Office: (Office 2000) Scannen nach PDF

Helfe beim Thema Scannen nach PDF in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Profitester gesucht. (Zielumgebungen: Acc2000 + Acc2003, verschiedene Scanner, irgendwelche Nutzerbedingungen) Die beigefügte Demo-Datenbank (Acc2000)... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ebs17, 1. Dezember 2008.

  1. Scannen nach PDF


    Profitester gesucht.
    (Zielumgebungen: Acc2000 + Acc2003, verschiedene Scanner, irgendwelche Nutzerbedingungen)

    Die beigefügte Demo-Datenbank (Acc2000) zeigt, wie man mehrseitige Dokumente scannen und als PDF-Dokument ablegen kann. Sie eignet sich somit zur Ergänzung von bestehenden Dokumentenverwaltungen und funktioniert auch in einer MDE.

    Die vorgelegte Lösung basiert auf einer Idee von Sascha Trowitzsch, dem VB-Projekt 'Scannen mit EZTWAIN' von Guido Eisenbeis und verwendet die frei verfügbaren Komponenten
    - eztw32.dll von dosadi (Link)
    - dynapdf.dll und StrStorage.dll aus ReportToPDF von Stephen Lebans (Link)
    - pdftk.exe von Sid Steward (Link)

    Die genannten Komponenten sind (bis auf eztw32.dll) aus Speicherplatzgründen direkt vom Anbieter zu downloaden. Alle Komponenten sind ins Systemverzeichnis zu kopieren - eine Registrierung ist nicht notwendig.

    Zusätzlich wird 'FreePDF XP' von Stefan Heinz (Link) als temporärer Standarddrucker eingesetzt. Mit diesem randlosen Drucker können störende Effekte durch druckerspezifische Ränder vermieden werden im Sinne der Beibehaltung der Originalgröße der Ursprungsdokumente. Ersatzweise kann auch ein anderer geeigneter Drucker verwendet werden.

    Die vorgelegte Lösung versteht sich als Prinziplösung (Beta-Status). Hinweise für eine Verbesserung sind willkommen.

    Ich würde mich freuen über
    - Funktions- und Stabilitätstests
    - Tipps zur Verbesserung

    :)
     
  2. Hallo
    nach dem jetzt mein Batch Dateien Problem gelöst ist,
    werde Morgen oder Übermorgen mir das runter Laden und unter Access 2003, windows xp (evtl. im Netz) Scanner HP psc 1110 und oder hp psc 2200 testen und auch meine ergebnisse bekannt geben
    bin jetzt schon gespannt wie ein Regenschierm *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 2. Dezember 2008
    #2
  3. Hallo,

    habe die Dateien wie angegeben in Windows/system32 kopiert.
    Anwendung gestartet, ... dann hat er gemeckert, dass der pdf Printer nicht installiert ist (wollte ich auch nicht, da ich Adobe Prof. installiert hab).

    o.k. hab dann den Drucker im Code auf Adobe Pdf geändert - funktioniert auch.

    Allerdings stürzt access bei mir immer nach dem scannen ab bzw. Dokument wird eingescannt, zum Drucker gesendet und dann stürzt access ab.

    Testumgebung WinXP Prof., Office 2003 Prof., Brother 8065DN mit ADF Duplex.

    Leider kann ich keine genauere Fehlerbeschreibung liefern.
     
  4. Scannen nach PDF

    Danke für die erste Rückmeldung. Es ist "beruhigend" zu wissen, dass die Anwendung auch abstürzen kann.

    Der Drucker wirkt nur durch seine Anwesenheit (Randeinstellungen des verwendeten Berichtes). Er hat keine Druckaufgaben.

    Hast Du vor dem ersten eigentlichen Scannen den beschriebenen Auflösungstest (Schaltfläche rechts unten) vorgenommen?

    Ansonsten: Ohne Fehlermeldung fehlt mir etwas die Phantasie zur Suche.
     
  5. Ja Test habe ich vorgenommen.
    Ich nehme an, der Fehler tritt beim weiterverarbeiten des von Lebans erzeugten Pdfs auf.

    Werde den Code mal danach in vba anhalten und dann nächste Woche nochmal berichten.
     
  6. Hallo
    Bei mir läuft es z.Z noch nicht ich weiss noch nicht was ich Falsch mach
    melde mich wieder
     
    Lanz Rudolf, 8. Dezember 2008
    #6
  7. Bei mir gleiches verhalten wie bei Meik: Scanner springt an, Dokument wird eingescannt, dann verabschiedet sich Access kommentarlos. Das gleiche gilt auch für den Auflösungstest.
    Fehlermeldung gibt es keine, Access verschwindet einfach.

    Testumgebung: Windows XP Prof; Office XP Prof, Canon IR3225N Twain über Netzwerk.
     
  8. Scannen nach PDF

    Hallo
    mir Fehlt strstorage.dll
    von wo kommt die?
     
    Lanz Rudolf, 8. Dezember 2008
    #8
  9. Hallo Ruedi,

    von Lebans Rep2PDF!

    @Eberhard
    Ich habe mich auch mal an's testen gemacht!
    Stell gerade mal eine kleine Fehlerliste zusammen.

    Bis später

    Gruß

    LL
     
  10. \@all: Danke für die Mühe.
    @Louisleon: Ich bin gespannt.

    (Unter WinXP Home und Acc2000 lief aber die DB, abgesehen davon, dass bei höheren Auflösungen und höherem Farbmodus die eingestellte Pause zu klein eingestellt war und der ConvertReportToPDF-Aufruf ins Leere lief.)
    Da muss ich wohl doch eine Ac2003-Installation vornehmen und von vorne anfangen.
     
  11. Hallo Eberhard,

    ich habe immer wieder ein Problem beim Aufruf von "AppActivate "TwainScan2PDF"" er kommt mit Laufzeitfehler 5 "Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument".
    Auch wenn ich im Debuger drüber springe, bleibt er mir letztendlich auch beim Scan wieder an diesem Aufruf hängen.
    Ich habe leider keine wirkliche Erklärung dafür.
    Meine Umgebung: XP-Prof SP2 (070227-2254); Access2002 SP3 (10.6771.6825); Scanner Samsung Fax.
    Mehr ist momentan leider nicht auf der Liste *wink.gif*!
    Update:
    Ich habe den "FreePDF XP" nochmal installiert, da er mir auch die Meldung immer wieder mal brachte.
    Damit ist der Abbruch (Laufzeitfehler 5) weg, allerdings knallt er mir bei der PDF-Umwandlung komplett weg.


    Gruß


    LL
     
  12. Anmerkungen:

    - Die Anweisung AppActivate "TwainScan2PDF" (mehrfaches Vorkommen) ist nur ergänzt worden, um das Bildschirmgeflacker zu reduzieren, also für die eigentliche Funktionalität verzichtbar.
    - Die ganze Prüfung auf FreePDF und die evtl. Druckerumstellung kann ganz entfallen, dann entstehen aus einer eingescannten Seite (= 1 Bitmap) schlimmstenfalls mehrere PDF-Seiten (wenn es denn dazu kommt).
     
  13. Scannen nach PDF

    Ich lade ein zum erneuten Test mit einer überarbeiteten MDB.

    (1) Ich habe mir eine Acc2003-Installation zugelegt. Mit dieser bekam ich dann auch einige Probleme bei der Anwendung der DB. Als Fehler habe ich die variable Speicherung der Konstante für das Snapshot-Format in der Registry gefunden, wie hier beschrieben:
    Acc2003 - SnapShot aus Access2003
    Acc2003 - MS hat mit Office Servic Pack 2 Snapshot Fehler Korrigiert
    Dies führte dann zum Blockieren des Aufrufes von ConvertReportToPDF.
    Nunmehr wird diese Konstante aus der Registry ausgelesen und korrekt im Aufruf eingesetzt.

    (2) Im Aufruf des eigentlichen Scan-Formulars wurde ein Test auf Anschluss eines Scanners ergänzt.

    (3) Der Test auf FreePDF XP wurde entschärft für diejenigen, die nicht dieses Programm anwenden können oder wollen. Durch die Randeinstellungen eines anderen eingestellten Standarddruckers können aus einer eingescannten Seite mehrere Seiten PDF entstehen. Das ist dann eher ein kosmetisches als ein funktionales Problem.

    (4) Ich habe die mögliche Auflösung nach oben hin stärker begrenzt, da auch in diesen Fällen ein unkontrollierter Abbruch der Routine eintreten konnte.

    (5) Die benötigten Zusatzkomponenten sind die gleichen wie in #1 dargestellt.

    Ich wünsche Euch viel Spaß beim Testen und mir endlich positive Rückmeldungen.
     
  14. Hallo Eberhard,

    zuerst einmal eine positive Rückmeldung *Smilie
    Ich finde es klasse, dass du an diesem Thema arbeitest. Ich hätte das auch schon mal gebraucht, habe mich aber nicht an die Sache rangetraut.*depressed

    So jetzt zum eigentlichen Thema:
    Ich komme jetzt immerhin schon mal weiter wie beim ersten mal.
    Der Auflösungstest läuft jetzt durch.
    In deiner DB steht als Korrekturfaktor 0,1 , den musste ich von Hand in der Tabelle auf 1 ändern, da er bei Übereinstimmung der Auflösung nicht vom Programm geändert wird. Beim Start des Scannvorgangs kommt sonst eine Twain-Fehlermeldung "Failed to negotiate Resolution" und das Scannen wird abgebrochen.
    Beim eigentlichen Scannvorgang wird das Dokument eingescannt, dann erscheint kurz ein Fenster "Drucken" und dann stürzt Access mit einer Zugriffsverletzung in der msaccess.exe ab. Im Temp-Verzeichnis ScanPDF bleiben 2 Dateien 001.bmp und 001.pdf stehen mit dem Inhalt des Dokumentes.
    Beim scannen von zwei Dokumenten mit dem ADE verabschiedet sich Access nach wie vor direkt nach dem scannen kommentarlos. Im Temp-Verzeichnis ScanPDF bleibt eine Datei 001.bmp stehen mit dem Inhalt des ersten Dokumentes.

    Tut mir leid, keine besseren Ergebnisse liefern zu können, aber so wie es aussieht bist du auf dem richtigen Weg.
     
  15. \@Guido: Danke für die Rückmeldung.

    ADE ... ist was?
    In der Tat hatte ich den Fall, dass es passt, nicht berücksichtigt. Eine Zuweisung a la Me!txtKorrektur = 1 sollte Abhilfe schaffen.

    Bei den anderen Dingen ist es natürlich bescheiden, wenn ich die Fehler nicht nachstellen kann.
    Deaktiviere mal alle Anweisungen AppActivate "TwainScan2PDF". Diese Anweisung soll nur den Fokus auf das Formular zurückholen, löst aber wohl einen Fehler und damit den Inhaltsverlust von Variablen aus.

    Im Prinzip sind es folgende Schritte:
    001.bmp vorhanden ... Scan erfolgreich
    001.pdf vorhanden ... PDF-Erstellung erfolgreich
    Ausgabe001.pdf vorhanden ... Zusammenfügen der Einzel-PDF´s funktioniert (beim ersten nur eine Umbenennung).

    Zum Test würde ich das Bereinigen des Temp-Ordners unterbinden (Unload des Formulars) und in Einzelschritten die Abläufe testen, aber ohne "Deine" Fehler ist es etwas schwierig.

    Anmerkung: Nachdem ich diesen Ablauf stehen hatte, habe ich noch eine VB-Lösung gefunden, die ein BMP in ein JPG konvertiert und aus diesem dann ein PDF generiert. Wenn ich mir das erschließen kann, hätte ich eine Alternative
    - zum Performancevergleich
    - zum Umgehen von jetzigen Fehlerquellen (wobei auch neue Probleme auftreten könnten)
     
Thema:

Scannen nach PDF

Die Seite wird geladen...
  1. Scannen nach PDF - Similar Threads - Scannen PDF

  2. Word öffnet meinen Scann nicht

    in Microsoft Word Hilfe
    Word öffnet meinen Scann nicht: Hallo liebe Community, wenn ich ein Dokument einscanne, kann ich es nicht mit Word öffnen. Ich habe Office 365 und Win11 Mein Drucker: Brother MFC-9332CDW. Diese Meldung habe ich erhalten....
  3. Scannen mit Zeitstempel und ergänzen dieser bei erneutem Scan

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scannen mit Zeitstempel und ergänzen dieser bei erneutem Scan: Hallo ich möchte in einem Excel Arbeitsblatt mit Scanner Barcodes (nummerisch) erfassen. Dies soll "ohne Userkontrolle" funktionieren, weshalb nur Spalte A Freigegeben ist und das restl. Blatt...
  4. Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen: Hallo ich bin auf der Suche für ein Makro. Bin jedoch bzgl. Makro ein Anfänger. Ich habe zwei Arbeitsblätter. Im Blatt "Akkreditierung" sind allen Namen ein Barcode zugeordnet. In Blatt "Tag00"...
  5. Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/24edcc39-5708-4517-b215-2261baffcfcf/49f642a1-bad3-44c2-bf7b-43a7e8a5_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Verwenden Sie Office...
  6. Scannen und Bearbeiten eines Dokuments

    in Microsoft Word Tutorials
    Scannen und Bearbeiten eines Dokuments: Scannen und Bearbeiten eines Dokuments Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010 Word 2007 Mehr... Weniger...
  7. Scannen von Dokumenten in WORD-Datei

    in Microsoft Word Hilfe
    Scannen von Dokumenten in WORD-Datei: Servus, ich möchte Notenvorlagen, Bilder und Texte in eine WORD-Datei einscannen. Ich nutze Office 2016 und einen Drucker BROTHER MFC-9142CDN unter Windows 10 In den ganzen Menüs für Word finde...
  8. div. Barcodes scannen und aufsummieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    div. Barcodes scannen und aufsummieren: Hallo, ich arbeite fast nie in Excel, daher stehe ich jetzt echt vor einer Herausforderung. Ich hoffe ich kann meine Frage verständlich formulieren. Ich habe unterschiedliche Kartons mit...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden