Office: RGP-Funktion (multiple Regression

Helfe beim Thema RGP-Funktion (multiple Regression in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, ich schreibe gerade an meiner Masterarbeit und muss eine multiple Regression durchführen. Dies habe ich auch in Excel mit der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Chris84, 25. Mai 2012.

  1. Chris84 Neuer User

    RGP-Funktion (multiple Regression


    Hallo Zusammen,

    ich schreibe gerade an meiner Masterarbeit und muss eine multiple Regression durchführen.

    Dies habe ich auch in Excel mit der RGP-Funktion getan. Beim Vergleich der Ergebnisse mit den Werten die mein Betreuer der Arbeit via dem Statistikprogramm "R" getätigt hat, ist mir aufgefallen, dass vermutlich Excel die Spaltenbezeichnungen vertaucht. Ist das normal?

    hier nochmal etwas deutlicher:

    Ich habe 4 unabhängige Variablen, also x1, x2, x3 und x4. Wenn ich die Regression mit der RGP-Funktion durchführe (in Matrixdarstellung), dann erhalte ich im Vergleich zu dem anderen Statistikprogramm die Reihenfolge x4, x3, x2, x1 als Ergebnis.

    Bei Excel wird ja keine Bezeichnung zu den einzelnen Werten dazugeliefert, daher ist es auch eher Zufall, dass ich es entdeckt habe.

    Ist das normal, dass es diese "verkehrte" Darstellung gibt?

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
     
    Chris84, 25. Mai 2012
    #1
  2. Thomas Ramel MVP für Microsoft Excel
    Grüezi Chris

    Deine Feststellung ist korrekt - Die Koeffizienten werden in der Reihenfolge ausgegeben, wie sie dann auch in der Formel verwendet und im Diagramm ausgegeben werden.
    Als 'verkehrt' würde ich das nicht bezeichnen; allenfalls als ungewohnt. (Für mich wäre dann die Ausgabe von "R" eben ungewohnt, je nachdem was man besser oder früher kennt)

    Wenn Du dir allerdings die Online-Hilfe zu Excel angesehen hättest, dann müsst dir eigentlich der folgende Passus gerade in diesem Zusammenhang aufgefallen sein:

     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
    Thomas Ramel, 26. Mai 2012
    #2
  3. Chris84 Neuer User
    Danke für die Info.

    Mir ist es gestern abend dann auch aufgefallen, als ich mir die Online-Hilfe angesehen habe.
    Bisher hatte ich immer nur eine Variable und daher gar nicht so genau hingesehen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)
     
    Chris84, 26. Mai 2012
    #3
  4. Thomas Ramel MVP für Microsoft Excel

    RGP-Funktion (multiple Regression

    Grüezi Chris

    Aber gerne doch.

    Ich habe während und seit meinem Studium gelernt, dass eigentlich nicht so ist (oder bleibt) wie man das mal erlernt hat.
    Physikalische Grössen ändern ihre Bezeichnungen und Formel-Variablen, je nachdem in welchem Zusammenhang oder Fachgebiet sie gerade angewandt werden.
    Daher habe ich mir angewöhnt mich nicht (mehr?) auf mein einst erlernten Gewohnheiten zu verlassen, sondern jedesmal neu an eine Sache heranzugehen und mit die jeweiligen Gegebenheiten zu erarbeiten.
     
    Thomas Ramel, 26. Mai 2012
    #4
Thema:

RGP-Funktion (multiple Regression

Die Seite wird geladen...
  1. RGP-Funktion (multiple Regression - Similar Threads - RGP Funktion multiple

  2. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  3. RGP-Problem: #WERT!

    in Microsoft Excel Hilfe
    RGP-Problem: #WERT!: Guten Tag allerseits, Habe ein paar Daten, für die ich einen quadratischen Trend berechnen möchte. Die RGP-Funktion liefert nur den Fehler #WERT!. Wenn ich hingegen für die gleichen Daten in einem...
  4. RGP (Funktion)

    in Microsoft Excel Tutorials
    RGP (Funktion): RGP (Funktion) Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019 für Mac Excel 2013...
  5. RGP Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    RGP Funktion: Hallo zusammen, ich möchte in Excel 2019 die RGP Funktion verwenden, um von einem Datensatz aus X- und Y-Werten die Parameter der Trendlinie zu berechnen. Mein Problem hierbei ist, dass beim...
  6. Polynom-Fit mit RGP: Randbedingungen einhalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Polynom-Fit mit RGP: Randbedingungen einhalten: Hallo zusammen, ich versuche, eine Datenreihe mittels eines Polynoms zu fitten. Dafür benutze ich die Funktion RGP, um ein Polynom 6. Grades (der exakte Grad ist nicht so wichtig) durch meine...
  7. Probleme mit der RGP-Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit der RGP-Funktion: Hallo @ all, dass man sich mit der RGP-Funktion aus einer gegebenen Menge von Zahlenpaaren z.B. die Werte für eine Trendlinie ausgeben lassen kann, ist ja ganz schön. Was aber mache ich, wenn in...
  8. RGP Regressionsanalyse

    in Microsoft Excel Hilfe
    RGP Regressionsanalyse: Hallo! Ich soll eine Regressionsanalyse der Steigungen der Korrelationen durchführen. Meiner Meinung nach bin ich mit der Funktion "RGP" schon auf dem richtigen Weg. Dort habe ich mir die Hilfe...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden