Office: (Office 2007) Schichtbuch / Störbuch

Helfe beim Thema Schichtbuch / Störbuch in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe da mal eine Frage. Ich möchte eine Datenbank erstellen, die unsere Störungsannahme und Störungsbeseitigung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Rattenfänger, 6. Januar 2010.

  1. Schichtbuch / Störbuch


    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe da mal eine Frage.

    Ich möchte eine Datenbank erstellen, die unsere Störungsannahme und Störungsbeseitigung kombiniert.
    Es sollen im Nachhinein verschiedene Abfragen gemachte werden können. Z.B. "Was ist an einem gewissen Tag passiert", "Welche Störungen sind erledigt, in arbeit oder offen", "Welche Störung war wann, für eine Anlage" und noch das eine oder andere.

    Bislang war es so:
    Es ruft jemand an und meldet eine Störung.
    Diese Informationen wurden aufgeschrieben und an die jeweiligen Störtechniker weitergeleitet.
    Die Störtechniker haben dann die Störung beseitigt und nach Beendigung wurde auf dem Störzettel diese Störung abgehackt.
    Die Informationen über die Störung (Was war, Was wurde gemacht usw.) wurden in ein anderes Schichtbuch eingetragen und irgendwann findet man(n) nichts mehr.
    Die Bücher (Störmeldung, Schichtbuch, Klimaschichtbuch) liegen alle an unterschiedlichen Orten. Darum Mehrplatzfähig.

    Jetzt möchte ich, wie gesagt, eine Datenbank erstellen die mich in meiner arbeit unterstützt.

    Was will ich haben?
    DB soll mehrplatzfähig sein
    Abhängig von Eingaben sollen weitere Datenfelder geöffnet werden (Z.B. eine Klimastörung soll andere Datenfelder öffen wie eine Beleuchtungsmeldungoder abhängig vom Gebäude sollen andere Etagen angezeigt werden, in diesen Etagen wieder andere Ortsangaben usw.)

    Als Egebnis möchte ich dann gerne verschiedene Auswertungen generieren.
    Wenn z.B. eine Klimameldung an einem gewissen Ort gemeldet wird, soll für diesen Raum eine Historie automatisch (schon bei der Dateneingabe) angezeigt werden.
    Ich möchte auch die Möglichkeit haben, abzufragen (ohne eine Störmeldung) welche Änderungen in diesem Raum schon gemacht wurden. Sei es nun Klima, Heizung, Elektro usw.

    Es ist also alles ein wenig umfangreicher.

    Das schlimmste kommt aber jetzt!
    Ich habe mit Access noch nichts zu tun gehabt.

    Und jetzt kommt Ihr.

    Was möchte ich von Euch überhaupt?
    Wie erstelle ich mir ein Konzept für die Lösung meines Problems?
    Wie bekomme ich die Programmierung hin?

    Da ich von vorn herein keine Konzeptionellen Fehler mache, habe ich mir gesagt, fragste erstmal.

    Vielen Dank für Eure Mühe.

    Gruß
    Thomas

    :)
     
    Rattenfänger, 6. Januar 2010
    #1
  2. das ist eine ganze Menge die du da ans Forum stellst, es wird dir jedoch keiner eine komplette DB bauen, ich habe da heute noch die eine oder andere Frage hier im Forum zu meinem Schichtbuch welches sich schon in der 4. Änderung
    befindet und seit 2 Jahren in der Entwicklung ist, da hier und dort noch fehlerhaft oder neue Ideen eingebracht werden sollen.


    schau dir mal meine Themen an!

    das A & O ist aber die Vorbereitung sonst hast du die gleiche oder sogar längere Entwicklungszeit wie ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 8. Januar 2010
    #2
  3. Hallo Erich,

    das nenne ich aber mal eine schnelle Antwort!
    Ich erwarte hier nicht, dass mir einer von Euch eine DB zusammenbastelt.
    Ich möchte nur versuchen, von Anfang an keine Fehler einzubauen und mich Schritt für Schritt meiner Lösung zu nähern.
    Nur wenn ich mich den Problemen stelle und selbst Lösungen suche, kann ich lehrnen!
    Aber wie gesagt, erst mal ein Konzept aufstellen und dann nach und nach ran an den Speck.


    Gruß
    Thomas
     
    Rattenfänger, 12. Januar 2010
    #3
  4. Schichtbuch / Störbuch

    Hallo
    Tomas
    erst eimal
    Wilkommen im Forum *hands *bye

    etwas was Du Beachten solltest in meiner Doc Performance Verbesserung (1+2)
    (das sind auch Tip's die man generel anwenden sollte) im Anhang

    ich habe auch eine KLEINE Doc für Access allgemein die ist aber zu gross
    zum anhängen wenn Du diese möchtest sende eine PN
    an mich mit dem Vermerk ACCESS DOC
    und Deiner E-Mail adresse und ich sende sie Dir *Smilie

    PN = links oben auf meinen Namen Klicken un Private Nachricht wählen.
     
    Lanz Rudolf, 12. Januar 2010
    #4
  5. Hallo Thomas,

    dann leg mal los! wünsche dir viel Spaß dabei wenn ich kann helfe ich auch weiter, habe jetzt ja einiges anzubieten was das Thema betrifft
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 12. Januar 2010
    #5
  6. Hallo Thomas und willkommen im Forum *hands,

    da hast du dir viel vorgenommen. Als Lehrstück für einen Neuling eigentlich zuviel.

    Folgender Weg sei dir empfohlen:

    1.) Aufgabe festlegen
    Das ist ja schienbar schon erleidigt. Aufgabe der Datenbank ist eine Störungsverwaltung inkl. Abhilfeprotokoll.

    2.) Logisches Datenmodell (ER-Diagramm) aufstellen
    Für diesen Schritt brauchst du Papier, Bleistift Radiergummi und einen furchtlosen Geist. *Smilie Man versucht, die "Dinge", die für die Aufgabe eine Rolle spielen, zu benennen und auf einem ER-Modell miteinander zu verbinden, so dass man einen "Plan" erkennt. Neben den "Dingen" (z.B. "Ort", "Anlage", "Mitabeiter" etc) kommen dabei auch die Beziehungen heraus, d.h. die Beschreibungen dessen, was die "Dinge" miteinander tun.
    Beispiele:
    • Orte enthalten Anlagen
    • Anlagen haben Störungen
    • Mitarbeiter beheben Störungen an Anlagen.
    Baue auf diese Weise ein Netz von Dingen (Entitäten) und ihren Beziehungen. Trage bei jeder Entität und bei jeder Relation ein, welche Angaben (Eigenschaften) dabei relevant sind:
    • Jede Anlage hat einen Ort, einen Typ, eine Seriennummer etc.
    • Jeder Mitarbeiter hat Nachname, Vorname, Personalnummer
    • Jede Störung (im SInne von "was kann überhaupt passieren") hat eine Bezeichnung und einen "Schweregrad".
    • Wenn eine Anlage eine Störung hat (Relation!), dann hat diese "passierte" Störung eine Anlage, eine STörung und vielleicht noch ein Auftrittsdatum.
    Einige Eigenschaften sind frei wählbar, z.B. Nachnamen. Andere sind auf Vorratswerte begrenzt, z.B. die Orte (das können nur Orte sein, die "es bei dir gibt"). Das solltest du hier schon markieren, das erleichtert den nächsten Schritt.
    Markiere an den Linien der Relationen auch, wie die Häufigkeiten sind:
    • Ein Mitarbeiter kann mehrere Anlagen reparieren (im Laufe der Zeit), aber jede Reparatur betrifft nur eine Anlage.
    • Ein Ort kann mehrere Anlagen umfassen, aber jede Anlage steht nur an einem Ort.

    3.) Physisches Datenmodell erstellen
    Erst hier kommt Access zum Einsatz. In einer neuen Datenbankdatei wird dein ER-Modell in Tabellen und Beziehungen umgesetzt.
    • Jede Entität wird eine Tabelle
    • Jede Relation wird eine Beziehung oder eine Tabelle. Entscheidend ist dabei, welche Zahlen an der Relation stehen. Wenn eine der beiden Zahlen eine 1 ist, dann wird es eine Beziehung. Sind beide Zahlen N, wird es eine Tabelle (die die m:n-Beziehung zwischen den beiden Tabellen auflöst)
    • Jede Eigenschaft wird zu einem Feld in der jeweiligen Tabelle. Dabei musst du den Datentyp wählen. Werte mit Vorratsentitäten sollten dabei die Kennzifferspalte der Vorratstabelle nutzen.

    4.) Der ganze Rest
    Erst jetzt kommt die Optik:
    • Abfragen für das Sortieren, Filtern und Zusammentragen von Daten aus Tabellen
    • Formulare für die Anzeige und Eingabe am Bildschirm
    • Berichte für die druckreife Ausgabe

    Viel Holz also für einen Einsteiger. Aber wenn du Erfolg haben willst, musst du da durch. Alternative: selbstgemachter Murks oder Vergabe des Auftrags an Dritte.

    Vieleicht helfen dir auch die Links in meiner Signatur weiter. V.a. das Access-Tutorial und "der Kelz" sei am Anfang empfohlen.

    Viel Erfolg!
     
    Atrus2711, 12. Januar 2010
    #6
Thema:

Schichtbuch / Störbuch

Die Seite wird geladen...
  1. Schichtbuch / Störbuch - Similar Threads - Schichtbuch Störbuch

  2. Schichtbuch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schichtbuch erstellen: Hallo ihr Lieben, ich bin noch in den Anfängen der VBA-Programmierung und soll eine Art Schichtbuch entwickeln. Habe dazu nicht so das passende gefunden und brauche deshalb eure Hilfe. Und zwar...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden