde mit einer der drei Optionen bedacht werden.

    Diese Grundsatzentscheidung ist insofern wichtig, weil sie sich auf die Abfragefilterung auswirkt:

    - wenn ausnahmslos jeder Kunde eine der 3 Optionen verpasst kriegt, musst du natürlich auch nur nach diesen 3 Optionen filtern

    - wenn es aber auch Kunden gibt, bei denen das Feld gar nicht ausgefüllt ist, hast du gewissermaßen noch eine vierte Option, nämlich "leer" - und es ist natürlich unsinnig, die Option "leer" plus die Option "Kein Newsletter" zu haben.
    Es macht aber durchaus Sinn, nur die Option "leer" zu haben plus die beiden anderen Optionen und die Option "Kein Newsletter" aus der tbl_newsletter zu entfernen, denn dann brauchst du im Endeffekt ins Newsletter-Feld im Kundenformular nur etwas eintragen, wenn der Kunde einen NL bekommt. Du trägst ja auch an anderer Stelle nicht ein, dass jemand keine Kinder oder keine Tiere hat - also warum die Option "Kein Newsletter"?!

    Ich gehe deshalb jetzt mal du davon aus, dass es nur noch drei Zustände gibt, entweder es wird nichts eingetragen oder eine der beiden Newsletterarten.

    Was die Abfrage angeht, so musst du dann folgendermaßen filtern:

    - entweder die entsprechende Option (hier also die NewsletterID 2 oder 3)
    - oder "leeres Feld".

    Auch wenn in der Abfrage (wegen des Nachschlagefeldes) "Email Newsletter", bzw "Post Newsletter" steht, musst du nach der ID filtern (also 2 oder 3)

    Du erstellst also eine Abfrage mit der tbl_Kunden, ziehst alle Felder nach unten, die du brauchst und auf jeden Fall muss natürlich "NewsletterID" dabei sein. Dann schreibst du in die Zeile "Kriterien" bei NewsletterID entweder eine 2 oder 3 ... das ist schon alles.
    Möchstest du alle haben, die keinen Eintrag in dem Feld haben, so schreibst du in die Kriterienzeile Ist Null

    Soweit mal erst.

    Viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 16. Oktober 2007
    #68
  9. Hallo Bernd

    Danke für die nochmalige Hilfestellung. Hab mal alles ausprobiert und ... es klappt. Auch mit dem Newsletter.

    Von meiner Seite her, ich glaubte schon fast nicht mehr daran *wink.gif* , ist die DB nun fertig!!!!!!!

    Hab nochmals ein paar Sachen geändert aber ich weiss nun wie, dank Dir!

    Bernd ich werde nun mal diese Woche anfangen mit der DB zu arbeiten, aber wenn alles klappt, sieht es gut aus.

    Schon mal jetzt. Bernd ganz ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe und Deine so grosse Mühe mit mir. Anfangs sah es ja noch nicht so aus, dass es so ein grosses Projekt wird, danke wirklich, dass Du so lange mitgemacht hast.

    Ganz ganz lieben Dank. Werde mich aber sicher nochmals melden, ob alles gut läuft.

    Liebe Grüsse
    Karin
     
  10. Hallo Karin,

    na, dann lassen wir doch mal die virtuellen Sektkorken knallen (dabei trinke ich gar keinen Alkohol *grins ).

    Also, mir hat´s ausgesprochen Spaß gemacht, dir zu helfen, weil du immer so gut mitgemacht hast.

    Ein langer und ausführlicher Gedankenaustausch (rd. 2 1/2 Monate) zwischen uns, den ja offenbar viele andere mitgelesen und sich zum Teil die DBs und Erklärungen runtergeladen haben; im günstigsten Fall ist auch für die Mitleser/innen noch die eine oder andere Erkenntnis dabei rausgesprungen - das wäre ganz im Sinne der Philosophie eines Forums wie diesem hier.

    Aber in erster Linie freut es mich natürlich für dich, dass du jetzt ein "Werkzeug" an der Hand hast, mit dem du arbeiten kannst und darüber hinaus ein wenig mehr Wissen hast, damit du leichter Erweiterungen (oder mal eine neue DB??) bewerkstelligen kannst. Und wenn es irgendwo hakt ... das Forum ist zur Stelle (und meine Mailadresse hast du ja auch *Smilie ).

    Dann warte ich erstmal ab, wie sich die DB im Alltagseinsatz schlägt - davon willst du ja nochmal berichten.

    Bis dahin viele Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 22. Oktober 2007
    #70
  11. Hallo Bernd

    Also hier kommt noch die versprochene Rückmeldung. *Smilie
    Und ja alkoholfreier Sekt habe ich sicherlich mehrmals schon knallen lassen. Habe riesigen Spass an dieser DB und es ist so schön einfach nun etwas einzugeben. Sind mir auch keine Fehler oder sonst was aufgefallen, die noch geändert werden müssen. Sicher habe ja nicht hunderte Kunden und Rechnungen eingegeben, nicht einmal Hundert, aber bis jetzt läuft und funktioniert alles nach meinen Wünschen.

    Ich bin wirklich super glücklich damit und Dir auch sehr sehr dankbar. Hättest Du nicht so viel Geduld gehabt und den Nerv mir eigentlich von Anfang an das Access bezubringen, wäre ich nirgends hingekommen. Wie schön öfters geschrieben, habe mir einiges Einfacher vorgestellt.

    Aber nochmals ganz lieben Dank für Deine ganzen Mühen und Anweisungen. Es war super lieb von Dir!!!!!!!

    DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE und dies könnte ich noch meilenweit weiter schreiben.

    Bernd DANKE wirklich. Es ist toll und machte wirklich auch Spass mit Dir, auch wenn es teilweise ganz schön knifflig war. DANKE!

    Gruss
    Karin
     
  12. *dance Wenn man solche Reaktionen liest, wird man für alle anderen, welche keine Rückmeldungen machen, voll entschädigt ! *happy
     
  13. Registersteuerelement

    ... da kann ich Brigitte nur beipflichten ...


    Hallo Karin,

    eigentlich habe ich ja schon alles in meinem letzten Beitrag gesagt und muss mich nicht wiederholen.

    Es ist auch für mich sehr befriedigend, dass die DB (bisher *grins ) fehlerfrei läuft. Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Vielleicht brauchst du ja nochmal ´ne DB ... da soll´s ein Forum geben, in dem man tatsächlich Hilfe bekommt ... *Sun

    Ich wünsche Dir, euch und all euren Tieren und sonstigen Mitbewohnern für die Zukunft alles Gute.

    Liebe Grüße
    Bernd
     
    Bernd Koch, 14. November 2007
    #73
Thema:

Registersteuerelement

Die Seite wird geladen...
  1. Registersteuerelement - Similar Threads - Registersteuerelement

  2. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  3. Ereignissteuerung des Registersteuerelements im UF geht nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    Ereignissteuerung des Registersteuerelements im UF geht nicht: Hallo Office/Access Experten.. Ich hab ein Unterformular mit einem Registersteuerelement drin.. Ich möchte, je nachdem welches Register angeklickt wird, im Hauptformular was machen.. Leider...
  4. Export an Excel aus Registersteuerelement UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Export an Excel aus Registersteuerelement UFO: Hallo zusammen! Hab mir aus dem Forum nachfolgenden Code geholt, welcher super für den Export funktioniert. Die Zuweisung des zu exportierenden UFO's erfolgt über frmX. Nun würde ich gerne dieses...
  5. Farbenwechsel Registersteuerelement

    in Microsoft Access Hilfe
    Farbenwechsel Registersteuerelement: Servus Zusammen, gibt es eine Möglichkeit beim Klick über VBA die Farbe es Registersteuerelements zu verändern? Danke für Eure Hilfe! 370793
  6. Combobox in RegisterSteuerelement aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Combobox in RegisterSteuerelement aktualisieren: Ich habe ein Formular als Register angelegt. Seite 0 = Hauptformular (FRMHaus) beinhaltet die Anschriften diverser Gebäude. Seite 1 (UFWohnungen) enthält die zu einem Haus gehörenden Wohnungen...
  7. HFo aus Registersteuerelement aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    HFo aus Registersteuerelement aktualisieren: Hallo liebe Access-Profis, nun verzweifle ich an einem Vorgang, der eigentlich nicht so bedeutsam sein dürfte; aber selbst im großen weiten Netz habe ich dazu keine hilfreichen Tipps gefunden....
  8. Registersteuerelement hängt wegen Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Registersteuerelement hängt wegen Unterformular: Hallo, folgendes Problem: Ich habe in einem Registersteuerelement mehrere Seiten mit eingebetteten Formularen. Die Formulare sind so konfiguriert, dass sie nur zum Erfassen von Daten dienen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden