Office: (Office 2010) Runtime benutzen?

Helfe beim Thema Runtime benutzen? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich möchte mal die Runtimeversion für Access 2010 ausprobieren. Ich habe den Download ausgeführt und die Installation auch beendet ! Wo finde... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von harry_trier, 14. Juli 2010.

  1. Runtime benutzen?


    Hallo!
    Ich möchte mal die Runtimeversion für Access 2010 ausprobieren. Ich habe den Download ausgeführt und die Installation auch beendet !
    Wo finde ich denn nun dieses Runtime-Paket und wo steht etwas darüber, wie es verwendet wird ?

    :)
     
    harry_trier, 14. Juli 2010
    #1
  2. Hallo Harry,

    wo hast Du die Installation der Runtime durchgeführt? Auf einem (virtuellen) Rechner, auf dem keine Access installiert war?
    Dann öffne auf diesem Rechner mal eine Access-Datenbank. Diese sollte von der Runtime-Version geöffnet werden.

    CU
     
    Thomas Möller, 16. Juli 2010
    #2
  3. Hallo!
    Die Runtime auf meinem normalen Rechner installiert, auf dem ich auch Access 2010 installiert habe.
    Ich hatte geglaubt, dass ich meine DB-Anwendung durch die Runtime "verpackt" würde, und das dann daraus z.B. eine .EXE erstellt wird, die dann auf einem Rechner eingesetzt wird, der kein Access hat ??
    Oder liege ich da falsch ??
     
    harry_trier, 16. Juli 2010
    #3
  4. Runtime benutzen?

    \@ harry_trier

    Ja, da liegst Du falsch.

    Die Runtime ist im Prinzip ein abgespecktes Access. Die Runtime wird dann auf Rechnern installiert die eine Access-DB laufen lassen wollen aber auf denen keine Vollversion von Access installiert ist.

    Eine Access-DB kann man nicht in eine EXE compilieren, nur in einer *.mde/*.accde (weiss aber nicht ob Acc2010 wiederum ein eigenes Format dafür hat).

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 16. Juli 2010
    #4
  5. Hallo,
    meiner Meinung nach laufen eine Vollverion und die Runtime nicht zusammen, bzw. können nicht zusammen installiert sein. Es geht nur eines von beiden. Oder die Runtime in einem virtuellen PC installieren.

    Hoffentlich hast Du einen Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation der RT gesetzt. Sonst wirst Du die Spuren der RT nur schwer wieder los.
     
    gpswanderer, 17. Juli 2010
    #5
  6. Hallo Rainer.
    Danke für die Info. Da liege ich ja wirklich falsch. Es gab nämlich mal zu früherer Zeit so etwas wie eine Developer Edition (glaube 97'), da musste man mit der Runtime Klimbzüge veranstalten.
    Dann ist das also jetzt einfacher, nur die Runtime auf den Rechner, der kein Access hat und dann die Anwenung dort laufenlassen !!

    OK, das werde ich dann mal so testen!
    Nochmals vielen Dank und schönes warmes Wochenende !!
     
    harry_trier, 17. Juli 2010
    #6
  7. Hallo,
    Auch da verwechselst Du was. Diese Developer Edition gibt es immer noch. Diese dient nur dazu eine Installationsroutine zu erstellen die alle erforderleichen Dateien in bestimmte Verzeichnisse kopiert. Dabei werden auch erforderliche DLLs und Verweise gesetzt. Diese Installationsroutine ist die .EXE.
    Nicht die eigentliche DB. Diese wird nach wie vor als MDB (MDE) kopiert, von der Installationsroutine.
     
    gpswanderer, 17. Juli 2010
    #7
  8. Runtime benutzen?

    OK!
    Danke!
     
    harry_trier, 17. Juli 2010
    #8
  9. Hallo Harry,

    wenn Du Access 2010 vollständig installiert hast, dann öffne mal die zu verteilende Datenbank. Jetzt klickst Du auf Datei / Speichern und Veröffentlichen. Dort wählst Du unter Packen und Verteilen den Punkt Lösung packen. Wenn Du jetzt rechst auf Lösung packen klickst öffnet sich ein Assistent. Gleich auf der zweiten Seite kannst Du den Speicherort des Setup-Pakets für die Runtime-Version auswählen. Diese wird dann mit in Deine Lösung gepackt.

    CU
     
    Thomas Möller, 17. Juli 2010
    #9
  10. Wegen #5:
    Ja doch, das geht quasi schon. Bloß ändert sich nach Installation der Runtime auf dem System scheinbar erst gar nichts.
    Tatsächlich enthält die Runtime keinerlei Dateien, die nicht schon mit der Vollversion installiert waren. Also wird bestenfalls das Bestehende überschrieben, ansonsten aber nichts gelöscht, so dass Access weiterhin benutzt werden kann, wie zuvor.
    Die Probleme stecken dann aber in der Registry: Nun denkt Windows, das die Runtime installiert sei, weil der Product-Key ein anderer ist. Und das kann sich auf verschiedene Weise problematisch auswirken: Beim automatischen Windows-Update, bei Reparaturinstallation, ...
    Leider ist es nun zu spät. IMO kriegt man das Kuddelmuddel nur wieder geregelt, wenn man alles deinstalliert, den Office-Cleaner fährt und dann O2010 neu installiert.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 17. Juli 2010
    #10
  11. \@Sascha,
    Also geht es quasi doch nicht und man sollte tunlichst die Finger davon lassen.

    Wahrscheinlich hat aber die Installation der Runtime automatisch einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt. Dann sollten sich eigentlich die Spuren relativ leicht zu beseitigen sein.
     
    gpswanderer, 17. Juli 2010
    #11
  12. Hallo!

    Was bitte mache ich falsch, wenn mir der Punkt
    Packen und Verteilen
    gar nicht angeboten wird?

    Nachdem ich Speichern und Verteilen gewählt habe, erhalte ich rechts eine Auswahl Dateitypen und daneben Datenbank speichern als. Hier gibt es dann unter "Erweitert" u.a. die Auswahl "Packen und signieren", aber wenn ich die wähle, und den Button "Speichern unter" drücke, dann fragt er mich nach einem Zertifikat (ich habe nur ein selbsterstelltes) und ich kann aus der DB NUR eine *accdc" erstellen.

    Ich habe O10 prof zur Zeit noch in der Testversion (die 60 Tage sind noch nicht rum). Und angeblich beinhaltet die auch sämtliche Features.

    Was bitte mache ich falsch, dass mir Packen und Verteilen nicht angeboten wird?

    Herzlichen Dank im voraus
    Kallle
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Runtime benutzen?

    SaschaBHH, 1. Dezember 2011
    #13
Thema:

Runtime benutzen?

Die Seite wird geladen...
  1. Runtime benutzen? - Similar Threads - Runtime benutzen

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Runtime Problem

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime Problem: Hallo Leute, ich habe eine Access 2010 ADP Datei welche im Runtime modus unter Microsoft Server 2008 einwandfrei läuft. Nun soll die Datenbank unter Microsoft Server 2014 laufen. tut sie auch...
  7. Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr: Hallo! Ich habe auf einem Windows 10 Computer die Access 2016 Runtime installliert mit dem Problem, dass die Anwendung nach jedem Windows 10 Update nicht mehr funktioniert. Daher wollte ich...
  8. Runtime 2010 Laufzeitfehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime 2010 Laufzeitfehler: Hallo gemeinde, Nach langem suchen hab ich nun das Modul ausgemacht welches bei der RT Version zum Laufzeitfehler führt. Allerdings finde ich da den Fehler nicht. Im Direktfenster funzt alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden