Office: (Office 2010) Runtime Performance Problem

Helfe beim Thema Runtime Performance Problem in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Eberhard, von ebs17 Weiterhin gibt es aktuell ein ServicePack zu Office2010, momentan nur per Direktdownload, per automatischer Aktualisierung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von trekking1, 7. Juli 2011.

  1. Runtime Performance Problem


    Hallo Eberhard,
    So wie ich es bisher erlebt habe, ist die Nutzung des Direktdownload ist nicht zwingend notwendig. Das SP1 wird über Windows Update angeboten. Dort ist es aber nicht ausgewählt. Diesen Schritt muss der User zur Zeit noch manuell, d.h. bewusst ausführen.

    CU
     
    Thomas Möller, 9. Juli 2011
    #16
  2. Hallo
    Möchtest Du die Doc ?
    sende mir eine PN Links oben auf meinen Namen
    wähle Private Nachrich
    und sende mir eine PN mit dem Vermerk Access Doc
    und Deine E-mail adresse !
    und ich sende Sie Dir *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 9. Juli 2011
    #17
  3. \@ebs:

    Leider hast du mir noch nicht geholfen.
    Der Conection String ist mir Bekannt. Die Connectoren von MySQL auch. Ergänzend würde ich sogar sagen, dass für Access die Optionen für die MySQL Connectoren nicht stimmen. Diese sollten nämlich 184745 betragen.

    Sowie es aussieht scheint allerdings der Connector tatsächlich das Problem zu sein in Verbidnung mit Win 7. Leider ist bei MySQL dazu nichts zu finden.

    Das ganze Funktioniert unter XP einwandfrei und unter Win 7 nicht.
    Das Update der Runtime habe ich installiert. Office 2010 ist nicht auf dem Rechner vorhanden. Jetzt die Frage: Bringt dann ein Update aus Servicepack 1 da etwas. Das SP 1 der Runtime habe ich installiert.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 9. Juli 2011
    #18
  4. Runtime Performance Problem

    Hallo trekking,
    starte mal die Datenbank mit Administratorrechten (Rechtsklick ...als Admin...) und berichte, ob eine Änderung festzustellen ist.
     
    Marsu65, 9. Juli 2011
    #19
  5. \@marsu
    Auf der Windows 7 MAschine ist es egal ob ich mit Administratoren Rechten angemeldet bi. Das ergebnis ist das gleiche.

    Auf der XP Maschine habe ich jetzt festgestellt, dass es einwandfrei funktioniert wenn ich alss Admin angemeldet bin, aber gar nicht (es kommt keine Verbindung zustande) wenn ich als User angemeldet bin. Zumindest wenn ich die A2010 Runtime mit einer A2010 accde verwende. Wenn ich jedoch eine mde verwende, geht es.

    Das ist doch nicht nrmal oder?! Fehlt da noch eine Einstellung damit auch ein User auf die accde zugreifen kann?

    Die Runtime 2010 ist wohl ziemlicher Schrott. Leider gibt es kein zurück auf AXP. Da gab es dieses gezuchtel überhaupt nicht.

    Noch jemand eine Idee was man da machen kann?!

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 9. Juli 2011
    #20
  6. Nicht als Admin anmelden sondern die Anwendung mit Rechtsklick als Administrator starten.

    Schau mal hier:
    http://www.office+loesung.de/ftopic323913_0_0_asc.php (+ durch - ersetzen!!!)
     
    Marsu65, 9. Juli 2011
    #21
  7. Hallo
    Doc kommt Morgen bin jetzt müde *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 9. Juli 2011
    #22
  8. Runtime Performance Problem

    Guck mal ob in der Datei
    C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts
    der Eintrag
    Code:
    vorhanden ist.

    Wenn nicht, füge ihn hinzu und teste noch mal.
     
    Marsu65, 9. Juli 2011
    #23
  9. \@Marsu

    Das mit dem rechtsklick geht in dem Windows 7 nicht. im Menü erscheint nicht der Punkt als Admin öffnen. Gibt es da einen Trick.

    Ein paar der Punkte aus dem Office Link kann ich nciht ausführen, da ich obwlhl als Admin angemeldet bin keinen Zugriff habe. Das ist noch nicht zu lösen gewesen.

    der Eintrag localhost ist vorhanden.

    Werde auf der Win 7 Maschine mal noch die Vollversion installieren und dann sehen was passiert. Läuft es dann einwandfrei, dann liegt es an der Runtime und ich muss wohl vorerst auf diese tolle Methode verzichten.

    Viele Grüße
    trekking

    PS: Danke für den Hinweis, dass das dbWiki wieder lebt. Das hat mir doch schon gefehlt.
     
    trekking1, 10. Juli 2011
    #24
  10. Was mir heute noch aufgefallen ist:

    Bei Win XP, Runtime A2010 und einer mde Datei (MySQL Connector 5.1) kann ich auch nicht auf die Daten zugreifen. Erhalte aber keine Fehlermeldung wie Kein zgriff auf SQL Server.

    Es ist zum verrückt werden. Erst hast du ein System das einwandfrei läuft aber du nicht mehr neu kaufen kannst. Dann stellst du um auf A2010 gewöhnst dich daran, findest es auch gut zum Entwickeln und dann PAFF geht alles was bisher mühelos ging nicht mehr und nirgendwo steht was dazu.

    Depremierte Grüße

    trekking
     
    trekking1, 11. Juli 2011
    #25
  11. Hallo!

    Du hast nur auf Ac2010 umgestellt - und sonst alles identisch gelassen? Oder ist es möglicherweise doch ein neu aufgesetztes System?
    Klappt der Zugriff auf den MySQL-Server außerhalb von Access?
    Z. B. mit den MySQL-Tools, einem VB-Script usw.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Juli 2011
    #26
  12. \@Josef

    Die Client Rechner sind unverändert (WinXP mit SP3). Einfach nur alte XP Runtime Deinstalliert und neue A2010 Runtime installert(Natürlcih erstmal bei einem Rechner). Altes Programm auf A2010 umgewandelt und eine accde daraus gemacht. Etwas neuen code, der aber dafür nicht verantwortlich sein kann hinzugefügt.

    Die Speicherorte mit dem von Thomas Möller empfohlenen Tool als Vertrauenswürdig eingestuft.

    Ein Laptop mit Win 7 kam dazu. Das läuft zwar, aber der Aufbau der Formulare mit Daten ist viel zu langsam. (Da es vorher lief, sind auch die üblichen Performance bremsen auszuschließen)

    Interessanter weise geht es einwandfrei wenn ich mein Entwicklerlaptop ins Netzwerk (XP) einbinde mit der Vollversion.

    Der Zugriff auf den MySL server ohne Access klappt. Ich kann mich mit dem Connector einwandfrei verbinden. Auch mit einem anderen Programm (MYSQL-Front oder HeidiSQL) Nur nicht richtig imt der Runtime 2010.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 11. Juli 2011
    #27
  13. Runtime Performance Problem

    Hast du auch schon einmal die "alte" mde bzw. mdb probiert?

    Ich selbst verwende zwar keinen MySQL-Server aber der ODBC-Zugriff zum MSSQL-Server funktioniert bei mir mit der Ac2010-Runtime ohne Probleme.

    Kannst du per ADODB eine Verbindung aufbauen?
    Wie sieht dein Connectionstring (ODBC bzw. OLEDB) aus?


    .. also funktioniert der Zugriff auf den Server.
    Ich gehe einmal davon aus, dass du nur mit verknüpften Tabellen arbeitest.
    Ist der Zugriff immer langsam oder nur bei einem bestimmten Aufbau?
    z. B. Hauptformular mit Unterformular o. ä.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Juli 2011
    #28
  14. Hallo Josef.

    Die alte mde macht in soweit Probleme, dass ich nicht mehr auf alle Daten zugreifen kann.

    Den zugriff mit ADO habe ich noch nicht getestet. Werde mal eine neue DB mit einem disconnected Recordset ausprobieren und dann berichten. Kann aber 1 Tag dauern.

    Die Tabellen sind in diesem Frontend verlinkt und werden beim Start der DB neu eingebunden.

    Der Code an sich ist nicht langsam. Sobald aber Daten im Spiel sind ist es zum einschlafen (Egal ob HF - UF oder auch nur HF mit List- oder Kombiboxen).

    Allerdings bei WinXP mit A2010 Runtime und angemeldet im Netzwerk als Admin geht es.

    Meine Vermutung ist, dass es irgendwie mit den Berechtigungen Probleme gibt. Allerdings weiß ich überhaupt nicht wo ich ansetzen soll.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 11. Juli 2011
    #29
  15. Hallo!

    Zur Sicherheit: das Frontend liegt aber schon lokal?

    Was soll ein Test mit einem disconnected Recordset in Bezug auf die Zugriffsgeschwindigkeit der Daten bringen?

    Versuche einmal die Listen- oder Kombinationsfelder erst nach dem Anzeigen des Formulars mit Daten zu versorgen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Juli 2011
    #30
Thema:

Runtime Performance Problem

Die Seite wird geladen...
  1. Runtime Performance Problem - Similar Threads - Runtime Performance Problem

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Runtime Problem

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime Problem: Hallo Leute, ich habe eine Access 2010 ADP Datei welche im Runtime modus unter Microsoft Server 2008 einwandfrei läuft. Nun soll die Datenbank unter Microsoft Server 2014 laufen. tut sie auch...
  7. Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr: Hallo! Ich habe auf einem Windows 10 Computer die Access 2016 Runtime installliert mit dem Problem, dass die Anwendung nach jedem Windows 10 Update nicht mehr funktioniert. Daher wollte ich...
  8. Runtime 2010 Laufzeitfehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime 2010 Laufzeitfehler: Hallo gemeinde, Nach langem suchen hab ich nun das Modul ausgemacht welches bei der RT Version zum Laufzeitfehler führt. Allerdings finde ich da den Fehler nicht. Im Direktfenster funzt alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden