Office: (Office 2007) Runtime-Version 2007

Helfe beim Thema Runtime-Version 2007 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Dann bitte erstmal die anderen Tests ausführen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jcl, 26. April 2010.

  1. Runtime-Version 2007


    Dann bitte erstmal die anderen Tests ausführen...
     
    CptChaos, 29. April 2010
    #16
  2. Hallo Benny,

    ich hab's nun getestet.

    1) Ohne Probleme, Klick-Ereiegnisse werden ausgeführt!

    2) Fehler bei der Befehlsausführung:
    Die Befehlszeile mit der Sie Microsoft Office Access gestartet haben, enthält eine Option, die nicht von Microsoft Office Access erkannt wird.
    Befehlszeile: \\Netzwerkpfad\access-datei.accde /r

    3) funktioniert nicht, Klick-Ereignisse wewrden nicht ausgeführt!

    Gruß, Johannes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  3. Nicht dass es schon angesprochen wurde... Du verwendest ADO-Aufruf und hast somit natürlich auch einen Verweis auf die entsprechende ADO-dll ("C:\Program Files\Common Files\System\ado\msado25.tlb").
    Die ist natürlich auch auf dem Zielrechner (mit der Runtime) vorhanden und registriert?
     
    CptChaos, 29. April 2010
    #18
  4. Runtime-Version 2007

    Ich poste hier nochmal Dasselbe, wie in der Newsgroup:

    "... zusammengefasst komme ich zu dem Schluß, dass die ACCDR eben doch
    nicht in einem vertrauenswürdigen Ordner liegt.
    ...
    Woher weißt du, dass der Zielordner als vertrauenswürdig eingestellt ist,
    wenn nur die Runtime auf dem Rechner installiert ist? (Wofür man, nebenbei,
    keine ACCDR erstellen muss; es reicht auch die ACCDB und die separat ohne
    PaketWizard installierte Access-Runtime.)
    Kontrolliere einfach mal die Registry auf dem Zielrechner, ob da unter
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Access\Security\Trusted
    Locations\...
    dein ACCDR-Verzeichnis eingetragen ist.

    Der Zielrechner hat was - XP, Vista, Win7?"

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 30. April 2010
    #19
  5. Ja, die msado25.tlb ist auf dem Zielrechner vorhanden und auch registriert!

    Johannes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  6. Ja, das Verzeichnis ist dort eingetragen.

    Windows XP Prof SP3

    Johannes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. Heißt was? Dass die accd(e)(b)(r) in einem Netzwerkpfad liegt und nicht lokal?
    Dann solltest du überprüfen, ob die Option
    "Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen (nicht empfohlen)"
    auf dem Zielrechner aktiviert ist. Sonst geht's nicht.
    Bedeutet: Selbst wenn das Netzwerkverzeichnis als vertrauenswürdig in der Registry eingetragen ist, wird Code deaktiviert, wenn diese Option nicht eingeschaltet ist.

    Da auf diesem Rechner ja nur die Runtime vorhanden ist, kann man den Schalter auch nicht über die Oberfläche (Optionen) setzen. Stattdessen muss in der Registry im oben (#19) angegebenen Schlüssel folgender Wert existieren:
    "AllowNetworkLocations" ... (REG_DWORD) ... 1

    Ist es das?

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 1. Mai 2010
    #22
  8. Runtime-Version 2007

    zum 9.000ten Beitrag von Sascha hier mal ein Dankeschön im Namen aller Nutzer des Forums.
     
    elmar, 1. Mai 2010
    #23
  9. Thanks, Elmar. War mir gar nicht aufgefallen. *wink.gif*

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 2. Mai 2010
    #24
  10. Leider nein, denn die "Problem-Datei" wird lokal ausgeführt. Ich hab' nur diesen einen Test über das Netzwerk ausgeführt, und da war die Option aktiviert. Trotzdem danke für den Hinweis mit dem entsprechenden Registry-Eintrag. Das kann in anderen Situationen hilfreich sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  11. Ich würde einmal prüfen, ob es am Click-Ereignis oder an gesperrter Code-Ausführung liegt.

    Einfacher Test:
    Beim Anwendungsstart ein Formular laden und in diesem Formular auf das Load-Ereignis reagieren und nur eine Msgbox anzeigen.
    Weiters in dieses Formular noch einen Button einbauen, auf dessen Click-Ereignis wiederum nur eine Msgbox anzeigt wird.

    Und zur Sicherheit dann noch einen Button einbauen, aber bei Klick nicht über eine Ereignisprozedur auf das Ereignis reagieren sondern eine globale Funktion aufrufen, die wieder nur eine Msgbox anzeigt.

    Auf einen weiteren Button könnte man dann noch einen Makro-Aufruf starten. (Wenn das Makro nur eine Meldung ausgibt, müsste das eigentlich trotz Code-Sperre ausgeführt werden, da dieses Makro als "sicher" gelten müsste.)


    Und ein Test fehlt eventuell auch noch:
    Was passiert, wenn die accdb statt der accdr mit der Runtime geöffnet wird?

    BTW:
    So etwas schlimmes wie "On Error resume next" kommt hoffentlich nicht in der Prozedur vor, die auf das Click-Ereignis reagiert.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 2. Mai 2010
    #26
  12. Hallo Josef,
    ich habe schon eine neue Datenbankdatei mit nur einem Formular und einem Button erstellt (.accdb). Das Click-Ereignis für den Button ist eine schlichte MsgBox "Test ok!". Hat aber bei Ausführung über die Runtime auch nicht funktioniert.

    Nicht getestet habe ich den Makro-Aufruf! Aber was würde mir die Erkenntnis, dass der Makro-Aufruf ggf. funktioniert, im Hinblick auf mein Problem weiterhelfen???
     
  13. Runtime-Version 2007

    Wenn die Makrosausführung läuft, dann weißt du zumindest, dass grundsätzlich auf einen Klick reagiert werden kann.

    BTW: welcher Virenscanner läuft auf dem einen PC mit der Runtime?
    Ist das zufällig Kaspersky mit der Einstellung, dass VBA geblockt wird?
     
    Josef P., 2. Mai 2010
    #28
  14. Ein erleichtertes Hallo an alle die mir geholfen haben!

    Es ist geschafft, die Anwendung läuft jetzt unter Access 2007 Runtime :-)))

    Nachdem ich der Verzweiflung nahe war, hat mich die Frage von Thomas Möller (Microsoft Access Newsgroup) schlussendlich die richtige Maßnahme ergreifen lassen. Er fragte nach, ob ich die Runtime schon mal neu installierrt hätte. Und da ja mit dem Erstellen der Runtime-Version ein Setup-Paket erzeugt wird, das auch die Access Runtime 2007 enthält, die auf dem Zielrechner installiert wird, wähnte ich mich zunächst auf der sicheren Seite.

    Nachdem aber alle guten Ratschläge und Hinweise von Euch zu keinem Ergebnis geführt haben, habe ich am Sonntag alle Beiträge noch einmal in Ruhe nachgelesen. Und irgendwie hat es dann bei mir "Klick" gemacht. Ich habe auf dem Zielsystem die Access 2007 Runtime einfach mal über die Systemsteuerung deinstalliert, und dann meine Anwendung noch mal neu installiert - mit der Access 2007 Runtime.

    Und siehe da: alles läuft einwandfrei - warum auch immer!!!!! Hätte mir diese Idee nicht früher kommen können????? Egal, jetzt tuts! :-))

    Allen die mir geholfen haben noch einmal ein herzliches Dankeschön - es war ja eine nervenaufreibende Angelegenheit, bei der ich mir langsam schon blös vorgekommen bin.
     
Thema:

Runtime-Version 2007

Die Seite wird geladen...
  1. Runtime-Version 2007 - Similar Threads - Runtime 2007

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Access Runtime 2007

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime 2007: Hallo Leute, habe nun bei meinem Kollegen, wie in meinem Thread "OpenOffice" zum Schluss erwähnt die Access Runtime 2007 auf seinen Rechner geladen und installiert, sodass er unsere Access-DB auf...
  7. 2007 Runtime + Tabellenverknüpfungsmanager

    in Microsoft Access Hilfe
    2007 Runtime + Tabellenverknüpfungsmanager: Hallo Leute. Ich habe folgendes Problem mit der Runtime. Ich habe eine Access2007 Anwendung, die mit einer weiteren DB verknüpft ist. Das Programm möchte ich via Runtime weitergeben. Bei den...
  8. CreateObject mit Access Runtime 2007

    in Microsoft Access Hilfe
    CreateObject mit Access Runtime 2007: Hallo zusammen, mit folgendem Code möchte ich aus VBA/VBScript ein Access-Objekt erstellen (mit der Access-Runtime-Version): Code: Dim objAcc ' Access-Object erstellen Set objAcc =...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden