Office: (Office 2003) Replikations-ID

Helfe beim Thema Replikations-ID in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo leute wer hat mir infos über die Replikations-ID ich habe da ein paar probleme.... zB: beim anzeigen eines berechneten feldes (dieses Feld holt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von bendigo, 23. August 2004.

  1. Replikations-ID


    Hallo leute

    wer hat mir infos über die Replikations-ID

    ich habe da ein paar probleme....
    zB: beim anzeigen eines berechneten feldes (dieses Feld holt den wert der Re-ID) - schreibt er einen anderen wert rein....

    mfg
    bendigo

    :)
     
    bendigo, 23. August 2004
    #1
  2. Kann mir nach deiner Beschreibung nichts vorstellen.

    Eine Replikations-ID ist zunächst einfach mal ein Feldtyp. Es ist eine GUID, also ein 16-Byte-Wert, der entweder von Access selbst bei Replikation verwendet wird, um Datensätze eindeutig zu bestimmen, weil diese IDs über die jeweilige Datenbank selbst eindeutig sind (bzw. sein sollen *wink.gif* ), oder man nimmt sie als Autowert, wo sie von Access selbst in der Tabelle bei Hinzufügen von Datensätzen erzeugt werden. (Autowert: Statt Long-Typ Replikations-ID einstellen.)

    Wo holt sich jetzt dein Formularfeld die Rep.-ID und was rechnet es damit ?? *confused.gif*

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 25. August 2004
    #2
  3. bendigo, 25. August 2004
    #3
  4. Replikations-ID

    Noch ein Problem das nicht lösbar ist, ich hoffe da hat jemand eine idee

    Code:
    kommt eine Fehlermeldung:
    Fehler bei einem aus mehreren Schnitten bestehenden OLE DB-Vorgang. Prüfen Sie die einzelnen OLE DB-Statuswerte, falls vorhanden. Daten wurden nicht verarbeitet.

    die Bankkontozahl = in der Tabelle als Felddatentype Zahl und Feldgröße als Replications-ID def.

    hilfe
    bendigo
     
    bendigo, 25. August 2004
    #4
  5. Hi,

    Du hast selbst auf die OH verweisen. Da steht

    Die Funktion StringFromGUID wandelt einen GUID-Wert in eine Zeichenfolge um. Ein GUID-Wert ist ein Datenfeld vom Typ Byte.

    ??
     
    genschman, 25. August 2004
    #5
  6. \@genschman und alle

    komme mit deiner erklärung nicht ganz mit - oder wir meinen was anderes

    das Problem liegt beim rst.addnew ....

    lösung die nicht klappt - keine ahnung warum nicht??????

    Code:
    lösung die klappt --> nur hier verwende ich ein rst2 - das in meinen augen überflüssig ist

    Code:
    was ist hier falsch = ich habe jetzt keine ahnung mehr

    mfg
    bendigo
     
    bendigo, 25. August 2004
    #6
  7. liebe liebe forum mitglieder bitte bitte helft mir - ich komme auf keine lösung *frown.gif* *weinen
     
    bendigo, 25. August 2004
    #7
  8. Replikations-ID

    Und welchen Datentyp hat BankkontoZahl und welchen BankkontoZaehler in der Tabelle?
     
    Sascha Trowitzsch, 25. August 2004
    #8
  9. \@sascha

    BankkontoZahl = Datentyp - Zahl und Feldgröße = Replikations-ID
    und
    BankkontoZaehler = Datentyp - AutoWert und Feldgröße = Replikations-ID
     
    bendigo, 25. August 2004
    #9
  10. Naja, dann ist es doch klar, warum Code 1 nicht funktioniert: StringFromGUID gibt einen String zurück. Dummy ist also String. Diesen kannst du aber nicht einem Feld vom Typ Rep.-ID zuweisen!
    Stattdessen müsste
    rst!BankkontoZahl = Me.BankkontoZaehler
    funktionieren, wobei ich ja nicht weiß, an welches Feld Me.BankkontoZaehler gebunden ist. (Es sollte wieder eine Rep.-ID sein.)

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 25. August 2004
    #10
  11. \@sascha

    leider geht das auch nicht

    dann kommt eine fehlermeldung

    kommt eine Fehlermeldung:
    Fehler bei einem aus mehreren Schnitten bestehenden OLE DB-Vorgang. Prüfen Sie die einzelnen OLE DB-Statuswerte, falls vorhanden. Daten wurden nicht verarbeitet.

    ich gebe es auf - wir ändern die ganzen tab. wieder keine Rep-ID

    ich hab mich jetzt 2 tage damit auseinandergesetzt und komme nicht auf einen grünen zweig

    ich dank dir sascha - ich hoffe irgendwann kann ich dir helfen

    schöne grüsse aus österreich
    Pascal
     
    bendigo, 25. August 2004
    #11
Thema:

Replikations-ID

Die Seite wird geladen...
  1. Replikations-ID - Similar Threads - Replikations

  2. mit VBA in neuer Tabelle Tabellenfeld als AutoWert-Typ Replikations-ID erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit VBA in neuer Tabelle Tabellenfeld als AutoWert-Typ Replikations-ID erstellen: Hallo Erfahrungsträger, ich bemühe mich schon wieder viel zu lange, in einer mit VBA neu erstellten Tabelle ein Tabellenfeld als AutoWert mit Replikations-ID anzulegen. Und zwar ohne irgendwelche...
  3. Datenbanken abgleichen ohne Replikation

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbanken abgleichen ohne Replikation: Hallo zusammen und einen schönen Feiertag wünsche ich.*bye *winken Ich habe eine Statistik-DB erstellt, mittels der ca. 60 Feuerwehren ihre Einsatzstatistik führen sollen. Nun will ich in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden