Office: (Office 2010) Schützen der Entwürfe in Acc2010

Helfe beim Thema Schützen der Entwürfe in Acc2010 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von werner budde Sorry, aber damit weiß ich jetzt so nichts anzufangen?! Ausführen von (von mir selbst eingebautem) VBA-Code soll ja nicht verboten... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von werner budde, 18. Juni 2012.

  1. Schützen der Entwürfe in Acc2010


    Hi,

    ich meine die "Einstellugen für Macros" im "Vertrauenscenter". Ich kann Access (ohne eine Datenbank) starten, dort alle Macros (also VBA-Code) deaktivieren und dann eine "geschützte" Datenbank öffnen und bearbeiten.
    Anschließend die Macros wieder aktivieren und die geschützte Datenbank erneut starten.

    Ist sicherlich schon mehr Aufwand, aber geht halt immer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 20. Juni 2012
    #16
  2. Hallo Werner,
    also ich habe mich gerade mit obigem Code erfolgreich aus einer Access 2010 Datenbank ausgesperrt. *wink.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 20. Juni 2012
    #17
  3. Hi Thomas,

    Du hast recht!
    Ich habe mich in #1 des threads unglücklich ausgedrückt!
    Das Blockieren der Shft-Taste (DonKArl 1.8) für sich geht auch in Acc 2010.
    Aber: siehe Beitrag #10:
    Das wird durch Unterdrücken der Shft-Taste nicht geblockt!
     
    werner budde, 20. Juni 2012
    #18
  4. Schützen der Entwürfe in Acc2010

    Hallo,
    sorry, aber ich verstehe nicht worauf das hinauslaufen soll. Kannst du das bitte für mich noch etwas ausführlicher erklären?
    Wie willst du eine "geschützte" DB bearbeiten, wenn der VBA-Code deaktiviert ist? Was verstehst du hier unter "bearbeiten", was unter "geschützt"?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 20. Juni 2012
    #19
  5. Hallo Werner,
    wenn ich die Datenbank als Runtime öffne (Dateiendung *.accdr) dann sehe ich unter Datei / Datenschutzoptionen das Sicherheitscenter. Dort kann ich nur die Hilfe öffnen oder zu einer Webseite navigieren. An die Access-Optionen komme ich so nicht heran.

    Hast Du Dir schon eimal überlegt, Deiner Anwendung ein eigenes Ribbon zu spendieren. Dort kannst Du den Backstage-Bereich "beeinflussen":
    http://www.accessribbon.de/index.php...Backstage_View

    HTH
     
    Thomas Möller, 20. Juni 2012
    #21
  6. Thomas,

    Jetzt ist das Chaos komplett. Meine Schuld!

    Im gesamten Zusammenhang hier mein aus diesem thread mit Euch gemeinsam gefundener Lösungsansatz:

    Die Kombination aus GLEICHZEITIGEM ..

    - Navigationsbereich ausblenden
    UND
    - Shft-Taste blockieren (1.8)
    UND
    - im Runtime-Modus starten
    UND
    - einem kleinen VBA-Code, der nach Abfragen der (Annes Beitrag) Funktion f_IsRuntime(), welche entweder
    beim Öffnen-Ereignis des Startformulars oder ggf. auch per Autoexec-Makro aufgerufen wird und bei Rückgabewert Falsch (= kein Runtime-Aufruf) die DB sofort beendet (docmd.quit)

    macht doch alles dicht.
    Erst durch den gleichzeitigen Einsatz aller o.g. features klappt es.
    So bin ich zufrieden.
     
    werner budde, 20. Juni 2012
    #22
  7. Schützen der Entwürfe in Acc2010

    werner budde, 20. Juni 2012
    #23
  8. Hallo Anne,

    Noch ausführlicher? *grins (s.u.)


    Also, es geht in diesem Thread hier ja u.a. darum, das "unbefugte" Bearbeiten von Elementen, die keinen VBA Code enthalten können (Queries und Macros z.B.), durch den User zu unterbinden, und zwar sowohl in mdb/accdb's als auch in mde/accde's.

    Es wurden verschiedene Lösungsmöglichkeiten angesprochen um z.B. GUI-Elemente von Access zu verstecken, so dass der User z.B. (u.a.) keinen Rechtsklick drauf machen kann, oder [Shift] zu sperren, damit der User die Code-Ausführung während des Starts nicht unterbinden kann.

    All diese "Tricks" beruhen auf VBA-Code. Wenn ich den Deaktiviere dann funktionieren die Tricks nicht mehr, und ich kann dann halt Rechtsklick auf das Query-XY machen um es zu bearbeiten.. Und da die Access Macro-Einstellungen im Vertrauenscenter global und nicht nur für eine Datenbank gelten, kann ich auch nicht verhindern dass ein User diese deaktiviert.

    Und ja, das Editieren eines Queries ist für mich auch eine Bearbeitung. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 20. Juni 2012
    #24
  9. JPA,

    vielen herzlichen Dank, Deine in
    vorgestellte Lösung ist genau das, was ich nicht mehr für möglich hielt. Damit werde ich mich mal intensiv auseinandersetzen.
    Für heute wünsche ich allen einen geruhsamen Abend und Gute Nacht.
     
    werner budde, 20. Juni 2012
    #25
  10. Was Du natürlich tun könntest wäre (im Fall des 2007/2010er Formats) die *.accde einfach in *.accdr umzubenennen. Ist zwar auch nicht sonderlich sicher, aber dann kann das Batch-File zum Starten entfallen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 20. Juni 2012
    #26
  11. Hallo Werner,
    wenn du den Link als Link und nicht als Zitat einfügst, könnte man ihm folgen *wink.gif*
     
    Marsu65, 20. Juni 2012
    #27
  12. Schützen der Entwürfe in Acc2010

    \@stendate:

    Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast auf meine scheinbar dummen Fragen zu antworten.
    Mag sein, aber der ist gelaufen, ehe die DB an ihre Anwender übergeben wird und lässt sich nicht durch Deaktivierung des VBA-Codes aushebeln oder rückgängig machen.
    Kann es sein, dass diese "Tricks" von dir bislang noch nicht eingesetzt wurden?
     
    Anne Berg, 20. Juni 2012
    #28
  13. Hallo Anne,

    bitte probiere es einfach mal aus...

    Wenn der VBA deaktiviert ist, kann nix ausgeführt werden. Das einzige was passieren kann ist, dass das Öffnen der DB abgebrochen wird. In diesem Fall bleibt dann nur der Weg über Import/Export.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 20. Juni 2012
    #29
  14. Marsu,

    die von mir genannten Links als Zitat waren nur Wiederholungen der Originallinks aus anderen Beiträgen dieses threads:
    • der von JPA siehe #20
    • der von Thoams Möller genannte siehe #21
    Dort fuktioniert es!

    Dass die Verlinkung in meinen Zitaten nicht mehr funktioniert, war keine böse Absicht.
     
    werner budde, 20. Juni 2012
    #30
Thema:

Schützen der Entwürfe in Acc2010

Die Seite wird geladen...
  1. Schützen der Entwürfe in Acc2010 - Similar Threads - Schützen Entwürfe Acc2010

  2. Dateioptionen sperren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateioptionen sperren: Hallo, habe folgendes Problem und hoffe hier eine Lösung zu finden: Es soll eine Excel-Datei, bei der ich in den Dateioptionen die Blattregisterkarten ausgeblendet habe, diese Option gegen...
  3. Blatt schützen aber Suche trotzdem ausführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blatt schützen aber Suche trotzdem ausführen: Hallo Forum, ich habe eine Tabelle mit Werten und ein ActiveX Steuerelement als Suchfeld. Wenn ich den Blattschutz aktiviere, kann ich aber nicht mehr suchen. Fehler: "Die Zelle oder das...
  4. Bild in Kopfzeile schützen

    in Microsoft Word Hilfe
    Bild in Kopfzeile schützen: Hi Leute, Ich bräuchte bitte mal euere Hilfe. Ich nun einige Zeit erfolglos versucht, eine Word Vorlage zu erstellen, wo die Kopfzeile & Fusszeile schreibgeschützt ist. Damit keiner mehr etwas...
  5. - Kalendereinträge vor Einsicht Dritter schützen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    - Kalendereinträge vor Einsicht Dritter schützen: Hallo Zusammen, das Schlosssymbol in Outlook signalisiert mir bei einem Kalendereintrag, dass dieser dann mit Betreff/Überschrift und Termin-Inhaltsangaben nur durch mich persönlich eingesehen...
  6. TAB schützen

    in Microsoft Excel Hilfe
    TAB schützen: Hallo Zusammen, hat jemand eine Idee wie ich folgende Anforderung umsetzen kann. Passwort schützen Blattsperre etc. hilft mir nicht weiter da der Inhalt eingesehen werden. Ich habe eine Excel in...
  7. Schutz in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Schutz in Access: Wie kann ich in Access Tabellen vor Zugriff schützen?
  8. Zellen unterschiedlich schützen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen unterschiedlich schützen: Hallo liebe Excel-Experten, ich habe folgendes Problem, für das ich weder im Netz noch hier im Forum einen Beitrag gefunden habe: Ich würde in einer Excel-Datei gerne einige Zellen komplett vor...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden