Office: (Office 2010) Schwierige Abfrage per Generator

Helfe beim Thema Schwierige Abfrage per Generator in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; OK , nach der Zippung ist ist das File noch ganze 25 Kg groß. Also keine Problemen mehr mit dem hochladen mehr. Ist ein guter Tipp mit dem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ChiliHead, 2. April 2012.

  1. Schwierige Abfrage per Generator


    OK , nach der Zippung ist ist das File noch ganze 25 Kg groß. Also keine Problemen mehr mit dem hochladen mehr. Ist ein guter Tipp mit dem komprimieren. Danke.
     
    ChiliHead, 5. April 2012
    #16
  2. Probiere mal diesen Ansatz:
    Code:
     
  3. Hallo Eberhard

    dass sieht richtig gut aus. Ich werde jetzt erst mal alles genau nachrechnen, aber auf den ersten Blick siehts so aus, als ob das die Lösung ist.
    Herzlichen Dank.

    ChiliHead
     
    ChiliHead, 5. April 2012
    #18
  4. Schwierige Abfrage per Generator

    \@Eberhard
    so, ich hab alles nachgerechnet und wie erwartet ist alles richtig. Damit hast du mir wirklich sehr geholfen. Das hätte ich alleine nie geschafft. Nochmals ganz herzlichen Dank.

    Eine Bitte hätte ich trotzdem noch. Ich möchte/muss verstehen, was da genau passiert. Ich muss da nämlich noch dran rumfrickeln um noch den vollen Namen mit reinzubringen. Außerdem lauern in den nächsten Tagen noch weitere Abfragen auf mich, die eigentlich ganz genauso gestrickt sind. Da gehts dann um den Spritverbrauch von Fahrzeugen pro Jahr und pro Feld mit unterschiedlichen Spritpreisen.
    Wie ich in Post #9 schon geschrieben habe, bin ich jedoch in SQL ne Niete. Daher wäre es wirklich supernett, wenn du (oder jemand anders) aus dem SQL Code ne Abfrage im Generator bastelst und dann die DB hier hochlädst. Da blicke ich dann besser durch und kann auch dran rumspielen und sehen, was sich dabei im SQL Code ändert. So ne Generator Abfrage kann ich auch besser auf eine andere Aufgabenstellung übertragen.
    Ich hoffe, dass diese Bitte nicht zu unverschämt ist, nach allem was ihr hier schon für mich getan habt. Aber dann brauche ich euch nächste Woche nicht mit nem ähnlichen Problem erneut zu nerven. *wink.gif*

    Vielen Dank
    ChilliHead
     
    ChiliHead, 5. April 2012
    #19
  5. Du brauchst doch nur in die Entwurfsansicht umschalten, um Deine Generatorabfrage zu bekommen. Allerdings hat es auch da seine Grenzen mit dem Zusammenklicken, per Try & Error kommt man nicht weit, man muss schon vor dem Zusammenklicken eine Vorstellung haben, was hinten rauskommen soll.

    Wesentlich halte ich folgendes: Nicht erst alle Tabellen einfügen die verfügbar sind (dann wird nämlich ein Gruppieren u.ä. immer schwierig), sondern genau die, die eine Teilaufgabe lösen. Den Rest kann man hinterher anknüpfen.

    Da Du eine Lohnsumme bestimmen wolltest, muss man als Zwischenaufgabe lösen, für jede Person pro Aufgabe den zugehörigen Lohn zu ermitteln. Der ergibt sich aus der Stundenzahl und dem passenden Stundensatz - wie das Marsu oben schon prinzipiell dargestellt hatte.

    Das einzige war, dass ich nicht in Abfrage Q direkt gruppieren konnte wie gewünscht, daher habe ich diese als Datenherkunft für eine weitere Abfrage genommen, siehe Anlage:
     
  6. Danke für die BeispielDB. Da hab ich doch gleich schon das erste Aha-Erlebnis gehabt. Wusste gar nicht , das man immerhalb eines Ausdrucks noch mal mit nem neuen SELECT anfangen kann. Jetzt wird mir so einiges klar.
    Irgendwie sind mir die Ausdrücke im Ausdruckgenerator (auch wenn ich da normalerweise viel per Hand schreibe) eingänglicher als so ein geballtes SQL-Statement in der elenden, unübersichtlichen und winzigkleingeschriebenen SQL-Ansicht.
     
    ChiliHead, 5. April 2012
    #21
  7. Besser ist es da, die SQL-Anweisung formatiert darzustellen, z.B. mit dem SQL-Formatter.

    Mein Browser hatte aber just das zugehörige PlugIn deaktiviert, und so lange, bis ich das wieder hergestellt hatte, wollte ich Dich nicht warten lassen.
    Die oben gezeigte Abfrage, ergänzt um den Vollnamen, kann auch so aussehen:
    Code:
     
  8. Schwierige Abfrage per Generator

    Hallo Eberhard

    vielen Dank für den o.a Code. Funktioniert natürlich perfekt. Noch interessanter und vor allem für die Zukunft sehr hilfreich, ist der Link zu dem Online SQL Formatter. Genau so sollte SQL Code aussehen. Da verstehe sogar ich was passiert.
    Keine Ahnung, warum MS sowas nicht auch in Access integiert. Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich in Access einen vernünftigen Editor wünscht.

    Deine Hilfsbereitschaft kennt ja keine Grenzen. Ich bin froh, mich hier in diesem Forum angemeldet zu haben.

    Viele Grüße
    ChiliHead
     
    ChiliHead, 6. April 2012
    #23
  9. #gelöscht#
     
Thema:

Schwierige Abfrage per Generator

Die Seite wird geladen...
  1. Schwierige Abfrage per Generator - Similar Threads - Schwierige Abfrage Generator

  2. Schwierige Flächenberechnung mit Excel möglich?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schwierige Flächenberechnung mit Excel möglich?: Servus aus Bayern erstmal, Ich habe eine Frage zum Thema Flächenberechnung bei Excel. Das ganze ist gar nicht so einfach und die frage ob das ganze überhaupt möglich ist stelt sich nach Wochen des...
  3. Funktion 20 Zellen untereinander gleich dann...?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Funktion 20 Zellen untereinander gleich dann...?: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich habe ein "außergewöhnliches" Problem, bin zu mindestens in meiner Recherche nie darauf gestoßen. Ich muss eine Zeitreihe über ein ganzes Jahr...
  4. Punkteverteilung nach Rang - mit erhöhter Schwierigkeit

    in Microsoft Excel Hilfe
    Punkteverteilung nach Rang - mit erhöhter Schwierigkeit: SOLVED! Punkteverteilung nach Rang - mit erhöhter Schwierigkeit Hallo zusammen, ich sitze gerade an einer Auswertung und mache bisher alles händisch. Auch nach intensiver Formel-Suche komme ich...
  5. Knifflig!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Knifflig!: Hallo liebe Excellianer, ich stehe vor einem sehr kniffligen Problem und hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen! - In Spalte 2 von B-E stehen Jahreszahlen. Diese sind in den vielen Dateien...
  6. Minimum innerhalb einer Tabelle ohne Spalte oder Zeile doppelt zu zählen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Minimum innerhalb einer Tabelle ohne Spalte oder Zeile doppelt zu zählen: Guten Morgen, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Tabelle mit 45 Zeilen und Spalten. Aus der Tabelle sollen 45 Werte entnommen werden, sodass deren Gesamtsumme minimal ist. Die Bedingung...
  7. Bräuchte Hilfe für ne Excel Formatierung (sehr schwierig)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bräuchte Hilfe für ne Excel Formatierung (sehr schwierig): ich möchte eine Excel Liste formatieren EDIT: Verlinkung gelöscht vom Administrator das schwierige daran: Ich möchte dass die List so ist, wenn ich z.b. die serientitel alphabetisch...
  8. schwierige SVERWEIS Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    schwierige SVERWEIS Formel: Hallo zusammen, folgende Problem. Ich habe eine Excelliste in Spalte A stehe verschiedene Artikel in einem anderen Tabellenblatt stehen verschiedene Waregruppen. In Spalte B neben den...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden