Office: (Office 2007) Rezeptsuche per Zutatenfilter

Helfe beim Thema Rezeptsuche per Zutatenfilter in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wenn die Zeit drängt, dann ist das was für die Job-Börse. Was ist das überhaupt für ein Projekt, in dem es um Rezepte geht? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von 88Scheinwerfer88, 17. April 2016.

  1. Rezeptsuche per Zutatenfilter


    Wenn die Zeit drängt, dann ist das was für die Job-Börse.
    Was ist das überhaupt für ein Projekt, in dem es um Rezepte geht?
     
    Toast78, 23. April 2016
    #16
  2. Ach ja, noch eine Anmerkung zu den Rezepttexten: Ich kann euch empfehlen, den Rezepttext in der klassischen Form aufzunehmen, etwa so:
    So besteht dann die Möglichkeit, die Zutaten direkt aus der Beschreibung auszulesen und in die Tabelle aufzunehmen. Nach 200 Rezepten hatte ich so die Schnauze voll gehabt, erst das Rezept abzutippen (oder per Copy & Paste einzufügen) und dann noch per Hand die ganzen Zutaten wieder einzugeben.
     
    Toast78, 23. April 2016
    #17
  3. Moin,
    das sind sie in der Tat, aber die Vorteile der Hungarian haben sich mir bislang nicht erschlossen. Ich war noch nie in der Verlegenheit, einen Objekttyp erraten zu müssen, weil ich die Objekte nicht auf der Straße finde, sondern im Zusammenhang, auch Kontext genannt, sehe.

    Noch nicht einmal Tabellen und Abfragen brauchen den Prefix, wenn beim Benamsen hinterfragt wird, wozu das Objekt dienen könnte. Dann entsetehen auch nicht solche Missgeburten wie 1 ParameterAbfrageTest und gleich daneben 2 AbfrageparameterTest.

    Gruß
    Ralf
     
    drambeldier, 24. April 2016
    #18
  4. Rezeptsuche per Zutatenfilter

    Das mit der ungarischen Notation ist bei mir eigentlich nur noch im Access-Bereich drin, da es hier doch relativ gängige Praxis ist.
    Ansonsten programmiere ich auch unter C# ganz gerne mit Java-Code Conventions. Und da regt man sich über mich auf, wenn ich Zeilen auf 80 Zeichen begrenze. Egal, wie du es machst, da regt sich immer jemand auf.
    Nur wenn man dann halt alles noch in eckige Klammern packen muss, aufgrund der Sonderzeichen, dann ist das immer äußerst unbequem.
     
    Toast78, 24. April 2016
    #19
  5. \@Toast 78

    Vielen Dank für deine Arbeit und Mühe. Echt eine super Leistung, dass du da einen Filter erstellt hast.

    Das sollte Ursprünglich nur ein kleines Projekt für die Schule werden mit ein paar Kombinationsfelder und solche Späße.

    Danke für den Tipp mit den Rezepttexten. Sollte die Datenbank für später eine Verwendung finden, dann werden wir es berücksichtigen *Smilie.

    2 Fragen hätte ich doch noch bezüglich deinem Filter.

    1. Gibt es eine Möglichkeit das ein Textfeld anzeigt, welche Zutat gerade gewählt worden ist. So kann der User immer nachsehen welche Zutat er wann zum Filter hinzugefügt hat.

    2. Wenn ich eine falsche Zutat ausversehen eingegeben habe, kann ich den Filter nicht mehr zurücksetzen oder seh ich das falsch ?

    Hast du vielleicht eine Idee, wie man diesen VBA-Code wieder "rückgänig" machen könnte und per Schaltfläche aktivieren könnte?

    Wäre cool wenn dir da noch zufällig was einfällt. *Smilie

    Trotzdem nochmal vielen Dank Toast78
     
    88Scheinwerfer88, 25. April 2016
    #20
  6. 1. Ich habe zur Veranschaulichung den Zutatenfilter in ein Textfeld gepackt. Die Anzeige der Zutaten funktioniert ganz ähnlich. Tipp: Guckt euch mal die Column-Eigenschaft des Kombinationsfeldes in der Online-Hilfe an.

    2. Dafür ist keine Änderung nötig. Den Filter ausschalten und dann die Zutaten wieder neu filtern. Einzelne Zutaten rauszuschmeißen ist ein bisschen komplizierter. Da sollten dann die einzelnen ZutatenIDs abgespeichert werden. Entweder in einem Array oder komma-separierter String.

    Soso, das ist für die Schule. Da habe ich wohl doch ein bisschen zu viel geholfen 3:-)
    Ich weiß ja nicht was du sonst so tust, aber wenn du erst um 22 Uhr abends auf die Idee kommst, dich um das Projekt zu kümmern, stimmt irgendwas mit deinem Zeitmanagement nicht.
     
    Toast78, 25. April 2016
    #21
  7. Hallo,

    kurze Frage.... habt ihr eine Idee wie man dieses Feld nennt?
    Ich bräuchte den Namen für dieses Feld, damit ich diese "Meldung" umschreiben kann.

    Es handelt sich ja nicht um einen "Error" sondern .... ?

    Danke
     
    88Scheinwerfer88, 28. April 2016
    #22
  8. Rezeptsuche per Zutatenfilter

    Zeig nicht nur die Fehlermeldung sondern am besten auch die Stelle im Source-Code, an der der Fehler auftritt.
    Was versuchst du wo und was soll das Ergebnis sein?

    Juuhuu! Du hast ein neues Thema aufgemacht.
    http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=332284
     
    Toast78, 28. April 2016
    #23
Thema:

Rezeptsuche per Zutatenfilter

Die Seite wird geladen...
  1. Rezeptsuche per Zutatenfilter - Similar Threads - Rezeptsuche Zutatenfilter

  2. Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?

    in Microsoft Access Hilfe
    Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?: Hallo liebe Helfer, Profis und Wissende, Unter anderem auch dank Eurer Hilfe ist meine Smoothiedatenbank nun soweit, dass ich nun die Rezept-SuFu integrieren möchte. Im Internet und im Forum hab...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden