Office: Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen

Helfe beim Thema Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Also wohl doch: Mit Spatzen auf Kanonen geschossen...? So? wie wäre denn die ... Pistolen-variante? Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von myLord, 8. Januar 2012.

  1. Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen


    So? wie wäre denn die ... Pistolen-variante?
     
  2. Hallo Thomas,

    HSIK heißt das abgekürzt, wie ich vor kurzem gelernt habe.

    Wer soll denn nun die konkrete Aufgabe kennen, nachdem Du sie nicht beschrieben hast?

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 10. Januar 2012
    #17
  3. Hi

    aso *wink.gif*
    eine fremde Mappe wird dabei nicht gesteuert, stimmt.
    Was mich aber denoch wundert ist das "Markieren" an sich, gibt es keinen definierten Algorithmus? Ist wirklich alles eine reine Individualentscheidung ob etwas genommen (kopiert) wird oder nicht.
     
    chris-kaiser, 10. Januar 2012
    #18
  4. Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen

    nein, es gibt leider keinen definierbaren Algorithmus. Ein Gerät liefert Messwerte, die ein geschultes Auge in eine für sich korrekte Reihenfolge bringt.

    Ich weiß jetzt auch gar nicht, in wieweit mein Beschreiben der ursprünglichen Aufgabe des Makros mit der von mir gestellten Frage zu tun hat? Oder in wieweit es bei der Beantwortung hilft, wofür ich das brauche, und ob das nun mit Spatzen auf Tauben geschossen ist.

    Ist es denn nicht egal, was das Makro macht? (Es hilft mir und meinen Kollegen meine Arbeit zu erleichtern)
    Ich wollte nur wissen, ob es in einer Klassen-Instanz einen Selbstzerstörungsmechanismus gibt (oder nicht).

    Aber scheibar nicht (was mich doch irgendwie wundert).
     
  5. Hallo Thomas,

    Natürlich nichts.

    Für mich klingt das halt nach einer Aufgabe, bei der man tiefergehend eingreifen könnte, um sie grundlegend zu vereinfachen. Wenn das aber nicht in (halbwegs handfesten) Kriterien fassbar ist, wird's damit halt nichts.

    Wenn Du Dich durch die Mitteilung von Ideen zur grundsätzlichen Vereinfachung belästigt fühlst, werde ich mir das für die Zukunft lieber merken - will Dich ja nicht verärgern. *wink.gif*

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 10. Januar 2012
    #20
  6. Ich fühle mich in keinster Weise belästigt, um gottes willen, aber ich hab ja bisher noch keine Antwort auf meine Frage bekommen.

    In erster Linie geht es mir doch darum mein Unwissen auszumertzen.
    Ich hatte doch gar keine Probleme mit dem monströsen Aufwand meines Makros für die geringfügige Aufgabe.
    Deswegen hab ich mich ja in der Ausformulierung meiner Fragestellung auf das für mich wesentliche konzentriert.

    Wenn mir jemand einen viel eleganteren Weg beschreiben kann, wie ich wild in einem Arbeitsblatt verteilte Zellinhalte mit möglichst geringem persönlichen Aufwand untereinander in eine andere Mappe bekommen kann, ohne auf Klassen
    zurückzugreifen, würde ich mich auch freuen, keine Frage.

    Über das
    Code:
    von dir hab ich mich ja auch gefreut.
    Bei mir kommen halt im Subtext Vorwürfe an, dass ich für mein Problem nicht genügend Infos gegeben hätte, und das finde ich etwas unfair.
     
  7. Hallo Thomas,

    Vorwurf? Nein, war so nicht gemeint uns sollte so auch nicht ankommen. Es fehlt aber eine Grundlage, um Ideen, einen Rat oder gar fertigen Code zu liefern. Vielleicht ist Dein Vorgehen ja auch das einfachste? Wer weiß?

    Wie gesagt: Ich kenne keinen Weg, dass sich eine Klasseninstanz aus sich selbst heraus zerstört und bin mir auch nicht sicher, ob ein solcher überhaupt vorgesehen ist.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 10. Januar 2012
    #22
  8. Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen

    Das Terminieren der Instanz kann nur von außen erfolgen, und das genügt auch. Begründung: Eine Klasse kommuniziert über definierte Schnittstellen mit der Außenwelt. Wenn eine Abbruchbedingung eintritt und der Klasseninstanz mitgeteilt wird, kann im gleichen Zuge die Klasseninstanz terminiert werden.

    Im obigen Code beginnt das Problem hier:
    Code:
    Hier holt sich die Klasse Informationen von außen - eine ungeeignete Schnittstelle. Eine Schnittstelle besteht aus Übergabe und Übernahme. Was jeweils außen oder innen passiert, ist dabei uninteressant.

    Über die Bindung an ActiveSheet wird die Instanz intern am Leben erhalten, so lange es ein ActiveSheet gibt. Jetzt rate mal, was passieren muss, wenn die Instanz sich selber terminieren soll.

    Zur OT-Diskussion über Sinn und Zweck und Umfeld, die ich wohl angestoßen habe: Manche Probleme muss man gar nicht erst lösen, wenn man sie nicht hat. Für einen Flugzeugpassagier sind Probleme, die ein Autofahrer mit einer gesperrten Rheinbrücke hat, uninteressant.
    Ein Nicht-Betriebsblinder würde vielleicht ganz andere Wege oder Abläufe suchen. Ob das möglich ist, kann man für Deinen Fall mit den gegebenen Informationen nicht beurteilen.
    Immerhin:
    Wenn das meine Aufgabenstellung wäre, würde ich das nicht ohne Hinterfragen als gegeben hinnehmen. Händisches Kopieren halte ich nicht für eine gut geeignete Methode - die menschliche Fehlerquote ist beachtlich.
     
  9. Ja, danke,
    aber ich kann sagen, dass auch ein Betriebsblinder versuchen kann, andere Wege und Abläufe zu finden. Unglücklicherweise war er in diesem Fall wirklich so blind, dass ihm nix besseres einfallen wollte.
    Manche Leute sind halt echt einfältig. Tsts

    Okay,
    Code:
    ist nicht so prall, aber auch nicht so wild. Ob ich die Verknüpfung nun intern oder extern an die Instanz knüpfe, ändert nichts an der Funktionalität.

    Du hättest mir helfen können, in dem du mich darauf gestoßen hättest, die Klasseninstanz nicht in einem Modul, sondern in einer anderen Klasse (zB der Workbook-Klasse) der Makro-Arbeitsmappe erstellen zu lassen. Dort hätte ich eine von dir erwähnten Schnittstelle nutzen können. Nämlich einen Event, den ich aus der Instanz in der übergeordneten Klasse hätte abfangen könnte.

    Aus der Modul-Prozedur fehlt mir diese Möglichkeit leider.

    Danke nochmals an alle,
    Thomas
     
Thema:

Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen

Die Seite wird geladen...
  1. Selbstmord einer Klassen-Instanz auslösen - Similar Threads - Selbstmord Klassen Instanz

  2. "Klasse nicht registriert" nach Umstieg auf 64 Bit

    in Microsoft Word Hilfe
    "Klasse nicht registriert" nach Umstieg auf 64 Bit: Hallo zusammen, ich nutze ein selbst geschriebenes VBA-Makro seit Word 97. Es lief unter allen 32-Bit-Versionen von Office, einschließlich Office 2019. Jetzt bin ich auf einem neuen PC umgestiegen...
  3. Erste Schritte mit Ihrem Klassen- oder Kursteam

    in Microsoft Teams Tutorials
    Erste Schritte mit Ihrem Klassen- oder Kursteam: Erste Schritte mit Ihrem Kursteam Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger Greifen Sie in Office 365 Education...
  4. Excel 2016 diagramm unterschiedliche intervalle und Klassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2016 diagramm unterschiedliche intervalle und Klassen: Hallo, ich möchte gern folgendes Diagramm nachbauen mit meinen eigenen Daten zu Datum und Water discharge. Das angeführte Diagramm wurde aus zwei diagrammen zusammengeschnitten. Die Datumsachse...
  5. Klasse nicht registriert

    in Microsoft Access Hilfe
    Klasse nicht registriert: Bitte um Hilfe. Folgender Code hat immer funktioniert (funktioniert auch auf drei anderen Rechnern). Seit neuestem auf meinem PC nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung Klasse nicht registriert....
  6. Klasse eines Controls per VBA ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Klasse eines Controls per VBA ermitteln: Hallo zusammen... gibt es eine Möglichkeit, die Klasse eines Controls per Code auszulesen? Im Eigenschaftsfenster eines Controls im Formular steht ja z.B. im Register unter...
  7. Teams-Besprechung mit Klasse planen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams-Besprechung mit Klasse planen: Nach dem ersten Lockdown bin ich wieder Anfänger. Wenn ich mit meiner Klasse, welche ein Team ist, eine Besprechung abhalten will, muss ich jeden Teilnehmer einzeln eingeben? Wie kann ich das...
  8. ich kann nicht mit meiner klasse verbunden werden - warum?

    in Microsoft Teams Hilfe
    ich kann nicht mit meiner klasse verbunden werden - warum?: grüße euch wer kann mir bitte helfen? ich kann nicht mit meiner klasse verbunden werden - mit anderen schon habe macbookPro wer kann mir bitte helfen 1477301f-9dd5-4ab3-b850-0d4c7275d73e
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden