Office: (Office 2003) Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?

Helfe beim Thema Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; wäre das Folgende eine richtige Erklärung? Für meinen Geschmack ist das gut beschrieben. *Smilie Ich bilde mir ein, dass ich auch den Grund für die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schnattielein, 21. Oktober 2010.

  1. Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?


    Für meinen Geschmack ist das gut beschrieben. *Smilie

    Ich bilde mir ein, dass ich auch den Grund für die treffende Beschreibung kenne:
    *Smilie *Smilie *Smilie

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 8. November 2010
    #91
  2. öm najaaaaa nicht alles bis in alle Details *grins

    Gut, der Anfang ist gemacht: Ist ja schonmal viel Wert, wenn ich schon ungefähr ne richtige Vorstellung habe, was das Teil alles "anrichtet" *grins *grins

    Gut, dann komm ich mal zur "ZeigeRezept"-Prozedur
    Code:
     
    schnattielein, 8. November 2010
    #92
  3. Das ist ein bitweiser Vergleich.

    Beispiel:
    3 And 1 ergibt 1
    Grund:
    3 = 0011
    1 = 0001
    übereinstimmend: 0001

    2 AND 1 ergibt 0
    2 = 0010
    1 = 0001
    Übereinstimmend: 0000

    Zurück zu lFilterArt:
    In dieser Variable ist ja entweder Zutatensuche (1) oder TextSuche (2) oder Beide (1+2) = 3 enthalten.

    Anm. Mit den 2 Filtervarianten ist dieser bit-Vergleich nicht besonders spannend, aber stelle dir vor du erweiterst die Filter um eine Kategorisuche und eine Stichwort-Suche (Stichwörter in extra Tabelle - also keine Textsuche).

    Dann könnte das so aussehen:
    Code:
    Ist das Prinzip erkennbar?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 8. November 2010
    #93
  4. Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?

    ah ja, den Bit-Vergleich verstehe ich; den Sinn mit ByVal dank deiner Erklärung auch ...

    Code:
    ... wie diese Prüfung genau aussieht, leuchtet mir noch nicht ganz ein (das Prinzip schon - in diesen If-Zweigen wird eben geprüft, was für eine Filterart es ist). Kannst du hierfür mal ein Fallbeispiel geben? Wo bekommt es den Wert für lFilterArt her, um es dann mit AND binär zu addieren und dann mit = Filterart.xxx zu vergleichen?

    ömm ich glaub, beim Schreiben ist es mir im Ansatz klar geworden. Und maßgebend ist ja auch, was in den Property's herauskommt, oder? Oder wonach bemisst sich dann die zutreffende Filterart? Oder hängt das damit zusammen, welchen Button ich clicke?
     
    schnattielein, 8. November 2010
    #94
  5. Ich geb dir ein paar Beispiele und du versucht herauszufinden, ob der Vergleich passt, ok?

    Grundprinziop:
    1. ermittle die übereinstimmenden Bit-Bereiche
    2. Verleiche diese mit dem Zielwert
    =>
    1. (5 AND 1) => ergibt 1 weil: 5 = 2^2 + 2^0
    2. 1 = 1 => passt


    Code:
    Code:
    Code:
    Code:
    oder einmal mit Zahlen:
    If (3 AND 1) = 1 then

    If (3 AND 2) = 2 then

    If (4 AND 2) = 2 then

    If (4 AND 1) = 1 then

    If (4 AND 4) = 4 then

    ... falls du nicht sicher bist, kannst du das z. B. im Direktfenster ausprobieren:
    ? (3 AND 2)
    ? (4 AND 2)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 8. November 2010
    #95
  6. ok *Smilie, mal sehen ...
    Code:
    ==> 1 AND 1 ergibt 1 = 1 ==> TRUE ?
    0001
    0001
    Übereinstimmend 0001 = 1

    Code:
    ==> 2 AND 1 ergibt 0 = 1 ==> FALSE ?
    0010
    0001
    Übereinstimmend 0000 = 0

    Code:
    ==> 3 AND 1 ergibt 1 = 1 ==> TRUE ?
    0011
    0001
    Übereinstimmend 0001 = 1

    Code:
    ==> 3 AND 2 ergibt 2 = 1 ==> FALSE?
    0011
    0010
    Übereinstimmend 0010 = 2

    ==> 3 AND 1 ergibt 1 = 1 ==> TRUE ?
    0011
    0001
    Übereinstimmend 0001 = 1

    ==> 3 AND 2 ergibt 2 = 2 ==> TRUE ?
    0011
    0010
    Übereinstimmend 0010 = 2

    ==> 4 AND 2 ergibt 0 = 2 ==> FALSE ?
    0100
    0010
    Übereinstimmend 0000 = 0

    ==> 4 AND 1 ergibt 0 = 1 ==> FASLE ?
    0100
    0001
    Übereinstimmend 0000 = 0

    ==> 4 AND 4 ergibt 4 = 4 ==> TRUE ?
    0100
    0100
    Übereinstimmend 0100 = 4
     
    schnattielein, 8. November 2010
    #96
  7. Hallo!

    ==> 3 AND 2 ergibt 2 = 1 ==> FALSE?

    Da hast du dich verlesen. *wink.gif*
    3 AND 2 ergibt 2 = 2 ==> TRUE?

    Ich habe den Eindruck, dass das Vergleichsprinzip nun klar ist.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 8. November 2010
    #97
  8. Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?

    ja, danke *Smilie und ja, das ist ja die TextSuche (2) und nicht die ZutatenSuche (1)

    Was mir noch nicht ganz klar ist:
    Woher stammt der Wert für 1FilterArt und woher stammen die Werte für TextFilter bzw ZutatenFilter --> aus den Proberty Get-Methoden??

    'Der Wert für "ZutatenFilter" stammt aus Property Get-Prozedur??
    'oder wird die Variable "strFilter" als Textstring "ZutatenFilter" definiert??


    'Wert für TextFilter stammt aus Property Get-Prozedur??
    'oder wird die Variable "strTextFilter" als Textstring "TextFilter" definiert??
     
    schnattielein, 8. November 2010
    #98
  9. Der ist im Enum definiert.
    Code:
    strFilter ist als String deklariert und darin wird dann bei
    Code:
    der String, der in ZutatenFilter erzeugt wird, gespeichert.

    Zutatenfilter oder TextFilter hätte man auch als Funktion mit String-Rückgabe schreiben könnten. Im Prinzip ist eine Property-Get-Prozedur nichts anders als eine Funktion. Der Vorteil einer Property-Prozedur wird eigentlich erst sichtbar, wenn man auch die Let- oder Set-Property-Prozedur erstellt, da dann sowohl das Abfrage als auch das Einstellen von Werte unter einem einzigen Prozedurnamen verfübar ist (Beispiele: Form.Filter oder QueryDef.SQL).


    Beispiel als Funktion:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. November 2010
    #99
  10. ok, das ist klar:

    zusammengefasst und korriert wäre das also eine Beschreibung für die Prozedur "ZeigeRezept":
    Code:
     
    schnattielein, 9. November 2010
Thema:

Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern?

Die Seite wird geladen...
  1. Rezeptsuche VBA/SQL über Formular mit Eingabefeldern? - Similar Threads - Rezeptsuche VBA SQL

  2. Kamera in Excel einbinden und per vba Fotos erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kamera in Excel einbinden und per vba Fotos erstellen: Kamera in Excel einbinden Hallo, ich suche einen Code für eine UserForm, mit der ich die integrierte Kamera des WinPC in der UserForm anzeigen lassen kann und davon ein Bild sichern kann.
  3. Liste aller Comboboxen im Sheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Liste aller Comboboxen im Sheet: Hallo allerseits, Ich möchte alle Comboboxen eines Worksheets mit VBA auslesen und finde nicht den Namen der Liste in den Sheet-Eigenschaften, in der die Comboboxen gespeichert sind. Wer weiß, wo...
  4. Pivot Tabelle: Quelle per VBA verändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Pivot Tabelle: Quelle per VBA verändern: Hi all, gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Quelle einer Pivot Tabelle mit einem Klick aktualisieren kann? 1) Beispiel Quelle: [Datum_Dateiname.xlsx]Tabelle1!$A:$AA 2) Beispiel wie es je nach...
  5. Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche): Hallo zusammen, ich arbeite mit einer Excel-Arbeitsmappe, die mehrere Tabellenblätter enthält. Jedes Blatt dokumentiert bestimmte Vorgänge, und die Struktur der Daten ist in allen Blättern...
  6. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  7. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  8. Rezeptsuche per Zutatenfilter

    in Microsoft Access Hilfe
    Rezeptsuche per Zutatenfilter: Guten Abend Leute, nach langem hin und her. Habe ich mich doch entschieden, dass ich euch um Hilfe bitten muss. Es handelt sich um ein Projekt. Dabei soll von Gruppen eine Datenbank erarbeitet...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden