Office: (Office 2016) Ribbons

Helfe beim Thema Ribbons in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, gibt es die Möglichkeit beim öffnen einer Datenbank auf einen Bestimmten Tab des Standard Ribbons zu springen? z.B. beim öffnen des... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anfänger2, 5. November 2016.

  1. Ribbons


    Hallo,

    gibt es die Möglichkeit beim öffnen einer Datenbank auf einen Bestimmten Tab des Standard Ribbons zu springen? z.B. beim öffnen des Startformulares?

    Ich benutze immernoch die alten Menüleisten und diese sind im Tab "Add-Ins".
    Beim öffnen springt er aber immer in den Tab "Start" rein.
    Kann man das beeinflussen?

    Ich hatte auch schon überlegt die alten Menüs auf Ribbons umzustellen.
    Dazu habe ich auch den RibbonCreator 2016 getestet.
    Leider funktionieren diese so erstelleten Ribbons mit Acc 2007 nicht. Und das muss es leider.

    :)
     
    anfänger2, 5. November 2016
    #1
  2. Hi,

    schau mali hier Pos.8 könnte dir weiterhelfen.

    Gruß
    Birgit
     
  3. Schau dir mal die ActivateTab-Methode des IRibbonUI-Interface (in der Office Bibliothek) an. Damit kannst du ein bestimmtes RibbonTab aktivieren. Allerdings erst ab Access 2010.

    Alternativ kann man das Ribbon über die Accessibility-Schnittstelle steuern. Das funktioniert auch in Access 2007.
    In der Praxis habe ich allerdings von Users die Rückmeldung bekommen, dass das nicht 100%ig zuverlässig funktioniert. - Angesichts der Tatsache, dass sogar der Extended Support für Access 2007 endet, habe ich mit eine genaue Fehleranalyse gespart.

    Schau dir mal den Punkt 22 in der FAQ auf accessribbon.de an.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Ribbons

    \@ Birgit
    Ich glaube Punkt 8 "Wie kann ich das "Start" - Tab ausblenden und das "Add-Ins" Tab umbenennen?" ist genau das was ich suche.
    Allerdings bin ich wohl für die Umsetzung zu doof.

    Ich habe wie beschrieben eine tbl USysRibbons angelegt.
    Dann habe ich bei RibbonXMl diesen Code eingefügt:
    Code:
    RibbonName habe ich leer gelassen.

    Das Tab "AddIns" nennt sich weiterhin so.
    Und alle anderen Tabs sind auch noch da.

    Vermutlich fehlt mir noch irgendetwas das diesen Code aktiviert?
    Woher weiss Acc, dass es in die tbl USysRibbons schauen soll?
     
    anfänger2, 7. November 2016
    #4
  5. Bei Code einfügen wird nichts angzeigt.
    Deshlab hier als PHP-Code:

    PHP:
             <customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2006/01/customui">
    <
    ribbon startFromScratch="false">
    <
    tabs>
    <
    tab idMso="TabHomeAccess" visible="false" />
    <
    tab idMso="TabAddIns" label="My Ribbon Tab" />
    </
    tabs>
    </
    ribbon>
    </
    customUI>
     
    anfänger2, 7. November 2016
    #5
  6. MaggieMay, 7. November 2016
    #6
  7. Hallo,

    ich hatte gehofft, dass der Eintrag für Acc 2007 auch bei Acc 2016 funktioniert. Ich dachte es funktioniert nur umgekehrt nicht.
    Da ich eben Acc 2016 und Acc 2007 habe. Das kann ich leider nicht ändern.
    Für mich ist diese ganze XML Ribbon Programmiergeschichte alles andere als leicht verständlich, wie es von Microsoft angepriesen wird.
    Ausserdem kommt nächstes Jahr dann Acc 2017 und alles fängt von vorne an.
    Deshalb wollte ich auch bei den alten Menüs bleiben.
    Nur eben immer auf den Tab Add-Ins hüpfen. Bzw. diesen umbenennen in Home oder so. Damit es gefälliger wird.

    Ich habe jetzt eine alternative Lösung, die fast das bewirkt was ich möchte.
    Wenn ich bei den Kollegen die noch eine Vollversion von Access haben einfach mit dem Parameter /Runtime die DB starte. Sind alle Menüs (bis auf Datei) aus und der Tab Add-ins ist automatisch gesetzt.
     
    anfänger2, 7. November 2016
    #7
  8. Ribbons

    Hallo!

    Du könntest deine "alten" Menüs in einem eigenen Ribbon-Tab erzeugen und dann die Standard-Tabs von Access mit startFromScratch deaktivieren.

    Ich erstelle z. B. meine Ribbons mit VBA. Die Struktur (Tabs/Groups/Controls) lese ich aus einer Tabelle, da es für mich einfacher ist, neue Controls in eine Tabelle einzutragen als mit dem XML-Text. Die Tools Ribbon Creator von Gunter Avenius oder Ribbon Admin von Andre Minhorst können auch nützlich sein. Für meinen Bedarf brauche ich mit diesen Tools länger als bei meiner Variante mit dem Tabelleneintrag.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 7. November 2016
    #8
  9. Hallo Josef,

    Hast Du ein Beispiel deiner vorgehensweise für mich?

    Ich habe auch schon mit dem RibbonCreator2016 herumprobiert.
    Da habe ich das Problem, dass diese Ribbons nur in der Version Acc 2016 funktionieren. Gunter Avenius hat mir bestätigt, dass das leider so ist.

    Den Ribbon-Admin habe ich noch nicht getestet.
    Ist laut Webseite nur für Acc 2010.

    Mit sartfromscratch habe ich mich auch schon mal Versucht, dann waren aber alle Standard-Ribbons weg! Auch das "Add-Ins".
    Ich wollte eigentlich nur die überflüssigen Tabs ausblenden.
    Und als nice to have "Add-Ins" umbenennen.
     
    anfänger2, 8. November 2016
    #9
  10. Hallo!

    Eine Beispieldatei: RibbonWatcher
    In diesem Beispiel wird die Klasse "RibbonWatcher" verwendet, um für einen Tab-Wechsel ein Ereignis auszulösen.
    Das hat zwar jetzt nichts mit dem Erstellen vom RibbonXML-Text zu tun, aber dafür musste ich kein extra Beispiel erstellen. *wink.gif*

    Für dich gilt dann: das mit dem RibbonWatcher einfach ignorieren und nur das Prinzip zum Erstellen des XML-Textes ansehen.

    Ablauf:
    In der Tabelle "USysRibbonControls" definierst du die benötigten Controls.
    Anschließend die Prozedur UpdateRibbonXml aufrufen (Beispiel ist im Modul "_config") und die Anwendung neu starten (oder komprimieren).

    Anm.: Die Eingabe in die UsysRibbon*-Tabellen ist für mich ausreichend. Wer will darf gerne eine schöne Eingabemaske dazu erstellen.
    Falls Interesse besteht, stelle ich den Code in die ACLib-Quellcodeverwaltung, dann darf auch jeder Erweiterungen einbauen. Derzeit werden nämlich nur die Controls unterstützt, die ich verwende.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 8. November 2016
    #10
  11. Vielen Dank für das Beispiel!
    Die Ribbons sind mit Deiner Lösung sowohl in Acc 2007 als auch in Acc 2016 sichtbar. *top

    Jetzt muss ich das nur noch verstehen! *confused.gif*

    Da habe ich bestimmt noch die eine oder andere Frage!
     
    anfänger2, 8. November 2016
    #11
  12. Du musst nur herausfinden, wie passende Daten in die Tabelle UsysRibbon* bringst. *wink.gif*
    Anm.: Tabellen, die mit Usys beginnen, werden standardmäßig in Access ausgeblendet. Wenn du die sehen willst, musst du in den Navigationsoptionen die System-Objekte anzeigen lassen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 8. November 2016
    #12
  13. Ribbons

    Jep!

    das habe ich schon gesehen - Danke!

    Ich versuche nur gerade so halbwegs zu verstehen, was da passiert.
    Ist immer ganz hilfreich.
     
    anfänger2, 8. November 2016
    #13
  14. Hallo Josef,

    irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

    Ich hab die Controls, Groups und Tabs umbenannt.
    Dann UpdateRibbonXML gestartet.

    Aber es passiert nichts.
    RibbonXMl in der tbl USysRibbons ändert sich nicht.
    Selbst wenn ich einne Fehler gemacht habe, müsste sich doch der Code ändern.

    Was mache ich da falsch?
     
    anfänger2, 8. November 2016
    #14
  15. .. und auch die Anwendung geschossen und neu gestartet?
     
    Josef P., 8. November 2016
    #15
Thema:

Ribbons

Die Seite wird geladen...
  1. Ribbons - Similar Threads - Ribbons

  2. Ribbon haben sich vor vba-Eingabe gelöst

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon haben sich vor vba-Eingabe gelöst: Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Ribbonleiste im vba-Editor losgelöst hat. Siehe Foto. Hat jemand ne Ahnung wie ich den Orginalzustand wieder hinbekomme? Habe es schon mit deinstallieren...
  3. Ribbon Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon Schaltfläche aktivieren bzw. deaktivieren: Ich habe eine eigene Menüleiste (Ribbon) erstellt (Schulverwaltung) und es gelingt mir nicht dass ich mit VBA einzelne Schaltflächen deaktiviere bzw. aktiviere. Je nach Tabellenblatt soll die...
  4. Ribbon Gruppen Dynamisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ribbon Gruppen Dynamisch erstellen: Hallo zusammen, ich habe schon jede Menge gelesen und ausprobiert, aber leider komme ich noch nicht auf die Lösung die ich mir für mein Problem vorstelle. Ich Versuche ein Ribbon Tab zu...
  5. Benutzerdefiniertes RibbonX und XLAM

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefiniertes RibbonX und XLAM: Hallo Zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit mit Hilfe aus dem Internet ein benutzerdefiniertes RibbonX im customui.xml in der Personal.xlsb erstellt. Das RibbonX erscheint, und ich kann die...
  6. Eigenes Ribbon anpassen -> XML

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigenes Ribbon anpassen -> XML: Hallo zusammen, ich habe ein Ribbon welches ich viel nutze bin aber etwas unzufrieden mit der automatischen Skalierung der Knöpfe. Ich würde es daher gerne fest definieren und habe gelesen,...
  7. Ribbon im Formular bei Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ribbon im Formular bei Unterformularen: Ich habe ein Formular mit einem eigenen Ribbon. Dieses Formular hat ein Unterformular (ohne Ribbon, weil die dort nicht funktionieren). Immer wenn ich aus dem Formular in das Unterformular...
  8. Excel Ribbon manuell erstellen (XML erstellen und wo einbinden)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Ribbon manuell erstellen (XML erstellen und wo einbinden): Hallo zusammen, vor ungefähr 5 Jahren habe ich mal ein eigens Ribbon erstellt und wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen habe ich das XML File für die Ribbon Darstellung selbst erstellt und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden