Office: Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

Helfe beim Thema Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von jack_D [...] Oder kommt es dann zu Problemen? [...] Passiert nichts. Da musst Du nichts löschen. Eigentlich musst Du die Tabelle "Datei... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von jack_D, 22. März 2014.

  1. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene


    Passiert nichts. Da musst Du nichts löschen. Eigentlich musst Du die Tabelle "Datei Übersicht" garnicht löschen, da das Makro "DateienAuflisten" ohnehin immer alles überschreibt. Bei mir kommt es jedenfalls nicht zu Fehlern, funktioniert wie es sein soll.

    Das musst Du abfangen. Wenn keine Dateien vorhanden sind bleibt die Tabelle leer. Prüfe einfach ob Inhalt vorhanden ist, wenn nicht steige einfach mit "Exit Sub" aus dem Callback aus.

    Genau.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2021
  2. Perfect. Genauso wie ich es erwartet hab.
    Aber eine frage hab ich noch.
    Und zwar wenn ich den Code bzw das ribbon auch für 2007 verfügbar machen will muss ich ja normalerweise nur die erste Zeile im ribboncode ändern bzw. Nen weiteren Pfad anlegen.
    In dem Moment wo ich es aber über nen String einspeise geht das ja ni .. Oder?

    Grüße
     
  3. Dann musst Du für Office 2007 ein "Office 2007 Custom UI Part" einfügen, den Code dorthinein kopieren und die erste Zeile austauschen. Aber das zeige ich Dir in einer Beispieldatei, die Dir noch per Email zugeht. Ich habe da nämlich noch einen Tipp.

    Wenn Du im Tag-Attribut den kompletten Pfad übergibst würdest Du nur noch ein Callback für alle getContent-Attribute benötigen. Allerdings verträgt RibbonX keine Backslash und keine &-Zeichen. Daher wird das &-Zeichen maskiert und das Backslash durch einen Slash ersetzt. Im Makro wird später der Slash wieder durch einen Backslash ersetzt.
     
  4. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

    Ich hätte es wahrscheinlich über ne environ abfrage versucht. aber wahrscheinlich wären dann die callbacks kollidiert.

    Daher wird dein Vorschlag schon der richtige sein :-D

    Grüße

    und vielen Dank für deine umfangreiche Unterstützung !
     
  5. BTW:
    Für Mac-OS gibt es diese Möglichkeit nicht, da auf Mac-OS keine Ribbon-Engine existiert (die Schuld von Apple, nicht von MS).
     
  6. Guten Morgen Rene

    Also irgendwie bekomm ich es nicht auf die Reihe Ich hab den Pfad im Ribboncode angepasst
    Die Subroutine findet auch die koresspondierenden Dateien
    er gibt diesen String zurück


    PHP:
             <menu xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2009/07/customui"><button id="btn1" label="Datei1" _
    screentip
    ="Datei1.xlsx" imageMso="FooterInsertGallery" onAction="xlOpenFile" _
    tag
    ="X:\RFP & KOSTEN\RAUMPROGRAMME\1 Template Untersuchung und Behandlung\1.01\Datei1.xlsx"/><button id="btn2" label="Datei2" _
    screentip
    ="Datei2.xlsx" imageMso="FooterInsertGallery" onAction="xlOpenFile" _
    tag
    ="X:\RFP & KOSTEN\RAUMPROGRAMME\1 Template Untersuchung und Behandlung\1.01\Datei2.xlsx"/><button id="btn3" label="Datei3" _
    screentip
    ="Datei3.xlsx" imageMso="FooterInsertGallery" onAction="xlOpenFile" _
    tag
    ="X:\RFP & KOSTEN\RAUMPROGRAMME\1 Template Untersuchung und Behandlung\1.01\Datei3.xlsx"/> </menu>
     
  7. Aktiviere in "Datei->Option->Erweitert" mal die Funktion "Fehler im Oberflächen-Add-In anzeigen" und lade dann das Add-In neu. Es sollten dann Fehler im Ribbon-Code angezeigt werden.
     
  8. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

    Hallo Rene

    was es nicht alles gibt..

    Hab dir mal den Fehler-Screen angehängt

    Grüße
     
  9. Die Klammern müsstest Du maskieren (UNICODE).
     
  10. Wo hab ich denn Klammern?
    Ich hab es mal Spaßeshalber aus dem Namen des Addins raus genommen, aber das brachte keinen Erfolg. Und weder die Dateien noch die Pfade haben klammern, oder was hab ich übersehen?


    Grüße

    Edith sagt:
    Ich hab jetzt Rausgefunden warum ich das Übersichtsblatt nicht sehe.
    Es war mit ThisWorkbook programmiert (was bei einem Addin ja dafür sorgt das im "hindergrund" die Tabelle erstellt wird.
    Mit ActivWorkbook hingegen kann ich es sichtbar machen

    Add2 der Fehler tritt jetzt nachdem ich das AB- in UEbersicht (statt Übersicht) umbenannt hab nicht mehr auf.
    In die Menüleiste kommen die Dateien jedoch immer noch nicht -.-#
     
  11. Ich meine das &-Zeichen. Dieses Zeichen darf im RibbonX-Code nicht vorkommen. &-Zeichen = &
     
  12. Das hab ich nich verändert ( ich hab nur den Pfad angepasst )


    PHP:
             <group id="grp0" label="1.0 U/B">
    <
    menu id="mnu0" label="1.0" size="large" imageMso="CacheListData">
    <
    dynamicMenu id="dmnu01" label="1.01 Aufnahme und Notfallversorgung" tag="X:/RFP & KOSTEN/RAUMPROGRAMME/1 Template Untersuchung und Behandlung/1.01/" getContent="GetContent_Menu1"/>

    <
    dynamicMenu id="dmnu02" label="1.02 Arztdienst" tag="X:/RFP & KOSTEN/RAUMPROGRAMME/1 Template Untersuchung und Behandlung/1.02/" getContent="GetContent_Menu1"/>

    <
    dynamicMenu id="dmnu03" label="1.03 Funktionsdiagnostik" tag="X:/RFP & KOSTEN/RAUMPROGRAMME/1 Template Untersuchung und Behandlung/1.03/" getContent="GetContent_Menu1"/>

    </
    menu>
    </
    group>
     
  13. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

    Das &-Zeichen im RibbonX-Code ist nicht maskiert.


    tag="X:/RFP & KOSTEN/RAUMPROGRAMME/1
     
  14. Jetzt steh ich komplett auf dem Schlauch ...

    Ich denk
    PHP:
             "&"
     
  15. Erklärung:
    Dein Problem ist dass Du das &-Zeichen hier im Forum nicht maskierst. Wenn Du hier im Forum & darstellen möchtest, dann musst Du das &-Zeichen darin maskieren, das sieht dann im Beitragseditor so aus-> &amp;#38;. Wenn Du nicht maskierts wird der UNICODE vom Forenparser natürlich in das &-Zeichen umgewandelt. Allerdings darfst Du dafür nicht das PHP-Tag des Forums verwenden, da dieses mehr umwandelt als es soll.

    Zum RibbonX-Code:
    Die Zeichenmaskierung im RibbonX-Code wird beim Laden des Ribbon automatisch in das &-Zeichen umgewandelt. Normalerweise. Es sollte also trotzdem der korrekte Pfad erzeugt werden. Im Makro "GetContent_Menu1" das &-Zeichen auch maskieren.

    BTW:
    Mal davon abgesehen ist es m.E. unüblich in einem Ordnernamen das &-Zeichen zu verwenden. In RibbonX kann das die hier bekannten Folgen haben. Eventuell ändert ihr das mal, also nicht das &-Zeichen verwenden.
     
Thema:

Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene

Die Seite wird geladen...
  1. Ribbon Dynamisches Menü weitere Ebene - Similar Threads - Ribbon Dynamisches Menü

  2. Ribbon haben sich vor vba-Eingabe gelöst

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon haben sich vor vba-Eingabe gelöst: Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Ribbonleiste im vba-Editor losgelöst hat. Siehe Foto. Hat jemand ne Ahnung wie ich den Orginalzustand wieder hinbekomme? Habe es schon mit deinstallieren...
  3. Ribbon Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren: Ich habe eine eigene Menüleiste (Ribbon) erstellt (Schulverwaltung) und es gelingt mir nicht dass ich mit VBA einzelne Schaltflächen deaktiviere bzw. aktiviere. Je nach Tabellenblatt soll die...
  4. Ribbon Gruppen Dynamisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon Gruppen Dynamisch erstellen: Hallo zusammen, ich habe schon jede Menge gelesen und ausprobiert, aber leider komme ich noch nicht auf die Lösung die ich mir für mein Problem vorstelle. Ich Versuche ein Ribbon Tab zu...
  5. Benutzerdefiniertes RibbonX und XLAM

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefiniertes RibbonX und XLAM: Hallo Zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit mit Hilfe aus dem Internet ein benutzerdefiniertes RibbonX im customui.xml in der Personal.xlsb erstellt. Das RibbonX erscheint, und ich kann die...
  6. Eigenes Ribbon anpassen -> XML

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigenes Ribbon anpassen -> XML: Hallo zusammen, ich habe ein Ribbon welches ich viel nutze bin aber etwas unzufrieden mit der automatischen Skalierung der Knöpfe. Ich würde es daher gerne fest definieren und habe gelesen,...
  7. Ribbon im Formular bei Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ribbon im Formular bei Unterformularen: Ich habe ein Formular mit einem eigenen Ribbon. Dieses Formular hat ein Unterformular (ohne Ribbon, weil die dort nicht funktionieren). Immer wenn ich aus dem Formular in das Unterformular...
  8. Dynamische Drop Down Inhalte im Ribbon je nach selektiertem Tabellenblatt ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Drop Down Inhalte im Ribbon je nach selektiertem Tabellenblatt ändern: Hallo zusammen, ich verwende dynamische Drop Down Listen in meinen Ribbons, klappt wunderbar. D.h. die Werte der Drop Down Liste werden beim Öffnen der Datei durch RibbonOnLoad aus einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden