Office: (Office 2003) Report als PDF speichern

Helfe beim Thema Report als PDF speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; hallo zusammen, möchte meine Reports als pdf speichern, der Dateiname soll aus der Variabel kommen mein Code: gebe ich .pdf Format ein (Meldung:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 25. März 2010.

  1. Report als PDF speichern


    hallo zusammen,

    möchte meine Reports als pdf speichern, der Dateiname soll aus der Variabel kommen

    mein Code:

    gebe ich .pdf Format ein (Meldung: Format nicht vorhanden)
    gebe ich .snp Format ein (kein Platz kann snapshot nicht erstellen)

    hat jemand ein Druckmenü Beispiel? welche Bedingungen fehlen evtl. noch?

    Code:
    :)
     
    Erich290607, 25. März 2010
    #1
  2. \@ Erich

    Ist weiß nicht wie es bei Acc 03 ist, aber für Acc 07 brauchst Du ein spezielles Add-In um ein PDF zu erstellen. Geht wohl um das Thema Lizenzstreitigkeiten zwischen MS und Adobe.

    Ansonsten bestünde auch noch die Möglichkeit direkt auf einen installierten PDF-Drucker-Treiber zurück zu greifen. Z.B. mit dem Freeware Tool PDFCreator geht das bestens, den Ausdruck erstmal als PostScript-Datei ausdrucken und dann über den referenzierten PDF-Creator mit den passenden Kommandozeilen-Parametern die Datei in ein PDF umwandeln lassen.

    Ist relativ easy, hab dazu sicherlich noch irgendwo Beispiel-Codes rumfliegen. ^^

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 26. März 2010
    #2
  3. Hallo Erich,

    Lebans Beispiel "ReporttoPDF" sollte Dich weiterbringen.
    Wurde zwar schon zigmal im Forum geposted, ist es aber Wert für einen erneuten Link *Smilie!
    Falls Probleme oder Fragen entstehen, müssen diese in der Community gelöst werden, da Steven sich aus dem Geschäft zurückgezogen hat!

    Gruß

    LL
     
  4. Report als PDF speichern

    Hallo LL,

    das Beispiel habe ich mir runtergeladen, nur verstehe ich den Code nicht wirklich
    die Kommentare sind alle in Englisch

    und ich möchte ja den report mit meinem "erzeugten R.- Namen" speichern

    Code:
    hiermitfunktioniert nun das speichern, aber wie bekomme ich den gewünschten Name .pdf ?

    Code:
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #4
  5. Hallo Erich!

    Zusammengefasst auf deinen Code angepasst (ohne Pfadangabe) in etwa so:

    Code:
    Gruß

    LL
     
  6. OK, das funktioniert Danke

    nur wo muss ich im Code den Pfad anpassen das mir die PDF's hierher speichert
    denn anschließend möchte ich die einlesen, der jetzige Pfad "tmp" wird immer wieder gelöscht zumindestens findet man den Speicherort nicht wieder!

    ich brauche meinen Pfad Bsp.: G:\Test
    irgendwie im blau markierten Bereich etwas ändern oder komplett ? *eek.gif*
    Code:
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #6
  7. Du musst gar nichts ändern. *wink.gif*

    Stelle dir einmal vor, OutputPDFname würde einen Wert enthalten. Wie würde dann der oben zitierte Code und der Rest danach ablaufen?
    Und wenn dir das klar ist, dann könntest du überlegen, wie du OutputPDFname mit einem Wert versorgen könntest. Das siehst du bestimmt, sobald du suchst, wo OutputPDFname deklariert wurde.

    Anm.: ich schreibe hier mit Absicht keine Lösung für die angesprochene Problemstellung, da ich der Meinung bin, dass so etwas unbedingt verstanden und selbst herausgefunden werden muss.
    Programmcode ist nicht nur zum Kopieren sondern auch zum Verstehen in Textform verfügbar. Letzteres ist zwar nicht immer ganz leicht, aber versuchen sollte man es trotzdem. *wink.gif*
    .. und so schwierig ist das in diesem Code-Auszug auch wieder nicht.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 27. März 2010
    #7
  8. Report als PDF speichern

    garnichts ändern, OK


    will ja verstehen, aber das kann ich nicht übersetzen

    Code:
    hatte ich so probiert, doch ohneErfolg

    Code:
    Anmerk.: probier ich schon seit 5h
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #8
  9. In Beitrag #4 hast du geschrieben:
    Unter welchem Namen wurde da die PDF-Datei abgespeichert?

    im letzten Beitrag schreibst du:
    Code:
    Kannst du mir bitte erklären, wie du auf die Idee gekommen bist, einen String an eine Boolean-Variable zu übergeben?
     
    Josef P., 27. März 2010
    #9
  10. Ach bitte Josef, weiß auch nicht hat ja auch beides nicht funktioniert
    nur ohne die String angabe "G:\Test" nur da will ich die aber speichern und nicht in diesen C:\....tmp der wird gelöscht
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #10
  11. Was hat bei der Variante
    Code:
    nicht funktioniert?
    Kam eine Fehlermeldung? Ist vielleicht das Laufwert G: bzw. das Verzeichnis Test im Laufwerk G: gar nicht vorhanden oder hast du eventuell gar keine Rechte, um in diesem Laufwerk eine Datei zu erstellen?
    Wen ich diese Variante teste, wird mir die Datei Rptname.pdf im angegebenen Verzeichnis erstellt.
     
    Josef P., 27. März 2010
    #11
  12. nein bei der Variante heißt der Bericht dann Rptname

    Code:
    der soll aber ja nicht so heißen sonder der Berichtsname steckt in der Variable.
    bzw. hier drin

    Code:
    und hiermit meldet sich Sorry CanNot .....

    Code:
    siehe Anhang!!
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #12
  13. Report als PDF speichern

    Ok ich fasse noch einmal zusammen:
    Code:
    Funktioniert nicht, weil die Datei dann "Rptname" heißt.
    Code:
    Funktioniert nicht, weil dann zwar der Name passen würde, aber das Verzeichnis falsch ist.

    Nur mal so eine Idee: Was wäre, wenn du auch bei der ersten Variante den String für den Dateinamen wie bei bei der zweiten Variante per VBA zusammensetzen würdest - nur eben auch noch das Verzeichnis vorne anfügst?

    .. und kommt mir jetzt nicht mit dem Kommentar, dass du noch nie Texte per VBA zusammengesetzt hast. *wink.gif*


    [OT]
    @Mitleser: sorry, für meine Uneinsichtigkeit eine fertige Code-Zeile zu zeigen und das Verlängern dieses Threads, aber ich hoffe immer noch auf einen Aha!-(so einfach ist das)-Effekt, wenn Erich selbst entdeckt, wie das funktioniert. *wink.gif*
     
    Josef P., 27. März 2010
    #13
  14. Ich befürchte der AHA-Effekt wird einher gehen mit einem ziemlich mächtigen Kopf-Auf-Tisch-Rummser. ^^

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 27. März 2010
    #14
  15. Funktioniert nicht, weil die Datei dann "Rptname" heißt.
    Code:
    Funktioniert nicht, weil dann zwar der Name passen würde, aber das Verzeichnis falsch ist.

    Nur mal so eine Idee: Was wäre, wenn du auch bei der ersten Variante den String für den Dateinamen wie bei bei der zweiten Variante per VBA zusammensetzen würdest - nur eben auch noch das Verzeichnis vorne anfügst?

    .. und kommt mir jetzt nicht mit dem Kommentar, dass du noch nie Texte per VBA zusammengesetzt hast. *wink.gif*


    [OT]
    @Mitleser: sorry, für meine Uneinsichtigkeit eine fertige Code-Zeile zu zeigen und das Verlängern dieses Threads, aber ich hoffe immer noch auf einen Aha!-(so einfach ist das)-Effekt, wenn Erich selbst entdeckt, wie das funktioniert. *wink.gif*

    Code:
    funktioniert nicht, weil es keinen Bericht mit Namen Rptname gibt

    du hast ja recht mit deiner Methode, aber das ist Folter wenn man auch h später nicht erkennt was da läuft, weil man evtl. zu viele h sich damit befasst hat

    danke
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 27. März 2010
    #15
Thema:

Report als PDF speichern

Die Seite wird geladen...
  1. Report als PDF speichern - Similar Threads - Report PDF speichern

  2. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  3. Aus Formular Report aufrufen und am Bildschirm anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Aus Formular Report aufrufen und am Bildschirm anzeigen: Hallo, ich habe gerade gelernt, wie man aus einem Formular heraus (Formular für den Start der Datenbank) über eine dort angelegte Befehlsschaltfläche ein anderes Formular aufruft. Über das so...
  4. Gestaltung eines Reports mit Visual Basic

    in Microsoft Access Hilfe
    Gestaltung eines Reports mit Visual Basic: Hallo, ich benutze Access 2016 und möchte einen Report erstellen, der bestimmte Datenfelder aus allen Datensätzen in gruppierter Form darstellt. Das funktioniert grundsätzlich auch schon ganz...
  5. E-Mail Report-Daten aus Outlook einlesen

    in Microsoft Access Hilfe
    E-Mail Report-Daten aus Outlook einlesen: Hi, ich möchte Report Daten die ich per EMail (Outlook) zugeschickt bekomme, in Access einlesen. Bei den Daten handelt es sich um Nutzereingaben wie Name: .. Vorname: .. Anschrift: .. . . . Ich...
  6. Report-Eigenschaft (Bericht)

    in Microsoft Access Tutorials
    Report-Eigenschaft (Bericht): Report-Eigenschaft (Bericht) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. Log-Report / Protokollierung bei Videokonferenzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Log-Report / Protokollierung bei Videokonferenzen: Liebe Community, an unserer Schule werden von einem Sozialpädagogen Beratungsstunden angeboten. Diese Beratungsstunden müssen allerdings protokolliert werden, da der Sozialpädagoge nicht zur...
  8. Teilnehmer report anfragen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teilnehmer report anfragen: Hallo wir machen Webmeeting in Teams mit 60-100 Teilnehmern. Wie möchten nun nach einem Call oder Meeting eine Übersicht darstellen, wer an dem jeweiligen Call teilgenommen hat . Wie geht das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden