Office: (Office 2007) Server-Hardware?

Helfe beim Thema Server-Hardware? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; [OT] Hallo! ist höchtens noch der Nachteil zu nennen, dass man dem im FE gespeicherten Paththrough-Query umbedingt einen DNS zuweisen muss Warum... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ohlemeyer, 20. Mai 2012.

  1. Server-Hardware?


    [OT]

    Hallo!

    Warum soll man das müssen? Ich arbeite nur DSN less. Du kannst eine PT-Abfrage ebenso einen DSN less Connectionstring wie bei den verknüpften Tabellen/Sichten vergeben.

    Falls du es nicht selbst machen willst: DbmsConnectionWizard

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Mai 2012
    #16
  2. Weil ich nicht wußte dass es auch ohne geht, thx!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  3. Hallo,

    der NAS-Server ist gestern gekommen und eingebaut. Netzwerk läuft nun überall auf 1GBit.
    Der normale Netzwerkzugriff auf Dateien etc. ist deutlich schneller geworden.
    Nur: Die Access-Anwendung läuft nur noch halb so schnell! Der Pfad ist nicht länger als vorher. Wie kann es sein, dass das Netzwerk nun schneller ist und der Backend-Zugriff langsamer?
     
    ohlemeyer, 30. Mai 2012
    #18
  4. Server-Hardware?

    Hallo,
    eine mögliche Ursache können zu lange Dateinamen sein.
    Halte dich am besten an die 8.3 Systematik.
    Welcher ist es denn?
     
    Marsu65, 30. Mai 2012
    #19
  5. Hallo!

    Was meinst du mit "Netzwerk" genau? Meinst du den Dateizugriff übers Netz - also die Übertragungsrate beim Lesen/Schreiben von Dateien?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 30. Mai 2012
    #20
  6. Der Name des Backends ist rbe.accdb. Es ist direkt im Public-Ordner des NAS-Servers. Ich glaub kürzer gehts kaum?

    Ich meine z.B. den Vorgang, wenn ich per ADO eine Recordset öffne, etwas schreibe und wieder schließe. Oder die Zeit wenn Daten in einem Formular angezeigt werden, dem eine Abfrage zugrunde liegt.
     
    ohlemeyer, 30. Mai 2012
    #21
  7. Hallo
    hast Du das Alles gemacht was ich hier schreibe
    http://dl.dropbox.com/u/46590638/ACC...unterlagen.zip

    ab Seite: 59 bis Seite: 67 (Ganzes Kapitel 5.2)
    5.2 Performance Verbesserung

    diese Anpassungen kann ich Dir nur Empfelen
    vor allem seite 59/60

    Das:
    5.2.1.1 Tabelle Optimieren
    und Das
    5.2.1.2 Permanente Verknüpfung mit der Daten–MDB zur Performance Verbesserung
    und alles Weiter auf Seite 60


    Auch Das dürfte für Dich Interesant sein ! *Smilie
    5.2.2.1 DBEngine(0)(0) / CurrentDBC (Seite 60)

    auch empfele ich Dir das (FE) Forntend immer Local beim User Als MDE (accdE oder ACCDR) zu machen

    ist Das eine gespeicherte Abfrage ? sind alle nötigen / wichigen Indexe gesetzt ? sind alle wichtigen Felder Indexiert ?
    Lies in meiner Doc Seite 48: 5.1.1 Indizes (Indexe)
     
    Lanz Rudolf, 30. Mai 2012
    #22
  8. Server-Hardware?

    Und dieser Vorgang ist nun schneller?
    Du schreibst "dass das Netzwerk nun schneller ist".
    Meinst du damit nur 1GBit vs. 100 MBit-Netzwerk?
    Diese Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach weniger wichtig. Viel wichtiger ist die Datentransferrate und die Zugriffszeit auf Dateien.

    Ich kenne mich mit NAS nicht aus, aber bei Linux-Servern (Samba) musste man (früher, als ich vor viiiielen jahren damit spielte *wink.gif*) einiges schrauben, um den Dateizugriff für ein Access-BE zu verbessern.
    Vielleicht ist das bei NAS ähnlich.

    Anm.: Die von Ruedi genannten Punkte (vor allem den mit der dauerhaften Verbindung) nutzt du bereits?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 30. Mai 2012
    #23
  9. Ruedis Punkte hab ich schon früher durchgeackert *wink.gif* Die Performance als solche ist ja auch ok. Was mir kurios vorkommt: Normale Datenzugriffe (pdf vom Server öffnen, Bild bearbeiten und speichern etc.) sind schneller, aber alles was mit dem Access-BE zu tun hat lagsamer als vorher.
     
    ohlemeyer, 30. Mai 2012
    #24
  10. ... und sie sind auch im Einsatz?
    Soll heißen: das Problem bezüglich ldb-Locking ist bereits beseitigt?

    Zum Durchlesen: http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=222220
    ... der Thread behandelt auch ein NAS mit Samba-Server und schlechter Performance.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 30. Mai 2012
    #25
  11. Hallo zusammen,
    ich setze einen kleinen NAS von Synology ein und bisher hat sich noch keiner beschwert.
    Allerdings greifen hier auch nie mehr als 5 Benutzer gleichzeitig auf das BE zu.
     
    Marsu65, 30. Mai 2012
    #26
  12. Da steht leider viel Halbwissen drin, und di andere Hälfte ist fast ein FlameWar.

    Diese Quelle ist m.E. recht gut: MultiUser File Server Applications

    Allerdings ist es fraglich ob man die Samba-Konfiguration bei einem NAS so einfach ändern kann... Google am besten nach der Bezeichnung von deinem NAS und "root shell", weil die wirst du mit Sicherheit brauchen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Server-Hardware?

    Hallo!
    hmm ... erklärt wird da glaube ich gar nichts. *wink.gif*
    Damit wollte ich auch nur zeigen, dass es unterschiedliche Erfahrungen gibt.

    ... aber jetzt gibt es dank dir wenigstens einen Link zur Samba-Konfiguration für File-DBs. *Smilie

    .. außer man kann es per "Web"-Oberfläche konfigurieren.
    Webmin oder so ähnlich hieß glaube ich das Ding, das ich beim Linux-Server nutzte.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 30. Mai 2012
    #28
  14. Ja, der Webmin ist cool, aber 98% der NAS-Boxen werden den nicht dabei haben.

    Wer hat überhaupt das NAS empfohlen? *duckundschnellweg* :-D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Hallo
    ist zwar schon 2 Jahre und etwas her, da habe ich mein NAS (Netgear)
    so eingerichtet (einfacher und schneller geht es glaube ich nicht).
    am Router Eingesteckt am Strom eingesteckt.

    Pfad und Daten von Laufwerk D: auf das NAS-Laufwerk \\Nas-80-c3-b7\m Kopiert. dises Laufwerk fand ich im windows Explorer unter
    Netzwerkumgebung / Gesamtes Netzwerk/Gesamtes Netzwerk/Arbeitsgruppe

    \\Nas-80-c3-b7\m\AllePCs\K\Abk\Dat .... z.B Abk_be.mdb

    Mit NetzwerLaufwerk Verbinden habe ich das auf allen PC
    dem Laufwerk Z: zugewiesen *Smilie
    so ist dann das FE im BE verknüft:
    Z:\AllePCs\K\Abk\Dat \Abkue_be.mdb
    das war es
    und seit da wird von 3 Pc's (einer WLan)darauf zugegriffen (WLan ist schon etwas langsamer)
    ohne Probleme

    @Manuel
    Was ich in meinen FE's (MDE) noch habe ist Folgendes
    Auch diese zwei Befehle können die performance Positiv beeinflussen.
    Diese beiden Optionen sollen den Sperrmechanismus der JET beschleunigen
    Wenn möglich beim Open des ersten Forumlar oder in Autoexe
    • DBEngine.SetOption dbLockDelay, 20
    • DBEngine.SetOption dbLockRetry, 5

    versuche es könnte ja der Grund sein, wie so ich keine Perfomance Probleme habe *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 30. Mai 2012
    #30
Thema:

Server-Hardware?

Die Seite wird geladen...
  1. Server-Hardware? - Similar Threads - Server Hardware

  2. einloggen über IMAP

    in Microsoft Outlook Hilfe
    einloggen über IMAP: Moin zusammen, wir schaffen es einfach nicht Outlook auf einen Laptop über die IMAP einzurichten. Beim einrichten von Outlook wollen wir über die IMAP rein und er fragt nach einem Passwort, was...
  3. Outlook 365 sendet immer an kryptische Adresse

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 365 sendet immer an kryptische Adresse: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: ich habe ein 365 Abo und habe in Outlook eine über einen lokalen Mailserver betriebene Mailadresse. Seit neuestem kann ich auf normalem Wege in Outlook...
  4. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  5. Access to SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access to SQL Server: Hallo, ich bin aktuell mit der Aufgabe beschäftigt eine Access Datenbank in SQL zu migrieren. Soweit so gut. Da es aber eine Übergangszeit geben wird, wird ein Nächtlicher Datenbankabgleich...
  6. Alte Mails nur noch auf Server

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Alte Mails nur noch auf Server: Guten Tag. Ich habe eben Outlook aus Office 16 auf einem neuen PC einrichten wollen. Es hat soweit geklappt, ich kann Mails versenden und auch empfangen. Ich verwende IMAP. Leider sehe ich im...
  7. Fehler (0x800CCC78) Antwort des Servers: 451 4.7.1 Service unavailable

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) Antwort des Servers: 451 4.7.1 Service unavailable: Hallo, ich bekomme NUR auf meinem Outlook 2016 in der Arbeit, nicht aber auf meinem Android Handy oder Outlook 2010 zu Hause ständig die Fehlermeldung: Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der...
  8. Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd

    in Microsoft Access Hilfe
    Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd: Hallo zusammen, möchte MS access 2010 als FrontEnd und MS SQL-Server als Backend verwenden. Die Backend Tabellen sind bereits auf dem Server. Mit welchem VBA-Code sollte ich nun die MS...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden