Office: SEPA-Lastschriften generieren

Helfe beim Thema SEPA-Lastschriften generieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, unser Gastgeber hier im Forum bietet ja seit einiger Zeit das AP_DTA-Modul an (Link), mit dem sich Lastschriften im deutsche... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Atrus2711, 9. März 2010.

  1. SEPA-Lastschriften generieren


    Hallo zusammen,

    unser Gastgeber hier im Forum bietet ja seit einiger Zeit das AP_DTA-Modul an (Link), mit dem sich Lastschriften im deutsche DTA-Format erzeugen lassen.

    Nun ist ja das Ende der nationalen Lastschriftsysteme in Sicht: SEPA-Lastschriften sind seit November 2009 möglich (Link) und werden die alte deutsche Lastschrift mittelfristig ablösen, wohl bis ~2012.

    Die auszutauschenden Dateien bei SEPA-Lastschriften sind jedoch etwas (*grins) komplexer als die guten alten Lochkarten DTA-Files nach ZKA-Standards. Es sind XML-Files nach ISO 20022 (iirc) mit ein paar optionalen Sperenzchen.

    Hat jemand Erfahrungen/Codeschnipsel, wie man solche Dateien halbwegs brauchbar erzeugen kann? Vorhanden sind die nötigen Angaben: IBAN und BIC für Quell- und Zielkonto, dazu Betrag, Name (der nicht mehr geprüft wird), Verwendungszweck und Datum.

    Hintergrund: Für eine umfangreiche Vereinsverwaltung liegt jetzt der Einzug der Mitgliedsbeiträge an. Für die alte Lastschrift in D ist das kein Problem (sorry Günther K., auch ohne dein AP_DTA *Smilie ). Für Sepa wird es jedoch erheblich komplexer. Und da mein Programm ja nicht mit Sepa-Pflicht sterben soll, werde ich mich da wohl reinwühlen müssen - wenn nicht schon jemand das getan hat (hint hint *Smilie ).

    :)
     
    Atrus2711, 9. März 2010
    #1
  2. Hi Martin,
    hab ein ähnliches Problem mit automatisierten Überweisungen *eek.gif*
    Da ich von xml (noch) gar keinen Plan hab und der Tag nur 24 Stunden hat, ist und bleibt das erst mal ein Buch mit sieben Siegeln. Noch reicht meinen Banken Das gute alte DTAUS.
    Hatte mich mal versucht in die Spezifikation einzulesen.
    Guckst du hier: LiesMich , da kannst du viel wühlen *grins

    Mach einfaches kompliziert = mach aus seriellen DS fester Länge ein unübersichtliches XML *frown.gif*
     
    Marsu65, 11. März 2010
    #2
  3. Ja, noch reichts. Aber das Ende ist nahe *grinangel...

    Naja. Mal sehen, ob ich mir das aufhalse, oder ob ich ein Finanzprogramm einsetze, das die Rohdaten importiert und in Sepa-Lastschriften wandelt. Das hätte zudem den Charme, dass man auch den ganzen sonstigen Zahlungsverkehr des Vereins damit managen könnte...

    Vielleicht hat Tocotronic recht: "mach es nicht selbst" *wink.gif*
     
    Atrus2711, 11. März 2010
    #3
  4. SEPA-Lastschriften generieren

    Hallo Martin,

    beim Bankenverband gibt es eine schöne Übersicht mit Beispiel!
    So wie ich das auf die schnelle mal überflogen habe sollte es kein unlösbares Problem sein *wink.gif*
    Definition und Spezifikationen hast Du sicherlich schon selbst gefunden.
    Die XML-Erstellung sollte Dir imo kein Problem bereiten.

    Gruß

    LL
     
  5. Hallo Louisleon,
    danke für den Link.
     
    Atrus2711, 11. März 2010
    #5
  6. Dazu gibt es einige Threads im Forum, wenn ich dazukomme erstell ich Dir gern ein kleines Beispiel evtl. passend zu dem Beispiel im genannten Link.
    Kann aber noch ein paar Tage dauern. Falls Du bis dahin bereits passende Lösungen gefunden hast lass es mich wissen damit ich das Rad nicht doppelt erfinde *wink.gif*

    Gruß

    LL
     
  7. Wollte mich jetzt mal mit dem Thema beschäftigen und Dir das Beispiel zimmern *wink.gif*
    Und wie es im WWW so ist, ist schwubs die Adresse schon nicht mehr richtig.
    Man hat beim Bankenverband aufgeräumt und strukturiert *Smilie
    Die Informationen finden sich nun hier.

    Wie sieht es aus Martin soll ich noch mit Beispiel kommen? *wink.gif*


    Gruß

    LL
     
  8. SEPA-Lastschriften generieren

    Du treue Seele,
    nach 2 Monaten noch an ein dunnemals abgegebenes Angebot zu denken *wink.gif* *winner

    Ja, ich würde das Beispiel gerne durcharbeiten.

    Danke im voraus!
    Gruß
     
    Atrus2711, 11. Mai 2010
    #8
  9. Ufff!! *wink.gif*
    Ich kämpfe mich gerade durch "Anlage 3 des DFÜ-Abkommens"!

    Wird noch ein bischen dauern, bis ich einen ersten Entwurf fertig hab! *Smilie

    Gruß

    LL
     
  10. Hallo Louisleon!

    >beim Bankenverband gibt es eine schöne Übersicht mit Beispiel!
    >So wie ich das auf die schnelle mal überflogen habe sollte es kein unlösbares >Problem sein

    Nachdem dies auch für mich ein Thema wird, habe ich Deinen Link
    http://www.bankenverband.de/pic/arti...ueberblick.pdf
    angeklickt.

    Doch der ist zur Zeit schon wieder tot.

    Kannst Du das prüfen?

    Danke
    Wolfgang
     
    wb_3001, 12. März 2011
    #10
  11. Hallo,

    ich habe es auch inzwischen aufgegeben eine Anwendung zu erstellen.
    Der Umfang der Anforderungen und der Fehlermöglichkeiten war mir einfach zu groß, als das ich das dann auch noch verantworten muß ;-)
    Aber es haben sich andere gefunden, eine der Anwendungen nennt sich "SEPA Chruncher" von "Softworld IT - Consulting".
    Scheint mir relativ brauchbar, eine DEMO-MDE gibt es auf der Web-Seite *wink.gif*.

    Gruß

    LL
     
  12. SEPA-Lastschriften generieren

  13. Danke, die kann ich evtl. brauchen.
     
    Atrus2711, 13. Oktober 2011
    #14
  14. Hallo,
    ich habe es nun geschafft, Sepa Sammelüberweisungen und Sepa Lastschriften als xml Datei aus Excel zu erstellen. War einiges an Arbeit, könnt Ihr mir glauben, aber jetzt funktioniert es wunderbar. Für Verbesserungen von Ex-Sepa bin ich immer dankbar.
     
    ex-sepa, 23. März 2013
    #15
Thema:

SEPA-Lastschriften generieren

Die Seite wird geladen...
  1. SEPA-Lastschriften generieren - Similar Threads - SEPA Lastschriften generieren

  2. Kürzel per Formel generieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kürzel per Formel generieren: Guten Tag, ich möchte aus einen Text von einer Zelle per Formel ein kürzel generien lassen. Das jeweils der erste Buchstabe eines Wortes hierfür genutzt wird. Red "Lady" = R L Heavy fat Boy =...
  3. Tabellenblätter aus Vorlagen-Tabellenblatt generieren mit dynamischen Anpassungen durch Vorgaben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenblätter aus Vorlagen-Tabellenblatt generieren mit dynamischen Anpassungen durch Vorgaben: Hallo, ich suche gerade eine Möglichkeit mittels VBA mehrere Tabellenblätter auf einmal zu generieren (ca. 40), die auf einem Vorlage-Tabellenblatt (TB2) basieren. Das kopieren/ Vervielfachen an...
  4. Zufallszahl einmalig generieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zufallszahl einmalig generieren: Moin, ich hoffe jemand kann mir helfen. Gegeben ist die variable x, nun soll in zufälliger Abfolge jede ganze Zahl von 1-x ausgeworfen werden. Hierbei darf aber jede Zahl nur einmalig vorkommen....
  5. Excel Hyperlink automatisch generieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Hyperlink automatisch generieren: Schönen guten Tag Excel-Experten, ich bin neu hier im Forum und meine Excel Kenntnisse beziehen sich auf normale Kalkulation o_O. Ich habe mir eine Tabelle gebaut, in der ich alle meine...
  6. Werte bis zum maximalen Index generieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte bis zum maximalen Index generieren: Hallo, ich habe eine Tabelle folgender Gestalt: Nummer; maximaler Index 1;1 2;1 3;3 4;2 5;6 ich möchte daraus gerne eine zweite Tabelle in der folgenden Gestalt generieren: Nummer; aufsteigender...
  7. SEPA Sammelüberweisung per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    SEPA Sammelüberweisung per VBA: Hallo, seit einiger Zeit suche ich für eine von mir entwickelte Access-Datenbank (ACCESS 2010) einen VBA-Code, den ich als Modul integrieren kann. Nach einiger Korrespondenz mit dem Entwickler...
  8. DTA nach SEPA

    in Microsoft Access Hilfe
    DTA nach SEPA: Hallo, da sich in 2014 das Lastschriftverfahren ändern wird, hätte ich gern gewußt ob das Modul AP_DTA(nutze ich z.Zt.) geändert wird oder etwas Neues gebaut wird um den SEPA-Ansprüchen gerecht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden