Office: (Office 2003) Report als PDF speichern

Helfe beim Thema Report als PDF speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ConvertReportToPDF(RptName, vbNullString, RptName & ".pdf", funktioniert nicht, weil es keinen Bericht mit Namen Rptname gibt Bei Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 25. März 2010.

  1. Report als PDF speichern


    Bei

    Code:
    hättest Du Recht. Der Unterschied liegt halt darin, dass RptName (ohne Anführungszeichen) definiert sein will - als String mit vollständiger Pfadangabe, wobei die Variable RptName einzubauen ist...

    Aber jetzt! *wink.gif*
     
  2. \@ Erich

    Da Du hier schon länger unterwegs bist und auch einiges an Codes selber geschrieben hast, vermute ich mal das Du gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst. *wink.gif*

    Guck Dir mal den Header der Function an:

    Was muss also übergeben werden?

    1. Der Name des Reports wie Du ihn in Access benannt hast ... nach obigen Informationen heisst der ja: rpt_Stoerdauerverlauf_gesamt
    2. sparen wir uns, also nur ein Komma oder vbNullString

    Dann würde der Aufruf mit den ersten beiden Parametern so aussehen:

    ConvertReportToPDF("rpt_Stoerdauerverlauf_gesamt", vbNullString, ...)

    Fehlt nur noch die letzte Angabe ... nämlich der Ausgabe-Name und wenn ich das richtig sehe vollständig.

    Vollständiger Name ist immer Pfad + File-Name + Extension.

    Gucken wir uns das an. Wieso heisst die Datei Rptname.pdf? Richtig, weil Du den dritten Parameter so übergeben hast ... Pfad = G:\Test\ + File-Name = RptName + Extension = .pdf.

    Was musst Du also ändern um die Ausgabe-Datei anders zu bennen? Richtig, den File-Name.

    D.h. Du musst vor Aufruf der Function den vollständigen Dateinamen bilden und zwar so wie es dann auch wirklich heissen soll und dann nur noch als dritten Parameter dem Funktionsaufruf übergeben. Oder den File-Name direkt im Funktionsaufruf als Variabelen-Inhalt einsetzen lassen.

    Wie man einen Text-String mit Variabelen im VBA bildet, dass weisst Du doch ... oder täusche ich mich jetzt da?

    Gruß

    Rainer




    der Ausgabe-Name? Richtig, aus dem Pfad und einem Namen den Du Dir ausdenkst natürlich inkl. Endung
     
    raist10, 27. März 2010
    #17
  3. Sorry, oder Danke aber ich steig gerade nicht mehr durch

    Vollständiger Name ist immer Pfad + File-Name + Extension.

    File-Name soll doch mein eigener Name sein, ich habs noch nicht verstanden

    das war ja meine Frage, ich erhielt da die Antwort Zitat Josef:

    du musst garnichts ändern!
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #18
  4. Report als PDF speichern

    \@ Erich

    Josef hatte es so gemeint, dass Du am Code nichts ändern musst. Sondern nur am Aufruf der Funktion.

    Ja klar und wo bildest Du den Namen, bzw. wie bildest Du den Namen? Richtig, Du schreibst die Variabele rptName durch die Zusammenfügung von mehreren Strings.

    Gib mal das nachfolgende Code-Beispiel in eine Test-Sub ein:

    rptName = "MeinName" & ".pdf"

    debug.print rptName
    debug.print "rptName"

    Beim ersten debug.print bekommst Du den Variabelen-Inhalt und beim zweiten Debug.Print bekommst Du die Zeichenkette rptName als Rückgabe.

    Alles was in Anführungszeichen steht wird von VBA als Zeichenkette interpretiert. Um den Inhalt einer Variabelen in oder als eine Zeichenkette zu übergeben darf der Variabelen-Name nicht in Anführungszeichen stehen. *wink.gif*

    Übergibst Du als an die Funktion "G:\Test\rptName.pdf" ist das eine Zeichenkette und VBA nimmt nicht den Variabelen-Inhalt von rptName.

    Übergibst Du "G:\Test\" & rptName & ".pdf" dann wird der Variabelen-Inhalt in die übergebene Zeichenkette eingefügt.

    So einfach ist die Lösung. *wink.gif*

    Gruß

    Rainer

    P.S.: @ Josef P. ... sorry, aber wäre jetzt zuviel gewesen darauf weiter rum zu reiten, da Erich offensichtlich sich so lange mit der Thematik beschäftigt hat das er nicht mehr klar sieht. Passiert mir ja auch des öfteren ... und am Ende des Threads klatscht dann die Hand mehrfach gegen meine Stirn. ^^
     
    raist10, 27. März 2010
    #19
  5. Genau! Ich antwortet auf die Frage: "irgendwie im blau markierten Bereich etwas ändern oder komplett ?"

    Wer kennt das nicht? *wink.gif*

    @Erich: ich kann dir nur den Rat geben, das nun nicht nur zu kopieren, sondern in den nächsten Tagen wirklich einmal über das Vorgehen nachzudenken. ... aber ich glaube den Rat gab ich dir schon öfters. *wink.gif*
    Das Zusammensetzen von Strings und der Einsatz von Variablen sind meiner Ansicht nach Grundlagen, die du im Schlaf beherrschen solltest.
     
    Josef P., 27. März 2010
    #20
  6. ich habe die Nase voll, habe alle Varianten durchgespielt ohne copy paste
    ich kriege den gewünschten Namen aus
    rptName = "Montageort Halle:" & " ( " & Forms![Auswertungen]![txtOrt] & " ) " & _
    "" & Forms![Auswertungen]![txtrpt_Name] & " ~ " & "Woche: " & Forms![Auswertungen]![txtWoche] & " Erstellt: " & Now()

    rptName

    nicht ins Ziel G:\Test als PDF

    dort soll der Report "Montage Halle: .... stehen" nicht rptName oder "MeinName" oder

    habt ihr noch eine andere Idee,
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #21
  7. \@ Erich

    Hhmmm ... probiere es mal so:

    Code:
    Das sollte jetzt perfekt funktionieren. *wink.gif* Natürlich den Aufruf erst nachdem Du den Inhalt für die Variabele rptName übergeben hast.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 27. März 2010
    #22
  8. Report als PDF speichern

    Vielleicht wird es übersichtlicher, wenn du in mehreren Schritten vorgehst.

    Ausgangslage:
    Code:
    Der Parameter "Rptname" von dieser Prozedur ist der Name des zu druckenden Berichts und nicht der Titel, den du als Dateinamen haben willst!

    Diese Anweisung:
    Code:
    würde passen, wenn statt Rptname.pdf ein anderer Dateiname entstehen würde.

    Dann schreiben wird doch zuerst alle Parameterwerte in Variablen:
    Code:
    Damit erhalten wir aber immer noch das gleiche Ergebnis.
    => Was gehört umgeschrieben? ... der Dateiname
    Code:
    Was du statt der roten Punkte einsetzten musst, wird nun hoffentlich nicht mehr das Problem sein. Ich ließ es allerdings aus, da ich vielleicht einen falschen Variablennamen einsetze und du dann wieder schreibst, dass es damit nicht funktioniert. *wink.gif*
     
    Josef P., 27. März 2010
    #23
  9. Tach zusammen,
    mit dem Dateinamen wird es möglicherweise nie funktionieren
    Also mein Windows meckert jedenfalls, wenn ich
    \ / : * ? " < > oder | in einen Dateinamen einbauen will *wink.gif*
     
    Marsu65, 27. März 2010
    #24
  10. \@ Marsu

    Juup ... habe die Namensbildung gar nicht geprüft. ^^

    Aber Doppelpunkt in einem Dateinamen geht wirklich nicht. Hast Du absolut Recht.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 27. März 2010
    #25
  11. ..um das zu vermeiden könnte im Anschluss der Dateiname auf Gültigkeit geprüft und ggf. korrigiert werden:
    Code:
     
  12. Hallo Alle die hier im Thema ihren Beitrag geleistet haben, Super

    es gab noch im PDF Dateinamen von mir angehängt die & Time() oder Now()
    wurden ebenfalls nicht akzeptiert wegen : Doppelpunkt der dann im Dateiname wäre.

    hier der Code: so funktioniert es nun, über eine Funktion hole ich mir die Dateien aus dem Ordner und speichere sie in eine Tab ab, wie kann ich das Datum Uhrzeit der Datei mit einlesen?

    Code:
    Funktion Verzeichnis einlesen:

    Code:
    nun möchte ich noch die Spalte Erstellt / Änderungsdatum einlesen zur besseren Sortierung und das in der Liste nicht immer die gleiche Zeit eingetragen wird
     
    Erich290607, 27. März 2010
    #27
  13. Report als PDF speichern

    Das funzt genauso einfach. ^^

    Ich mißbrauche jetzt Josefs Codeschnipsel um die Änderung für Datum und Zeit zu verdeutlichen:

    Code:
    So bekommst Du das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit rein in die Übergabe. Anstatt Date() und Time() kannst Du auch eigene Variabelen einfügen die Du dann vorher mit den von Dir gewünschten Datum und Urhzeit befüllst.

    Habe jetzt mal einen Unterstrick für die optische Trennung eingefügt.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 27. März 2010
    #28
  14. Hallo Erich,

    wollte nur mal Rückfragen.
    Wurde der erreicht? *wink.gif*

    Gruß

    LL
     
  15. [OT]
    Wenn ich den Beitrag #27 lese, nehme ich an, dass es zu keinem Aha-Effekt kam, da die Problemstellung nicht besonders weit voneinander entfernt sind. *wink.gif*
     
    Josef P., 29. März 2010
    #30
Thema:

Report als PDF speichern

Die Seite wird geladen...
  1. Report als PDF speichern - Similar Threads - Report PDF speichern

  2. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  3. Aus Formular Report aufrufen und am Bildschirm anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Aus Formular Report aufrufen und am Bildschirm anzeigen: Hallo, ich habe gerade gelernt, wie man aus einem Formular heraus (Formular für den Start der Datenbank) über eine dort angelegte Befehlsschaltfläche ein anderes Formular aufruft. Über das so...
  4. Gestaltung eines Reports mit Visual Basic

    in Microsoft Access Hilfe
    Gestaltung eines Reports mit Visual Basic: Hallo, ich benutze Access 2016 und möchte einen Report erstellen, der bestimmte Datenfelder aus allen Datensätzen in gruppierter Form darstellt. Das funktioniert grundsätzlich auch schon ganz...
  5. E-Mail Report-Daten aus Outlook einlesen

    in Microsoft Access Hilfe
    E-Mail Report-Daten aus Outlook einlesen: Hi, ich möchte Report Daten die ich per EMail (Outlook) zugeschickt bekomme, in Access einlesen. Bei den Daten handelt es sich um Nutzereingaben wie Name: .. Vorname: .. Anschrift: .. . . . Ich...
  6. Report-Eigenschaft (Bericht)

    in Microsoft Access Tutorials
    Report-Eigenschaft (Bericht): Report-Eigenschaft (Bericht) Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. Log-Report / Protokollierung bei Videokonferenzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Log-Report / Protokollierung bei Videokonferenzen: Liebe Community, an unserer Schule werden von einem Sozialpädagogen Beratungsstunden angeboten. Diese Beratungsstunden müssen allerdings protokolliert werden, da der Sozialpädagoge nicht zur...
  8. Teilnehmer report anfragen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teilnehmer report anfragen: Hallo wir machen Webmeeting in Teams mit 60-100 Teilnehmern. Wie möchten nun nach einem Call oder Meeting eine Übersicht darstellen, wer an dem jeweiligen Call teilgenommen hat . Wie geht das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden