Office: (Office 2010) Runtime Performance Problem

Helfe beim Thema Runtime Performance Problem in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; //OT: Der Code an sich ist nicht langsam. Sobald aber Daten im Spiel sind ist es zum einschlafen Sorry, aber das ist urkomisch: Super... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von trekking1, 7. Juli 2011.

  1. Runtime Performance Problem


    //OT:
    Sorry, aber das ist urkomisch: Super Datenverarbeitung, aber lass bloß keine Daten dazu ...
     
  2. weiter OT
    ich dachte immer, es ist das Formulardesign was zählt ... wer braucht schon Daten *wink.gif*
    / Ende OT

    Da kann ich dir nicht viel zu sagen, da ich momentan nur XP habe. Vielleicht kann jemand anderes da mehr Infos geben.

    Wie hast du die mdb in eine accdb migriert?
    Um das Problem einzukreisen:
    Erstelle doch mal eine einfache neue accdb unter 2010 mit einem Formular das z.B. die Daten einer einzigen verknüpften Tabelle des MySQL-Backends anzeigt. Guck ob es läuft. Erstelle daraus eine accde und guck, ob es läuft.
     
    Marsu65, 11. Juli 2011
    #32
  3. \@Josef
    Ja, das Frontend liegt lokal.

    Damit möchte ich testen, ob das Problem nur mit Tabellen (Sowohl verlinkt, wie auch lokal) auftritt oder auch beim auslesen der Tabellen mit ADO.
    Meine Listenfelder werden immer erst nach dem Anzeigen des Formulares gefüllt. Sind in der Regel alle ungebunden. Formulare habe ich in diesem Programm allerdings noch gebundene und ungebundene.

    @ebs17
    Josef hat die Frage gestellt wann es denn auftritt. In Bezug auf diese Frage ist die Antwort logisch. Wenn keine Daten im Eingriff sind, machen die Formulare keine Zeitprobleme. Nur wenn eben Daten da sind. Zum besseren Verständnis:Vor Ablauf des Hauptprogramms läuft ein Programm das überprüft ob eine neue Version vorhanden ist. Wenn ja, dann kopiert sie diese vom Server auf die Lokale Maschine. Das läuft wie gewohnt. Auch das anzeigen des Hauptprogramms läuft wie gewohnt. Sobald aber Daten angezeigt werden macht es mucken. (Nur Prophylaktisch: Ich habe es auch getestet ohne die startsequenz)
    Dachte mir schon, dass du das nicht verstehst. Ansonsten wäre es mir sehr recht, wenn du nur antwortest wenn du was konstruktives zu der Problemlösung beiträgst.Danke dafür.

    @Marsu
    Das mit der neuen DB wird der nächste Schritt sein. Eben auf verschiedene Arten auf die Daten zugreifen und dann sehen was passiert.

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Trekking
     
    trekking1, 11. Juli 2011
    #33
  4. Runtime Performance Problem

    Ich würde zuerst einmal prüfen, ob das Problem überhaupt am Datenzugriff bzw. an der Serververbindung liegt.
    .. also zuerst nur per Recordset darauf zugreifen. Dafür halte ich ein disconnected Recordset aber für zwecklos.
    Falls damit kein Problem feststellbar ist, würde ich als nächsten Schritt mit einem Formular testen. Dazu wirst du allerdings deine aktuellen Formular vermutlich nicht verwenden können, da dazu eine klar definierte Testumgebung erforderlich ist. => Testanwendung mit einem einfach gestrickten Formular.

    Meiner Meinung nach bringt es nichts, wenn du an bestehenden komplexen Formularen zum Herumbasteln startest. Für die "Ursachenforschung" ist eine überschaubare Umgebung am sinnvollsten.

    Falls du Access-Abfragen (bzw. SQL-Anweisungen innerhalb Access) verwendest, könntest du auch einmal prüfen, wie die Ablaufpläne aussehen. Möglicherweise erzeugt ACE einen anderen Ablaufplan als Jet bzw. gibt nicht so viel über ODBC weiter.
    BTW: PK, Indizes usw. wurden beim Verknüpfen aber schon erkannt, oder?

    mfg
    Josef

    [OT]
    Könntet ihr bitte diese "Diskussion" per PN durchführen. Danke!
     
    Josef P., 11. Juli 2011
    #34
  5. \@Josef
    Hatte ich Marsu schon geschrieben, dass ich als nächstes mit verschiedenen Methoden auf die Daten zugreifen will in einer einfachen Umgebung. Allerdings bin ich der Meinung, dass es wohl an der Kombination Runtime und MySQL Connector liegt.

    die PK, Indizes sind beim verknüpfen erkannt worden. Allerdings weiß ich nciht was beim Neuverknüpfen unter der Runtime mit der accde passiert (Ist ja nicht einsehbar). Beim Neuverknüpfen in der Vollversion ist es immer richtig.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 11. Juli 2011
    #35
  6. Möglich ist vieles ... ich glaube aber eher weniger an diese Ursache. ;-)
    Die Runtime ist im Prinzip eine Access-Vollversion mit ein paar künstlichen Einschränkungen. Es würde mich sehr wundern, wenn ODBC bei der Runtime anders funktioniert.
    ... Aber auch das kann man mit einer kleinen Testanwendung besser herausfinden, als mit Gebastel an einer komplexeren Anwendung.

    Ich fragte zwar schon, wiederhole es aber noch einmal, damit ich wenigstens ein wenig ein Bild deiner Vorgehensweise bekomme:
    Wie sieht dein Connection-String aus? Nutzt du DSN oder arbeiteste du ohne DSN?

    Es ist zwar nicht über die Oberfläche einsehbar, aber per Code kannst du das ohne Probleme auswerten.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Juli 2011
    #36
  7. \@Josef
    Sorry, hatte ich überlesen mit dem Connection string

    Hier ist er. Bisher verwendete ich noch die DSN. Habe ich jetzt allerdings rausgeworfen und habe zumindest mit Win XP und A2010R nun keine Probleme mehr.

    Driver={MySQL ODBC 3.51 Driver};SERVER=MyIPAdress;DATABASE=MyDatabase;USER=MyUser;PASSWORD=MyPWD;PORT=XX XX;OPTION=184745

    Das Ursprüngliche Problem mit dem "einschlafen" unter WIN 7 bleibt jedoch bestehen. Habe am Donnerstag nochmal eine Installation einer anderen DB Version unter Win 7. Werde danach berichten ob das erfolgreich war. In dieser DB sind keine Tabellen verknüpft. Die TestDB werde ich erst nach dem WE machen können.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 11. Juli 2011
    #37
  8. Runtime Performance Problem

    Hallo zusammen,

    ich habe eigentlich das selbe Problem! (Windows 7 64 BIT und OFF 2010)
    Zuerst habe ich das ganze dann im Kompatibitlitätsmodus gestartet, was auch
    eine Zeit lang funktioniert hat (bis zum letzten Win 7 Update von MS)
    Ich glaube jedoch nicht mehr daran, das das Problem mit Office zu tun hat!
    Ich habe SQL 2005 und jetzt auch SQL 2008 R2 im Einsatz. Bei beiden
    SQL Servern ist das gleiche Verhalten zu beobachten. Ich habe das Problem nähmlich auch mit der SSMSE!! Die Tabellen die man öffnen will, werden extrem langsam dargestellt!
    Ich glaube das es mit den ODBC Treiber zu tun hat!?

    Ich wäre auch für irgendwelche Lösungsansätze sehr dankbar!

    MfG. SIVI
     
  9. Hallo!

    @trekking:
    Was meinst du damit? "Einschlafen" im Sinne von "Verbindung konnte nicht hergestellt werden"?

    @sivi:
    Welchen verwendest du?
    Wenn es allerdings auch mit dem Management-Studio Probleme gibt, könnte die Serverkonfiguration schuld sein.
    Oder die Netzwerkverbindung ist so langsam.

    Ich selbst nutze auch Win7 64 bit und Office 2010 (32 bit) mit einem SQL 2008 (64 bit) und konnte bisher keine Geschwindigkeitsprobleme feststellen.
    Auch bei Kunden mit SQL 2005 und Access 2010 Runtime läuft alles (für meine Ansprüche) flott genug.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 12. Juli 2011
    #39
  10. Hallo Josef,

    Deine Antwort hat mir zwar nicht direkt geholfen, aber indirekt auf alle Fälle!
    Nachdem Du die gleichen Komponenten installiert hast und alles funktioniert,
    bin hin nochmals auf die Suche gegangen (Bisher ca. 2 Woche Aufwand)
    Ich glaube, die Lösung gefunden zu haben.
    Ich besitze ein neues HP Notebook mit dem auch die Probleme begannen.
    Ich habe nun alle HP Tools entfernt und das Problem hat sich gelöst!!
    Meiner Meinung nach sind folgende Tools dafür verantwortlich:
    HP Privacy Tool
    HP Protect Tool

    Wie gesagt, bei mir gibt es jetzt dieses Problem nicht mehr.
    Ich hoffe, auch anderen damit geholfen zu haben. (Rückmeldung wäre toll!)
    Bin schon neugierig, was HP dazu zu sagen hat. Die bekommen auf alle Fälle
    ein EMail von mir! (Grundsätzlich bin ich mit dem Teil sonst zufrieden!!)

    MfG, Sivi!
     
  11. \@Josef
    Mit einschlafen meinte ich mich beim zusehen bis das Formular geöffnet wurde. *wink.gif* Die Verbindung wird hergestellt.
    Habe ich mich schon bedankt für den DSN Hinweis?! Wenn nicht, dann danke.

    @sivi
    Dein Hinweis gefällt mir, da die Probleme bei mir auch mit einem HP Notebok vorhanden sind. Die XP Probleme haben sich weitesgehend gelöst. Werde deinen Ratschlag mal befolgen und die beiden HP Tools komplett entfernen. Werde Dir dann berichten, was passiert.

    @all
    Ein Bekannter der sich mit Netzwerken sehr gut auskennt sagte mir noch, dass bie solchn Problemem der Treiber der Netzwerkkarte konfiguriert werden muss. Einiges geschieht da bei Win 7 was in der Regel nicht notwendig ist aber zu Performance einbusen führt. Zielt dann in die Richtung von dem Link den Marsu gepostet hat.
    Werde euch davon berichten sobald ich mit meinen Bekannten näher gesprochen habe.

    Viele Grüße und danke nochmal für die Hilfen.

    trekking
     
    trekking1, 12. Juli 2011
    #41
  12. das beunruhigt mich ein wenig... wir stellen nächstes Jahr auf Win 7 und Office 2010 um... und ich hab seit 4 Monaten auch ein HP-Notebook... :-)
     
    Micha_DU, 12. Juli 2011
    #42
  13. Runtime Performance Problem

    \@Sivi

    Ich verneige mich vor Dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Dass war das Problem.
    Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen.

    Viele Grüße

    trekking
     
    trekking1, 13. Juli 2011
    #43
  14. Danke für die Rückinfo!

    MfG, Sivi
     
  15. Hallo
    @Sivi
    Auch ich Danke Dir für die Interesante Information*hands *top
     
    Lanz Rudolf, 14. Juli 2011
    #45
Thema:

Runtime Performance Problem

Die Seite wird geladen...
  1. Runtime Performance Problem - Similar Threads - Runtime Performance Problem

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Runtime Problem

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime Problem: Hallo Leute, ich habe eine Access 2010 ADP Datei welche im Runtime modus unter Microsoft Server 2008 einwandfrei läuft. Nun soll die Datenbank unter Microsoft Server 2014 laufen. tut sie auch...
  7. Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr: Hallo! Ich habe auf einem Windows 10 Computer die Access 2016 Runtime installliert mit dem Problem, dass die Anwendung nach jedem Windows 10 Update nicht mehr funktioniert. Daher wollte ich...
  8. Runtime 2010 Laufzeitfehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime 2010 Laufzeitfehler: Hallo gemeinde, Nach langem suchen hab ich nun das Modul ausgemacht welches bei der RT Version zum Laufzeitfehler führt. Allerdings finde ich da den Fehler nicht. Im Direktfenster funzt alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden