Office: (Office 2010) Sicherheit und Benutzerverwaltung

Helfe beim Thema Sicherheit und Benutzerverwaltung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Habe aktuell keinen Zugriff auf Access. Ich glaube aber mich zu erinnern dass das Objekt Access.Application eine Eigenschaft .usercontrol (oder so... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von sowosamma, 5. Mai 2013.

  1. Sicherheit und Benutzerverwaltung


    Habe aktuell keinen Zugriff auf Access. Ich glaube aber mich zu erinnern dass das Objekt Access.Application eine Eigenschaft .usercontrol (oder so ähnlich) hat die im Falle von true das Schließen verhindern sollte.

    Gruß Günther
     
    guenther_p, 7. Mai 2013
    #16
  2. Ich hab's! Ich hab's! Hätte nie gedacht, dass ich auf der MS-Seite eine echte Hilfe finde.

    Das Geheimnis liegt in der Deklaration der Variable für die neue Access.Application. Ich habe es nur mit Dim und Global versucht. Wenn man aber Static verwendet funktioniert es.

    So kann ich die Frontend.accde mit Kennwort schützen (um keinen Zugriff von außen möglich zu machen) und via Login.accde erst Prüfen, ob der Windowsbenutzer öffnen darf und anschließend die kennwortgeschützte Frontend.accde öffnen. *hurra*

    Gefunden: hier

    Ich habe aber noch eine grundlegende Frage. Angenommen ich habe FE und BE in Access. Das BE ist mit einem Passwort geschützt, das FE nicht. Um im FE mit den Daten arbeiten zu können müssen die Tabellen aus dem BE verknüpft sein. Wie stellt ihr sicher, dass man von einer dritten Hacker.accdb nicht mit Datenbanktools/Tabellen verknüpfen über die Frontend.accde dann doch auf die Backend.accdb kommt? Selbst wenn die Frontend.accde die Verknüfungen per VBA aufbaut und beim Schließen wieder löscht könnte man doch, während die Frontend.accde aktiv ist, darauf zugreifen.
     
    sowosamma, 7. Mai 2013
    #17
  3. Hast Du die Login.db tatsächlich geschlossen? Würde mir erwarten, dass die Static-Variable zur Login.db gehört und mit der Schließung stirbt.

    Gruß Günther
     
    guenther_p, 7. Mai 2013
    #18
  4. Sicherheit und Benutzerverwaltung

    Meiner ansicht nach, leider gar nicht. Also alles sehr unsicher.

    Des weitere solltest du darauf achten, dass deine Verknüpften Tabellen im Verknüpfungsstring nicht das Password mit abgespeichert wird. Der Connectionstring ist per VBA direkt auslesbar und somit dann auch das passwort.
    Schutz über Workspace ist definitiv sicherer, natürlich auch nicht 100%, aber dennoch ein ganz andere Qualität.

    Und noch eine Anmerkung zum Thema Öffnen einer kennwortgeschützten Datenbank durch Automatisierung
    Bedenke, mit der Runtime-Version ist diese Variante nicht möglich *eek.gif*

    Gruß
    JPA
     
  5. Also das ist jetzt komisch. Ich bin mir 100%ig sicher dass es gestern Abend zu HAuse mit Access2003 funktioniert hat. Jetzt im Büro klappt es nicht mehr. Wie von Dir vermutet wird die Frontend.accdb geschlossen in dem Moment als die Static-Variable stribt.

    Aber ich habe gestern Abend noch was anderes gefunden. *Komisch, sucht mein google zu Hause besser als im Büro *eek.gif* ???* Und das funktioniert zu Hause und im Büro *wink.gif*

    Code:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sowosamma, 7. Mai 2013
    #20
  6. Das Passwort wird nicht im Connectionstring gespeichert. Per VBA hab ich's nocht nicht probiert es auszulesen. Aber das würde mit einem Datenbankkennwort nicht mehr funktionieren.

    Das ein 100%iger Schutz bei Access nicht geht, habe ich schon oft genug gelesen. Diese Diskussion möchte ich hier auch gar nicht anfangen. Aber etwas mehr als nur ein bißchen wäre schön *biggrin.gif* . Meine persönlich Erfahrung ist, dass mehr Anwender die Möglichkeit des importieren bzw. verknüpfen von Tabellen kennen als z.B. die Shift-Taste oder andere Access-Spezialtasten.
    Das mit den Workspaces muss ich mir mal genauer anschauen. Hab ich auf Anhieb nicht verstanden. *frown.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sowosamma, 7. Mai 2013
    #21
  7. \@JPA:
    Ist denn Dein Vorschlag mit Workspaces in 2007 und höher überhaupt noch umsetzbar?

    Quelle: http://www.access-entwicklerbuch.de/..._09/04_01.html
     
    sowosamma, 7. Mai 2013
    #22
  8. Sicherheit und Benutzerverwaltung

    Hi Andi

    Das was Du in #20 als zusätzlichen Fund beschreibst habe ich Dir in #16 bereits geschrieben.

    Gruß Günther
     
    guenther_p, 8. Mai 2013
    #23
  9. Servus Andi,

    unter accdb-Format können über workspace "nur" noch die Datenzugriffe (Tabellen/Abfragen) geschützt werden. Alle anderen Objekte nicht. Diese wiederum können über das erzeugen einer mde/accde Datei geschützt werden.
    Daher macht das Verwenden von Workspace unter accdb-format weiterhin Sinn, entgegen vieler anderen Meinungen. Diese entstehen jedoch, weil einfach nur die Headlines von Microsoft gelesen werden ohne sich auszukennen... *rolleyes.gif*

    Ein paar sachen müssen noch berücksichtigt werden, wie z.B. das die Tabellen als Systemtabellen deklariert werden müssen (dies erledigt übrigens mein Tool UGAM gleich mit:-)

    Weitere Details hier: http://www.ms-office-forum.net/forum...80#post1462780

    Übrigens, bleibt man unter mdb-Format, ist alles wie früher.
    Accdb-Format wird nur dann benötigt, wenn diese neuen Mehrfachfelder & co (nicht sql-Standard) eingesetzt werden sollen.

    Gruß
    JPA
     
Thema:

Sicherheit und Benutzerverwaltung

Die Seite wird geladen...
  1. Sicherheit und Benutzerverwaltung - Similar Threads - Sicherheit Benutzerverwaltung

  2. Praktischer Umgang mit Zellenschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Praktischer Umgang mit Zellenschutz: Hallo, ich habe ja einige Tabellen, die auch von anderen Mitarbeiter eingesehen werden können. Die haben allerdings nicht so viel Ahnung von Excel und wenn die mal irgendwo einen Wert ändern,...
  3. Sicherer Absender einfügen geht nicht mit .cloud

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Sicherer Absender einfügen geht nicht mit .cloud: Hallo Zusammen MEINE eigene Email Adresse hat am ende ".cloud" und wird von Outlook immer ins Junk verschoben. Egal wie oft ich die Adresse: als sicherer Absender markiere. Und wenn ich der...
  4. Zwischen Tabellen wechseln ohne Makro?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Tabellen wechseln ohne Makro?: Moin Moin Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Datei mit 7 Tabellenblättern, und habe Marko-Button eingefügt über die man zwischen den Tabellen hin und her springt. Das soll als eine...
  5. Neuer Mailserver - Emails sichern

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Neuer Mailserver - Emails sichern: Hallo zusammen! Folgender Fall: Bin aktuell mit meiner Domain, E-Mails, Hosting etc. bei einer Agentur und möchte mich von dieser trennen, bzw. unabhängig werden. Nun habe Ich einen Strato Tarif...
  6. Office 2019 - Wörterbuch sichern wie?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 2019 - Wörterbuch sichern wie?: hallo bei C:\Users\User\AppData\Roaming\Microsoft\UProof fand ich mein Wörterbuch aber einige Einträge was speichere ich davon nun?
  7. Symbolleiste in Excel/Word sichern

    in Sonstiges
    Symbolleiste in Excel/Word sichern: Moin moin zusammen, kann man die "selbstangepasste" Symbolleiste für den Schnellzugriff in WORD und EXCEL bei Microsoft 365 Single irgendwie speichern bzw. sichern, um diese nach einer...
  8. Sicherheit / Benutzerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Sicherheit / Benutzerverwaltung: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem und bin aus diversen Foren-Beiträgen auch noch nicht wirklich schlauer geworden. Ich habe eine Access-Datenbank mit Acc2010 aufgebaut, also eigentlich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden