Office: Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

Helfe beim Thema Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Gemeinde. Ich bräuchte gern mal wieder einen Rat. und zwar kreiere ich nach einem abgewandelten Beispiel von Mumpel aka Rene ein Ribbon. Es... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von jack_D, 22. März 2014.

  1. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene


    Hallo Gemeinde.

    Ich bräuchte gern mal wieder einen Rat.
    und zwar kreiere ich nach einem abgewandelten Beispiel von Mumpel aka Rene ein Ribbon.
    Es besteht aus 7 Gruppen.
    Dann wird zur Laufzeit weitere Schaltflächen hinzugefügt. Vgl. Angehängtes Bild


    Der Ribbon Code

    PHP:
             <customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2009/07/customui" onLoad="olLoad_DNM">
    <
    ribbon>
    <
    tabs>
    <
    tab id="tab0" label="RFP">
    <
    group id="grp0" label="1.00 U/B">
    <
    dynamicMenu id="dmnu0" label="1.00" getContent="GetContent_Menu1" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>

    <
    group id="grp1" label="2.00 Pflege">
    <
    dynamicMenu id="dmnu1" label="2.00" getContent="GetContent_Menu2" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>
    <
    group id="grp2" label="3.00 Verwaltung">
    <
    dynamicMenu id="dmnu2" label="3.00" getContent="GetContent_Menu3" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>
    <
    group id="grp3" label="4.00 Soziale Dienste">
    <
    dynamicMenu id="dmnu3" label="4.00" getContent="GetContent_Menu4" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>
    <
    group id="grp4" label="5.00 Ver/Entsorgung">
    <
    dynamicMenu id="dmnu4" label="5.00" getContent="GetContent_Menu5" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>
    <
    group id="grp5" label="6.00 Forschung/Lehre">
    <
    dynamicMenu id="dmnu5" label="6.00" getContent="GetContent_Menu6" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>
    <
    group id="grp6" label="7.00 Sonstige">
    <
    dynamicMenu id="dmnu6" label="7.00" getContent="GetContent_Menu7" size="large" imageMso="CacheListData"/>
    </
    group>

    </
    tab>
    </
    tabs>
    </
    ribbon>
    </
    customUI>
    :)
     
    jack_D, 22. März 2014
    #1
  2. Hallo!

    Nach dem Einlesen der Ordnerinhalte müsste sich damit auf dei selbe Weise ein Menü erstellen lassen. Ich werde das morgen mal probieren.

    Gruß, René
     
    mumpel, 24. März 2014
    #2
  3. Hallo Rene

    schön von dir zu lesen =)

    Nur damit es nicht falsch verstanden wird, ich würde gern, eine weitere Menue-Tiefe hinzufügen bei der man dann die entsprechende Datei auslesen /kopieren kann

    Also
    1. Ebene Button in Gruppe
    2. Ebene sind die Buttons die sich im Dropdown aus 1. Ebene öffnen
    3. Ebene dropdown aus 2. Ebene

    Grüße und vielen Dank für deine Unterstützung
     
    jack_D, 24. März 2014
    #3
  4. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

    Das funktioniert so wie Du es im CustomUI-Editor auch machen würdest. Als String in VBA ist das etwas kniffliger. Vielleicht jede Ebene in eine eigene Schleife packen und diese Schleifen am Ende zusammenfügen. Etwas Übung gehört dazu. Aber so etwas Umfangreiches habe ich diesbezüglich noch nie gemacht, mir fehlt also die Erfahrung.
     
    mumpel, 24. März 2014
    #4
  5. Mein Problem ist, dass ich gar keinen Ansatz habe wie ich mich dem ganzen nähere -.- #

    Also im konkreten Fall, wie kann ich die Ebene überhaupt ansprechen.

    aber wenn du morgen zeit findest, wäre ich diesbezüglich sehr glücklich.


    Grüße
     
    jack_D, 24. März 2014
    #5
  6. Also ein bisschen bin ich weiter.
    aber noch nicht maßgeblich. Das folgende Makro liesst mir zumindest die dazugehörigen Dateien aus dem betreffenden SubOrdner aus

    Code:
    Grüße
     
    jack_D, 24. März 2014
    #6
  7. Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Das Menü soll wie es ist bleiben und zusätzlich ein Untermenü mit den Dateien? Oder nur für jede Datei eine Schaltfläche?
     
    mumpel, 25. März 2014
    #7
  8. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

    Also ich stelle mir das optimalerweise so vor, dass bspw bei klick auf 1.01 sich eine weitere Menüebene öffnet bei der man dann die Dateien wählen (und importieren kann)

    Bsp. Wenn man in Excel auf "Datei" geht kommt ein Dropdown (Speichern; Speichern unter; Öffnen; Schliessen ...usw). Klickt man jetzt auf Zuletzt Verwendet kommt eine weitere Ebene (in der man hier die Mappen auswählen kann)
    So in der Art (wenn auch grafisch anders) wäre optimal

    Grüße

    Ps.: Das Menü sollte so wie in der XLAM gezeigt bleiben nur mit einer weiteren Ebene halt
     
    jack_D, 25. März 2014
    #8
  9. Das würde ich vorher schon einlesen und als Untermenü (dynamicmenu) zur Verfügung stellen. Dann musst Du nicht erst neue Tabellen im Add-In erstellen.
     
    mumpel, 25. März 2014
    #9
  10. Das hab ich jetzt nicht verstanden.

    Meinst du das so, dass die Ebene2 (die bisher dynamisch ist) "fest installiert wird" und nicht dynamisch und nur die Ebene3 variabel über die Ordnerstruktur hizugefügt wird?
     
  11. Ich meine das anders. Du möchtest das Menü ja erst bei Klick auf eine Schaltfläche erstellen. Das ist aber nicht erforderlich. Du liest die Dateien beim Öffnen das Add-Ins schon ein und erstellst daraus das Dynamicmenu. Ist aber nicht so einfach. Da muss ich selber erstmal überlegen wie ich das am besten mache.
     
  12. Und von welcher Ebene reden wir dabei?
    Bleibt die Ebene2 (bisher Dynamic) unangetastet oder veränderst du die auch? Nicht das ich es besser wüsste, ich würde es nur gern verstehen =)

    Grüße
     
  13. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

    Hier ein Beispiel für das erste Menü.

    Zuerst der RibbonX-Code. Das Tag-Attribut enthält den Namen des Unterordners (OrdnerB in Deiner Datei), der durchsucht werden soll. Und Du musst Dir noch eine passende imageMso auswählen.

    Nun zum VBA-Code. Den musst Du normalerweise nicht mehr anpassen, nur für die anderen 6 Hauptmenüs dann den (OrdnerA in Deiner Datei) und natrülich den Namen der Prozedur (aber das weisst Du ja). Die anderen Makros kannst/musst Du beibehalten.

    Die Tabelle "MenüDescript" brauchst Du dann nicht mehr.
     
  14. Nachtrag:
    Kleiner Fehler bei der Schleife. Die muss bei 1 beginnen, nicht bei 2.
    For lngInhalt = 1 To xlLastCell
     
  15. Hallo Rene ..

    Das sieht schonmal super aus. Ich kann es leider nicht mehr probieren, da ich daheim nur nen Mac hab.

    Aber ich glaub ich hab den Code soweit verstanden. Muss ich dann halt für alle anderen anpassen. aber das ist dann die Fleissarbeit =)

    Add1. Du rufst die Routine Dateienauflisten auf die ein Blatt erstellt.
    1. kann ich das gleich nach
    " strEndZeile = strStartZeile & strInhalt & " ""
    wieder löschen? Oder kommt es dann zu Problemen? Eigentlich ja nicht wenn ich richtig denke.
    2. Was passiert wenn tatsächlich keine Datei vorhanden ist?

    Add2. Hier kann dann alternativ auch meine "kopierroutine" eingefügt /gecallt werden richtig?
    Code:
    auf jeden Fall erstmal vielen lieben Dank für deine Mühe.
    Ich werde dazu morgen berichten =)

    Grüße
     
Thema:

Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

Die Seite wird geladen...
  1. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene - Similar Threads - Ribbon Dynamisches Menü

  2. Ribbon haben sich vor vba-Eingabe gelöst

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon haben sich vor vba-Eingabe gelöst: Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Ribbonleiste im vba-Editor losgelöst hat. Siehe Foto. Hat jemand ne Ahnung wie ich den Orginalzustand wieder hinbekomme? Habe es schon mit deinstallieren...
  3. Ribbon Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren: Ich habe eine eigene Menüleiste (Ribbon) erstellt (Schulverwaltung) und es gelingt mir nicht dass ich mit VBA einzelne Schaltflächen deaktiviere bzw. aktiviere. Je nach Tabellenblatt soll die...
  4. Ribbon Gruppen Dynamisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon Gruppen Dynamisch erstellen: Hallo zusammen, ich habe schon jede Menge gelesen und ausprobiert, aber leider komme ich noch nicht auf die Lösung die ich mir für mein Problem vorstelle. Ich Versuche ein Ribbon Tab zu...
  5. Benutzerdefiniertes RibbonX und XLAM

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefiniertes RibbonX und XLAM: Hallo Zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit mit Hilfe aus dem Internet ein benutzerdefiniertes RibbonX im customui.xml in der Personal.xlsb erstellt. Das RibbonX erscheint, und ich kann die...
  6. Eigenes Ribbon anpassen -> XML

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigenes Ribbon anpassen -> XML: Hallo zusammen, ich habe ein Ribbon welches ich viel nutze bin aber etwas unzufrieden mit der automatischen Skalierung der Knöpfe. Ich würde es daher gerne fest definieren und habe gelesen,...
  7. Ribbon im Formular bei Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ribbon im Formular bei Unterformularen: Ich habe ein Formular mit einem eigenen Ribbon. Dieses Formular hat ein Unterformular (ohne Ribbon, weil die dort nicht funktionieren). Immer wenn ich aus dem Formular in das Unterformular...
  8. Dynamische Drop Down Inhalte im Ribbon je nach selektiertem Tabellenblatt ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Drop Down Inhalte im Ribbon je nach selektiertem Tabellenblatt ändern: Hallo zusammen, ich verwende dynamische Drop Down Listen in meinen Ribbons, klappt wunderbar. D.h. die Werte der Drop Down Liste werden beim Öffnen der Datei durch RibbonOnLoad aus einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden