Office: (Office 2010) rs.eof wird nicht erreicht.

Helfe beim Thema rs.eof wird nicht erreicht. in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Was ebs17 schreibt ist definitv sinnvoll, nur es erklärt nicht warum rs.eof nie True wird, da immer rs.movenext durchgeführt wird. So was habe ich noch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Andre.Heisig, 27. August 2019.

  1. rs.eof wird nicht erreicht.


    Was ebs17 schreibt ist definitv sinnvoll, nur es erklärt nicht warum rs.eof nie True wird, da immer rs.movenext durchgeführt wird.
    So was habe ich noch nie gehabt, strange...

    Versuche es noch mal in dem Du deine rs-Variable so dimensionierst:
    Code:
    Gruss
    JP
     
  2. Gruss
    JP

    Moin, und danke fürs "Einschalten"

    Sowohl DB als auch RS sind als DAO.x dimensioniert.

    Und, weil fürs Verständnis nicht unwichtig: rs.EOF wird TRUE, das zeigt mir Debug.Print an. Dennoch "endet" die Schleife nicht (immer).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 29. August 2019
    #17
  3. Dann versuche es mal mit
    Code:
     
  4. rs.eof wird nicht erreicht.

    auch schon probiert. dito.

    Nochmal den relevanten Ausschnitt des status quo:

    Code:
    Wenn ich oben rot markiert ein anderes Feld aus dem Recordset ausgebe, läuft die Schleife bisher immer sauber durch und endet bei .EOF.

    Gebe ich das Feld aus, das ich eigentlich sehen muss (Inhalt: Text, in den Werten des betroffenen Lieferscheins auch keine wilden Sonderzeichen o.ä.), gibt .EOF zwar an der richtigen Stelle TRUE aus, die Schleife beginnt aber von vorn und läuft endlos durch.

    Wie kann denn das Ergebnis einer String-Zusammensetzung eine Schleife um diese Zusammensetzung herum zurücksetzen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 29. August 2019
    #19
  5. Einmal oder mehrfach?

    Von den gezeigten Codefragmenten her kann man nicht ausschließen, dass der ganze Codeabschnitt wiederholt wird und nicht nur die Schleife.

    Wenn nun aber die Worte Reproduzierbarkeit und Demo verhallen, kann ich mich anschließen.

    Bezüglich des "relevanten Ausschnitt des status quo": Eine Funktion, die eine Stringvariable füllt, die mit Ende der Funktion wieder ergebnisfrei verfällt, hat nichts mit Vollständigkeit zu tun. Der Aufruf der Funktion fehlt auch.

    Zu guter Letzt: Wenn man seinen Code nicht beherrscht, ist es merkwürdig, selbst zu bestimmen, was für eine Problemlösung relevant ist.
     
  6. Weiterer versuch
    Code:
    oder
    Code:
    un dann mit der F8 taste weitergehen und wen du auf Do until rs.eof bist, den Wert nochmals prüfen.
     
  7. Endlos.

    Tatsächlich der gesamte Abschnitt.

    Reproduzierbar ist das Verhalten. In jedem bisher aufgetretenen Fall. Das Wort "Demo" ist nicht verhallt, und schon gar nicht ungehört, es ist nur ein ziemlicher Aufwand, den nötigen Teil aus dem Gesamtprojekt herauszulösen, und ich hatte gehofft, den Aufwand nicht gehen zu müssen.

    Aufruf der Funktion aus einem Beleg heraus:

    Code:
    Im Lieferschein / Beleg existiert ein ungebundenes Textfeld, dass hiermit befüllt wird.

    Ja, Eberhard. Wenn man seinen Code nicht beherrscht, probiert man selber, bis man offenbar nicht mehr weiterkommt. Dann sucht man Hilfe. Das habe ich hier getan, und versucht, das Problem so gut möglich zu beschreiben. Und ich habe nichtmal geschrieben "Löst das bitte", sondern nach Ideen gefragt, wie ich mich an das Problem, das ich selber nicht greifen kann, heranarbeiten könnte.

    Du kannst auch einfach mal von deinem hohen Ross runterkommen und Leuten, die nicht auf deinem Niveau in diesem Spielfeld unterwegs sind, in normalem Ton antworten. Oder es eben einfach lassen, wenn das hier gezeigte offenbar so wahnsinnig weit unterhalb deines Niveaus liegt.

    Und versuch doch bitte mal aus der Sicht desjenigen, der um Hilfe fragt, deine Antworten (nicht nur meiner Frage hier) auf "Nützlichkeit" abzuklopfen. Ich will nicht undankbar erscheinen, ich habe echt viel aus diesem Forum hier mitgenommen, tue das heute noch, aber dein Ton ist oft einfach nur daneben. Oberlehrerhaft wäre wohl noch geschmeichelt. Das hilft erstmal kein Stück weiter, und dieses Forum, dachte ich zumindest, ist eine Anlaufstelle für Hilfe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 30. August 2019
    #22
  8. rs.eof wird nicht erreicht.

    oder
    Code:
    un dann mit der F8 taste weitergehen und wen du auf Do until rs.eof bist, den Wert nochmals prüfen.

    Probier ich gleich aus, danke!

    Ich brauch erstmal nen Kaffee gegen den Puls. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 30. August 2019
    #23
  9. Nützlichkeit und Relevanz liegen nahe beieinander.

    Ich gebe selbstredend nur Hinweise deswegen, um den anderen zu ärgern und um uns gemeinsam die Zeit zu verschwenden. Und selbstverständlich ist es oberlehrerhaft, zu erwarten, dass über alle Hinweise nachgedacht wird und ein Feedback dazu zurückkommt und desweilen eine Nachfrage etwas deutlicher erfolgt. Höflichkeit sollte man nicht nur nach Worten bemessen und von anderen fordern.

    #6:
    Vielleicht ergänzt man noch "NUR die zu ermittelnden Werte ..."
    Der Weg zur unmittelbaren Lösung ist aber weniger gefragt.
     
  10. Ist das ein Detailbereich in einem Bericht? Das Ereignis Format tritt imho beim Öffnen eines Berichts nicht nur einmal auf sondern häufiger ...

    maike
     
  11. aha, das könnte es sein.
    Deine Prozedurwird durch das Event mehrfach ausgeführt und somit wird die DoLoop Schleife tatsächlich beendet, nur läuft bereits die nächste und für dich schaut es aus als ob noch der erste Durchgang läuft.

    Daher check mal das ganze mit dem Einzelschrittmodus (F8), damit du sicher weisst was abgeht!
     
  12. Hallo,
    Daher wäre auch noch der Parameter "FormatCount" auszuwerten.
    Code:
    sorgt dafür, dass der Code nur 1x ausgeführt wird.
     
    gpswanderer, 30. August 2019
    #27
  13. rs.eof wird nicht erreicht.

    \@Eberhard: Das Stichwort "SQLListe" habe ich offenbar nicht ausreichend wahrgenommen. Kannte ich bisher nicht. Die Funktion ist umgesetzt, das Recordset Konstrukt ist komplett entfernt, der gleiche Beleg geht immer noch in eine Endlosschleife.

    @Maike und Jan: Ja, offenbar hab ich mich tatsächlich fehlleiten lassen, und der Textstring-Zusammenbau ist gar nicht das Problem. Der Einzelschrittmodus läuft in der Tat immer wieder auf, wenn ich "FormatCount" debuggen lasse, zählt der hoch bis ... keine Ahnung. Während ich schreibe, bin ich bei >800. Alle anderen Belege gehen bis 2 und dann auf.

    Ideen? Ich bin hier völlig blank, das ist mir noch nie untergekommen.
     
    Andre.Heisig, 30. August 2019
    #28
  14. Hallo,
    ja, Formatcount auswerten, siehe #27.
     
    gpswanderer, 30. August 2019
    #29
  15. Das hatte ich nicht gesehen
    Code:
    Die DoLoop-Schleife wird sicher beendet, nur die Prozedure wird x-mal erneut aufgerufen und für Dich als betrachter, sieht es so aus als ob die erste sich nicht beendet, wobei es schon der x-te aufruf ist.

    Werte Formatcount aus oder noch besser verwende ein anderes Event (was nur einmal getriggert wird (pro "vorgang").
     
Thema:

rs.eof wird nicht erreicht.

Die Seite wird geladen...
  1. rs.eof wird nicht erreicht. - Similar Threads - eof erreicht

  2. Mail senden maximale Textlänge erreicht ?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mail senden maximale Textlänge erreicht ?: Guten Tag liebes Forum Ich hätte eine Frage an der ich mich ein wenig herumärgere. Habe ich hier einfach die 255 erlaubten Zeichen Überschritten ? Wenn ich den Text kürze dann verschwindet der...
  3. Summewenns erst, wenn bestimmter Wert erreicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summewenns erst, wenn bestimmter Wert erreicht: Hallo zusammen, ich komme mit meinen eingeschränkten Excel-Kenntnissen nicht weiter. Ich muss die Daten in der angehängten Tabelle auswerten. Ich möchte jetzt gerne wissen, wie oft eine...
  4. Wenn Datum 1 Monat in der Zu

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn Datum 1 Monat in der Zu: Hallo liebe Profis, ich bin am verzweifeln! Ich muss eine Liste mit Mitarbeitern erstellen, deren Arbeitserlaubnis beschränkt ist und möchte, dass sich in der Spalte "gültig bis", das Datum gelb...
  5. Zellen per VBA sperren wenn Datum erreicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen per VBA sperren wenn Datum erreicht: Hallo, ich benötige Hilfe bei einer Erstellung eines VBA Codes (Excel). Ich würde gerne das die Zellen B5:AF33 automatisch gesperrt werden, wenn das Datum in Zelle B1 größer wie in Zelle AO30...
  6. Wenn Datum erreicht Wert aus anderer Spalte angeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn Datum erreicht Wert aus anderer Spalte angeben: Hallo allerseits, ich hoffe auf eure Expertise. Es geht um eine chronologische Liste mit nicht kontinuierlichem Zeitverlauf, sprich es sind immer die letzten Tag des Monats (Spalte A). In...
  7. Verwendung von EOF

    in Microsoft Access Hilfe
    Verwendung von EOF: Moin, ich möchte meine If Anweisung nur solange ausführen, bis meine Datensätze am Ende angekommen sind. Ich gebe in einem Formular eine Menge in ein Textfeld ein, drücke auf Bestätigen, die Menge...
  8. EOF-Funktion

    in Microsoft Access Tutorials
    EOF-Funktion: EOF-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden