Office: (Office 2000) Scannen nach PDF

Helfe beim Thema Scannen nach PDF in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ADE = Automatischer Dokument Einzug Die anderen Punkte werde ich austesten. Melde mich dann wieder. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ebs17, 1. Dezember 2008.

  1. Scannen nach PDF


    ADE = Automatischer Dokument Einzug

    Die anderen Punkte werde ich austesten.
    Melde mich dann wieder.
     
  2. Hallo
    Bei mir ist es so das ich nicht Scannen kan:
    Fehler Meldung:
    failed to negotiate Resolution Divicerejected seting for Resolution.

    ich drücke OK

    danach 2 x Benutzer hat Abgebrochen immer OK

    danach
    steht alles
    Meldung in Rot
    Seite 1 in bearbeitung
    es geschiet nichts 1/2 H gewartet
     
    Lanz Rudolf, 10. Dezember 2008
    #17
  3. \@ Rudolf,

    siehe #14
     
  4. Scannen nach PDF

    Hallo Eberhard,

    AppActivate war es nicht.

    Soweit ich das jetzt nachvollziehen konnte kommt er bis an diese Stelle
    im Modul ModReportToPDF Funktion ConvertReportToPDF

    Code:
    Das PDF erstellt er noch und dann knallt es. Siehe Anhang

    Ich habe noch den Standardpfad für die Ausgabe von "C:\" in "C:" geändert, sonst macht er "C:\\Ausgabe.pdf" draus.

    Am Absturz ändert das aber nichts.
     
  5. Das von Dir Geschilderte erstaunt mich, da an der Stelle und davor in der Funktion (außer der schon dargestellten Ermittlung der SNP-Konstanten über SNP_Const) keinerlei Eingriffe erfolgt sind.
    Code:
    Fragen:
    (1) Erhält die Funktion ConvertUncompressedSnapshot Parameter?
    Bei mir im Test:
    mUncompressedSnapFile = "TempDir\SNP4F.tmp"
    sOutFile = "TempDir\ScanPDF\001.pdf"
    Die anderen Parameter sind optional und können beim Aufruf auch weggelassen werden.

    (2) Funktioniert ConvertReportToPDF mit einem beliebigen anderen Bericht?

    (3) Funktioniert ConvertReportToPDF mit dem Bericht rptScan und einem festzugewiesenen Bild für die Bildbox?

    (4) Da die Funktion ConvertUncompressedSnapshot in der StrStorage.dll deklariert ist: Wird eine aktuelle / valide DLL verwendet?

    (5) Falls die Funktion nicht erfolgreich ausgeführt wird, müsste eine Fehlermeldung kommen
    Code:
    (6) Nach ConvertUncompressedSnapshot kommt nichts mehr in ConvertReportToPDF. Ist der Rückgabewert von ConvertReportToPDF Wahr?

    (7) Danach erfolgt (im ersten Durchgang) das Umbenennen:
    Code:
    Haben die Variablen vor diesem Aufruf jeweils einen Wert?
     
  6. Zu 1: Die Parameter stimmen, er erstellt ja auch das 001.pdf

    Zu 2 und 3: muss ich noch austesten, ob ich das heute noch schaffe weiß ich aber nicht.

    Zu 4: Ich habe die original Beispiel DB von Lebans ausgeführt, die funktioniert einwandfrei. Also an der DLL sollte es nicht liegen.

    Zu 5, 6 und 7: Dazu kommt er gar nicht mehr. Wie gesagt, das PDF erstellt er noch und dann ist sense.
     
  7. Auszug:
    Code:
    Wenn die PDF-Erstellung erfolgreich ist (bRet = Wahr) und danach die Variablen nicht mehr ausgegeben werden können, kann wohl nur die Wait-Schleife den Fehler verursachen:
    - Weglassen
    - Pause verändern
    - andere ProcessID
     
  8. Scannen nach PDF

    Die PDF-erstellung ist erfolgreich, aber es gibt kein Access mehr das die Variable bRet auswerten oder irgend etwas umbenennen könnte *eek.gif* , da es ja genau in diesem Augenblich abstürzt:

    Code:
    Ich habe direkt nach dieser Zeile eine MsgBox eingefügt, diese MsgBox wird nicht mehr angezeigt.

    Im Debugmodus komme ich problemlos bis zu dieser Zeile, die Variablen sind soweit ich das überblicken kann alle i.O.
    Wenn ich diese Zeile dann ausführe, wird das 001.pdf erstellt und dann verabschiedet sich die msaccess.exe
     
  9. Großes Fragezeichen!
    Das einzige, was ich am originalen Modul modReportToPDF geändert habe, ist wie weiter oben beschrieben nur die Ermittlung der Konstante für Snapshot:
    Code:
    ... und das auch nur notgedrungen. Wenn Du diese eine Änderung zurücknimmst, wie sieht es dann aus? Wenn der Originalcode funktioniert, muss er auch hier funktionieren ...

    An der Stelle bräuchte ich wohl eine Eingebung von einer höheren Macht.
     
  10. Hallo,

    ich sehe Ihr seid schon fleißig an dem Problem, welches auch bei mir auftritt.
    Hatte bisher wenig Zeit für die Analyse.
    Aber eine grundsätzliche Frage an Eberhard, bei Dir funktioniert die Konvertierung ohne Absturz?
    Dann sollten wir mal die Umgebungsunterschiede feststellen.

    Gruß

    LL
     
  11. \@ Eberhard

    "May The Force Be With You"

    @LL

    Eigentlich wollte ich jetzt hier fragen ob noch jemand anderes das gleiche Problem hat. Aber das kann ich mir ja jetzt sparen*tongue.gif*

    Ich habe die DB inzwischen dekompiliert und von 2000 nach XP konvertiert , aber immer noch das gleiche Ergebniss.

    Meine Umgebung:

    Windows XP Prof SP2
    Access XP SP3 (10.6771.6854)
    Scanner Canon iR3225N über Netzwerk angebunden.
     
  12. \@Louisleon: Natürlich.

    Ich habe WinXP Home SP2 (einfaches Notebook Mobile Athlon XP 2400+, 512 MB), MS Office 2000 Prof. SP3 und einen Canon LiDE 50. Damit habe ich die DB entwickelt, und damit funktioniert es ja. Ich hätte mich gar nicht getraut, ein Fragment (so wie es jetzt scheint) hier einzustellen. Ich bin kein Masochist.
    Acc2000-Rückmeldungen waren bis jetzt auch noch nicht dabei.

    Ausgehend von den Fehlerrückmeldungen oben im Thema habe ich mir eine zusätzliche Acc2003 (SP2) - Installation zugelegt. Damit hatte ich den einen (geschilderten) Fehler, den ich wie auch beschrieben behoben habe.

    Somit erziele ich bei mir auf der Maschine das gewünschte Ergebnis. Es hatte bei einem früheren Kurztest bei einem Anwender (Acc2000) auch schon mit einem HP-Scanner funktioniert.

    Jetzt war ich der Meinung, die Lösung sei weitergabefähig und wollte vlt. ein paar Feinheiten abtesten. Ich muss sicher nicht extra betonen, dass ich mich nahe meiner Grenzen im Fachgebiet bewege - etwas Wissenszusatz soll die Geschichte ja auch bringen.

    Mein Ansatz war folgender: Lösungen für das Erzeugen von PDF aus einem Scan gibt es ja einige, ein SDK für das Einbinden einer solchen Lösung in eine eigene Anwendung geht aber in Kostenbereiche, die man nun nicht immer so weitergeben kann.
     
  13. Scannen nach PDF

    Nachtrag: Meine Sturheit hat Grenzen. Ich habe - wie auch schon angedeutet - einen alternativen Weg begonnen, um die PDF´s (ohne ReportToPDF) zu erzeugen. Wenn da halt der Fehler liegt, machen wir eben einen anderen ...
     
  14. Und noch einmal zurück zur Fehlerermittlung:

    Funktioniert es bei Euch, meinetwegen in einer eigenerzeugte DB, dem Bericht rptScan vorhandene Bitmaps in einer Schleife zuzuweisen und dies als PDF auszugeben. So hatte ich das in einem früheren Versuch angewandt (funktioniert auch), allerdings wird dann bei mehreren Dokumenten (ich hatte 24 Seiten getestet) die Pause für den Anwender unerträglich lang.

    Wenn das dann in Ordnung ist, mal eigenständig das Zusammenfügen der Einzel-PDF´s testen. Dann beides verbinden usw.
     
  15. Hallo!

    Ich habe mit folgender Umgebung gestestet: Win XP SP3, Office 2003 SP3

    Bei mir tritt der selber Fehler wie schon oben beschreiben. *frown.gif* Ist mir aber nicht verständlich, denn ich habe den Code durchprobiert. Liegt es an Access SP?

    Wie steht es denn mit der Alternative?

    Mfg

    Gernot
     
Thema:

Scannen nach PDF

Die Seite wird geladen...
  1. Scannen nach PDF - Similar Threads - Scannen PDF

  2. Word öffnet meinen Scann nicht

    in Microsoft Word Hilfe
    Word öffnet meinen Scann nicht: Hallo liebe Community, wenn ich ein Dokument einscanne, kann ich es nicht mit Word öffnen. Ich habe Office 365 und Win11 Mein Drucker: Brother MFC-9332CDW. Diese Meldung habe ich erhalten....
  3. Scannen mit Zeitstempel und ergänzen dieser bei erneutem Scan

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scannen mit Zeitstempel und ergänzen dieser bei erneutem Scan: Hallo ich möchte in einem Excel Arbeitsblatt mit Scanner Barcodes (nummerisch) erfassen. Dies soll "ohne Userkontrolle" funktionieren, weshalb nur Spalte A Freigegeben ist und das restl. Blatt...
  4. Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Barcode scannen, vergleichen und Blatt 2 einfügen: Hallo ich bin auf der Suche für ein Makro. Bin jedoch bzgl. Makro ein Anfänger. Ich habe zwei Arbeitsblätter. Im Blatt "Akkreditierung" sind allen Namen ein Barcode zugeordnet. In Blatt "Tag00"...
  5. Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/24edcc39-5708-4517-b215-2261baffcfcf/49f642a1-bad3-44c2-bf7b-43a7e8a5_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Verwenden Sie Office...
  6. Scannen und Bearbeiten eines Dokuments

    in Microsoft Word Tutorials
    Scannen und Bearbeiten eines Dokuments: Scannen und Bearbeiten eines Dokuments Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010 Word 2007 Mehr... Weniger...
  7. Scannen von Dokumenten in WORD-Datei

    in Microsoft Word Hilfe
    Scannen von Dokumenten in WORD-Datei: Servus, ich möchte Notenvorlagen, Bilder und Texte in eine WORD-Datei einscannen. Ich nutze Office 2016 und einen Drucker BROTHER MFC-9142CDN unter Windows 10 In den ganzen Menüs für Word finde...
  8. div. Barcodes scannen und aufsummieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    div. Barcodes scannen und aufsummieren: Hallo, ich arbeite fast nie in Excel, daher stehe ich jetzt echt vor einer Herausforderung. Ich hoffe ich kann meine Frage verständlich formulieren. Ich habe unterschiedliche Kartons mit...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden