Office: (Office 2003) REST API ansprechen + JSON

Helfe beim Thema REST API ansprechen + JSON in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen ich stehe hier vor der Aufgabe eine im WEB befindliche RESTful API anzusprechen und jeweils den Rückgabewert auszuwerten. als... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von GTRDRIVER, 10. April 2017.

  1. REST API ansprechen + JSON


    Hallo zusammen

    ich stehe hier vor der Aufgabe eine im WEB befindliche RESTful API anzusprechen und jeweils den Rückgabewert auszuwerten.

    als Austauschformat wird JSON verwendet.

    ich habe schon ein wenig im Netz gesucht - und ein wenig getestet - - hat evtl jemand ein paar Codeschnipsel wie ich sowas anpacken könnte ?

    Das ganze natürlich per VBA - ich hab schon mal was mit SOAP und XML gemacht - aber manuell und auch immer wieder mit Problemen wenn der Response eine bestimmte Datenmente überschritten hat. Um das ganze jetzt gleich richtig anzupacken würde ich mich über ein Best Practise Beispiel freuen.


    CU
    GTR

    :)
     
    GTRDRIVER, 10. April 2017
    #1
  2. maikh1, 13. April 2017
    #2
  3. Das Parsen eines größeren JSON-Strings in VBA, wie es im AEK-Beispiel gezeigt wird, ist ziemlich ehrgeizig. Da aber das ScriptControl (bei vertrauenswürdigen Inhalten) oder der Internet-Explorer (mit minimalem Javascript aufgepeppt) dazu auch (und vermutlich schneller) in der Lage ist, würde ich das Rad nicht neu erfinden wollen. Ein kleines Beispiel zum ScriptControl findest Du hier.

    Bei wirklich großen Datenmengen würde ich einen externen Parser zum Einsatz kommen lassen.
     
  4. REST API ansprechen + JSON

    Hallo zusammen

    kann mir jemand das Beispiel aus der AEK18 ein eine ACC2003 kompartible Version konvertieren ?
     
    GTRDRIVER, 13. April 2017
    #4
  5. A2003-Version

    Gruß
    Josef
     
Thema:

REST API ansprechen + JSON

Die Seite wird geladen...
  1. REST API ansprechen + JSON - Similar Threads - REST API ansprechen

  2. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  3. Wie Outlook-Reste beseitigen?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Wie Outlook-Reste beseitigen?: Ich hatte voreilig Outlook 2010 normal gelöscht und auch PST Ordner gelöscht, nachdem ich den Start nicht mehr erreichte. Wie kann ich unter Windows 11 Reste entfernen? Leider hatte ich auch den...
  4. Einmal "Ja", der Rest automatisch "Nein"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Einmal "Ja", der Rest automatisch "Nein": Hallo Zusammen wir versuchen eine Excel-Tabelle zu erstellen, um die Auswahl der Komponenten einer Maschine für unsere Vertriebler zu erleichtern. Bei meist der Komponenten ist nur eine den Platz...
  5. REST (Funktion)

    in Microsoft Excel Tutorials
    REST (Funktion): REST (Funktion) Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019 für Mac Excel 2013...
  6. Senden von Besprechungs-Updates mit REST-Kalenderfreigabefunktion in Outlook für Mac

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Senden von Besprechungs-Updates mit REST-Kalenderfreigabefunktion in Outlook für Mac: Senden von Besprechungs-Updates mit REST-Kalenderfreigabefunktion in Outlook für Mac Outlook für Microsoft 365 für Mac Mehr... Weniger...
  7. hochgestellte Zahl andere Schriftart wie der Rest vom Text

    in Microsoft Word Hilfe
    hochgestellte Zahl andere Schriftart wie der Rest vom Text: Hallo, wenn ich in meinem Text eine hochgestellte Zahl einfüge, ist diese leider in einer anderen Schriftart (Calibri) anstatt in z. B. Arial. Wie kann ich das ändern. Gruß Heidi
  8. Formel Excel um eine "wenn" Option ergänzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel Excel um eine "wenn" Option ergänzen: Ich hoffe dass jemand mir hier weiterhelfen kann. Ich habe ein Vorlage zur Zeiterfassung erstellt und möchte die die Formel ergänzen: derzeitige Formel (zb. Ergebnis in Spalte F11....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden