Office: (Office 2003) Shift-Taste sperren und entsperren

Helfe beim Thema Shift-Taste sperren und entsperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ihr beiden "Streithammel": *streit *nene Ich denke, die letzte Idee von FW war gar nicht schlecht... Wobei Martina zugute gehalten werden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Christoph Eick, 12. Februar 2007.

  1. Shift-Taste sperren und entsperren


    Hallo, ihr beiden "Streithammel": *streit *nene Ich denke, die letzte Idee von FW war gar nicht schlecht... Wobei Martina zugute gehalten werden sollte, dass zu dem Zeitpunkt ihres Beitrags noch nicht klar war, dass man überhaupt keine Chance hat, eine Passwort-Abfrage dazwischen zu schalten, wenn Shift erlaubt ist.

    Mir scheint, das ist die einzige Möglichkeit, Christophs Vorstellungen umzusetzen, indem Shift generell untersagt wird und das Einblenden des DB-Fensters nach Passworteingabe zugelassen wird. Dies kann man über einen Button im Formular oder in einer Menü-/Symbolleiste steuern.
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #16
  2. Was genau meinst du damit? Beschreibe doch bitte mal den Ablauf, so wie du ihn siehst.
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #17
  3. FW
    FW
    \@Martina: was hat eine Kennworteingabe mit dem Ausblenden von Objekten oder dem Unterbinden des Autostarts zu tun?
    @Christoph:
    Was funktioniert da?
     
  4. Shift-Taste sperren und entsperren

    \@FW: Die Kennworteingabe selbst hat damit gar nichts zu tun. Siehe mein Posting.
     
  5. FW
    FW
    \@Martina: dann sind wir uns ja einig, mehr habe ich nie sagen wollen...
     
  6. zu #13
    da dort @Martina: stand war ich der Meinun, das es sich hierbei nicht um eine Antwort auf meine Frage handelte. Daher bin ich auch nicht weiter daraus eingegangen.
    Ich glaube, ich drehe mich hier im Kreis und irgendtwie regen wir nicht von dem selben.
    Das ist eine gute Idee wenn es so funktioniert. Leider, weis ich nich wie ich das DB-Fenster und alle anderen Optionen, die ich unter Extras/Start deaktiviert habe wieder aktivieren kann.
    Zu# 10 TommyK Vorschlag, dies über eine externe Anwendung zu machen funktioniert und sogar auch bei MDE's.
    Weiß ich nicht, da ich das nicht ausprobiert habe bzw. kann (s.o.).

    Finde ich sehr gut, -Danke. Ich weis wirklich nicht, wie Du das meinst. Vielleicht werd' ich mal 'ne Beispiel-MDB basteln.
    Ich wollte lediglich eine Funktion haben, die beim starten von Access die gedrückte Shift-Taste abfängt und dann entsprechend entscheidet, ob diese deaktiviert wird oder nicht. In dem Beispiel zu #1 scheint diese ja zu funktionieren, ich weis aber nicht, wie dies realisiert wurde, ob mit dem Code nach Donkarl oder ähnlich wie bei Deinem Vorschlag.

    Gruss
    Christoph
     
    Christoph Eick, 14. Februar 2007
    #21
  7. FW
    FW
    Hallo Christoph,
    zunächst, glaube ich, gibt es hier wohl einige Irritationen, was den jeweiligen Empfänger eines Beitrages angeht. Aber es ist ja Dein Thread und deshalb widme ich mich nun auch ganz Dir:
    Das DB-Fenster kannst Du mit DoCmd.SelectObject acTable, "", True einblenden. Danach ist es dann ja fast so, als wenn die Autostart-Sperre umgangen wäre...
     
  8. Shift-Taste sperren und entsperren

    ...und genau das scheint mir nicht möglich zu sein. *frown.gif*

    Dein Hinweis auf das Beispiel und dass du selbst den Code nicht kennst (ich dachte der wäre von dir) macht mich da aber doch wieder stutzig. *confused.gif*


    Nachtrag:
    @FW: Nun, wenn du an all die Optionen denkst - insbesondere auf die Menüleistenbehandlung bezogen -, die man ausschalten kann, dürfte das immer noch ein ziemlich eingeschränkter Zugang sein.
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #23
  9. ...
    mich ja auch. Und da funktioniert es. Wenn ich hier beim Starten die Shift-Taste gedrückt halte erscheint eine Inputbox und ich soll hier ein Kennwort eingeben, in dem Fall admin.
    Dann kann ich die MDB öffnen. Dies hat mich auf die Idee gebracht.
    Ich schau mal nach wo genau ich die her habe, vielleicht bringt micht das dann ja weiter (und alle anderen auch).

    Gruss
    Christoph
     
    Christoph Eick, 14. Februar 2007
    #24
  10. FW
    FW
    ... dann ist das ein Workaround! Diese Inputbox erscheint nicht, wenn die Shift-Taste nicht gedrückt ist?
    Dann wird dort ein unsichtbares Formular hinterliegen, welches die Tastatur abfragt! Oder sollte sich da in den Versionen was geändert haben?
     
  11. Es ist ein A97-er Beispiel - falls du es noch nicht gesehen hast. Mit der Version kann es also nicht zusammenhängen. - Ich geh mal googeln... *wink.gif*
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #26
  12. Hallo miteinander,

    ich bin tatsächlich fündig geworden, und eigentlich wundert es mich nicht, denn bis jetzt konnte ich noch jedes Problem mit Access irgendwie lösen. *Smilie

    Der wesentliche Punkt ist, dass die Shift-Taste dauerhaft unterbunden wird. Dann und nur dann kann man in der Startroutine (via AutoExec-Makro) den letzten Tastaturanschlag abfragen und darauf reagieren. (Also Passwort abfragen und Einstellungen ändern, z.B.)

    Dazu sollten möglichst noch alle weiteren Start-Optionen ausgeschaltet werden. Umso wichtiger dann aber auch, sich ein Hintertürchen offen zu halten bzw. über eine separate Admin-MDB zu verfügen.

    Hier mal ein Mini-Beispiel:
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #27
  13. FW
    FW

    Shift-Taste sperren und entsperren

    ... epent,
    anders geht nicht!
    über ein Formular, oder API?!
    Indem man/frau z. B. das DB-Fenster einblendet, nach entsprechender Authentifizierung (Kennwort, Hotkey, etc.)...
     
Thema:

Shift-Taste sperren und entsperren

Die Seite wird geladen...
  1. Shift-Taste sperren und entsperren - Similar Threads - Shift Taste sperren

  2. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  3. Formularfelder Reihenfolge Tap-Taste

    in Microsoft Word Hilfe
    Formularfelder Reihenfolge Tap-Taste: Hallo, ich habe ein Formular erstellt in einer Tabelle und möchte jetzt die Reihenfolg ändern, in der die Formularfelder angesprungen werden beim drücken der Tab-Taste. Aktuell macht Word das...
  4. Tab-Taste

    in Microsoft Access Hilfe
    Tab-Taste: Hallo, ich möchte in einem Formular mit der Tab-Taste vom letzten Datenfeld auf die Schaltfläche "Datensatz speichern" wechseln und dann per Enter den Datensatz speichern. Weiss jemand Rat? 370787
  5. Autoexec soll Modul automatisch starten, geht aber nur mit F5-Taste

    in Microsoft Access Hilfe
    Autoexec soll Modul automatisch starten, geht aber nur mit F5-Taste: Hallo liebes Forum, in Access2016-Datenbank, die nur ein Makro namens AUTOEXEC und ein Modul namens PREISE enthält, soll nach dem Doppelklick auf die .accdb die Autoexec automatisch, das Modul...
  6. Schichtplan von Schichten(Shifts) über Kalender legen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Schichtplan von Schichten(Shifts) über Kalender legen: Hi, wäre es möglich, dass man den Schichtplan über den Kalender legt. Es geht bei uns darum auch mal Meetings zusammen zu planen ff2d167d-6ddb-401f-84b3-5e8d30284203
  7. Scrollen & Markieren mittels Strg, Shift und Pfeil nach unten geht nicht mehr richtig

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scrollen & Markieren mittels Strg, Shift und Pfeil nach unten geht nicht mehr richtig: Hallo Zusammen! Habe ein nerviges Problem beim Bewegen und gleichzeitigem Markieren. Der Fehler tritt in mehreren Arbeitsmappen auf. In gewissen Arbeitsmappen funktioniert jedoch alles ganz...
  8. Shift-Taste bei Excel funktioniert nicht mehr richtig

    in Sonstiges
    Shift-Taste bei Excel funktioniert nicht mehr richtig: Hallo zusammen, ich hab ein großes Problem. An meiner Tastatur funktioniert bei Excel die Shift-Taste nicht mehr und ich kann nur noch kleinschreiben. :-( Sprich ich kann nur noch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden