Office: (Office 2010) Saalbelegungsplan

Helfe beim Thema Saalbelegungsplan in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo heebu, habe ich gerne gemacht und danke für dein Angebot... es liegen zwar ca. 670 KM zwischen uns aber man weis ja nie, eventuell komme ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von heebu, 23. August 2014.

  1. Saalbelegungsplan


    Hallo heebu,

    habe ich gerne gemacht und danke für dein Angebot...
    es liegen zwar ca. 670 KM zwischen uns aber man weis ja nie,
    eventuell komme ich darauf zurück *wink.gif*
     
    Kyron9000, 26. August 2014
    #16
  2. Hallo Kyron 9000

    Wie in der privaten Nachrichtig geschrieben hier nochmals die beiden Varianten als zip.

    Gruss heebu
     
  3. Hallo heebu,

    das es nicht löscht wenn du eine Reservierung eingibt und gibst keinen Namen dazu ist normal,
    diese Reservierung musst dann eben wieder löschen, war aber auch kleine Frage von dir,
    ist mir nur aufgefallen... *Smilie

    Alles andere kann ich nicht nachvollziehen.
    Kleine Buttons-, Gang in der Mitte-, Buttons- dazu erstellt, funktioniert perfekt *Smilie

    Bitte genauere Erklärung, was nicht funktioniert.
     
    Kyron9000, 1. September 2014
    #18
  4. Saalbelegungsplan

    Hallo Alfred

    Ganz komisch: Ich hab das Ganze im Geschäft ausprobiert. Dort haben wir eigentlich auch Office 2010. Jetzt hab ich's Zuhause probiert (deine neueste Version mit den Buttons). Hier hats ohne Probleme funktioniert. Ich weiss nicht, ob uns auf Arbeit irgendwelche Addins fehlen.

    Nun funktioniert es soweit, dass sich das mit den roten Feldern wieder etabliert hat. Ich hab jetzt mal auf Total 208 Sitze erweitert und bin noch an den kosmetischen Details dran.

    Ich hoffe, ich muss dich nicht mehr belästigen und werde das Ganze jetzt Zuhause auf meiner Maschine fertigstellen.

    Nochmals vielen herzlichen Dank und: Ich werde die Koordinaten für unser Theater (wann und wo) mal zukommen lassen. Vielleicht reicht's ja doch noch. Ist halt Schweizerdeutsch, aber deutliches...*biggrin.gif*

    Gruss heebu
     
  5. Guten Morgen Heebu,

    eines noch zur allgemeinen Idee *Smilie

    Du musst immer eine Veranstaltung parat haben! Wenn das Datum abgelaufen ist,
    musst du entweder das Datum erneuern oder eine neue Veranstaltung eingeben.
    Was hätte es für einen Sinn, Sitze zu reservieren, wenn es keine Veranstaltung gibt!
    Das führt eben dann auch dazu, dass die Sitze sich nicht mehr verfärben!
    Also, immer darauf achten, dass es im Formular, im Kombi, eine Veranstaltung anzeigt!
    Möglichkeit wäre auch, dass du ein Startformular hast und über dieses das
    Reservierungsformular über einen "Veranstaltungskalender" aufrufst (Where Bedingung)!
    Ev. war das auch das Missverständnis, das zu deiner Überlegung geführt hat.

    So, einen schönen Tag wünsche ich noch.

    PS:
    das denke ich nicht, sollte überall funktionieren auch mit .mdb

    Wie üblich, fällt mir alles auf Raten ein *Smilie
    Ein Vorschlag noch! Markiere alle Sitze und gib als Beschriftung 0 ein, dann siehst sofort,
    wenn es keine Veranstaltung gibt!
     
    Kyron9000, 1. September 2014
    #20
  6. Hallo,

    allen noch ein gesundes, frohes, neues Jahr.

    Habe die o.g. DB (Super-Teil!) in Verwendung . Nun hatte ich vor, ein DCount-Feld im Formular einzubringen, welches mir die Anzahl der Reservierungen anzeigt.

    Das macht es auch mit:
    Code:
    Jedoch habe ich es bei BeimAnzeigen eingetragen.

    D.h. sobald ich eine andere Veranstaltung wähle, wird auch brav die Anzahl aktualisiert.
    Lösche oder reserviere ich neu, so bleibt das Textfeld beim alten Wert (rechnet nicht neu)

    Wie kriege ich es hin das nach Erstellung/Löschung einer Reservierung automatisch das Textfeld mit dem Dcount aktualisiert wird.


    Grüße
    schlemil
     
    schlemil, 4. Januar 2015
    #21
  7. In der fraglichen Ereignisprozedur (Beim Löschen, Nach Aktualisierung) das Textfeld neu berechnen. Code:
    Ich hab mir jetzt die DB nicht angesehen, aber wenn die Reservierungen in einem UFO verwaltet werden, muss es heißen: Code:
     
    hcscherzer, 4. Januar 2015
    #22
  8. Saalbelegungsplan

    Die Reservierungen werden über VBA vorgenommen.
    Code:
    Hatte ich auch schon eingtragen - wahrscheinlich nicht an richtiger Stelle.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    schlemil, 4. Januar 2015
    #23
  9. Habs jetzt erst mal in ein Textfeld eingetragen, da läufts - zwar mit der üblichen lahmen Dcount-verzögerung (bei grade mal 95 DS), aber naja...

    Lässt sich das bewerkstelligen, dass man bei MouseOver über die Buttons die jeweiligen Namen der Reservierungen als TipText angezeigt kriegt, oder ist das nur mit kilometerlangem Code zu machen?

    Das wäre eine feine Sache.

    Grüße
    Schlemil
     
    schlemil, 5. Januar 2015
    #24
  10. Die Buttons (und andere Controls auch) haben eine Eigenschaft "SteuerelementTip-Text".
    Damit läuft das wie gewünscht.

    Per VBA ist das änderbar über die die Property .ControlTipText
     
    hcscherzer, 6. Januar 2015
    #25
  11. Ja, dass es diese Eigenschaft gibt ist mir klar, aber mein Horizont reicht nicht soweit, dass ich weiss, wie man diese Daten ausliest und es dem .ControlTipText zuweist ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    schlemil, 6. Januar 2015
    #26
  12. Hallo schlemil,

    kann nicht sagen, dass es bei dir sofort funktionieren wird, aber in dieser Form auf jeden Fall.
    Zusätzlich im Formular:
    Code:
    Zusätzlich im Modul:
    Code:
    Für eine sofortige Anzeige der Eingabe im TipText... zusätzlich einfügen:
    Code:
     
    Kyron9000, 9. Januar 2015
    #27
  13. Saalbelegungsplan

    Moin,
    Er muss im Formular noch ein Feld: Dummy erstellen sonst bekommt er eine Fehlermeldung.
    Die da heißt: 'Access kann das Objekt Dummy nicht finden'
    Gruß
    Jens
     
  14. ...ok, falls es dieses Textfeld Dummy im Ufo noch nicht geben sollte, muss er es natürlich einfügen.
    Textfeldeinstellung:
    Name = Dummy
    Sichtbar = Ja
    Hintergrundart = Transparent
    Rahmenart = Transparent
    Breite = 0cm
    Reihenfolgeposition = 0

    Edit:
    musste den Code noch leicht korrigieren, sonst wäre es Zufall, wenn es funktioniert...
    Code:
     
    Kyron9000, 9. Januar 2015
    #29
  15. sorry, das ich erst jetzt antworte...

    Jahaa... das klappt doch prima! Jungs, ich salutiere vor Euch.
    Ganz einwandfrei.

    Übrigens, der Dummy war schon im Formular vorhanden.


    Nochmals, vielen Dank!

    schlemil
     
    schlemil, 12. Januar 2015
    #30
Thema:

Saalbelegungsplan

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden