Office: (Office 2010) Saalbelegungsplan

Helfe beim Thema Saalbelegungsplan in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Hat jemand Erfahrung oder ein Beispiel, wie man einen Saal-Belegungsplan realisieren kann? Ich stell mir da ein Formular vor, welches... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von heebu, 23. August 2014.

  1. Saalbelegungsplan


    Hallo zusammen

    Hat jemand Erfahrung oder ein Beispiel, wie man einen Saal-Belegungsplan realisieren kann?

    Ich stell mir da ein Formular vor, welches z.B. 160 Checkboxen hat. Klicke ich die Checkbox an, soll ein Formular aufgehen, mit welchem ich den Namen des Ticketbestellers eingeben kann. Alles andere (Betsätigungsformulare etv.) kriege ich selber hin. Mir fehlt die Idee, wie ich das möglichst effizient gestalten könnte, ohne dass ich jeder Checkbox einen Code hinterlegen muss, damit das Erfassungsformular startet.

    Ich brauche das als Registratur, nicht als WEB Applikation.

    Danke für eure Hilfe.

    heebu

    :)
     
  2. Saalbelegungsplan

    Vielen Dank für eure prompten Antworten.

    Ich habe auch schon rumgegoogelt. Aber das Meiste (auch dein Link, Elmar) zeigt eine Lösung in einer Zeitreihe auf.

    Ich hab mal was ausprobiert über Umschaltflächen. Beim Klicken kann ich das Eingabeformular öffnen und ich denke mir, dass ich es auch noch hinkriegen würde, die Schaltfläche nach dem Klicken rot einzufärben, damit "Verkauft" signalisiert wird. Das aber für 160 Schaltflächen zu machen, ist ziemlich aufwändig.

    In den Diskussionsstream von derArb hab ich mich noch nicht vollständig eingelesen, werde das aber noch machen.

    Vielen Dank erst mal.

    heebu
     
  3. Stimmt.

    Wenn Du alle Schaltflächen markierst, kannst Du ihnen beim Ereignis Beim Klicken eine Funktion zuweisen. In dieser Funktion bringst Du die erforderliche Routine, bezogen auf Forms.DeinFormular.ActiveControl, unter.

    Bringt Dich das weiter?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Hallo heebu,

    habe mir kurz Gedanken über deine Datebankvision gemacht um nicht zu lügen so 20Min waren es schon
    (alle Buttons kopiert und eingefügt 10er und 12er-Staffeln)

    Eine kl. BDb im Anhang. Das ist nicht viel Arbeit so 160 Sitzplätze
    Du kannst dir auch einen Plan selber zeichnen und den als Hintergrund
    einfügen und die Sitzplätze dann genau an Ort und Stelle zeigen...

    DB natürlich in arbeit und bevor ich weiter nachdenke,
    bitte ich um feedback ob das überhaupt mal deinen Vorstellungen entspricht!

    PS: bitte nicht mit Checkbox, hässlich *frown.gif*
    Mit der Sitzplatztabelle bin ich mir noch nicht im klaren... wie besser!

    Mittlerweilen habe ich eine Tabelle tblSitzplaetze eingefügt *Smilie
     
    Kyron9000, 25. August 2014
    #7
  5. Saalbelegungsplan

    Hallo Kyron,
    ich beobachte das mal gespannt .
    Immer wieder schön, Dir über den Weg zu "laufen".
     
  6. Hallo derArb,

    ja, das sind so meine Lieblingsthemen außer (SQL), bei denen ich mir mal wieder etwas überlegen darf oder kann *Smilie
    Ob es gut wird oder... sagen wir mal weniger gut *Smilie, lassen wir mal dahin gestellt.
     
    Kyron9000, 25. August 2014
    #9
  7. Hallo
    @Alfred
    hast Du Dein Muster auch als Mdb ?
     
    Lanz Rudolf, 25. August 2014
    #10
  8. Hallo Kyron

    Was soll ich sagen... Mega! Das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe. Ich hab mir die Funktion und den VBA Code zur Messagebox angeschaut. Message ist klar, die Funktion durchschaue ich noch nicht ganz. Aber eben, ich tummle mich zu wenig im VBA.

    Wenn nun anstatt der Messagebox ein Formular aufgehen würde, in welchem ich den Namen des Käufers, seine Adresse etc. erfassen könnte wär das das Optimum. Sobald der Datensatz gespeichert ist, müsste dann die Farbe des Sitzes auf Rot umschalten, damit ich die bereits verbuchten Sitze auf einen Blick sehen würde. Wird dieser bestimmte Datensatz wieder gelöscht, müsste die Farbe wieder auf das ursprüngliche Blau umschalten.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn du mir da mindestens den Impuls geben könntest, wie ich das lösen kann.

    Nen schönen Abend wünscht dir

    heebu
     
  9. Hallo

    @Ruedi, gerne stelle ich dir eine Version mdb ein, ist/wird aber nicht so elegant wie die in accdb.

    @heebu, das war bis jetzt nicht viel Aufwand.
    Die Sitze die schon belegt sind müssen eingefärbt werden (wie du schon angesprochen hast),
    ob einzelne Eingabe der Sitzreservierungen oder Multieingabe müsste dezidiert besprochen werden und
    die Speicherung sowie die Ticketausgabe sollte auch noch irgendwo einen Abnehmer finden *wink.gif*

    PS: für die AC2003, da kann man ja noch nicht die Buttons einfärben, die müsste man dann in
    einer anderen Form darstellen, wenn sie belegt sind, ist aber alles noch Zukunftsmusik *Smilie
     
    Kyron9000, 25. August 2014
    #12
  10. Saalbelegungsplan

    Hallo
    Danke *hands
     
    Lanz Rudolf, 25. August 2014
    #13
  11. Hallo @,

    also, ich wäre mit der BDB soweit fertig zum testen, sollte funktionieren, wenn ich nichts übersehen habe!
    AC2003, 2007, 2010 sollten möglich sein, wird auch angepasst sowie eine mdb ist auch mit dabei.
    Ein Eingabeformular für die Veranstaltungen und ein Startform habe ich mir erlaubt, nicht zu erstellen *wink.gif* !
    Felder die fehlen, einfach nachrüsten! War soweit einfach, aber interessant.

    AC 2010 kann erst abends wieder testen, sollte aber keine Probleme geben.
     
    Kyron9000, 25. August 2014
    #14
  12. Absolut Genial!*winner *top

    Genau so hab ich mir das vorgestellt. Auf dieser DB kann ich nun aufbauen bzw. ausbauen.

    NB: Das Ganze brauche ich für Vorstellungen einer Laien-Theaterbühne. Wenn du Ende März 2015 Zeit hast und in die Nähe von St.Gallen (Schweiz) reisen könntest, würde ich dir gerne zwei Gratis-Eintritte überreichen. Melde dich, wenn du Interesse hast, dann können wir etwas vereinbaren.

    Vielen herzlichen Dank!
    heebu
     
Thema:

Saalbelegungsplan

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden